Hallo liebe Kollegen,
ich hab gerade eine Einladung für eine Fechtschul von einem Fechtbekannten aus Leipzig bekommen.
Die Veranstaltung soll mit historischem Ambiente verknüpft werden. Zudem Seminare, Turnier,...
Nähere Infos im PDF-Anhang.
Rückmeldung bis 24.3.13 an Martin Wessel (Kontakt im PDF) oder Konrad Kessler (knrd_ksslr(ädd)yahoo(punkt)de)
Es wäre toll, wenn unser Verein präsent wäre und die Kontakte zu anderen Kampfkunstvereinen pflegen könnte.
Da das Forum leider nur 128 KB Anhang erlaubt, erlaube ich mir hier eine Freigabe über Google zu posten:
https://docs.google.com/file/d/0B0faJws5hKsDZ3NpMXcxM0tOdjg/edit?usp=sharing
Wer nicht zugreifen kann, schickt mir eine Nachricht. Dann versende ich das ganze per mail.
ZitatZusätzlich zum kampfkunstorientierten Ansatz der Veranstaltung, hat das Wochenende den Anspruch ein historische Ambiente zu schaffen, das sich am Zeitraum zwischen 1380 bis 1450 orientiert. Die Teilnahme ist ausschließlich in dieser Epoche entsprechender Kleidung möglich.
OK, wer von euch hat die? Es steht zwar etwas von moderner Schutzausrüstung für die Seminare und Turniere, aber in Beziehung scheint es nicht gesetzt.
Und waren die Klopffechter nicht die schlimmen? :-\
Zitat von: Cornelius in März 06, 2013, 16:52:45 NACHMITTAGSEs steht zwar etwas von moderner Schutzausrüstung für die Seminare und Turniere, aber in Beziehung scheint es nicht gesetzt.
Beides soll, wenn möglich, kombiniert werden:
ZitatSoweit möglich soll die Schutzausrüstung in die historische Kleidung integriert werden.
Na hurra...
Hm, prinzipiell nicht uninteressant. Aber Kostümpflicht und "authentisches" Lagerleben schrecken mich doch eher ab.
Hallo,
grundsätzlich nicht ganz unattraktiv aber mir fehlt einfach der Elan ,,authentische" Klamotte für angesprochenen Zeitrahmen zu nähen. Außerdem ist die Integration von moderner Schutzausrüstung in historische Klamotte eher... schwierig.
Und wie Cornelius schon meinte und was man auf den Foto´s der Heimseite der Klopffechter so findet... Sie scheinen wirklich die Schlimmen zu sein... dieser Baumwollwaffenlappen... 15. Jhd. na klar.
Bis bald.
Ich hab zwar die für den Zeitraum entsprechende Kleidung, aber fehl bei einigen Teilen noch der ausreichend hohe Schutzgrad...gerade am Kopf und unterhalb des Torsos.
Zitat von: Morgwathiel in März 08, 2013, 20:02:55 NACHMITTAGS
Hm, prinzipiell nicht uninteressant. Aber Kostümpflicht und "authentisches" Lagerleben schrecken mich doch eher ab.
(http://www.schildersmilies.de/schilder/zustimm.gif) - wobei ich die Gewandung nur aus
Sicherheits und Verfügbarkeitsaspekten problematisch sehe. Wenn ich mir Deinen schicken Dreispitz -
ist doch einer? Die Avatare sind ja recht klein - ansehe, vermute ich mal ähnliches? ;) Da ich keine Gewandung habe - entsprechend Alex P. -
Zitat von: Alex P. in März 09, 2013, 16:20:02 NACHMITTAGS[...] fehlt einfach der Elan ,,authentische" Klamotte für angesprochenen Zeitrahmen zu nähen. [...]
Ist bekannt, ob das Turnier öffentlich ist, bzw. welche öffentliche Veranstaltung drumherum läuft? Dann wäre ich für einen Link dankbar. Vielleicht schaue ich mir das dann einfach so an.
Schöne Grüße:
Gerd
8)
Ich glaube der Anspruch historisch-modern im Hinblick der Turniersituation ist wohl nicht zu eng zu sehen. Aber ich spekuliere hier nur.
Bitte fragt bei den Organisatoren nach (siehe mail, tel im Starteintrag und im PDF)
Ich habs einfach nur bekannt gegeben.
Also nicht spekulieren, nachfragen.
Japp, ich hab kein Problem mit Gewandung tragen. Das kann schon was her machen. Man muss nur die passende besitzen. :P
Aber wenn ich mich sportlich betätige hab ich's doch lieber bequem und sicher.
Und wenns richtig authenisch sein soll, muss ne Frau sich dann als Mann verkleiden? Oder im Rock kämpfen? Oder darf sie ein Schwert garnicht erst anfassen? ;D Ne, Quatsch beiseite. An dem Wochenende habe ich eh keine Zeit.
Zitat von: EnginSeer in März 13, 2013, 11:54:13 VORMITTAG
Ist bekannt, ob das Turnier öffentlich ist, bzw. welche öffentliche Veranstaltung drumherum läuft? Dann wäre ich für einen Link dankbar. Vielleicht schaue ich mir das dann einfach so an.
Steht in der Ankündigung:
Zitat von: Ankündigung - Fechtschul der KlopffechterDie Burganlage ist während der Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich. Die Besucher stehen jedoch nicht im Fokus, sie können den Teilnehmern lediglich beim Trainieren zusehen und sind auch als Publikum für das Turnier willkommen.
Das liegt vermutlich daran, dass die Anlage denkmalgeschützt ist bzw. von der Stadt aus der Öffentlichkeit weiterhin zugänglich sein soll, trotz Veranstaltung.
Im gleichen Zeitraum ist das MPS in Dresden. Auch nicht so der Hit, aber in meinen Augen verlockender als diese Veranstaltung. Die Kostümpflicht rundet das Ganze negativ ab.
War jemand da?
Falls ja, wie wars?
Freue mich auf einen kurzen Bericht. :)
Schöne Grüße:
Gerd
8)
Habe gerade einen Bericht gefunden: http://www.meinanzeiger.de/gera/sport/kein-mittelaltermarktgetoese-fechtschule-der-klopffechter-auf-der-ordensburg-liebstedt-soll-tradition-werden-d29677.html
...da der Herr Wessel im SS 2014 in Leipzig einen LS-Kurs im Hochschulsport (http://hochschulsport.uni-leipzig.de/angebote/Sommersemester_2014/_Fechten_mit_historischen_Waffen.html) anbietet. Vielleicht schau ich da mal vorbei.