Gruppen > Ludi Historici
Wie soll es weiter gehen?
Captain:
Der Name sagt eigentlich schon fast alles. Aber damit das für euch etwas einfacher wird, brech ich die Frage mal auseinander.
Zu Ostern hatten die meisten zum ersten Mal "Ordensluft". Wollt ihr damit weitermachen?
Wenn Ja, unter welchen Bedingungen oder Einschränkungen?
Wenn nein, was genau hat gestört? (Nur damit wir im Falle einer Änderung nicht bestehende Probleme gleich wieder einbauen.)
Als Alternative könnte ich einen gewissen Ritter in blau/grün anbieten, an den ihr euch als irgendeine Form von Gefolge anhängen könntet. (Hier käme etwas mehr an Aufwand für neue Ausrüstung auf uns und vor allem mich zu. Dafür bildet dieses Modell unsere jetzige Gruppenstruktur recht gut ab.)
Wäre das eine gangbare Alternative?
Wir könnten ebenfalls den Versuch starten, Sqeedy doch in die Gruppe zu integrieren. Dann würden wir statt blau/grün eben auf sein rot/blau gehen und uns an ihn statt an mich rollenmäßig anhängen. Da müsste ich aber erstmal nachfragen, was der Mann dazu zu sagen hat.
Elysa:
Ich mag den Untertitel: historisch angelehnte Darstellung + Rollenspiel = Spaß
hat was^^
--- Zitat ---Zu Ostern hatten die meisten zum ersten Mal "Ordensluft". Wollt ihr damit weitermachen?
--- Ende Zitat ---
Ich hätte absolut kein Problem damit, aber natürlich wäre Vorraussetzung, dass alle in der Gruppe ein Mindestmaß für Gefühl dafür entwickeln können beziehungsweise eigentlich müssen.
Eine christliche Darstellung hat ihre Ecken und Kanten und man wird immer einen auf den Schlips treten.
Letztendlich können wir jedoch die Religion nicht gänzlich aus der Darstelung streichen, weil das wäre absolut nicht in irgendeiner weise A (Ich weiß a ist doof, aber es geht ja dann doch ein bisschen um historische Darstellung)
Die Frage ist, ob wir bereit sind Ordensschwestern und Brüder zu spielen oder ob wir das eher nichts für den Großteil der Gruppe ist.
Ich denke, man muss sich auch ein wenig mit der Religion befassen (Ich meine befassen, nicht Christ werden^^)
Vor allem den darstellenden Teil betreffend (Von wegen erlaubt nicht erlaubt usw...)
Aber ich denke Captain weiß da viel und kann sein Wissen auch teilen
(Ich weiß mehr über die heutígen Katholiken, aber das bringt uns vllt nicht ganz so viel)
Ich hätte auch kein Problem mich mit andersweitig dran zu hängen, dementsprechend hätte ich absolut kein Problem auch als Gefolgschaft eines Ritters anwesend zu sein.
Persönnlich spricht mir aber das, was wir Ostern gemacht haben, mehr an. Und es gab (aus Zuschauersicht) bestimmt auch den ein oder anderen Netten Effekt (Wie war das mit dem Weihrauch?)
Liebe Grüße
Nani
BlackFairy:
Also ich muss sagen, ich hab mich in der "Ordensrolle" nicht ganz so wohlgefühlt wie im Tross. Also mir würde das mit dem Rittergefolge eher zusagen...
Grüße
Elli
Captain:
Fehlt aber noch irgendein Hinweis darauf, was dich gestört hat. Sonst baun wir das vielleicht versehentlich gleich wieder ein. Damit wär keinem geholfen.
Sirra:
Da ich auch noch eine Antwort schuldig bin, ergreife ich jetzt mal das geschriebene Wort:
Das Ganze hat mir viel Freude bereitet und war eine interessante Erfahrung. Von irgendwelchen bösen Blicken oder Worten habe ich nichts mit bekommen. (Immunität...) Den rollenspielerischen Aspekt haben wir gut getroffen. Die historische Darstellung wohl noch nicht so ganz perfekt (daran kann man arbeiten), aber das wird den wenigsten Besuchern aufgefallen sein.
Eine schöne Sache war UNSER Marktumzug und Hommage an "Die Ritter der Kokusnuss". Die Leute denen das missfiel sind mir hier ebenfalls nicht aufgefallen und es hat mich auch niemand darauf angesprochen. Wurde überhaupt jemand von uns angesprochen?
Wenn ich im nachhinein darüber nachdenke, sehe ich das Ganze schon kritischer.
Erster Kritikpunkt geht an mich selbst, da ich mich nur unzulänglich - für mein Empfinden -auf die Rolle vorbereitet habe.
Nein, ich glaube nicht, dass eine Ordensschwester zur Waffe greift und sei es nur um an der Kasse zu stehen und die Leute zu unterhalten. Auch wenn es spaßig war und ein paar Kinder und Erwachsene darauf eingegangen sind. -Überaschend wie reserviert und zurückhaltend manche Kinder waren. Ich hätte mit mehr Neugier gerechnet. - Ab und an kam vereinzelt die Frage von Besuchern - ich erinnere mich an genau zwei- warum eine "gottesfürchtige Nonne" sich hier mit der Waffe postiert. Die Antwort war dann immer rollenspielerisch improvisiert.
Wie Nani so schön schrieb:
--- Zitat ---Ich denke, man muss sich auch ein wenig mit der Religion befassen (Ich meine befassen, nicht Christ werden^^)
Vor allem den darstellenden Teil betreffend (Von wegen erlaubt nicht erlaubt usw...)
--- Ende Zitat ---
Desweiteren ein 'Ja' für Marktnamen! Sie bereichern unglaublich das Miteinander.
Gab es eigentlich so etwas wie eine Art der hierarchischen Struktur für unserer Gruppe?
Ob wir die Rollen der Ordensbrüder und-schwestern weiter spielen, ist abhängig vom Wunsch des Einzelnen und sollte in der Gruppe von der Mehrheit befürwortet sein.
Ich habe nicht dagegen die Ordensschwester -mit grundlegenden Ausbau/Vertiefung der Rolle- weiter zuspielen. Sage aber auch nicht Nein zum Rittergefolge. Wenn alle damit glücklicher sind, befürworte ich es auf jeden Fall.
Einzig und allein das:
"an den ihr euch als irgendeine Form von Gefolge anhängen könntet",
bereitet mir gerade Bauchschmerzen. Was genau könnte den "irgendeine Form" genau sein? Also, was für Möglichkeiten stehen einem offen?
Gez. Rosa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln