das errinert mich an
.... Da gibt es interessante Vorlagen im "Hagakure"...
hat das wer bzw. kannst du mal genauer sagen, es befindet sich leider nicht in meiner buchsammlung
Wikipedia...
Aber es wäre dennoch schön, wenn das mal jemand zusammenfassen könnte, da ich es auch noch nicht geschafft habe, mir das durchzulesen.
Thema Hierarchie:
Also ich sehe da folgendes:
Es gibt die "echten" Mitglieder des Ordens. Diese sollten alle gleichberechtigt sein.
Es gibt daneben aber auch die Anwärter/Lehrlinge/Novizen (wie auch immer man sie nennen mag). Diese haben noch viel zu lernen und noch nicht den Pfad der Tugenden und der Barmherzigkeit beschritten. Sie haben noch nicht die vollen Rechte (aber dennoch die Pflichten) eines echten Mitgliedes. Sie streben aber danach dorthin zu kommen.
Dann gibt es die unterstützenden Mitglieder. Diese Leben ebenso nach den Prinzipien und Tugenden des Ordens und unterstützen diesen, wo sie können. Aber sie sind keine echten Mitglieder und wollen es auch aus irgendwelchen Gründen nicht werden.
Soweit gibt es natürlich erst mal ein Hierarchie.
Jetzt stellt sich die Frage, ob man innerhalb des Ordens eine Hierarchie benötigt. Ich finde man braucht zu mindestens so was wie Ordensleiter. Dies sollten die Führer der drei Säulen des Ordens sein (so wir diese Idee übernehmen). Sie übernehmen mehr Pflichten innerhalb des Ordens und müssen den anderen als Vorbild dienen. Dafür können sie aber auch Entscheidungen fällen, die den ganzen Orden betreffen. Ich sehe hier keine Hierarchie im militärischen Sinne, sondern eben geistige Führer, die versuchen den Orden voranzubringen und die anderen Mitglieder zu beflügeln.