Hallöchen alle miteinander! 
Die Con ist vorbei und mir brennt irgendwie ziemlich viel unter den Nägeln, was ich gern loswerden und ggf. auch diskutieren möchte...
Zuerst einmal ein GROSSEN Haufen Lob:Bring & Buy: Diese Aktion fand ich absolut gelungen und ich hoffe, dass dieser Flohmarkt und seine netten Veranstalter auch bei künftigen Conventions mit von der Partie sein werden.
Das Brettspiel-Café: Eine absolut wunderbare Idee! Ich habe das Angebot auch genutzt und hoffe, dass wir diese Möglichkeit auch bei künftigen Cons wieder haben werden. Daumen hoch dafür!
Die Location: Ich mag den Traumtänzer sehr, doch geschuldet der Baustelle war die Entscheidung, die Sache an einen anderen Ort zu verlegen, absolut richtig. Die Gefahr des Absaufens bzw. Zelt Wegfliegens war geringer, und ich habe von Teilen der Orga gehört, dass der Aufbau wesentlich entspannter lief als die Jahre zuvor. Und eine weniger gestresste Orga kommt schließlich allen zu Gute

Auch die Tabletop-Spieler hatten genug Platz, was ich sehr gut finde. Ich spiele zwar kein Tabletop, aber es hat für mehr Publikum und Austausch gesorgt und wurde auch gut organisiert. Ich mag das Tusculum als Veranstaltungsort sehr und würde mich freuen, wenn die nächste Primavera wieder dort stattfinden würde (auch wegen der größeren Zahl an Toiletten und dem größeren Platz allgemein).
Die Quickies: Ich habe in 2 Blöcken je 2 Quickies angeboten und hatte immer genug Spieler, und diese waren sehr froh über diese Neuerung. Es war mehr Abwechslung drin und wurde auch gut organisiert (Verteilung der Tische, etc.).
Die Tombola: Die Idee mit den Losnummern auf der Eintrittskarte fand ich von Anfang an gut. Es ist toll, dass sich die Orga dafür einsetzt, dass es so viel zu gewinnen gibt! Davon profitiert auch die Convention (Regelbuch gewonnen = Runde anbieten, usw.) Bitte weiter so!
Das Getränkeangebot vom Traumtänzer: Wie immer top, und auch die Tischbedienung ist sehr toll gewesen. Danke an die Bardienste!
Nun die Sachen, die mir sehr unschön in Erinnerung geblieben sind - ich würde mir sehr wünschen, dass daran gearbeitet wird:Rundenorganisation: Ich meine hiermit folgendes Problem: Bevor die Location der Runden angeschrieben waren, waren bei einigen Runden schon die Plätze voll – vielleicht haben die Spieler die Spielleiter gezielt gesucht und sich dann schon hingesetzt, oder die Leiter ihren Freunden vorher Bescheid gesagt? Egal wie: Ich finde, dass es absolut unfair ist. Auch zu meinem Tisch kamen vorher Leute, die mich eben schon kannten – doch ich habe sie immer wieder weggeschickt und die Zettel mit den Einschreibelisten erst hingelegt und Anmeldungen akzeptiert, als die Orga meinen Tisch angeschrieben hat. Aber viele Spieler haben sich darüber beschwert, dass es bei anderen Runden nicht so lief, aus welchen Gründen auch immer.
Was könnte man da tun? Da es mit Ermahnungen offenbar nicht klappt, hoffe ich, dass sich die Orga etwas überlegt. Mein Vorschlag: Die Spielleiter erfahren erst mit den Spielern, an welchem Tisch sie sitzen. Klar verzögert sich der Rundenstart dann, wenn noch Zeugs durch die Gegend getragen/Bücher ausgepackt/nach Würfeln gesucht werden muss. Aber die Blöcke sind lang genug, dass man diese 10 – 15 Minuten für den Start einplanen kann.
Oder man hält die Spieler eben konsequent alle in einem Raum, bis das Anschreiben der Runden beginnt.
Für gute Laune auf der Con wäre eine Arbeit an diesem Problem meiner Meinung nach absolut unerlässlich. Und wenn dann irgendwo die Plätze nicht ausreichen, gibt es noch genug andere Runden, auf die man ausweichen kann. Nur sollte eben jeder die gleiche Chance haben.
Die „Vollverpflegung“: Eines der größten Ärgernisse für mich dieses Mal. Zum Einen: Das Essen war für mich eine Art Russisch Roulette. Ich wusste nicht, ob ich die Mahlzeiten überhaupt alle essen kann (und da geht es nicht um „ich mag das aber nicht“, sondern konkret um Unverträglichkeiten/Allergien). Es war zum Glück bei jedem Essen zumindest eine Komponente dabei, die ich bedenkenlos essen konnte – doch es war dennoch ärgerlich, denn so habe ich im Endeffekt mehr bezahlt als bei vorherigen Cons, bei denen mit Tavernenkarten gearbeitet wurde – und dafür weniger bekommen (denn die kleinen Snacks waren extra zu bezahlen, und die Auswahl davon recht dürftig)! Bei den Tavernenkarten hatte man zumindest eine Auswahl und konnte sich auch besser einteilen wann man isst, und auch was. Ich bin damit absolut unzufrieden gewesen und hoffe, dass diese Sache nochmal überdacht wird! Ich würde mir einfach eine Rückkehr zum System der Tavernenkarten wünschen. Die Qualität des Essens fand ich aber ganz in Ordnung.
Die „Spielleiter-Wahl“: Eine der Sachen, die mir schon bei vorherigen Cons negativ aufgefallen ist. Zum Ersten: Zwei von den diesjährigen Gewinnern haben Support-Runden angeboten, sie werden also meines Wissens von ihren Verlagen dafür bezahlt oder anders entlohnt. Im Vergleich zu anderen SLs ist es meiner Meinung nach schon ein wenig unfair, diesen dann auch noch Geldgutscheine zu geben – denn die anderen SLs machen es rein ohne materiellen Gewinn, bieten (wie zum Beispiel ich) viele Runden an, einfach weil sie Freunde daran haben und wünschen, dass die Con läuft.
Dennoch es "demoralisiert" schon auf gewisse Weise. Denn: Die Supporter bekomen Regelwerke und Material vermutlich von den Verlagen gestellt (oder zum Teil), die anderen SLs müssen sich die Sachen vom eigenen Geld besorgen. Ich höre immer wieder den Wunsch, es müssten doch mehr verschiedene Systeme angeboten werden und eine Con mit Vielfalt wäre ja schön – das könnte man unterstützen, in dem eben die Nicht-Supporter die Gutscheine der Reckenecke erhalten und damit dann wieder neues Material kaufen können, was der nächsten Con dann zu Gute kommt.
Ich sage damit NICHT, dass diejenigen, die Support-Runden anbieten, keine Arbeit damit haben oder es nur wegen dem Geld machen! Ich möchte darauf hinweisen, dass es Leute ziemlich entmutigt, sich ehrenamtlich als Spielleiter zur Verfügung zu stellen – und wie immer betont wird, sind die Spielleiter ja das A und O der Convention. Eine mögliche Lösung wäre vielleicht, die Supporter aus der Wertung zu nehmen oder ihnen andere Preise zukommen zu lassen. Ich hoffe, dass man dafür eine gute Lösung findet.
Ebenso zu diesem Thema gehörig: Wozu haben wir überhaupt ein Motto auf der Convention? War es nicht angedacht, dass die Spielleiter belohnt werden sollen, die das Motto in ihren Runden verarbeiten und kreativ etwas dazu umsetzen? Ich habe auf der diesjährigen Primavera nichts davon gesehen – wozu dann überhaupt ein Motto? Damit die Spieltische immer mal andere Namen haben? Hoffentlich nicht!
Und was ist mit der Ankündigung „Wir wollen Spielleiter belohnen, die viele Runden anbieten und/oder ausgefallene/eigene/seltene Systeme leiten und somit zur Vielfalt auf der Convention beitragen“? Auch das wurde nicht groß weiter gewürdigt. Natürlich habe ich mich sehr über das Lob eines Orga-Mitgliedes gefreut, der sich persönlich dafür bedankte, dass ich viele Runden anbiete.
Doch wenn es keine Extra-Würdigung für Umsetzung des Themas der Con und Unterstützung der System-Vielfalt gibt, dann sollte man auch nicht betonen, dass man so viel Wert darauf legt. Das sorgt sicher für einige Enttäuschungen weniger. Oder man denkt sich etwas aus – und lockt damit vielleicht auch die aus der Reserve, die bisher aus welchen Gründen auch immer zögern und gibt auch neuen Spielleitern den Ansporn, sich einmal auf der Con zu versuchen.
Ich würde mich freuen, mich mit anderen über diese Themen ein wenig austauschen zu können

Und bevor jemand fragt: Ich lasse dies auch der Orga zukommen, damit es nicht heißt, alle meckern und niemand gibt der Orga Feedback

Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Con!
Liskaya