Willkommen im neuen Jahr, wie auch im letzten Jahr wird die Crew des Traumtänzers die schöne Tradition der Rollenspielbrunches auch im neuen Jahr fortsetzen. Am Sonntag den 29. Januar geht es wie immer gegen 11 Uhr los mit dem Brunch und von 12-18 Uhr laufen die Spielrunden. Voranmeldungen und Wünsche sind hier im Forum wie immer willkommen.
Für alle Fans des Brettspiels sei auch auf das Brettspielcafé am Sonntag den 8. Januar ab 16 Uhr im Traumtänzer verwiesen.
Allgemeine Infos gibts hier (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,1881.0.html).
Viel Spaß bis dahin!
Wann?
Sonntag 29. januar 2012, 11 - 18 Uhr
Wo?
Club Traumtänzer (http://club-traumtaenzer.de), Gret-Palucca-Str. 9, 01069 Dresden
Was?
Gemütliches Frühstück mit anschließenden Pen & Paperspielrunden im Mittelalterlichen Ambiente des Clubs Traumtänzer.
Kontakt?
rpgbrunch@bunix.de
Zitat von: reaper in Januar 01, 2012, 12:03:46 NACHMITTAGS
Für alle Fans des Brettspiels sei auch auf das Brettspielcafé am Sonntag den 8. Januar ab 16 Uhr im Traumtänzer verwiesen.
Juhuhubel! Soll das auch wieder zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden oder ist das ein einmaliger Termin?
Zitat von: Fragment in Januar 01, 2012, 21:40:53 NACHMITTAGS
Zitat von: reaper in Januar 01, 2012, 12:03:46 NACHMITTAGS
Für alle Fans des Brettspiels sei auch auf das Brettspielcafé am Sonntag den 8. Januar ab 16 Uhr im Traumtänzer verwiesen.
Juhuhubel! Soll das auch wieder zu einer regelmäßigen Veranstaltung werden oder ist das ein einmaliger Termin?
Wenns gut läuft, ja!
Jemand Lust auf ne Runde Opus anima Investigation?
Nachdem hier jemand Interesse an einer Runde DS4 angemeldet hatte, würde ich das beim nächsten Brunch gerne mal wieder anbieten.
Mit 0815-Chars oder etwas höherstufigen?
Ich arbeite mich gerade durch mein Weihnachts-selbst-Geschenk. Wenn ich das halbwegs schnell genug schaffe, gibts von mir ne Runde Prince Valiant (http://en.wikipedia.org/wiki/Prince_Valiant), the Storytelling Game (http://www.rpg.net/reviews/archive/9/9189.phtml).
Zitat von: das Berstl in Januar 02, 2012, 17:33:21 NACHMITTAGS
Mit 0815-Chars oder etwas höherstufigen?
08/15, die Charakterschaffung ist bei einer Demorunde schließlich nicht ganz unspannend.
Zitat von: Fragment in Januar 12, 2012, 16:05:55 NACHMITTAGS
Zitat von: das Berstl in Januar 02, 2012, 17:33:21 NACHMITTAGS
Mit 0815-Chars oder etwas höherstufigen?
08/15, die Charakterschaffung ist bei einer Demorunde schließlich nicht ganz unspannend.
Und was genau sprich dagegen, den Char zu bauen und beispielsweise auf Stufe 8 zu steigern?
Zeit? Das ist für nen One-Shot ein knappes Gut. Chars bauen kostet schon einiges davon. Das Steigern macht das nicht besser.
Zitat von: Captain in Januar 13, 2012, 07:08:10 VORMITTAG
Zeit? Das ist für nen One-Shot ein knappes Gut. Chars bauen kostet schon einiges davon. Das Steigern macht das nicht besser.
Wir reden über Dungeonslayers. Da dauert's ne halbe Stunde einen Char zu bauen und zu steigern.
Den Char zu bauen, geht auch mit Anfängern relativ ruckzuck - da habe ich schon Erfahrung. Die Aufstiege zu verteilen und passende Talente zu suchen, dauert dann doch länger - nach oben hin wird man flexibler.
Zitat von: Fragment in Januar 13, 2012, 13:18:08 NACHMITTAGS
Den Char zu bauen, geht auch mit Anfängern relativ ruckzuck - da habe ich schon Erfahrung. Die Aufstiege zu verteilen und passende Talente zu suchen, dauert dann doch länger - nach oben hin wird man flexibler.
Du wirst keine totalen Anfänger dabei haben. Rollenspieles werden alle sein und einen Char wird jeder schon mal gebaut haben. Ich hab bereits schon mal mit DS-Neulingen Chars gebaut. Wir haben für fünf Stück auf Stufe 7 ne halbe Stunde gebraucht. Und wenn Du einen weiteren erfahrenen DS- Spieler am Tisch hast, kann der dir ja auch helfen.
Ich mein halt nur, weil es mit Stufe 1 Chars sehr stupide und langweilig werden kann. Schließlich hat jeder nur eine Sonderfertigkeit, die er nur einmal pro Kampf einsetzen kann. Vom Magier mag ich garnicht sprechen.
Da solltet ihr euch überlegen eine regelmäßige DS-Runde einzurichten - braucht man vorallem nicht immer wieder einen neuen Char generieren.
Zitat von: stuvar in Januar 15, 2012, 11:40:46 VORMITTAG
Da solltet ihr euch überlegen eine regelmäßige DS-Runde einzurichten - braucht man vorallem nicht immer wieder einen neuen Char generieren.
Du meinst im Rahmen des Rollenspielbrunches?
Äh, ich leite das nicht mit festen Spielern, und hier im Forum hatte jemand Interesse angemeldet, weshalb ich mir gedacht hatte, ich könnte doch mal wieder ne Runde anbieten.
Aber das sind schon wirklich One-Shots, keine Kampagne. Und es gibt Systeme, bei denen ich an einer regelmäßigen Sitzung deutlich mehr Interesse hätte ;)
Ich werde am Sonntag eine Runde Ninja Burger anbieten.
Und ich fürchte, absagen zu müssen, da meine Prüfungen mich gerade eiskalt erwischen. Sorry.
Gruß,
Stephan
Bei mir klappts aber. Ich konkretisiere meine frühere, vage Aussage zu: Ich biete ne Runde Prince Valiant.
Ich werd ebenfalls da sein und wie immer eine Notfallrunde im Gepäck haben, falls es eng wird an den Tischen.
Zitat von: Captain in Januar 12, 2012, 08:59:53 VORMITTAG
Ich arbeite mich gerade durch mein Weihnachts-selbst-Geschenk. Wenn ich das halbwegs schnell genug schaffe, gibts von mir ne Runde Prince Valiant (http://en.wikipedia.org/wiki/Prince_Valiant), the Storytelling Game (http://www.rpg.net/reviews/archive/9/9189.phtml).
Kannst du ruhig öfter (auch auf der Con) anbieten.
Mal schauen. Werd ich warscheinlich gelegentlich tun. Ich seh's schon kommen, daß ich auf der Primavera wiedermal in jedem Block mit nem anderen System dasitze. ;)
Aber im Moment geh ich grad noch nen Schritt tiefer. Ich hab mir zum Geburtstag Pendragon (Rezi 1 (http://www.rpg.net/reviews/archive/12/12018.phtml), Rezi 2 (http://thesilverkey.blogspot.com/2008/07/pendragon-holy-grail-of-rpgs-remains.html)) geschenkt. Das ist ebenfalls Artus-Saga, aber nicht Ideologie orientiert und fast märchenhaft auf den Mythos gesetzt wie Prinz Eisenherz. Vielmehr ist das nah dran an den spätmittelalterlichen Erzählungen über diese frühmittelalterlich-spätantike Legende. Das Ding hat mehr Crunch indem du ne ganze Familie, ein ganzes Rittergeschlecht aufbaust (und das wegen dem unerbittlichen Zahn der Zeit auch mußt). Und es hat ein einzigartiges Gesinnungssystem, welches Wertvorstellungen in Balance setzt und in der Lage ist, daß dein Charakter auch mal anders handelt, als du als Spieler vorgesehen hast.
Da ackere ich mich grad durch. Dauert also noch.
Wie umfangreich ist das Regrlwerk und kann man damit Schlachten und Wirtschaft simulieren?
Das kann ich dir noch nicht sagen, weil ich damit grad erst angefangen hab. Diesen Fokus hat es aber nicht. Zentrales Reizmittel ist Glory. Und man muß die eigenen Ländereien verwalten (dafür gibts ne Winterphase nach jedem Abenteuer). Wie intensiv diese Komponente ist, kann ich noch nicht einschätzen. Aber für den von dir gewählten Focus hast du doch Song of Ice & Fire, welches ganeu dort hinzuhalten scheint. Ich versteh nicht genau, wo dein Problem liegt.
Ich hab kein Problem. Das SOIAF-Regelwerk ist nur relativ komplex und geht bezüglich gewisser Mechanismen über das von mir erforderte Maß hinaus. Darum seh ich mich nebenbei noch anderweitig um.
Sagt dir REIGN was?
Nö. Wasn das?
Vielleicht die Lösung deiner Probleme ;)
Ich habe hier den Enchiridion (der Regelteil von REIGN, ohne das dazugehörige Setting) auf englisch rumliegen und kann's dir gerne mal ausleihen. Ist imho ein recht kompaktes System.