Gruppen > Ludi Historici
Rezepte für eine Lagerküche
Captain:
Ich möchte einfach mal ein Sammelthema aufmachen, für Rezepte zu einer tollen Lagerküche.
Wann immer ihr über etwas stolpert, das unsere Kocherei im Lager bereichern könnte, dann rein hier.
Finya:
Haferschleim
Milch zum "Kochen" bringen, Haferflocken dazugeben. Etwas Salz, dass ganze Quellen lassen. Je nach Geschmack mit Honig, Trockenfrüchten, Marmelade und... servieren und essen.
Kürbissuppe
Kürbis teilen, schälen, in Stücke schneiden. In einer Brühe (Wahlweise Gemüse- oder Fleischbrühe) weichkochen. Stücke durch ein Sieb treiben. Mit Gewürzen abschmecken (z.B. Salz, Pfeffer, Safran (man sind wir reich!)) und erneut aufkochen. Suppe etwas abkühlen lassen und dann mit Eidotter und geriebenen Käse gut vermischen. Mit Petersilie bestreut servieren. (alternativ geht es wohl auch mit Zucker und Zimt)
Sachen wo ich keine Rezepte habe, die ich aber passend fände: Erbseneintopf, Laucheintopf, Krautsuppe, Zwiebelsuppe, Fischsuppe...
Freyja:
Wie wäre es mit lecker Brotsuppe! MACHT SATT und ist LECKARRRR!
Zutaten f. ca. 10-20 Leute:
1 Laib Krustenbrot
1 Säckel Möhrli
1-2 Stk. Kohlrabi
1-2 Zwiebeln
1 Strang Lauch
1 kl. dose Erbsen (gern auch Mais möglich)
1/2 Butter
bei Bedarf gern auch Kobi.
nach Bedarf mit Fleisch: 1-1,5 kg. geräucherten Kassler (gibts im Kaufland günstig!) man kann das ebenso mit Schwein oder Rindfleisch machen, aber Kassler gibt ein besseres Aroma
Gewürze:
Salz, Pfeffer o. Chilli, div. Kräuter,
Fertigung:
Zuerst muss man eine Gemüsebrühe fertigen... aus dem, was du oben an Gemüsli gekauft hast... alles schnippeln in Topf mit Wasser auffüllen... Ordentlich mit Salz, Pfeffer würzen (kräuter später!).
Achtung: Bitte Brandstufe so machen, dass die Sache kocht! Nicht auf niedriger Temperatur... da wird man sonst blöde
Parallel dazu musste das Brot stückeln und in Wasser einweichen. (nicht zu viel Wasser! nur so, dass es nass ist... ab und an bissel matschen und wenn nötig noch etwas Wasser zugeben...
Kassler in Würfel schnippseln.
;D
So die Vorbereitungen sind abgeschlossen...
Wenn du merkst dass Gemüse wird weich, gibts du den Kassler in die Brühe, kochen lassen ca. 10 min.
Dann das gematschte Brot dazu. Aber die großen Stücken vorher noch matschen! Du wirst merken, die Suppe wird nach und nach dicker, je nachdem, wieviel Brot du zugibst.
Dann noch Kräuter und ein stück Butter unterrühren. Wenns nochmal kurz aufgekocht hat, ist es fertig.
Bon Appetit ;)
Freyja:
Übrigens:
Leckere Suppe:Hirse mit Huhn, Karotten und Lauch
Aardjon:
Also was ich total lecker finde sind Janas Pasteten (zumindest der Teig ist AFAIK tatsächlich aus irgend'nem alten Rezeptbuch, die Füllung passen wir immer an die tagesaktuelle Laune an ^^)... sind allerdings auf einem Markt schwer zu machen, das könnte man höchstens vorbereiten und irgendwohin mitnehmen.
Jana hat auch schon mehrfach sehr leckere Essen mit Pastinaken gezaubert.... z.B. einmal so'ne Art "Pastinakenauflauf" :D
Ich könnte mir allgemein diverse Rüben aber gut in einem dicken Eintopf vorstellen.
Ansonsten *vermute* ich (man mag mich korrigieren) dass die meisten Leute im Mittelalter wohl eher weniger Fleisch gegessen haben als wir heutzutage (in der Fastenzeit natürlich ganz besonders *s*). Oder wie wäre es, statt einer teuren Kuh mal einen Hasen zu schlachten (ist jetzt gar nicht soo ungewöhnlich, aber zumindest ich esse doch eher selten Hase/Kaninchen)? Nur mal so als Anregung...
Viel Fleisch was man damals so gegessen haben könnte wird man heute wohl kaum auf den Tisch kriegen (diverse Singvögel, Igel, Dachse usw.) ^^
Übrigens sind in den "gängigen Zeitschriften" wie z.B. Miroque, Karfunkel, Pax et Gaudium etc. sehr häufig auch Rezepte drin...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln