Dresden spielt!

Pen&Paper => Spielersuche => Thema gestartet von: Captain in Juni 10, 2015, 08:52:01 VORMITTAG

Titel: Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 10, 2015, 08:52:01 VORMITTAG
Nachdem Hillfolk (http://www.pelgranepress.com/?cat=222) auf der Primavera so gut angekommen ist, suche ich nun nach Leuten, die das öfter mal spielen wollen.

Wer das nicht kennt: Es handelt sich um ein sehr erzählerisches Rollenspiel, bei dem die Motive und Ziele der Spieler-Charaktäre im Vordergrund stehen. Der Fokus liegt damit also sehr Charakterzentriert und das System treibt aktiv zum Drama (so wie in Shakespeare Stücken) der Figuren untereinander. Äußere Umstände (also etwas bei dem die Gruppe gegen Probleme vom Rest der Welt bestehen muß) sind hier von untergeordneter Bedeutung. Wer Nachfragen dazu hat, möge die bitte gerne stellen.

Ein paar Leute haben bereits Interesse gezeigt. Offen (und damit verhandelbar) ist derzeit noch das Setting, welches bespielt werden soll und weiter Mitstreiter sind ebenfalls noch sehr willkommen. Auch ein Termin muß noch gefunden werden. Zur Koordinierung dieser Fragen ist dieses Thema gedacht.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Zylus in Juni 10, 2015, 09:48:47 VORMITTAG
Hi! Ich bins, der Dorfälteste / Bastard aus den DreRoCo-Runden.
Ich hätte ziemlich Bock auf eine Hillfolk-Kampagne, die Oneshots haben mir sehr viel Spaß gemacht und das Interesse für das System geweckt.
Welche Settings sind denn überhaupt möglich? Gehst du da nach den Settings, die im Regelwerk beschrieben sind oder saugst du dir was aus den Fingern? :D
Zum Termin: willst du das ganze wöchentlich gestalten? Momentan scheint Samstags da für mich am besten zu sein, anderes ist aber nicht ausgeschlossen.

MFG Paul
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 10, 2015, 10:46:22 VORMITTAG
ZitatGehst du da nach den Settings, die im Regelwerk beschrieben sind oder saugst du dir was aus den Fingern?
Sowohl als auch...
Ich hab auf der Primavera einerseits vorgefertigt benutzt (Freitag) und andererseits auch was eigenes (Samstag). Hat beides sein Für und wieder. Das Regelbuch und insbesondere auch daszusätzliche Kompendium "Bood an Snow" anthält ziemlich viele mögliche Settings. Mehr als ich hier mal so eben darlegen kann. Das Setting macht aber auch ganz schön was am Stil aus hab ich gemerkt.
So ein Nomandenstamm ist eine eher persönliche Verbindung und entsprechend wurde das Drama dann auch. Unter dem Druck er möglichen Hungersnot spitzen sich familiäre und emotionale Bindungen zu. Die andere Runde war eher politisch orientiert. Entsprechend fokussierte das stark auf Intrigen und Machtspiele. Ziemlich Game of Thrones mäßig. Gerade die versteckten Agendas haben dazu stärker beigetragen als ich erwartet hatte.
Ich fand aus den Büchern beispielsweise das "der Kurort Bath in der viktorianischen Zeit" (Jane Austen lässt grüßen) sehr cool. Das geht dort dann eher in Gesellschaftsdrama.

Die Frage nach dem Setting ist also vor allem eine nach der Art des Inhalts.

Zum Termin kann ich noch wenig sagen. Da muß eine Koordinierung der Interessenten her. Derzeit kann ich schonmal sagen, daß du nicht der einzige bist, der Wochenende favorisiert. Da geht wöchentlich allerdings nicht zu machen. Da müssten wir uns dann von Termin zu Termin absprechen, wann es das nächste Mal ginge.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Clemens in Juni 11, 2015, 16:21:15 NACHMITTAGS
Mir (KdS) gefällt die Idee einer festen Hillfolk-Runde auch sehr gut und das vorgeschlagene Jane Austen-Setting klingt fürs erste auch sehr interessant.

Falls ihr spontan Zeit hättet, könnten wir uns am Samstag ja mal irgendwo treffen um Setting und Terminfragen näher zu besprechen.

Beste Grüße

Clemens
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 12, 2015, 12:25:03 NACHMITTAGS
Naja, bissl kurzfristig, denk ich. Ich versuch ja noch, Interessenten zu gewinnen. Bisher sinds 4.

Und das Jane Austen Setting ist eins von der Sorte, wo ein bissl Geschlechterverteilung sein sollte. Derzeit isses ne ziemlich männlich dominierte Runde.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: FritzTheCat in Juni 12, 2015, 14:10:26 NACHMITTAGS
Moin!

Ich hab großes interesse in dieses Game rein zu schnuppern! :)
Allerdings ist für mich dieses WE nicht realisierbar, wie wäre es mal unter der Woche mit einem Sondierungstreffen? Kaffee oder Bier am Abend? Vielleicht sogar in der Neustadt? Hm? ;)


Grüße!
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 14, 2015, 14:24:51 NACHMITTAGS
Ich habe mal aus den Büchern Settings rausgeschrieben, die mich interessieren würden. So als Vorschläge meinerseits:

Hollywoodland 1914
Die Filmindustrie ist gerade in der Entstehung begriffen. Schnelles Geld fließt in ein kleines Städchen, das bisher von Landwirtschaft geprägt war. Mit allen moralischen und gesellschaftlichen Konsequenzen die so etwas mit sich bringt. Charaktäre sind in irgendeiner Weise mit dem Filmgeschäft verbunden und versuchen zu profitieren.

Moscow Station
Spionagegeschichte auf dem Höhepunkt des kalten Krieges. Charaktäre sind Angestellte der CIA oder deren Angehörige in der US Botschaft in Moscau in den 70er Jahren.

Mafia Century
Aufstieg und Fall einer "Familie", angelegt als Generationenspiel von den 1920ern bis heute.

Pyrates
Die Karibik im 17. Jahrhundert. Die Crew eines Schiffes versucht ihr bestes um im Handel zwischen den Kolonien und den politischen Interessen der europäischen Nationen klar zu kommen.

Gangs of Old York
Im 11. Jahrhundert starb der letzte angelsächsische König. William der Bastard eroberte von der Normandie aus zunächst den Süden Englands und eliminierte dann mit seinem Normannenheer sämtliche Opposition im Norden. Charaktäre sind Teil der alten Gesellschaft, die nach Abzug des Hauptheeres ums Überleben gegen die Unterdrücker kämpft. (Alternativ kann man das auch spielen, indem man Normannen verkörpert, die versuchen Ordnung und Frieden unter den undankbaren Angelsachsen zu errichten)

Vice and Virtue
Das schon genannte Jane Austen Setting. Der Kurort Bath im 19. Jahrhundert (also Regency bzw später viktorianisch). Treffpunkt der upper Society. Charaktäre sind die jungen Sprösslinge der "Gentry", also Leute mit Vermögen aus Geschäften bzw Landbesitz, jedoch ohne Titular. Die jungen Leute verbringen den Sommer hier, in dem Versuch zu sehen und gesehen zu werden. Man versucht Kontakte zu knüpfen, einen Einstieg in die Gesellschaft zu finden (je angesehener desto besser) und letztlich potentielle Ehepartner kennenzulernen. Das alles unter strengen gesellschaftlichen Regeln (z.B.: man stellt sich nicht einfach vor. Man muß jemanden den man schon kennt dazu bringen einen vorzustellen. Manche Kontakte bleiben damit unerreichbar). Und das Durchbrechen der Regeln führt zu gesellschaftlicher Ächtung, was sich auf die eigene Zukunft und sogar die Familie auswirkt.

Dazu kommen noch Varianten dessen, was ich auf der Primavera schon gespielt habe: ein eisenzeitlicher Nomadenstamm, bzw ein (pseudo)-mittelalterlich geprägter Königshof mit seinen Häusern und politischen Intrigen.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Zylus in Juni 14, 2015, 15:33:12 NACHMITTAGS
Mich persönlich würden eigentlich alle dieser Settings interessieren, besonders Moskau, Mafia und Piraten. Habe leider noch nie etwas von Jane Austen gelesen, sonst hätte ich da sicher auch eine deutlichere Meinung zu.
Mir gehts weniger um das Setting (ab einem gewissen Grad) sondern um die Gruppe :)

MfG
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 14, 2015, 17:22:53 NACHMITTAGS
Ist nicht schlimm. Es ist ja keine Inszenierung eines Romanes dieser Frau sondern mehr das Einfangen der Stimmung die dort transportiert wird. Und manche der Bücher sind auch verfilmt worden. Mehrfach sogar.

Ich geb dir aber Recht. Die Gruppe ist entscheidend. Drama kann schnell sehr persönlich werden. Da ist Vertrauen gefragt.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Flotsch in Juni 25, 2015, 18:32:24 NACHMITTAGS
Hallöchen,

will mich jetzt auch mal melden nach dem ich es jetzt schon angestachelt hatte:)

Terminlich: Mo, Di, Do, oder Wochenende, WE muss ich dann mit anderen Terminen Koordienieren da könnte und würde aber auch Jule mitmachen.
Nicht wöchtlich ist auf jeden Fall ok.

Setting würde mich Mafia von den vorgestellten am meisten reizen. Aber ich hätte auch durchaus interesse an einem "dark-tomorrow" Setting (ich glaube beim durchblättern der bücher etwas wie still Uhrwerk Orange gesehn zu haben).

nach dem sich ja hier nun ein paar gefunden haben, wie wäre es mit dem ersten treffen zum reinen plannen?
ich würde dafür auch meine geräumige Wohnung in der Neustadt an beiten, außer Silvio bevorzug es bei sich oder eine neutralen Ort

Da es ohne spielleiter schwer geht, würdest du Silvio ein paar vorschläge machen zu denen zu kannst? dann können wir der rest schaun wann die meisten können?

beste Grüße
Martin
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juni 26, 2015, 08:11:55 VORMITTAG
Joa, ich denk nicht, daß absehbar noch Leute hinzukommen. Also machen wir mal Termine. Bei mir geht Mo, Di, Fr oder Wochenende wobei Wochenende auch bei mir koordiniert werden muß mit anderen. Ich wäre spontan auch für Wochenende. Zusätzliche Spielerin ist nichts was ich leichtfertig abweisen möchte.

Ort ist mir relativ gleich. Bei mir zu Hause hab ich durchaus Platz sowie logistische Vorteile und ich wohne verkehrsmäßig gut erreichbar (Nähe Bahnhof Mitte). Ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, daß Spielleiten und gleichzeitig Gastgeber sein, nicht immer leicht ist. Wobei das gerade bei diesem Spiel anders sein kann. Nuja, ich komm auch gern wo anders hin.

Wenn ihr Settings vorschlagt, denkt bitte daran, daß nicht nur die Umgebung, sondern auch die avisierte Personengruppe Teil des Settings sein müsste. Hillfolk ist ja doch sehr auf die handelnden Charaktäre als solches ausgerichtet, daß dies eine fast größere Rolle spielt als das Umfeld.
Mir ist in dem Zusammenhang noch eine Möglichkeit eingefallen: eine Schülerclique. Gibt mehr als genug Teeny Filme die das benutzen und als Vorlage dienen können (inklusive abstrusen Abarten davon wie Harry Potter oder Buffy oder Glee).
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: duestergott in Juni 26, 2015, 17:11:55 NACHMITTAGS
Hallo Captain,

danke für die Info. Ich schau mir das gern mal an. Ich mach da auch gern mit; allerdings hab ich von dem System noch gar nichts gehört. Wenn mir das liegt und ich mich einigermaßen mit dem Setting identifizieren kann, mach ich gern mit.

Termin: bei mir ist unter der Woche bis auf Donnerstag günstig. An den WE bin ich meist klettern und/oder mit Pilzexkursionen schon sehr ausgelastet; also ist das da auch schlecht...

l.g.
Stefan
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Zylus in Juni 27, 2015, 14:20:18 NACHMITTAGS
Ich gebe dann auch mal wieder meinen Senf dazu:

Terminlich passt bei mir Samstags deutlich am besten, Fr. und So. müsste wenn überhaupt, dann Mittags sein, da ich abends auch schon andere Runden habe.
Unter der Woche ist momentan noch schwer einzuschätzen, da ich noch keine Ahnung habe, wie mein Uniplan nächstes Semester aussieht - aber da demnächst die Prüfungszeit und damit Ferien anfangen, ist das eher ein langfristiges Problem.

MfG
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 07, 2015, 13:58:54 NACHMITTAGS
Ich mach hier mal bissl Druck jetzt. Die meisten Nennungen bis jetzt lauten auf Samstag, also schlage ich vor, daß wir uns diesen oder nächsten Samstag mal treffen. Treffpunkt setze ich erstmal um 1200 Uhr bei mir zu Hause an (Adresse schick ich per PM rum).
Weitere Details können wir dann unkompliziert von Angesicht zu Angesicht klären.

Bitte gebt mal Bescheid, ob der Termin passt, bzw wer Verschiebungen nötig hätte.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Zylus in Juli 07, 2015, 14:22:56 NACHMITTAGS
Hm, ich bin am Samstag auf nem Magic-Turnier in der Reckenecke, was wohl bis 16-18 Uhr gehen würde (danach wäre ich aber durchaus verfügbar) - die Woche darauf sieht es momentan so aus, dass ich dann erstmal bis August "außer Lande" wäre :/
Zu einem regelmäßigen Termin lässt sich wie gesagt noch nicht viel sagen, aber für ein einfaches erstes Treffen passen auch Di-Do nächste Woche jeweils nachmittags (oder halt Samstag abend).
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Flotsch in Juli 07, 2015, 14:42:19 NACHMITTAGS
diesen Samstagmittag schlecht, da sind wir auf nem Brunch, abends ginge aber

nächsten Samstag geht gar nicht, da sind wir auf nem LARP
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Clemens in Juli 07, 2015, 16:13:09 NACHMITTAGS
Diesen Samstag hätte ich auch Zeit.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 07, 2015, 18:14:28 NACHMITTAGS
Okay, dann diesen Samstag Abend (11.07.), gegen 1830 Uhr.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Flotsch in Juli 07, 2015, 23:04:51 NACHMITTAGS
würde uns passen

ich habe nur den Tag verwechselt, samstag vormittag würde auch gehn:)
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 09, 2015, 18:06:34 NACHMITTAGS
Aber beim Zylus ist trotzdem erst Abends möglich. Also Bleibts dabei. ;)
Ich mach Pizza...
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 14, 2015, 16:49:57 NACHMITTAGS
Treffen war gut. Wir haben unser Setting gefunden: eine Kleinstadt irgendwo in den (ehemaligen) USA nach einem Atomkrieg. Die Protagonisten haben in einem Bunker überlebt und müssen nun raus. Doch die Welt ist jetzt eine andere...

Es gab auch schon Charakterkonzept-Ideen, die die einzelnen hier vorstellen wollten. Das nächste Treffen ist für den 26. September geplant (Adresse wollte Flotsch rumschicken). Und dort wird dann noch das Beziehungsgeflecht gebildet und dann losgespielt.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Raul von Rodiak in Juli 14, 2015, 21:15:47 NACHMITTAGS
Das hört sich ja ganz nach dem guten alten Fallout an....klingt definitiv interessant, doch habt Ihr ja sicherlich schon mehr Interessenten, als man "verkraften" (also im Sinne von zuwenig Spielleitern) kann - oder...?
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 14, 2015, 22:04:22 NACHMITTAGS
Neben Fallout gibts noch ne Reihe weitere Vorlagen, die gut passen. Die Serie Jericho beispielsweise passt auch gut. Wir folgen definitiv keiner konkreten Vorlage.

Das Spielleiter zu Spieler Verhältnis ist noch völlig easy. Ich hab auf der Primavera in beiden Runden mehr Spieler gehabt und war weit weg von überfordert. Das Spielprinzip von Hillfolk lässt Spieler sehr viel untereinander agieren. Der Fokus ist dadurch nicht so extrem SL-lastig wie bei DSA.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Raul von Rodiak in Juli 29, 2015, 15:57:57 NACHMITTAGS
Hätte da mal noch ein paar Fragen bzgl. der Charakter: Gibt es da Vorgaben - wenn ja welche...? Sind Fähigkeiten/Fertigkeiten von Bedeutung...? Werde diese ebenso wie bei z.B. Shadowrun oder DSA in Werte gefaßt...? Wird da auch das eine oder andere ausgewürfelt...? Was ist mit Ausrüstung...? Oder dem Stand in der gesellschaftlichen Ordnung...? Wie kann ich mir das vorstellen....???
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 29, 2015, 18:05:36 NACHMITTAGS
Anders als du es dir gerade vorstellst. Hillfolk ist nicht mit DSA oder Shadowrun zu vergleichen. Schau dir Mal den Charakterbogen (http://www.pelgranepress.com/files/Hillfolk/Character_Sheet.pdf) an, den es auf der Verlagsseite zum Download gibt. Daran kannst du schon erkennen, daß es keine Talente und Attribute in dieser Form gibt. Charaktere haben ein Konzept (Role), daß man mit Klassen oder Professionen aus anderen Systemen in etwa vergleichen könnte. Dann hat jeder Charakter einen ganz grundlegenden persönlichen Antrieb (Desire) und einen Zwiespalt bzw ein Dilemma (Dramatic Poles) das aus zwei Seiten besteht, zwischen denen der Charakter hin und hergerissen ist.
Das allerwichtigste - der Dreh und Angelpunkt - sind allerdings die Beziehungen der Charaktäre. Diese Beziehungen haben ein Ziel (die Person die gemeint ist), eine Art (zB Freundschaft, Mentor, Schwester, Rivale) und etwas was man von dem anderen will (wobei der andere aber Gründe hat, dem nicht einfach leichtfertig statt zu geben. z.B. der Stammeshäuptling will von seiner Mutter respektiert werden, aber die hält ihn für ein Weichei - hatte ich so in der einen Runde auf der Primavera).
Zu guter letzt gibts noch Aktionen, die bestimmen, wie (nicht ob) man etwas tut. Das sind 7 feststehende Vorgehensweisen, die in stark, normal und schwach aufgeteilt werden. Die kommen klassischen Fertigkeiten noch am nähesten, wenn man davon absieht, daß es kein konkretes Können sondern eher eine Art der Herangehensweise ist.

Gewürfelt wird eigentlich gar nicht. Das System sieh für solche Bereiche eine Kartenziehen-Mechanik vor. Da bin ich aber noch am drehen, die find ich nämlich zu sperrig. Aber es spielt eh nur eine sehr untergeordnete Rolle. Denn solche Dinge, wo man in anderen Systemen würfeln würde, sind typischerweise äußere Bedrohungen bzw statische Herausforderungen. Darum gehts aber bei dem Spiel nicht. Es geht um das was die Charaktäre an persönlichen Zielen und Motivationen haben - durch die Desires und vor allem durch die Beziehungen. Die Charaktäre spielen also vorrangig miteinander indem einer was vom anderen will um seinen Zielen näher zu kommen, und der andere entscheidet, ob und inwieweit er dem konkreten Anliegen statt gibt. Derjenige, der nachgibt, bekommt nen Chip, welcher später u.a. genutzt werden kann, um ein Nachgeben zu forcieren. Die Charaktäre spielen nicht vorranging zusammen gegen äußere Umstände (ob das nun NSC-Gegner oder wiedrige Umstände sind).

Unterm Strich ist es sehr intuitiv und besteht in hohem Maße aus Dialogen der SC untereinander. Vorgaben in Punkto Charakterkonzepte gibts kaum. Es muß halt ins Setting passen und auch zur Gruppe. Wir haben bisher folgende Ideen: einen kreationistischen (ehemaligen) Farmbesitzer (meint eine indutrialisierte Farm), der mit seinem Vermögen ein altes Raketensilo zum privat-Bunker umgebaut hat. Einen Grundschullehrer, sehr pragmatisch orientiert. Eine Amish, die in ihrem Rumspriner Jahr war, als die Katastrophe begann. Einen Arzt (wobei mir grad die Spezialisierung entfallen ist - ich weiß nur noch, daß es kein Allgemeinmediziner war) und eine Naturwissenschafts-Nerd Berufsstudentin. Die Beziehungen zueinander und weitere Details zu den Charaktären sind derzeit noch offen.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Raul von Rodiak in Juli 31, 2015, 17:00:51 NACHMITTAGS
Hmmm...klingt irgendwie sehr spannend - würde ich mir gern mal anschauen....
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in Juli 31, 2015, 17:36:24 NACHMITTAGS
Dann sei am 26. September gegen 1400 Uhr mit dabei. Alternativ mach ich auch One Shots bei passenden Gelegenheiten. Auf der Lindencon (http://lindencon.de/) zum Beispiel. Oder auch mal beim Rollenspielbrunch. Da werd ich aber sicher ein anderes Setting hernehmen.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Raul von Rodiak in August 03, 2015, 07:57:08 VORMITTAG
Da muß ich mal sehen, was mein Dienstplan "dazu sagt"...wenn es sich einrichten läßt, dann natürlich gern, doch ist das mit solchen festen Terminen immer so eine Sache bei uns...
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Harlekink in August 12, 2015, 16:23:35 NACHMITTAGS
Verführt von deinem anderen Kommentar hab ich mal den Weg hierhin gefunden... klingt sehr interessant! Wenn Ihr noch Platz habt würde ich auch mal vorbeischauen (wie auch beim Brunch/Stammtisch). Das Setting klingt super spannend, da finde ich sicher ein schönes Charkonzept zum spielen - wenn ihr noch Platz habt :)
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in August 13, 2015, 09:28:27 VORMITTAG
Ich denke, wir müssten noch Platz haben. Mein bisheriger Eindruck ist, daß dieses Spiel sehr gut mit relativ vielen Spielern klar kommt.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: sakai in August 24, 2015, 20:24:32 NACHMITTAGS
Hallo! (:

Als ich Hillfolk auf der DreRoCo gespielt habe, war ich sehr begeistert davon. Zylus hat mir erzählt, dass ihr eine Runde starten wollt und ich hätte großes Interesse daran, Teil jener zu sein. Anscheinend bewegt sich die Zahl potentieller Mitspieler ja noch im Rahmen.
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in August 25, 2015, 13:59:11 NACHMITTAGS
Schaun wir mal, was davon hängen bleibt. ;)
Wie gesagt 26. September gegen 1400 Uhr ist der Termin.

Kannst du mal kurz sagen, welche Rolle du auf der Primavera hattest? Damit ich ein Gesicht mit dir verbinden kann?
Titel: Re:Hillfolk - Mitspieler für dramatisches Erzählspiel gesucht
Beitrag von: Captain in September 16, 2015, 18:04:23 NACHMITTAGS
Tja, auf der Lindencon gelernt: Hillfolk funktioniert mit großen Runden spürbar besser als mit kleinen.

Daher: wer nächste Woche mit dabei sein will und noch ne Info bezüglich Spielort braucht, melde sich bitte bei mir.