Hallo,
ich misch mich auch mal ein.
Auf jeden Fall fand ich die Organisation diesmal sehr gelungen! Auch die Essensversorgung, die ich beim letzten Mal bemängelt hatte, lief sehr gut. Ich glaub das war die erste DreRoCo die ich miterlebt habe bei der tatsächlich die erste Spielrunde am Freitag pünktlich anfing! (was mir zum Verhängis wurde, weil wer rechnet schon mit sowas??

Auf die Spielrunden kann die Orga ja nicht wirklich Einfluss nehmen, aber da hatte ich auch so meine Probleme. Ich versuch mal das etwas genauer zu analysieren, nicht weil ich euch mit meinen Rollenspielvorlieben zulabern will, sondern damit ihr das vielleicht ein bisschen besser versteht als die Posts meiner Vorredner mit dem gleichen Problem.
1) Ich gehe auf die Con um P&P Rollenspiel zu spielen, mit Karten- oder Brettspielen oder Warhammer kann man mich nur sehr selten begeistern. Also fällt schonmal einiges an möglichen Programmpunkten und "verfügbaren Speilrunden" weg.
2) Es gibt den ein oder anderen Spielleiter mit dem ich als Spieler einfach sehr schwierig zurechtkomme, was sich auf die Freude am Spiel auswirkt, weshalb ich die entsprechenden Runden meide.
3) Ich interessiere mich eigentlich schon breit gefächert für verschiedene Systeme, besonders probiere ich auf Cons gerne neue aus. Das, womit man mich aber nicht begeistern kann sind meist Systeme aus den Genres Cyberpunkt, Endzeit und Horror. DSA spiele ich jede Woche, also brauch ich das nicht auch auf ner Con.
Mit diesen Voraussetzungen blieb pro Spielblock auch tatsächlich fast immer mindestens eine Runde übrig, so wie das bei Cons meist meine Erfahrung ist. Aber im Gegensatz zu sonst hab ich es bis auf einen Block nie geschafft, in diese Spielrunde auch reinzukommen. Der Ansturm von Spielern mit ähnlichen Interessen wie meinen war offenbar einfach zu groß. Und im Gegensatz zu vielen Cons vorher, auch der DreRoCo die natürlich klein ist und deshalb nicht so viel Auswahl bietet, hatte ich keine wirklich interessanten Alternativrunden gefunden. Folglich bin ich meist in irgendwechen Runden gelandet, wo ich dann letzendlich auch Spaß hatte am Spielen, mich aber erst sehr angestrengt in mir widerstrebende Systeme einfinden musste.
Also insgesamt hab ich auf der Con zum Teil etwas mit mir gekämpft weil ich in mir nicht zusagenden Systemen gelandet bin und dann doch Spaß an allen Runde gefunden. Aber es blieb ein wenig Ärger über, effektiv nur ein einziges für mich interessantes System näher kennengelernt zu haben, wofür ich die Con eigentlich nutzen wollte.
Und was kann man dagegen tun? Das würde ich auch gerne wissen...
Mit der Orga hat das kaum etwas zu tun. Vielleicht hätte es Vorteile, wenn spontan stattfindende Spielrunden, die auch nicht ausgehängt wurden sondern sich bilden, wenn zu viele Spieler übrig bleiben nochmal an den Tischen angekündigt werden? Das ein oder andere Mal ist mir jedenfalls schon passiert, dass ich in einer für mich Not-Alternativ-Runde war und sich später herausstellte, dass eines meiner Lieblingssysteme ganz spontan noch zustande gekommen war. Aber das nochmal anzukündigen würde vielleicht auch Unruhe in schon zusammengefundene Runden bringen.
Die aus meinem Bekanntenkreis zu hörenden Gründe für das Nichtbesuchen der Dreroco waren häufig, dass im Programm nur wenige Spielrunden zu finden waren die ihnen gefielen, und für die meisten die ich kenne gelten auch eher P&P Runden als interessant und die meisten anderen Angebote nicht. Ich will jetzt nicht wieder die alte Diskussion mit was darf alles auf der Con gespielt werden ins Leben rufen, denn ich habe nichts gegen andere Programmpunkte, nur weil sie mich persönlich nicht interessieren. Aber die allgemeinde Statistik von Reaper, wieviele Runden es gab muss ich sehr differenziert sehen, weil mich nur ein Teil davon wirklich interessiert und ich den Eindruck habe, dass im P&P Sektor die Rundenanzahl auf der dreroco eher wieder zurückgeht.
Grüße und sorry für die Länge des Beitrags
RayG