Dresden spielt!

Gruppen => Schwertspiel Dresden => Thema gestartet von: EnginSeer in November 22, 2012, 10:30:14 VORMITTAG

Titel: Linksammlung: Fechtbücher & historische Quellen
Beitrag von: EnginSeer in November 22, 2012, 10:30:14 VORMITTAG
Hallo Zusammen,

viele der historischen Quellen auf denen unser Sport beruht, sind mittlerweile als Scan oder Neuauflage online erhältlich. Um das Verständnis der Techniken durch gemeinsame Interpretation zu verbessern, schlage ich vor, dass wir die uns bekannten Quelle hier - thematisch sortiert - sammeln. Dies betrifft dann sowohl direkte Online-Angebote - wie beispielsweise dem Codex Manesse (//http://) - direkte Quellen die zu einem gewissen Teil interpretieren - wie die im Vorfeld erwähnte Dissertation von Bodemer (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,1652.0.html) oder empfehlenswerte Nachdrucke historischer Quellen.

Achtung: Aufgrund der geringen Halbwertszeit von Internetlinks bitte möglichst eine DOI (http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Object_Identifier) oder URN (http://de.wikipedia.org/wiki/Urn) verlinken.

Schöne Grüße:
Gerd
(http://1.1.1.2/bmi/foolstown.com/sm/budo.gif)

@ Mods: Falls es bereits so einen ähnlichen Thread gibt, bitte verschieben. Ich habe allerdings mit der Suchoption keinen gefunden.
Titel: Linksammlung: i33 - Bucklerfechten
Beitrag von: EnginSeer in November 22, 2012, 10:56:00 VORMITTAG
Towerfechtbuch i33 - Bucklerfechten

Anbei meine Links zum Bucklerfechten nach dem als Towerfechtbuch benannten Manuskript i.33.
(Tower of London manuscript I.33, Royal library Museum, British Museum No. 14 E iii, No. 20, D. vi.).


Leider nur als URL statt DOI. Bitte nach belieben ergänzen und/oder von Seiten der Trainer hinsichtlich der Anwendbarkeit kommentieren.
(http://1.1.1.4/bmi/foolstown.com/sm/duel.gif)

Schöne Grüße:
Gerd
(http://1.1.1.5/bmi/foolstown.com/sm/ende.gif)
Titel: Re:Linksammlung: Fechtbücher & historische Quellen
Beitrag von: Conscript in November 23, 2012, 01:55:54 VORMITTAG
Das ist herr hannsen Lecküchner von Nurenberg künst vnd zedel ym messer (Johannes Lecküchner, 1482, Fechthandschrift cgm 582) - Messerfechten


Keine Internetressource, aber mit zu nennen und in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden verfügbar:
Müller, Jan-Dirk: Hans Lecküchners Messerfechtlehre und die Tradition. Schriftliche Anweisungen für eine praktische Disziplin. In: Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftlichungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert, Hrsg. ders., München 1994, S. 355-384.
Titel: Linksammlung: Sekundärliteratur
Beitrag von: EnginSeer in November 30, 2012, 12:12:42 NACHMITTAGS
Sekundärliteratur
Folgende Texte sind wohl allen hier bekannt; insofern - der Vollständigkeit halber - die Links. Interessant sind hierbei wohl eher die Ausführungen von Schwert und Schild, sowie die Anwendung der Techniken im gerichtlichen Zweikampf. Nachstellbare Techniken wie man sie in Fechtbüchern findet habe ich nicht gesehen.


Schöne Grüße:
Gerd
(http://1.1.1.3/bmi/foolstown.com/sm/old.gif)
[edit] PS: Warum heißt der Sachsenspiegel eigentlich Spiegel? [/edit]
Titel: Re:Linksammlung: Fechtbücher & historische Quellen
Beitrag von: EnginSeer in Dezember 02, 2012, 10:03:53 VORMITTAG
Langes Schwert
Anbei einige Texte zum - allerdings nicht ausschliesslich - langen Schwert. Ich liste mal nur die Originalquellen; wenn jemand interessante Transkriptionen und/oder Interpretationen kennt, immer her damit. :)







Schöne Grüße:
Gerd
(http://1.1.1.3/bmi/foolstown.com/sm/budo.gif)
Titel: Re:Linksammlung: Sekundärliteratur
Beitrag von: Conscript in Dezember 05, 2012, 00:21:56 VORMITTAG
Zitat von: EnginSeer in November 30, 2012, 12:12:42 NACHMITTAGS
[edit] PS: Warum heißt der Sachsenspiegel eigentlich Spiegel? [/edit]

Es handelt sich dabei um ein Werk der Spiegelliteratur (http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegel_%28Literatur%29).

LG
Titel: Handschriftenkatalog Hils (1985) & Transkriptionen
Beitrag von: EnginSeer in Januar 31, 2013, 13:39:06 NACHMITTAGS
Moin Zusammen,

wie ich festgestellt habe bieten die Hammaborger (http://www.hammaborg.de) auf Ihrer Homepage eine derartig umfassende Literatursammlung, dass es mir sinnfrei erscheint, hier eine ebenso gute anpeilen zu wollen. Die Liste basiert auf dem Handschriftenkatalog von Hans-Peter Hils (http://wiktenauer.com/wiki/Hans-Peter_Hils) für sein Buch "Meister Johann Liechtenauers Kunst des langen Schwertes (http://www.aemma.org/onlineResources/hils/contents_body.htm)".
(http://1.1.1.3/bmi/www.millan.net/minimations/smileys/bokmal.gif)
Weiterhin werden dort verschiedene Transkriptionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Transkription_%28Schreibung%29) der für Laien zum Teil recht schwer lesbaren Schriften geliefert.
(http://1.1.1.1/bmi/foolstown.com/sm/val.gif)

Aus moderner Sicht interessant finde ich die Übersicht der neueren Fechtbücher, die zum Teil Nachdrucke alter Werke, zum Teil auch Neuinterpretationen mit didaktischem Konzept darstellen. Je nachdem ob mal als Gruppe Wert auf die eigene Forschung oder Neu- bzw. Weiterentwicklung des Sports legt, finden sich hier - gerade für Anfänger (wie mich) interessante Ansätze.

Die Quellen werden recht kritisch rezensiert. Gibt es hier von Eurer Seite Erfahrungen oder Meinungen? Dann nur her damit!
(http://1.1.1.3/bmi/www.millan.net/minimations/smileys/brodkavelarg.gif)


Gar trefflich Gruß aus Chemnitz:
Gerd
(http://1.1.1.2/bmi/foolstown.com/sm/budo.gif)
Titel: Re:Linksammlung: Fechtbücher & historische Quellen
Beitrag von: Cornelius in Januar 31, 2013, 20:12:00 NACHMITTAGS
Die Hammaborgliste ist noch harmlos, da gibt es viel längere:
http://www.middleages.hu/english/martialarts/treatise_database.php
http://www.thearma.org/manuals.htm

Die Listen der HEMAC und der Schola sind gerade vom Netz.