Ich find es im DSA immer recht verwirrend was sie Kaiser und vor allem die Zeit des betrifft. Selbst mit allen möglichen Regelwerken ist das ziemlich unklar. Wenn ich mich nicht irre so müsste es z.B eine Zeit mit 2 Kaisern gegeben haben. Brin, und Das geschlecht des Horas! Das überschneidet sich ja eigentlich!
Wie handhabt ihr das mÃt den Kaisern, gesetzen... und vorallem mit der Zeit, nach welchen datenb macht ihr das fest ?
Welche zeit scheint am günstigsten ?
Interessante Frage.
Vielleicht kennt ja der ein oder andere Threads zu dem Thema, auf anderen Seiten? Nur um der Vollständigkeit Willen.
Ich komm auch ständig durcheinander wer wann regierte und ob das überhaup eine Rolle spielt.
bekannte Namen sind mir nur Fran Horas, die Schöne Kaiserin Hela Horas, .... *denk* da hörts erstmal auf... ^^
Also wenn ihr wirklich anfangen wollt euch historische Daten zu merken, dann bleibt am besten bei BF (Bosparans Fall).
Aber das ist ja nicht wirklich nötig, wozu kann man nachschauen?
Abgesehen davon kommt das früher als einem lieb ist wenn man in Internetforen diskutiert.^^
Naja ich weiß ja nicht wie das Ferun gedacht hatte?
Ich sag da jetzt erstmal nichts dazu außer dass mir ein grober Umriss reicht. ^^
Ich komm zum Beispiel auch nicht mit den Dämonenschlachten klar und deren Anlass. Oder die Priesterkaiserzeit?? oder die Magierkriege?
So korrekt hab ich das noch nicht gefunden.
Du stellt eigentlich zwei Fragen:
Zeitrechnung:
Ja nach Land und Zeit werden verschiedene Zeitrechnungen verwendet. Geanueres findest du in den Regional-Publikationen oder dem Lexikon/Encyclopedia/Das Land des Schwarzen Auges
# Im Mittereich wird jeweils seit der Krönung des amtierenden Kaisers gezählt (ist aber zur Zeit Probematisch da Hal der letzte Kaiser war und weder Brin, Emer oder Rohaja gekrönt wurden)
# Im Horas-Reich/Liblichen Feld gibt es Zei Zeitrechnungen "nach erscheinen des Horas" (alt) nach Bosparans Fall (neu und im restlichen Aventurien verbreitet)
# in Al'Anfa wird nach Bosparan oder der Boronstrafe gerechnet
# etc.
Zu den Kaisern:
Es muß zwischen den Kaisern des Alten/Horas-Reichs in Bosparan/Vinsalt und denen des Neuen/Mittelreichs in Gareth unterschieden werden.
# Wobei der Herrscher im Altenreich sich erst seit Armene Horas wieder als Kaiser titulieren lassen darf.
# Im Mittelreich war wie gesagt Hal der letzte Kaiser der unter ungekärten Umständen verschwunden ist. Deshalb gab es eine Frist von 25 Jahren bis er für Tod erklärt werden konnte und ein Neuer Kaiser gekrönt werden kann. Dummerweise starb sein Sohn, Erbe und Stellvertreter Brin dann an der Trollpforte gegen Borbarad und dessen Erbin Rohaja ist noch zu jung für die Krone. Brins-Frau, Prinzessin Emer regiert also als für sie.
MEISTERINFORMATIONEN ZUM JAHR DES FEUERS!
Ich hoffe, das hat jeder kapiert. Wer weiterliest ist selber schuld.
Mittlerweile ist ja auch schon wieder einige Zeit vergangen. Rohaja ist die gekrönte Kaiserin des Mittelreichs, allerdings wird die Zeit dort auch offiziell wieder nach BF gezählt.
Die Horas im Alten Reich sind dagegen etwas anderes, sie nennen sich ebenfall Kaiser und berufen sich dabei auf das bosparanische Reich. Im Moment gibt es allerdings nach dem Tod von Amene Horas gleich zwei Personen die für sich in Anspruch nehmen das Horasreich als deren Erben zu führen, wobei die eine sich nur Königing, der andere sich dagegen Horas nennen lässt.
Das ist alles schön und gut, ich hab ja gesagt das ich entsprechendes hintergrund material dahab. Aber meine Frage war ja auch wie ihr das Spieltechnisch mit der Zeit hanhabt! Wenn ihr euch meinetwegen asusmacht ihr spielt zu der Zeit von Hal, habt ihr dann einen Kalender an dem ihr die Tage zählt? Und welche bedeutung hat der Kaiser dann für das spiel?
Und noch was, ist es nicht ein bisschen blöd wenn man zu Haals zeiten spielt und dann an den punkt gerät an dem er verschwindet ?
Die Geschichte in Aventurien läuft nun einmal weiter bzw. ist schon weiter gelaufen wenn man in der Vergangenheit spielt. Wenn man will kann man das ganze vollständig ignorieren und Gorodan I in Perricum auf den Thron setzen und als Kaiser aller Menschen titulieren.
Oder man kann eben die historische Geschichtsschreibung akurat nachvervolgen. Oder man macht was dazwischen. Darüber müsst ihr euch in der Gruppe einig werden bzw. muss insbesondere der SL wissen wie er das handhaben will.
Oh ich glaub ich hab den Thread ein wenig falsch verstanden .... Tut mir leid.
Macht ja nix. ;)
Einerseits kann man so spielen, dass die offizielle regelseitige Geschichte Aventuriens ignoriert wird, und Abenteuer eben halt spielen ohne dass irgendwer darauf achtet, welches Jahr wir gerade haben. Daran ist nix verkehrt, schließlich muss man sich nicht mit solchen Details beschäftigen.
Aber man kann es, besonders wenn es im Rahmen einer Kampagne geschieht. Ich selber bevorzuge es, wenn die Geschichte der Abenteuer in einer passenden chronologischen Reihenfolge passieren, dazu gehört nunmal, darauf zu achten, welches Jahr geschrieben wird. Ich gebe es zu: ich benütze einen selbst erstellten Kalender (der mit offiziellen nicht unbedingt was zu tun haben muss, da ich keinen Jahreskalender Aventuriens im Vordruck gefunden habe), der die Monate angemessen sortiert, in Wochen unterteilt, und die Mondphasen berücksichtigt (wichtig für den Charakter, da er mondsüchtig ist, und ich dem Spielleiter so etwas Arbeit abnehmen kann), und die Namenlosen Tage enthält. Reicht mir so weit auch aus, und ich schau nicht jeden Spieleabend da drauf, ist mir aber insofern wichtig, dass ich dem Helden eine fortlaufende Geschichte geben kann.
Hilfreich ist sowas auch, wenn es um Feiertage geht.
Zu den Kaisern: ist eigendlich nicht so wichtig, solange es nicht gerade mit offiziellen Abenteuern durch Aventurien geht, und dort stehen dann doch sicher Daten drinnen, oder ? Hier reichte mir eigendlich immer der gesunde Menschenverstand, und evtl ein wenig Aufmerksamkeit, um zu vermeiden, dass Abenteuer um den Orkensturm/die Philiassonsaga/oder Ähnliches nach epischen weltverändernden Kapagnen wie der G7 gespielt werden, obwohl man das sicher auch tun kann, mit ein wenig Augenzudrücken und Hinbiegen.
Fazit: Mach wie's dir gefällt !
Genau es ist eine Frage wie man es in der Gruppe Handhaben will.
Wir haben uns immer Grob nach den offiziellen Ereignissen orientiert, aber keinen exakten Kalender geführt.
Zeitangaben (von NSC's) werden meist in der Regional gültigen Fassung gegeben und die Chars müssen dan sehen wie sie damit zurechtkommen. (Das ist so wie wenn du heute im Urlaub statt Jan. 2006 die Zeitangabe nach der Arabischen, Jüdischen oder Chinesischen Zeitrechnung zu sehen bekommst.) Vorallem alte Schriften die den Helden in dioe Hände fallen können teilweise mit den obskursten Zeitrechnungen und Ortsangaben aufwarten, was es den "Spielern" etwas erschwert diese zu entschlüsseln (Geschichtskunde, Götter & Kulte oder Sagen & Legenden, evtl. Magiekunde)
Als Spieler/Meister benutze ich nach BF oder nach Hal zur Orientierung je nachdem ob ich alte oder neue Hintergrundwerke verwende.
Wie ihr es mit dem Kaiser / König / Patriarchen etc. handhabt ist ebenfals eine Frage des Spielstils. Aber man sollte berücksichtigen, das diese Personen Reiche regieren und entsprechen wichtig /schwer zu erreichen sind.
(Vergleichbar mit dem Präsidenten, der Queen oder dem Bundeskanzler)
Wir hatten lange (ca. Stufe 10) keinerlei direkten Kontakt zu Personen des Hochadels. Ihr Einfluss zeigte sich meist nur durch Mittelsmänner oder Stellvertreter. (Also jemand der im Auftrag von XXX handelt und einen Teil weiter nach unten deligiert)
Welcher ist eigentlich der, Gesellschaftlich höchste Rang, titel... den man als Held in Aventurien einehmen kann?
Bote des Lichts? bin mir zwar nicht sicher, aber dieser Rang ist schon extrem angesehen.
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass irgendwelche hohen Titel für Helden wirklich vorgesehen sind, es ein denn man will ausdrücklich eine Gruppe spielen, die über das Mittelreich herrscht... oder so.
Regeltechnisch kann man ja mit adeliger Abstammung beginnen und Barons- oder Grafensohn/Tochter sein. Auch ein Aufstieg in der Adelshierarchie wäre möglich, hat man sich besonders verdient gemacht. In offiziellen Abenteuern sind Helden doch zumeist Laufburschen für Jemanden, oder stolpern in Geschichten hinein... werden angeheuert um die Arbeit zu erledigen während der Ruhm dem Auftraggeber gilt. Da passt der Hintergrund eines hochrangigen Kirchenfürsten/Adligen/Ähnlichem nicht wirklich rein. Für solche Helden müssen Abenteuer extra angepasst werden/ausgedacht werden, weil die sich mit völlig anderen Problemen herumschlagen und ihnen völlig andere Möglichkeiten offenstehen, z.b. das Anheuern irgendwelcher entbehrlicher Helden... ;)
Etwas anderes könnten die Kapagnen wie die G7 oder das neue Jahr des Feuers sein.
mfg Marc
Wie kann man bitte Bote des Lichts werden?
Wenn man sich von vornherein darauf einigt eine vom Hintergrund losgelöste Kapagne aus Kirchenfürsten, Kaisern und Erzmagiern zu spielen... ;)
Sonst allerdings nicht vorstellbar.
mfg Marc
Könnte man aber nicht rein theorethisch zum Obersten Heerführer der Kaiserlich-Garethischen truppen werden. Sob wie Helme Haffax?
Wenn man als Soldat anfängt z. B.
Werden kannst Du alles, wenn es Dein Meister zu läßt, ob Du dann allerdings noch Spaß am Spiel in deiner Gruppe hast, finde ich fraglich. Die Probleme gehen schon beim einfachen Soldaten los. Dieser ist fest in seine Einheit eingebunden. Verlässt er diese um mal schnell ein Abenteuer zu bestehen, so ist das erstmal Fahnenflucht. Das bedeutet im Spiel, entweder er hat dann ein gesucht und ist kein Soldat mehr, denn er kann ja nicht mehr zurück, oder er wird jedesmal extra mit der speziellen Aufgabe betraut und die anderen Chars der restlichen Spieler dienen als Tarnung, Helfer, was weiß ich. Passiert das aber einmal in jedem Monat, so finde ich das unglaubwürdig. Warum soll der einfache Soldat aus Wehrheim, durch ganz Aventurien reisen um irgendwelche Aufträge zu erfüllen...??? In Punin gibt es auch Soldaten für sowas...
Oder spielst halt in einer Soldatengruppe, wenn Deine Mitspieler darauf Lust haben. Allerdings gilt es da so ein paar große Schlachten zu bestehen, bevor man Heerführer wird, und Schlachten spielen ist wirklich nicht jedermanns Ding. Das fällt, so finde ich eher in den Bereich Tabletop.
Naja Wondalfo, wenn der Spieler solch einen Charakter spielt, muss sich der SL auch ein paar Gedanken machen, und nicht nur sagen: tja, wenn du die Truppe verlässt war's das mit deiner Soldatenkarriere, und überhaupt, gesucht wirst du dann wegen Fahnenflucht...
Möglicherweise reist der Soldat mit Auftrag der kaiserlichen Armee als Spitzel, hat 'nen entsprechenden Auftrag erhalten, oder die Anweisung, im Interesse des Wohlergehens des Reiches einer gewissen Heldengruppe unter die Arme zu greifen, da man im Stab einen positiven Ausgang der Geschichte um jenen Schwarzmagier wünscht, der die Sicherheit der Baronie XY bedroht. Warum gerade dieser Soldat ? Der Vorgesetzte hat vielleicht einen Narren an ihm gefressen und mogelt ihn nun in solche Aktionen um seine Karriere zu fördern oder will ihn im Gegenteil loswerden weil er was gegen ihn hat, und gibt ihm Himmelfahrsaufträge in der Hoffnung, er käme nicht zurück. Oder der Held ha eine Connection, die ohne sein Wissen KGIA Agent ist, und ihn ein wenig benützt...
Es muss ja auch nicht jeder Held, der als Soldat anfing, mit Beginn der Abenteuerkarriere noch im aktiven Dienst sein, sondern genausogut in Friedenszeiten ausgetreten sein um durch die Welt zu wandern.
mfg Marc
Es gibt ja auch feste Soldaten die nur zu Kriegzeiten einberufen werden! Die müssen ja nicht ihr ganzes leben lang in der Taverne hocken. Zu ihrer Famielie dürfen sie auch mal...
Da kann man auch mit einer Heldengruppe mitziehen und muss halt ab und zu mal in die Armee!
Hallo
Naja, bei einem stehenden Heer welches sich nicht aus Söldnern zusammensetzt, dürfte es keine "festen" Soldaten geben, die in Friedenszeiten bei der Familie sind. Im Gegenteil, in Aventurien wird doch die Armee ständig von Feldzügen, Unruhen oder anderen Ereignissen in Anspruch genommen !
Was du meinst, sind Reservisten, und die unterscheiden sich vom Berufssoldaten (aus dem Mit-blitzenden-Klingen Regelwerk) denk ich vor allem dadurch, dass sie in Kriegszeiten zwar ebenso einberufen werden, aber neben einer Grundausbildung zum Kämpfer hauptsächlich irgendeinem Berufshandwerk nachgehen. Ich glaube, diese soldatische Grundbildung ist dann zumeist schon in den Kulturen drinnen, in denen man ja öfter mal Infanteriewaffen oder dergleichen mitgegeben bekommt.
Dennoch denke ich, in Aventurien setzen sich Heere noch immer hauptsächlich aus Söldnern zusammen, den festen Kern bilden Berufssoldaten, hinzu kommen dann noch in Krisenzeiten diverse Hilfstruppen.
mfg Marc
DSA 4! Ich bin leidenschaftlicher DSA 3 Spieler und da steht davon noch nicht's.
Aber wird schon stimmen was du sagst. Aber in Romanen... ließt man oft von Soldaten in der Schlacht die wieder nach Hause wollen und ihre Famielie sehen wollen. Ich meine die werden doch nicht ihr ganzews Leben nur in der Kasserne hocken.
Aber im groben im ganzen mal so zu dem Thema Soldaten:
Ich finde so nen kleinen dessatierten muchti Soldaten echt cool. Die machen echt spaß, im DSA find ich zumindest.
Wahre Soldaten, Männer mit ehre in der Brust, die jedes Geschenk zu schätzen wissen. Die gefallen mir!
Zitat von: Schwankus in Januar 14, 2006, 13:52:02 NACHMITTAGS
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass irgendwelche hohen Titel für Helden wirklich vorgesehen sind, es ein denn man will ausdrücklich eine Gruppe spielen, die über das Mittelreich herrscht... oder so.
mfg Marc
Liebchen, soll das heißen, ich werde NIE Erzwissensbewahrerin? Nicht mal von den Tulamidenlanden? Das stürzt mich jetzt in *tiefe Depressionen*
Ich denke, von der Kaiserin einen Titel und ein Gut zugesprochen zu bekommen oder (gerade nach Jahr des Feuers) auch eine Baronie ist schon ziemlich cool. Für Mittelreicher nicht magischer Natur selbstredend.
Bitte Was :-o
Zitat von: Schwankus in Januar 17, 2006, 16:37:29 NACHMITTAGS
Naja Wondalfo, wenn der Spieler solch einen Charakter spielt, muss sich der SL auch ein paar Gedanken machen, und nicht nur sagen: tja, wenn du die Truppe verlässt war's das mit deiner Soldatenkarriere, und überhaupt, gesucht wirst du dann wegen Fahnenflucht...
Möglicherweise reist der Soldat mit Auftrag der kaiserlichen Armee als Spitzel, hat 'nen entsprechenden Auftrag erhalten, oder die Anweisung, im Interesse des Wohlergehens des Reiches einer gewissen Heldengruppe unter die Arme zu greifen, da man im Stab einen positiven Ausgang der Geschichte um jenen Schwarzmagier wünscht, der die Sicherheit der Baronie XY bedroht. Warum gerade dieser Soldat ? Der Vorgesetzte hat vielleicht einen Narren an ihm gefressen und mogelt ihn nun in solche Aktionen um seine Karriere zu fördern oder will ihn im Gegenteil loswerden weil er was gegen ihn hat, und gibt ihm Himmelfahrsaufträge in der Hoffnung, er käme nicht zurück. Oder der Held ha eine Connection, die ohne sein Wissen KGIA Agent ist, und ihn ein wenig benützt...
Es muss ja auch nicht jeder Held, der als Soldat anfing, mit Beginn der Abenteuerkarriere noch im aktiven Dienst sein, sondern genausogut in Friedenszeiten ausgetreten sein um durch die Welt zu wandern.
mfg Marc
Hallo Marc,
Genau so meinte ich das, er braucht immer Aufträge. Auf Dauer ist das anstrengend für Meister, sich immer was aus den Fingern zu saugen, für ein paar wenige Abenteuer aber sicher kein Problem. Ich spiele selber einen Bogenschützen im Mittelreich in der Zeit vor dem Orkensturm und es steht fest, dass er seine militärische Laufbahn nach der Schlacht auf den Silkwiesen beenden wird. Bei einem Soldat geht es, aber nicht mehr beim Heerführer, der führt sein Heer und kämpft nicht gegen böse Schwarzmagier. Dafür hat er Helden oder einfache Soldaten. Und ich dachte um solche hohen Posten ging es ursprünglich...
Tschau Wolfgang
Ja aber das Soldaten Thema gefällt mir!
Gibt es jemanden de´r hier mal zu Allgemeinen Übersicht eine Tabelle posten kann in der Ab dem ersten Kaiser alles Kaiser des Mittereiches und des Horas Reiches auflisten kann. Es wäre nicht schlecht wenn man immer noch kurz hinschreiben könnte was unter der und der Regierung passierte
Also wenn du wissen willst was wann passiert dann empfehle ich nach wie vor das Aventurische Geschichtsbuch. (http://www.koeln.netsurf.de/~dirk.werres/starthis.htm)
Eine Liste der Herrscher findest du in der Box "Welt des Schwarzen Auges" evtl. ist diese auch in die Geographica Aventurica übernommen worden.
Naja, aber was wer gemacht hat das findet man wenig. Und über Rohal z.B hab ich noch gar nichts gefunden, und der war auch Kaiser.