Wir sind derzeit dabei, uns ein wenig Küchenequipment zusammenzukaufen, für das Kochen über dem offenen Lagerfeuer. Allerdings erweist es sich als gar nicht so einfach, große, preisgünstige und intimetaugliche Töpfe zu finden. Unser Wunschtopf würde 20-30 Liter fassen, wäre emailliert und hätte einen Deckel. Das ist dann so der "Omas Einwecktopf"-Stil. Leider ist uns sowas bisher noch nicht über den Weg gelaufen, jedenfalls nicht in der Größe. Wenn jemand eine Idee hat, wo man sowas günstig (für ca. 40 bis max. 70 EUR) herkriegt, wären wir dafür sehr dankbar.
Niya, ich hätte bei Ebay ein paar Dinge gefunden die vielleicht passen könnten...
http://cgi.ebay.de/alter-grosser-Emaille-Topf-ca-25-Liter-Inhalt_W0QQitemZ230118667121QQihZ013QQcategoryZ70125QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Sehr-Alt-Email-Weck-Marken-Topf-Hoehe-40-cm-Nachlass_W0QQitemZ230118528990QQihZ013QQcategoryZ70125QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/alter-grosser-Emaille-Topf-ca-25-Liter-Inhalt_W0QQitemZ230118667121QQihZ013QQcategoryZ70125QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Dachbodenfund-alter-Blechtopf-Blumentrog-Topf-Troedel_W0QQitemZ180108823422QQihZ008QQcategoryZ70125QQrdZ1QQcmdZViewItem
Drei Dinge dazu:
a) diese Art Töpfe gibt es auch neu zu kaufen. Wenn ich nachher Zeit habe, dann stelle ich hier noch ein paar Links rein
b) Da wir Mittelalter-Fantasy spielen ist Emaille eigentlich nicht Ambiente-tauglich...
c) einen Blechtopf wie in dem vierten Angebot von Ciana würde ich nicht nehmen, die können, wenn die schon etwas älter sind einen unangenehmen Neben-Geschmack produzieren.
Gruß
Sandol
Mit den Töpfen von ebay wäre ich vorsichtig, die sind nicht unbedingt zum richtigen kochen geeignet, da es alles Einwecktöpfe sind, vor allem von dem verzinkten sollte man eher Abstand nehmen...
So große Ahnung hab ich ja auch nicht davon, ich hatte einfach nur anhand der Vorgaben mal gesucht. Was sollte man denn zum Beispiel anstelle von Emaille oder Blech nehmen :?...
Edelstahl ist gar nicht so schlecht, wenn du das ins Feuer stellts sieht es auch recht schnell dunkel und damit ambientig aus. Noch besser wären Gußeisen oder richtig geschmiedete Pfannen und Töpfe (sehr schwer). Kupfertöpfe (vor allem die neuen mit Edelstahl innen) wären auch sehr schön. Leider sind letztere Alternativen meist nicht so günstig. Falls du aber Glück hast kannst du manchmal gebraucht ein Schnäppchen machen
Relativ günstig kommt man manchmal an diese tönernen Töpfe mit 3 Beinen (Grapen) heran, wenn sie nur niedrig gebrannt sind kann man damit recht gut kochen. Allerdings sind auch die recht schwer und können eben doch mal kaputt gehen. Auch muss man darauf achten das es möglichst keine großen Temperaturschwankungen gibt. Gesehen habe ich sowas auch schon aus Bronze,
(wie hier: http://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?sid=0&tid=1&lid=0&rid=153 (http://www.diu-minnezit.de/realie_details.php?sid=0&tid=1&lid=0&rid=153))
leider absolut unbezahlbar :cry:
Naja, Email ist erst seit dem 19. Jahrhundert in Form von Töpfen und dergleichen gebräuchlich. Davor wurde es fast ausschließlich für kleinere Schmuckprodukte verwendet. (zu näheren Details: http://www.emailkunst.de/geschichte.htm)
Entsprechend ist es in Topfform also für Mittelalter-Spiele nicht wirklich Ambiente-tauglich bzw. authentisch.
Wenn man wirklich authentisch sein will, müsste man sich einen Gusseisernen Topf zulegen. Dieser ist allerdings sehr schwer und heutzutage unverhältnismässig teuer.
Ansonsten kann ich für die Email-Töpfe, die auch wirklich für's kochen geeignet sein sollen (ich habe selber keinen) den Händler "Ritterladen" (http://stores.ebay.de/Ritterladen) empfehlen. Hier ein paar Itemnummern aus dem aktuellen Angebot in verschiedenen Größen:
330111717857
330112678207
330112615134
330100693402
330100693385
Achtung! Auch wenn es so aussieht, sind im Normalfall bei den Angeboten die Dreibeine nicht dabei, also aufmerksam lesen...;)
Die Preise liegen aber so in dem Rahmen, den ihr euch vorstellt.
Für die gusseisernen Töpfe habe ich bei Ebay nur folgende gefunden:
4396010415
4397310442
4396944929
Da ist aber der größte (letzte in der Liste) maximal 10 Liter groß.
Soweit noch etwas von mir...
Gruß
Sandol
Vielen Dank für Eure zahlreichen Zuschriften. Zum Thema ambientetauglichkeit muss ich sagen, dass 100%ig stimmige Töpfe (Gußeisen oder so) einfach nur unbezahlbar sind. Auch Edelstahl ist für große Töpfe noch zu teuer. Klar mögen die emaillierten Töpfe nicht autenthisch sein, aber ich denke sie sind ein guter Kompromiss, und eine funktionierende Küche ist mir da einfach wichtiger.
Zitat von: Sir Cey Fayr in April 24, 2007, 10:19:07 VORMITTAG
Mit den Töpfen von ebay wäre ich vorsichtig, die sind nicht unbedingt zum richtigen kochen geeignet, da es alles Einwecktöpfe sind, vor allem von dem verzinkten sollte man eher Abstand nehmen...
Wo liegt das Problem mit den Einwecktöpfen? Mein Favorit wäre nämlich der weiße 20l-Emailletopf:
http://cgi.ebay.de/alter-grosser-Emaille-Topf-ca-25-Liter-Inhalt_W0QQitemZ230118667121QQihZ013QQcategoryZ70125QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/alter-grosser-Emaille-Topf-ca-25-Liter-Inhalt_W0QQitemZ230118667121QQihZ013QQcategoryZ70125QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Der hat genau die richtige Größe und ich hoffe auch mal, dass der Finanzrahmen ok bleibt.
Die Töpfe, die Sandol im Ritterladen gesehen hat, gibt es übrigens etwas günstiger im Toom-Baumarkt (Elbe Park und Laubegast), aber sie erscheinen uns nur bedingt geeignet, weil sie keinen Deckel haben.
Na dann mal viel Erfolg beim Ersteigern^.^
Zitat von: Ciana in April 24, 2007, 15:47:43 NACHMITTAGS
Na dann mal viel Erfolg beim Ersteigern^.^
Ich werde mir noch jemand suchen müssen, der das für mich macht. Bin ja zu der Zeit wenn das Gebot ausläuft auf Heerlager.
Ich seh schon, der Zeitpunkt is etwas ungünstig...aba du kannst doch auch einfach dein Maximalgebot eingeben und es dann laufen lassen oder nicht??
Das Problem bei alten Einwegtöpfen ist das sie meist innen ausgeschlagene Stellen haben, das heißt die emaille fehlt und darunter ist rostendes Eisen, sehr ungünstig zum kochen, da man sie nicht wie reine Eisentöpfe mit Sand ausscheuern kann...
Ich wollte nur mal sagen, das ich dieses Thema gern positiv bewerten möchte. :)
Ich kann leider nichts dazu Beisteuern, da ich aber vor einem ähnlichen Problem stehe, fand ich das sehr hilfreich.
Vorallem das möchte ich voll unterstützen:
Zitat
Zum Thema ambientetauglichkeit muss ich sagen, dass 100%ig stimmige Töpfe (Gußeisen oder so) einfach nur unbezahlbar sind. Auch Edelstahl ist für große Töpfe noch zu teuer. Klar mögen die emaillierten Töpfe nicht autenthisch sein, aber ich denke sie sind ein guter Kompromiss, und eine funktionierende Küche ist mir da einfach wichtiger.
Wenn ich an outtime Blasen und anderes denke so empfinde ich das als das geringste Übel und würde mich über jeden mehr betriebenen Aufwand und Kosten ärgern.
Zitat von: Sir Cey Fayr in April 25, 2007, 10:10:51 VORMITTAG
Das Problem bei alten Einwegtöpfen ist das sie meist innen ausgeschlagene Stellen haben, das heißt die emaille fehlt und darunter ist rostendes Eisen, sehr ungünstig zum kochen, da man sie nicht wie reine Eisentöpfe mit Sand ausscheuern kann...
Das kann ich voll unterschreiben, das ist echt ein Problem.
Zudem weiß man nie so genau, was die Leute vorher mit dem Topf gemacht haben. Ohne eine Innen-Aufnahme würde ich den nicht kaufen wollen. Vielleicht kann man den Verkäufer ja aber anschreiben und bitten eine zu machen.
Zuletzt bin ich mir nicht so ganz sicher, inwieweit dieser Topf mehrere Stunden über offenem Feuer verträgt. Man mag ihn erhitzen können, aber offenes Feuer ist schon noch mal was anderes.
@Thema Ambiente:
Naja, ich wollte das einfach mal gesagt haben und ich muss sagen, daß ich gerade einen weissen Topf nicht sooo toll fände. Es kommt aber auch immer drauf an, wo man kocht. Wenn man das richtig dekorativ mitten auf dem Platz oder vor aller Leute Augen machen will, sollte der Topf halt schon auch stimmen. Aber nein, falls jemand fragt: ich würde auch keine 200â,¬ und mehr für einen Gusseisentopf ausgeben wollen. Zudem kann man den ja dann kaum noch bewegen...;)
Gruß
Sandol
Immerhin kippt den Topf dann kein Tollpatsch einfach mal um. ;)
Als kleiner Tip, wenn man sich ein 50l Bierfaß in der Mitte auseinander flext, hat man 2 schöne Edelstahl 25l Töpfe. Hat mein Vater gemacht und das klappt gut!
Interessante Idee! Schade dass wir mittlerweile schon unsere Töpfe gekauft haben!
Ich hab gute Erfahrungen mit dem WOK von IKEA. Der hat so 5 oder 10â,¬ gekostet, ist aus Stahl und mann kann (für den Transport) den Holzgriff abschrauben. Der sieht nach dem 2.Mal im Lagerfeuer supi aus und der blöde griff vorne ist schnell im Feuer untergegangen. Gegen rost hilft, den einfach richtig heiß machen (im Feuer) Öl rein und wieder drauf (öl muss Einbrennen) dann geht das. In den Wok geht echt viel rein, man kann schön umrühren und er sieht trozdem wie ne alte Pfanne aus :)
http://maquessimme.hautetfort.com/images/medium_wok.jpg (http://maquessimme.hautetfort.com/images/medium_wok.jpg)
Zum Ikea-Wok kann ich auch etwas beisteuern:
Wir haben diesen Wok für zu Hause gekauft und bereits nach dem ersten "asiatischen Abend" bröselte die Innenbeschichtung zur Hälfte ab. Wenn das beim Kochen über dem offenen Feuer nicht stört und man (wie schon geschrieben wurde) viel Öl verwendet sollte es trotzdem funktionieren. Ich habe es aber noch nicht ohne diese Beschichtung ausprobiert. Vielleicht brennt dann auch alles an - keine Ahnung. Ich könnte den Wok auch gerne mal zur nächsten Con mitbringen - dann kann er mal begutachtet werden :wink:
LG, Medina
Also ich hab meinen immer dabei :)
Meiner war übrigens nie beschichtet, das is nur reiner Stahl. Ich meine die Beschichtung will ja wirklich keiner mitessen oder?
Ja ich denke bei dem neueren Modell hatten sie einfach keine Lust auf angerostete Woks im Regal, deshalb ist da ne extrem billige Beschichtung drauf gekommen...