Dresden spielt!

Gruppen => Ludi Historici => Thema gestartet von: Godfrey Eisenhaupt in Oktober 24, 2011, 12:55:52 NACHMITTAGS

Titel: [Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Godfrey Eisenhaupt in Oktober 24, 2011, 12:55:52 NACHMITTAGS
Tapfere Grüße,

vieles hat sich getan im Land der Vögte! Die derzeitige Ruhe bei und um uns ist nur ein das Sammeln der Kräfte kurz vor einem neuen Sturm. Es geht damit los das wir uns entschlossen haben Ostern auch ohne Netz und doppelten, finanziellen Boden durchzuziehen. Es ist ja einigen bekannt was da letztes Jahr so passiert ist. Wir tun es dieses Jahr ganz alleine, tragen dafür aber auch das Risiko allein.

Aufgrund des "Neustartes", entfällt das Turnier in herkömmlichen Sinn. Das bespielen des Marktes hat bei allen eingeschlagen wie eine Bombe, deswegen wollen wir mehr spielen und dafür brauchen wir gute Spieler, wir brauchen Euch!

Bitte meldet Euch rechtzeitig, bzw. wäre es schön wenn wir ein paar Rollen verteilen könnten.

Viele, liebe Grüße aus Plauen
Euer Sandro
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Oktober 24, 2011, 13:45:02 NACHMITTAGS
Kein Turnier? Warum das? War doch ein treibender Mittelpunkt des Geschehens.
Und was bedeutet "Rollen verteilen"? Wir hätten eigentlich schon Lust, unser Gruppenprojekt zu bespielen.

Was das teilnehmen betrifft: sicher haben wir Lust drauf. Das mag von mir jetzt vielleicht verallgemeinernd klingen, aber ich glaube schon, daß ich da für uns alle sprechen kann.

Wer kommt mit?

werMFGFB
Jana
Thomas
MajaXX
ich selber   XX
Nani?-
IngolfX-
Oli X
BerstlX
Lutz ?

Zelte:
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Godfrey Eisenhaupt in Oktober 26, 2011, 15:20:13 NACHMITTAGS
Wir bekommen einfach nicht genug Kämpfer für ein Turnier zusammen, Du hast es ja zum Trainingswochenende gesehen, das die Zahl der Blankkämpfer rückläufig ist.

Ihr könnt natürlich sehr gern Euer Gruppenprojekt bespielen, das ist absolut kein Problem. Wir würden nur gern kleine Quest verteilen um noch besser ein mittelalterliches Leben und Treiben zu simulieren, also im Prinzip das genaue Reziproke der Gewandungstrinker!
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Oktober 26, 2011, 15:27:03 NACHMITTAGS
Och, ne Handvoll Leute reicht doch zum Turnier. Wenns am Ende nur 4-5 Hanseln sind dauerts eben nicht so heftig oder man kann auch mal andere Modi bzw unterschiedliche Durchgänge ansetzen. Ich würde nur empfehlen etwas rollenspielerisch-symbolisches für den Gewinner auszuloben und nicht was real wertvolles wie dieses Schwert. Das nimmt euch nochmal Druck aus der Kasse.

Und was das Questen angeht: nur zu. Da haben wir keine Probleme bzw würden wohl sicher auch selber wieder Showeinlagen mitbringen (ohne daß die bis dato schon feststehen würde).
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in November 03, 2011, 16:55:33 NACHMITTAGS
Ich würde auch sagen, dass wir dabei sein werden.
Wie genau habt ihr euch das mit den Questen denn vorgestellt? Sind wir sozusagen eure NSC und ihr gebt uns dann kleine Aufträge, die wir wiederum den Besuchern ans Herz legen sollen? Oder wollt ihr kleine Showeinlagen (also mehr ne Art Szenisches Spiel mit den anderen Gruppen und die Marktbesucher nur eine wenig bis gar nicht eingebunden?)

LG

Jana
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Atreide in Januar 03, 2012, 21:51:40 NACHMITTAGS
Vorgemerkt wir das Wochenende auf jedenfall!
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in Januar 04, 2012, 09:11:14 VORMITTAG
Vorgemerkt ist es auch bei mir schon, logischerweise.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 10, 2012, 10:42:34 VORMITTAG
@Atreide
Gib mal bitte Bescheid, ob du bei uns im Gruppenprojekt mitziehen wilst, Ob du bei uns als Gast mitkommen möchtest oder wasauchimmer.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Godfrey Eisenhaupt in Januar 10, 2012, 21:03:20 NACHMITTAGS
Die Quests sollen eher dazu dienen die Gruppen untereinander spielen zu lassen, das vertreibt die Langeweile und der Besucher findet es toll. Sollte es sich ergeben kann auch der der eine oder andere, willige Besucher "angespielt" werden. Ich denke ein Gruppenschmachten sollte auch dieses Jahr nicht fehlen. ;-)
O-Ton vom Besucher: "Das war wie wenn Du in ein echtes mittelalterliches Dorf kommst.

Turnier gibt es doch, nur nicht ganz so ewig lang wie letztes Jahr.

So wie die derzeitige Planung verläuft bekommt Ihr auch einen schöneren Platz, dafür bräuchte ich allerdings Eure Zeltmaße.

Solltet Ihr Fragen haben, fragt mich einfach, am schnellsten gehts per Mail.

Viele, liebe Grüße aus Plauen
Sandro

Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Freyja in Januar 23, 2012, 10:30:28 VORMITTAG
Schönen guten Tach,
die HRAFNS-SKARI Wikinger sowie ihre slawischen Freunde werden auch zu Ostern auf Elsterberg anwesend sein.
Wir freuen uns sehr darauf, hauptsächlich als darstellendes Handwerk die Besucher begeistern zu dürfen. ;D

Mit der Bespielung unserer Wikinger würde ich in meiner Sippe nochmal besprechen und dir Sandro unsere Vorstellungen kommunizieren. Zeltmaße bekommste zeitnah selbstverständlich auch  ;)

Bis dahin Grüßle

Freyja
-------------------
HRAFNS-SKARI Wikinger
www.HRAFNS-SKARI.de

Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: BlackFairy in Januar 27, 2012, 04:18:35 VORMITTAG
Hallo. Ich meld mich jetzt auch mal wieder zu Wort... Nach längeren Diskussionen und Telefonaten stehts jetzt fest, mein Mann is  ab 1.4. in Delmenhorst und ich werd ihn Ostern das erste Mal in seiner neuen Wohnung besuchen... Wir sind also dieses Jahr leider nicht dabei...

Grüße
Elli
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Januar 27, 2012, 08:42:39 VORMITTAG
Moin,

da drängt sich einem ja regelrecht die Frage auf, wie wir das dieses Jahr mit dem Essen machen handhaben. Während der Makrt offen hat, kann ich da natürlich nicht viel machen, allerdings könnte ich mich schon zumindest wieder ums Feuer anmachen und Frühstück machen kümmern. Danach müsste nur jemand, dass Kochen bzw. Feuer am Laufen halten kümmern.

Das Feuer wirft natürlich ein weitere Frage auf: Feuerholz? Frgast du da mal bitte nach Silvio?

LG
Jana
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 27, 2012, 09:18:21 VORMITTAG
Zitat von: Finya in Januar 27, 2012, 08:42:39 VORMITTAGFeuerholz? Fragst du da mal bitte nach Silvio?
Klaro. Aber ich denke mal, daß wir uns da (im Zweifel gegen eine Kostenaufwandsbeteiligung) wieder bei den Erben mit einklinken können.

Ja, das mit dem gemeinsamen Essen ging mir auch spontan durch den Kopf. Aber noch ists zeitig genug nen anderen Weg zu finden. Wenn jemand Vorschläge dazu hat, immer her damit.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in Januar 27, 2012, 09:22:00 VORMITTAG
Zitatda drängt sich einem ja regelrecht die Frage auf, wie wir das dieses Jahr mit dem Essen machen handhaben. Während der Makrt offen hat, kann ich da natürlich nicht viel machen, allerdings könnte ich mich schon zumindest wieder ums Feuer anmachen und Frühstück machen kümmern. Danach müsste nur jemand, dass Kochen bzw. Feuer am Laufen halten kümmern.

Naja... ich könnte theoretisch, und da meine Rolle eh noch nicht feststeht... Das Problem wäre nur.... es wäre wahrscheinlich sehr fleischlos (Weil ich Fleisch ungern im rohen Zustand sehe...) Da wäre nur das kleine Problem mit dem vorher einkaufen... wir werden sicher wieder die Bahn in anspruch nehmen, denke ich? (Es sei denn irgendwer kennt wen, der mit mir einkaufen geht und ein Auto hat^^)

Oder ich kümmere mich um ein Auto... *hmm*
[Edit: Wir haben auch evtl ein Auto, dass zumindest mit mir Einkaufen fährt und dann mich hinbringt...]
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 27, 2012, 10:13:16 VORMITTAG
Eh, keiner muß bei uns irgend etwas alleine machen. So könnte sich wer anderes der Verarbeitung rohen des Fleisches widmen, sofern denn welches irgendwo mit rein soll. Einkaufen geht im Zweifelsfall auch indem wir erstmal nur für Freitag mitbringen und dann am Samstag Vormittag vor Ort Einkaufen.

Fleischarmes Essen halte ich indes für nicht das Problem sondern sogar eher "zeitgemäß". ;)
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in Januar 27, 2012, 10:19:00 VORMITTAG
Ich weiß^^ Naja ich kann ja mal sehen, was sich evtl umsetzen lässt^^

Und ich hab mal den Chibibonus ausgespielt... Mama würde mich evtl hinfahren (mit Einkauf^^) was ja an sich sehr praktisch wäre....
Und wenn wir das nicht wollen: Dann gibts Freitag Pizzabrot... (Transportier- und essbar...^^)
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Januar 27, 2012, 11:35:44 VORMITTAG
Da mit dem Einkaufen vor Ort hat sich eigentlich bewährt. Nur extrem sagen wir selten, bzw. extravagante Sachen und Gewürze haben wir vorher selbst gekauft. Und es ist bestimmt kein Problem, dass Zeug für Freitag mitzunehmen.
Leitet Ostern nicht sogar, dass Ende der Fastenzeit ein? Ich kenne mich da jetzt nicht so toll aus...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 27, 2012, 13:18:39 NACHMITTAGS
Zitat von: Finya in Januar 27, 2012, 11:35:44 VORMITTAGLeitet Ostern nicht sogar, dass Ende der Fastenzeit ein? Ich kenne mich da jetzt nicht so toll aus...
Völlig richtig. Aber sieh das Bitte locker. Für die Ordensdarstellung wäre das ein interessantes Thema zum anlehenen. Für das weltliche Konzept eher nicht.

Apropos Konzept: Wenn wer Idden hat, was wir an geplanten Act in Angriff nehmen können/wollen dann immer raus damit. Der Flagelantenzug kam letztes Jahr gut an. Wäre schön, wenn wir für unser neues Konzept auch nen Reißer finden könnten.
Für den Anfang wollte ich z.B. meinen Herold losschicken, daß er mich be den anderen Herrschaften ankündigt (So kann Berstl sich rasant in die Leute bzw Gruppen reinfinden). Und dann könnten wir zusammen höchstoffizielle Besuche abstatten.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Januar 27, 2012, 17:15:52 NACHMITTAGS
Ist jetzt nicht so, als ob ich da extensiv auf die "Wir müssen fasten" -Trommel schlagen will, aber so ein bisschen, wäre doch ganz passend, oder steh ich mit dieser Meinung ganz alleine da?

Die Idee mit dem Herold ist übrigens grandios  ;D
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 27, 2012, 17:50:38 NACHMITTAGS
Ihr wisst ja, daß ich ganz vorne mit dabei bin, wenns um Religion als natürlicher Teil der Darstellung geht. Aber ich denke, daß die Frage, wie wir eventuelles Fasten ins Rollenspiel einbringen weit weniger wichtig ist als die Klärung unserer Versorgungslage. Aber wenn du nen Ideenansatzhast werd ich sicher nicht querschießen. Ganz im Gegenteil. Wenn mans einbezieht, müsste man wohl Freitag und Samstag fleischlos bleiben und am Sonntag dafür nen Festmahl ansetzen. Traditionell wäre Lamm passend, aber das wird uns unter Feldbedingungen schwer fallen, glaub ich.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Januar 27, 2012, 17:55:54 NACHMITTAGS
Natürlich müssten wir vorher erstmal klären, wie das mit der grundlegenden Versorgung abläuft, man kann die Idee aber erstmal im hinterkopf behalten, ob und wie wir das dann umsetzen, können wir dann ja später entscheiden.

Ja, das mit dem Lamm könnte eher schwierig werden.
Festmahl an sich scheitert alleine schon daran, dass wir keinen Tisch haben...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Januar 28, 2012, 09:01:59 VORMITTAG
Feuerholz ist geklärt. Das bekommen wir.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Januar 28, 2012, 10:30:22 VORMITTAG
Schön :) Ist vermutlich aber wieder besser, wenn wir zumindest ein bisschen Anzündholz mitbringen, wie die beiden letzten Jahre auch.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in Februar 03, 2012, 11:02:35 VORMITTAG
Wenn ich ne Axt bekomme, mach ich dir Anzündholz...hat doch letztes Jahr auch geklappt.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Februar 03, 2012, 11:34:19 VORMITTAG
Glaube mir 8 Jahre Lagererfahrung haben mir gezeigt, dass man nie vorsichtig genug sein kann. Und ich bringe lieber Anzündholz mit, bei dem ich mir hundertprozentig sicher bin, das es gut ist, als dann festzustellen, dass ich lieber welches mitgebracht hätte...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Februar 03, 2012, 12:14:29 NACHMITTAGS
Wo sie recht hat...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Februar 07, 2012, 18:15:34 NACHMITTAGS
Ich hatte da noch ne Idee, für ne Aktion: Waffendrill. So Hutenlauf mit Haukombis als "Syncronschwimmen" und auf Kommando. Und mit viel Laut. Und dann kann man da sogar noch Theorie abfragen oder Erklären, was interessierten Zuschauern einen Einblick in unsere vorhandenen Kenntnisse geben kann. Wenn wir nen Aufhänger dafür brauchen, dann könnte unsere Dame Mathilde nach "Unterhaltung" verlangen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in Februar 07, 2012, 19:55:46 NACHMITTAGS
Die Ideen gefallen mir bisher sehr gut. Was das Ankündigen durch den Herold betrifft: Lass dir da am besten mal eine möglichst langen und aufwendigen Titel einfallen, dann bekommt das ganze einen humoristischen Touch und wie spätestens ab Tag zwei zum Runningag, weil der Burgherr mich dauernd in meiner Ankündigung abwürgt.

Eine Idee noch von mir:
Lothaire hat noch keine Angetraute. Also könnte man ja auf Brautschau gehen.

EDIT: Das ganze natürlich unter Einbeziehung der Besucher(innen).
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Februar 08, 2012, 07:50:15 VORMITTAG
Vergiss das mit dem langen und aufwändigen Titel gleich wieder. Ich bin Sir Lothaire de Silvaron, mehr nicht. Ich mag lieber mit Bescheidenheit glänzen und natürlich mit Taten. Lothaire ist einer, der den Snobismus des Adels unter Schmerzen verlernen musste. Und einer, der gerade erst wieder soliden Boden unter die Füße bekommen hat.
Ich hab kein Problem damit, mit mit diversen Aktionen zum Löffel zu machen: sei es das pure Unterhaltungsprogramm (so wie letztes Jahr der Flagellantenzug) oder sei es High Drama. Aber wenn du sowas abziehst, die in der Pen&Paper Runde letztens, werden wir zei Stress miteinander bekommen. Kontakte machen, die Leute kennenlernen (und dabei Stärken und Schwächen suchen), natürlich alles möglichs diskret, ist gut und schön. Ich mag Aufschneiderei nicht. Ankündigen kannst du mich im Turnier. Aber ständig und überall und stets mit massiven Übertreibungen macht mich höchsten lächerlich aber sonst nichts.

Mit potenmtieller Brautschau ist es ganz genauso. Wenn du dich extrem diskret erkundigst, ob diverse unverheiratete Kandidatinnen da sind und wie es denn mit Geld und Ländereien bei ihnen aussieht, mag das noch angeht. Aber wenn du aggressiv "alte Schachteln" oder dergleichen in meinem Namen anbaggerst... Weißt schon, Stress und so. Im Idealfall stellst du 2-3 mal entsprechende Fragen und läßt den Rest von der Gerüchteküche verbreiten. Dabei sollten im Idealfall nur wenig mehr Leute als die Kandidatinnen überhaupt direkt von dir was hören. Und perfekt wären mehrdeutige Aussagen, so daß die Message rüberkommt aber im Zweifelsfall abstreitbar ist. (willkommen in der wunderbaren Welt der Diplomatie ;D)

P.S. wenn du natürlich mit deiner Figur auf Ärger aus bist, dann mach halt.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Pappa Bear in Februar 12, 2012, 19:27:38 NACHMITTAGS
Sir? ich dachte er ist Franzmann, Oder deutscher oder son Misch wie der Elsass.. aber Sir is brittisch und da war er ja nich her, Oder? (Zugegeben war König Artur auch Franzose aber das lassen wir mal jetzt ausßen vor^^, genau wie die wechselnden Trohnansprüche in dieser Zeit)
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Februar 12, 2012, 19:38:55 NACHMITTAGS
Ich glaube, dass hat was damit zu tun, dass der Charakter im Original Bretone ist..., war also wohl ein Verschreiber.
Hm wäre er im französischen dann Monsieur Lothaire de Silvaron?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Februar 12, 2012, 20:02:56 NACHMITTAGS
Möchtet ihr euch vielleicht zunächst mit der Bretagne (http://de.wikipedia.org/wiki/Bretagne) und ihrer Geschichte grob vertraut machen? Bis zum Erbfolgekrieg (http://de.wikipedia.org/wiki/Bretonischer_Erbfolgekrieg) Mitte 14. Jh war die Gegend recht englisch geprägt. Vor allem in den Adelshäusern. Die bretonischen Herzöge waren traditionell auch Grafen in England (http://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_Richmond).

Irgendwie bezweifle ich, daß ich da tatsächlich französich lernen muß. ;)
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Februar 12, 2012, 20:12:24 NACHMITTAGS
Das ist irgendwie an mir vorbei gezogen. Ich habe nichts gesagt.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Pappa Bear in Februar 25, 2012, 22:21:47 NACHMITTAGS
Stimmt da war was....^^
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in März 07, 2012, 13:36:12 NACHMITTAGS
So Zum Essen... Prinzipiell kann ich genau das machen, was es letztes Jahr gab (Hab da so ne Zettelsammlung wo alles draufsteht...^^)

Der Captain hat sich aber auch mehr oder minder Krautnudeln gewünscht (Das krieg ich sogar hin^^).

Ansonsten Gibt es auf jedenfall Brot. (selber gemachtes *miami*)

Hat noch wer Wünsche/ Vorschläge und Ähnliches?
Und gibt es eigentlich noch andere Vegetarier?
Oder andere Dinge, die nicht ins Essen kommen sollten? (Außer Finger, Blut und sonstiges^^)






Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 07, 2012, 14:15:00 NACHMITTAGS
Naja, ICH steh nich so auf Pilze. Wenn ihr die gerne trotzdem machen wollt, bring ich mir halt für mich ne Alternative mit für den Tag.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in März 07, 2012, 15:09:53 NACHMITTAGS
Keine Kirschen. Weder als Kompott noch als Saft noch als sonst was.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in März 08, 2012, 12:35:25 NACHMITTAGS
Bohneneintopf oder Krauteintopf muss nicht sein.

Vorschläge überleg ich mir noch welche.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 08, 2012, 13:18:28 NACHMITTAGS
Ähm, Gemüseeintopf mit grünen Brechbohnen ist was anderes als rote Bohnen Eintopf. Und das ist wiederum nicht zu vergleichen mit Chili. Grob gesehen fällt das aber alles unter Bohneneintopf.
Lehnst du alle Arten von Bohnen ab oder magst du das spezifizieren?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in März 08, 2012, 13:27:34 NACHMITTAGS
Ich bin da pflegeleicht - solange es nicht zu scharf ist. Pfefferschärfe ist gern gesehen, aber Modegewürze wie Chili, Curry o.ä. müssen nicht sein. Ansonsten bin ich auch für Krautnudeln zu begeistern.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in März 08, 2012, 14:50:30 NACHMITTAGS
Der mit den grünen Bohnen (und meistens Unmengen an Dill...). Gegen rote Bohnen habe ich nix.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in März 09, 2012, 08:57:07 VORMITTAG
Kein Schweinefleisch, bitte.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 09, 2012, 10:25:59 VORMITTAG
Auch hier: kannst du spezifizieren?
Sind Dinge wie gemischtes Hackfleisch (ist halt das günstigste) in den Krautnudeln oder Dinge wie Schinkenwürfel in Ordnung oder lehnst du alle Arten von Fleischerzeugnissen vom Schwein ab? Was ist z.B. mit Wurst?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Aardjon in März 09, 2012, 17:58:54 NACHMITTAGS
Ich bin glaubich relativ pflegeleicht. Fleisch brauch ich nicht unbedingt, esse aber gern welches wenn's was gibt ;D
Krautnudeln klingt lecker. Ich möchte außerdem für's Frühstück noch den bewährten Haferschleim (mit Trockenobst z.B.) vorschlagen...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in März 09, 2012, 19:59:35 NACHMITTAGS
Haferflocken sind Spitze.
Ich meinte es so wie ich es sagte: Kein Schweinefleisch.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in März 09, 2012, 20:10:15 NACHMITTAGS
Ich hab auch nix dagegen nur Rindfleisch oder Geflügel zu essen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 12, 2012, 07:53:05 VORMITTAG
So Futterplan sieht bis jetzt so aus:
ZitatFreitagabend: Kartoffelsuppe (für nicht Vegis mit Wienern^^)
Samstagabend: Krautnudeln
Sontagabend: Rote-weiße-Bohneneintopf...

Frühstück: Brot; mit div. Belegen; Haferschleim  ;) ; evtl Rührei oder sowas in die Richtung....
Ich werd keinen! Kaffee besorgen, weil ich erstens davon keinen Plan habe, was man trinken kann und was net, und zweitens das ja nicht jeder trinkt.

Außerdem: Äpfel und Möhren
Das Hack in den Krautnudeln kann man als Rinderhack nehmen. Ist halt nur teurer (für alle). In die Bohnen kommt normalerweise Schinkenspeck rein als Geschmacksträger. Fällt IRGENDJEMANDEM eine Alternative ein, aus dem die Brühe ihren Geschmack ziehen kann, wenn Berstl schon nicht selber mit Alternativen kommen kann?

Als Belag fürs Brot (zum Frühstück oder Zwischendrin) hab ich erstmal Käse, Hartwurst, Schinken und Honig bestellt. Wenns weitere Wünsche gibt...

Das Warme Essen ist (wie immer) für den Abend geplant, weil wir Tagsüber genug zu tun haben werden (ich erinnere mich noch ans erste Turnier, wo das Essen immer zu den Turnierzeiten fertig geworden ist). Wer zwischendurch was braucht tut sich eben am Brot und den Belägen gütlich oder holts sich auf dem Markt etwas.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in März 12, 2012, 08:13:39 VORMITTAG
Klingt gut bis jetzt. Die Milch für den Haferschleim könnte man schon vorher holen und mit hinbringen (dank Transportmöglichkeit) oder man macht nochmal dort los. Was ist besser?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 12, 2012, 08:24:04 VORMITTAG
Wenns nach mir geht, holen wir nahezu alles vorher und holen nur Dinge mit Frischhalte oder Transportproblemen (z.B. Hackfleisch, Eier) am Samstag vor Ort.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in März 12, 2012, 09:27:05 VORMITTAG
Ich ess einfach um den Speck in den Bohnen rundrum. Das ist kein Problem. Was das Rindhack angeht bezahl ich gern die Differenz selbst, damit sich wegen mir niemand in Unkosten stürzen muss.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 12, 2012, 13:29:55 NACHMITTAGS
Das mußt du mir bei Gelegenheit mal genauer erklären. Das was du da sagst ergibt einfach keine Linie, die ich verstehen kann.

Schwesterchen hat noch Joghurt vorgeschlagen. Braucht das wer?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in März 12, 2012, 14:28:41 NACHMITTAGS
ZitatDas mußt du mir bei Gelegenheit mal genauer erklären. Das was du da sagst ergibt einfach keine Linie, die ich verstehen kann.

Das geht mir genau so.

Joghurt muss nicht unbedingt sein.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in März 12, 2012, 23:42:44 NACHMITTAGS
Wenn es das ganze nicht unnötig kompliziert machen würde, dann würde ich Schwein in jeder Hinsicht gern vom Essenplan streichen. Aber ein, zwei mal im Jahr kann ich meinen Mitmenschen zu liebe und ohne mich gleich vor mir selbst zu schämen mit meinen Essgewohnheiten brechen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in März 19, 2012, 07:41:45 VORMITTAG
Joghurt muss nicht sein. Danke.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in März 23, 2012, 11:40:53 VORMITTAG
Also meine Kochausrüstung, die ich jetzt einpacken werde, beläuft sich auf folgende Dinge:

- Feuerschale
- Dreibein
- großer Kochtopf
- Pfanne

Ich kann noch einen Topf mitnehmen (vorrausgesetzt jemand entlastet ein wenig unser bis zum Rand mit Zelten und Kochutensilien gefülltes Auto, aber für den Haferschleim macht sich der kleine Topf einfach besser...) und diverses anderes Zeug auch (Löffel, Brettchen, etc.).
Sollten noch andere Gimmicks, wie Sonnensegel, Sitzgelegenheiten und Tischchen noch mitkommen, haben Thomas und ich ein wirkliches Transportproblem, da meine Staats-Garderobe und Aardjons seine auch noch irgendwie ins Auto müssen geschweige denn er und ich. Wenn sich da also noch Möglichkeiten der Entlastung finden würden, wäre ich sehr dankbar :)

Gruß
Jana
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 23, 2012, 11:55:13 VORMITTAG
Hmm, also gerade Sitzgelegenheiten werden wir sicher sehr gut brauchen können.
Wenn du das Zeug irgendwie zu mir bekommen kannst im Vorfeld (z.B. Thomas mitgeben, der dann nach Arbeit mal vorbeikommt), dann schauen wir mal wieviel wir unter bekommen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in März 27, 2012, 16:08:50 NACHMITTAGS
Also Küchenzeugs was ich schon organisiert habe und auch gedenke einzupacken

* große Holzschüssel
* 2 Tonflaschen à 0,7l
* (2 Tonflasche à 0,5l)
* Kochbesteck aus Holz (inklusive langer Holzlöfel) (Keine Kelle, aber der Captain meinte er hat da was)
* großes Holzschneidebrett

Also das sind Dinge die nicht extra organisiert werden müssen...

Edit btw... Ich hab MArmelade organisiert...

Pfirsich
schw. Johannibeere
Stachelbeere
Pfirsich mit Chili

reicht das? Oder wollt ihr noch was anderes haben?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in März 27, 2012, 16:37:19 NACHMITTAGS
reicht
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Freyja in März 28, 2012, 12:31:41 NACHMITTAGS
Juhu,

bald ist es soweit.

Die Wikinger freuen sich schon sehr auf ein schönes Lager mit Euch allen!

Wir werden nun mit insgesamt 7 Zelten und 12 Personen aufschlagen. Hauptaugenmerk wird dieses Jahr auf Handwerk gelegt. Wir werden wieder Färben, Holzbearbeitung, Broncegießen und Glasperlen herstellen. Wer also Interesse hat und gern Mäuschen spielen möchte soll sich eingeladen fühlen und einfach beim Lager mit dem roten Banner und schwarzem Raben vorbeischauen. Stellt gern Fragen oder probiert es selbst aus!

Im Übrigen wird die HRAFNS-SKARI Ost und West ein kleinen Trainingsworkshop Kampf machen und es wird für die Besucher eine umfassende Waffenkunde der frühmittelalterlichen Waffen, Rüstzeug und deren Einsatz- und Wirkungsweise geben.

Wir sind also vorrangig als Händler auf der Durchreise und bieten unsere Waren dem zahlenden Volk und Herrschaften an.

Was ich pers. ganz toll finde, ist dass wir Wikinger nicht fasten werden und damit gibts bei uns massigst Fleisch. Ihr seit nicht zu beneiden! Wird wohl für euch ein vegetarisches Wochenende!  :D :D :D

Vielleicht könnt ihr diese Information in Eurer Spiel verarbeiten.

PS: Probiert mal eine Brotsuppe! Macht Satt und ist ohne Fleisch und recht authentisch! Absolut LeckARRRR!

Viele liebe Grüße und bis Ostern!

Eure Freyja









Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in April 02, 2012, 08:03:50 VORMITTAG
Wann fahren wir wo los und wer fährt bei wem mit?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in April 02, 2012, 09:00:10 VORMITTAG
Also ich werde mit meiner Fahrgelegenheit um 9.15 bei Silvio eintreffen und dann sollte es auch schon bald losgehen, denn diese Fahrgelegenheit wäre gern 13.30 wieder in Dresden. (was sicher machbar ist) Ich schlage vor dass sich die andren Fahrer danach richten, damit wir nicht so kleckerweise losfahren.

Wenn ihr denkt das ist zu knapp, dann auch eher.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 02, 2012, 10:45:46 VORMITTAG
Öhm, ich dachte ich hatte schon 0900 Uhr als Treffpunkt bei mir allen bekannt gegeben? OK, Ich schreib nochmal ne Rundmail.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in April 03, 2012, 17:21:44 NACHMITTAGS
Ok, werden da sein.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Gurlo in April 03, 2012, 19:17:28 NACHMITTAGS
Suche dringend noch eine Mitfahrgelegenheit von Dresden nach Elsterberg, wenn kein Sitzplatz mehr ist wäre ich auch schon froh wenn jemand einen Teil meines Gepäcks mitnehmen könnte.


Liebe Grüße

==Laura==


(0174/7418503)
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: das Berstl in April 04, 2012, 10:49:46 VORMITTAG
@Captain:
Da Du ja auch so'n Teefritze bist, wie ich:
Bringst Du ne Kanne mit? Sonst hätte ich eine Gusseiserne, die halbwegs ambientisch ist und die man auch per Dreibein übers Feuer baumeln kann.

Was wird in Elsterberg so für gewöhnlich an den Abenden gemacht? Ich hatte überlegt, ein paar Würfel und Zettel für ne Runde WuShu mitzubringen. Besteht da Interesse?
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 04, 2012, 11:17:06 VORMITTAG
Sowohl ich als auch Jana und Nani haben Gusseiserne Kannen und ich wette, die sind auch alle wieder da. Wenn du deine trotzdem mitbringen willst, dann mach halt. Aber bedenke bitte, daß du wasser eigentlich nur heiß machen kannst, indem du die Kanne mit ins Feuer stellst. Die bekommen davon einen starken Rauchgeruch, der auch nach dem Waschen der Kanne nicht so ganz weggeht. Wenn du deine Gusseiserne also sonst bevorzugt drinnen einsetzt, dann würde ich dir raten, die lieber zu Hause zu lassen.

Abends sitzen wir in geselliger Runde am Feuer. Da ist Zeit zum Quatschen (weil man endlich mal ein wenig Ruhe bekommt), man kann zu den anderen Lagern gehen und sich mit den Leuten dort austauschen, Leute die anders drauf sind als ich langen beim Met und anderen Alkoholika zu und bei uns kann man Glück haben, daß Ingolf oder Thomas uns mit handgemachter Musik erfreuen.
Rollenspielrunde hab ich noch nicht probiert, zumal dann das Licht schnell weg ist, was für Zettel und Würfel ungünstig ist.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 05, 2012, 15:35:32 NACHMITTAGS
Leute, wenn ihr packt, packt euch was warmes zum drunterziehen ein. Die Chancen auf kaltes Wetter (vor allem Nachts) sind gegeben. Drückt die Daumen, daß wir von allzu viel Niederschlag - zumindest tagsüber - verschont bleiben.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 13, 2012, 14:41:38 NACHMITTAGS
Tja, ein paar Tage sind nun durch und wir alle sollten wieder gut aufgewärmt sein ;)
Ich wäre gespannt auf eure Eindrücke. Daß es Kalt war, wird ja vermutlich nicht euer einzigster Punkt gewesen sein, oder?

Ich selbst empfand diese Tage als verdammt interessant und auch lehrreich. Es war großartig, so viele Leute in "meinen" Farben zu sehen. Mir hat auch gefallen, zu sehen, wie sich die Sozialdynamik entwickelt hat (allen voran bei mir selber, der ich das deligieren erst so richtig bewußt erlebt hab). Sehr positiv habe ich auch unsere generelle Entwicklung seit dem letzten Jahr vernommen. Und das trotz des Paradigmen-Wechsels im Thema, was das doppelt großartig macht. Und auch wenn ich im Vorfeld dachte, daß ich einen standesmäßigen Gegenpart brauchen würde, kam ich auch ohne die Dame Mathilde überraschenderweise recht gut zurecht. Einzig vielleicht, daß ich praktisch (im rollenspielerischen Sinne) die einzige Authorität auf dem Platz war, kam mir etwas irritierend vor.
Die Turnierkämpfe habe ich, im Kontrast zum letzten Jahr, als sehr positiv wahrgenommen. Alle Begengungen, die ich dort hatte waren stark geprägt von posigem Material. Insbesondere die Kämpfe gegen Matze, der mir tatsächlich Kontra im offensiven Schildeinsatz gegeben hat, haben mir sehr gefallen. (Und? Wer hat mich im Ring tanzen gesehen?)

Schade fand ich, daß die Gruppen alle samt (uns eingeschlossen) so relativ stark im eigenen Brei gerührt haben. Daß lassen sich spielerisch sicher mehr Verknüpfungen und Durchmischungen herbeiführen. Es reicht eben nicht, das eigene Lager "offen für alle" zu halten. Ich nehme mir vor, da künftig einen Schritt weiter zu gehen. Ich weiß nur noch nicht, wie.
Ich fände es auch schick, wenn wir zukünftig stärker auch aufs interne Spiel achten. Klar hat die Kälte gut aufs Gemüt geschlagen und bei einer solchen Veranstaltung ist die OT-Quote auch nicht sooo das Thema. Ich glaube aber, daß wir so für uns selbst noch ein bisschen mehr Spaß an der Sache rausholen können.

Fazit: ein gelungener Auftakt für unser neues Thema. Wir haben mMn ein ziemlich deutliches Statement gesetzt.

P.S. Auch wenn ich objektiv weiß, daß das noch Zeit brauchen wird, bin ich schon ganz hibbelig auf Fotos.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in April 16, 2012, 09:02:40 VORMITTAG
Ja auf die Fotos freue ich mich auch schon wie verrückt.

Hm, ich muss dir recht geben, dass der OT-Anteil deutlich stärker ausgeprägt war, und zumindest bei mir hab ich es beobachtet, dass ich meist die realen Namen benutzt habe, nicht die Charakter-Namen. Dazu kam dann noch das Geflaxe mit den Gobbos (was mMn sehr spaßig war^^) aber ja nicht in dem Sinne zur Charakterdarstellung beigetragen hat.

Ich fand die Gruppenzusammenstellung sehr gut, passte spielerisch, allerdings führt es dazu, dass die Aufgaben auch recht einseitig sind, so dass z.B. Lutz deutlich mehr im Lager gemacht als Berstl oder ich z.B. . An dieser Stelle nochmal einen Dank an die fleißigen KöchInnen und Gemüseschnippler und Abwaschenden.
Ich weiß zwar, dass sich Lutz mit seiner Rolle als Knecht für dieses We abgefunden hatte, trotzdem war es irgendwie komisch, wenn immer der selbe im Lager blieb und aufpasste, wenn die anderen zum Turnier gingen.
Beißt sich bissel mit meinem Gerechtigkeitsempfinden.

Ja die letzten Jahre haben die Gruppen mehr zusammen gemacht. Oder es kam uns nur so vor, weil wir an dem neuen Zeltplatz weniger Platz haben und somit die Leute eher vorbei gehen. Der alte Zeltplatz war offener, es standen mehr Schlafzelte in der Nähe und die Leute kamen nicht nur vorbei, wenn sie mal für kleine Gobbos mussten.
Und was das Spiel angeht: man muss erstmal wissen, wer anspielbar ist und wer nicht, es war ja im Vorfeld gesagt worden, dass das nicht alle Beteiligten wollen aus den anderen Gruppen.

Soweit dazu.

Euer Holz-Gobbo....Arbeit Arbeit...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in April 16, 2012, 09:36:15 VORMITTAG
So, mal mein Senf. Da es meine erste Veranstaltung dieser Art war, ist mein Blick eventuell etwas verklärt.

Ich fand das Ganze trotz aller Witterungsunbilden sehr schön, hatte eine Menge Spaß und habe viele Eindrücke mit nach Hause genommen, über die man lange reden könnte.

Was das Knechtsein angeht: Ich bin da einfach zu lange Liverollenspieler, sowohl als SL, als NSC oder SC. Wenn ich mir eine Rolle für das Wochenende vornehme, dann versuche ich, das durchzuziehen. Ob das nun der Ork im Wald, der adlige Ritter oder der Knecht ist. Das gehört für mich dazu. Natürlich kann das nach außen etwas ungerecht wirken, aber das ist nunmal so. Hierarchiespiel wirkt nach außen nur, wenn es konsequent durchgesetzt wird. Das mag für uns morderne Menschen seltsam wirken, aber es wirkt als Darstellung. Und das ist es doch, worum es bei diesen Veranstaltungen geht. Also, macht euch mal keine Sorgen - ich hatte viel Spaß und bin mit meiner Darstellung zufrieden.

Die OT-Anteile lagen mMn vor allem auch an der allgemeinen wetterbedingten Unzufriedenheit, die latent zu spüren war. Ich finde es schön, dass die Stimmung nicht gekippt ist, obwohl es manches Mal kurz zuvor war. Ich denke, gerade da kann man nochmal ansetzen, um die Gruppendynamik zu verbessern, und sich eben auch mal nen Kommentar über das schlechte Wetter verkneifen, wenn man sieht, wie alle anderen auch darunter leiden. Das ist wenig zielfördernd.

Ansonsten Danke ich euch allen für das schöne Osterfest. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei - gern auch wieder als Knecht.

Gobbo-für-Alles

Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 16, 2012, 09:40:09 VORMITTAG
Zitat von: Vidon in April 16, 2012, 09:02:40 VORMITTAGUnd was das Spiel angeht: man muss erstmal wissen, wer anspielbar ist und wer nicht, es war ja im Vorfeld gesagt worden, dass das nicht alle Beteiligten wollen aus den anderen Gruppen.
Ich würde ja sagen, spiel die Leute einfach an. Entweder du bekommst eine Reaktion oder die blocken direkt ab. Die Grenzen sind da recht fließend. Ich war z.B. bei den Wikis um ihr Handwerk zu beobachten. Ich wußte, daß die Leute, die ich da grad sehe nicht angespielt werden wollten. Mein Interesse an dem was die da taten (vor allem beim Bronzeguss) war z.T. persönlich und zum Teil auch in der Rolle. Wenn ich die jetzt nach Details zu ihrer Arbeit gefragt hätte, wären mir meine Fragen vermutlich beantwortet worden. Das kann man als gemeinsames Spiel betrachten oder auch nicht. Ich könnte es nicht klar unterscheiden.
Was ich aber ganz klar merke, ist wenn ich auf Ablehnung stoße oder einfach nichts (keine Antwort, keine Reaktion) bekomme. Dann ist das ein Block und ich kann nichts anderes machen, als mir was anderes zu suchen.

Alles in allem glaub ich auch nicht, daß Lutz sich an seiner Rolle und dem damit verbundenen Tätigkeitsfeld gestört hat. Ich hab ihn ein paarmal versucht zu anderen Dingen zu "ermuntern". Aus allen Gesprächen und Reaktionen kann ich nur schlussfolgern, daß das was du da als Manko empfunden hast, für ihn nicht als Problem verstanden wurde. Denn das würde erst entstehen, wenn jemand unzufrieden ist, mit dem was er hat. Aber hey, wir können nächstes Mal ja wenigstens ein Mal versuchen, daß du beim Lager bleibst und Lutz sich um Stuhl und Wasser kümmert. Das ist genauso stimmig und schafft Abwechslung.
Der Witz ist aber, daß diese ganzen Knecht und Handwerk Sachen auch Spaß machen. Es ist nur ne andere Art Spaß als bei einer kämpferischen oder höfischen Rolle.

Zitat von: Cynric in April 16, 2012, 09:36:15 VORMITTAGIch denke, gerade da kann man nochmal ansetzen, um die Gruppendynamik zu verbessern, und sich eben auch mal nen Kommentar über das schlechte Wetter verkneifen, wenn man sieht, wie alle anderen auch darunter leiden. Das ist wenig zielfördernd.
Sehr schön erkannt. Sich und den anderen einreden, daß es besser wird hat weniger mit Illusionismus zu tun, sondern mehr mit Moral. So im nachhinein betrachtet hab ich wohl öfter versucht, gegen das miesmachen einzuschreiten und positive Sichtweise zu verbreiten. Aber dennoch gabs auch für mich Situationen, in denen mich die Stimmung runtergezogen hat. Ich glaube das Wachen über und befördern von Gruppenmoral und Stimmung, könnte sich als wichtige Aufgabe für mich als Anführer erweisen. Ich schreib mir das mal aufs Programm.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 19, 2012, 07:41:43 VORMITTAG
Antje hat uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt. Da sie aber nicht möchte, daß die ohne ihre Zustimmung weiter verbreitet werden, hab ich euch den Link per email rumgeschickt. Wenn jmd die Mail nicht bekommen hat, dann bitte bei mir melden.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Freyja in April 19, 2012, 15:42:33 NACHMITTAGS
Hallo Zusammen,

ich möchte Euch allen sagen, dass Eure Darstellung zu Elsterberg in jedem Fall sehr positiv auf mich gewirkt hat.
Ihr wart als Gruppe, nicht nur wegen der markanten Farbgebung, sehr gut zu erkennen. Die Verteilung der jeweiligen Position war eindeutig und man merkte, dass Eure Darstellung gut durchdacht und sehr gut organisiert war. Ihr habt als Gruppe also eine realistische und historisch bedachte gute Figur gemacht. Weiter so!

Was das Spiel angeht, sehe ich pers. im gesamten Markt auch noch mehr Potenzial. Klaro muss man auch respektrieren, wenn sich z. B. unsere Wikis dem Spiel nicht so hingeben können. Auch wenn ich von der kurzen Unterhaltung des Jarls bezgl. des Leasings von Knechten sehr überrascht worden bin. Aber ich glaub, unser Jarli hatte einen guten Tag.

Wir Wikis bedanken uns nochmals, dass wir Euren Knecht mal leihweise entführen konnten. Diese Aktion war sicherlich sehrrrr spontan. Obgleich Sandro meinte, dass er dies wohl lustig und passend fand. Großes Lob an den Knecht, sehr überzeugende Darstellung, vorallem hatte er immer noch ein Lächeln im Gesicht.  ;D Obgleich wir den Knecht und seinen Aufpasser auch gut "bezahlt" haben, um uns für die Hilfestellung erkenntlich zu zeigen.

Was das Wetter angeht, war es auch für die Wikis (trotz massigst Wollsachen und warmen Fellen) auch ein hartes Wochenende. Abgesehen von Dänemark, gehört derartige Kälte nicht zu den normalen Lagerbedingungen.

Alles in Allem freue ich mich auf ein Wiedersehen mit Euch!
;)
Lg Freyja
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in April 23, 2012, 09:26:16 VORMITTAG
Moin,

die Gedanken haben sich mittlerweile gesetzt und ich bin denke ich bereit das Wochenende zu reflektieren. Trotz des etwas blöden Starts (beim nächsten Mal machen wir ne Zeit aus) und der Tatsache, dass ich es überhaupt nicht leiden kann mich schlecht zu fühlen, weil sich andere Leute "unbegründet" Sorgen um mich machen (ja ich weiß, aus eurer Sicht war es begründet), wurde es alles im Allen ein schönes Wochenende. Wettermäßig habe ich schon schlimmeres erlebt, nicht so kalt, dafür deutlich nässer, womit meine schlechte Laune wohl eher eine Mischung aus selbstverschuldeter Müdigkeit und dem übernehmen der Allgemeinen Stimmung war.
Ich bedauere es ein wenig die Frau Mathilde nicht häufiger gespielt zu haben, da uns aber soviel Gefolge fehlte, war ich einfach der Meinung, dass dort mehr Not am Mann war. außerdem fehlte mir auch die Lust Mathilde zu spielen, kann aber daran liegen, dass ich ja a) bereits im LARP so einen Charakter spiele und b) es ohne Zofe einfach dämlich ist. Adel braucht "Diener", Macht stellt sich auch durch diese Komponente da. Und mit Mathilde hätte ich einfach auch "Dienerschaft" abgezogen.
Was das "viel zu viel" ackern der Dienerschaft betrifft, sollten wir vllt. einfach für das nächste Mal klare Regeln aufstellen, wie ne Art Haushaltsplan.

Ja das Spiel zwischen den Gruppen, war im Vergleich zum letzten Jahr lau und wir haben auch untereinander eher weniger gespielt, was wohl zum Teil an mangelnder  guter Laune und am vllt. auch am fehlen von Ideen verschuldet war. Ich würde behaupten, das wir als Gruppe einfach viel zu wenig hatten was wir machen konnten. Wir sollten uns vllt. vor dem nächsten Elsterberg zusammensetzen und Ideen sammeln, was sich so machen lässt.z.B. fiel mir grade ein, dass es doch ziemlich cool wäre, wenn die Frau Haushälterin eine der Mägde aussschmipft, weil sie das wertvolle Salzfässchen ausgekippt hat. Oder der Herr Ritter einen seiner waffenmänner schlafend, bei der Wache erwischt, oder, oder, oder,... Einfach sich ein paar Szenen ausdenken, die jeder Charakter mit einem anderen haben kann. Man muss dann natürlich nicht alle bringen, aber wenn es mal passt, hat man gleich eine Idee parat und wir verdichten unser Spiel und die Besucher haben was zu sehen.

Dann wollte ich Nani noch für das super leckere Essen danken. Aber, ich weiß nicht ob es mir da alleine so geht, mir war es dann fast schon peinlich nicht wirklich ambientig zu kochen. Immer wenn Besucher vorbei kamen, glotzten sie fröhlig in unseren Topf, was gut ist, weil sie dann auch mal mit uns agiert haben. um so peinlicher war es mir dann aber, dass Kartoffeln in unserem essen schwammen oder eben spirellinudeln. ja ich weiß, ich bin da vermutlich zu anpsruchsvoll. aber ich sehe, da halt mehr potential, um den Besuchern Mittelalter näher zu bringen. Wenn wir statt mit Kartofflen zu kochen zum Bleistift mit Pastinaken arbeiten, wäre das schon ein toller ambientegewinn, der was macht. Denn wie viele Leute wissen was eine Pastinake ist und wie sie schmeckt? Was wir auch verdammt noch mal brauche und wir brauchen es wirklich, weil wir spielen jetzt ein adliges Gefolge und mir ist das Transportproblem einfach mal wurscht, ist eine Tafel! Da müssen wir halt mal alle zusammen in  den sauren Apfel beißen und uns einen Transporter mieten. Ja wir haben es in den letzten Jahren auch immer so hinbekommen, aber die wirkung wäre einfach deutlich schöner.

Naja bevor ich hier mit tausend Ideen herausplatze, höre ich lieber auf.

Gruß
Jana
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 23, 2012, 10:14:47 VORMITTAG
Sie es mal so: Um Leute, die einem nichts bedeuten, macht man sich keine Sorgen.
Im Nachhinein betrachtet, muß ich den Fehler dabei aber bei mir selber suchen. Ich hätte deutlicher machen sollen, daß wir am Freitag ja auch schon was kochen wollen und was das an Zeit im Voraus benötigt (ein Fakt den ich überschätzt habe).

Und deine tausend Ideen sind natürlich absolut willkommen. Pack sie halt ins "Gefolge" Thema oder mach ein neues auf.


Ich muß auch sagen, daß ich geneigt bin "in Etappen" zu denken und zu planen. Keiner von uns kann alles sofort. Mein Ziel für dieses Mal war es, uns als Gruppe in der neuen Thematik erstmal auf den Platz zu stellen. Das haben wir geschafft. Darauf können wir jetzt aufbauen. Dinge wie authentisch Kochen oder mehr Spielausgestaltung ist für mich das nächste.
Statt ner Tafel halte ich das Schaffen von Sitzgelegenheiten bzw. von Zeltunterbringungen für relevanter. Und das alles muß nicht nur transportiert, sondern auch gelagert werden können.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in April 23, 2012, 10:28:54 VORMITTAG
Oh das ist mir bewusst. Das Etappendenken ist auch durchaus sinnvoll, sonst hätte ich schon viel eher laut rumgeschrieen (den Essensplan kannte ich ja theoretisch sogar, hätte ja was sagen können). Destewegen bringe ich das ja auch jetzt erst an.

Ich würde übrigens mich vom authentischen kochen stark distanzieren. Ambientig ja, authentisch nein. Das bekommen wir eh nicht hin und ich bezweifle auch, dass es uns schmecken bzw. sattmachen würde. Aber wir können diesbzgl. auch gerne wo anders diskutieren.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 23, 2012, 10:45:54 VORMITTAG
Na wenns nur ums Ambiente geht, machen mir die Kartoffeln keine Sorgen. Ambiente war das, was wir betrieben haben durchaus. Ich hab für den Kram mal ein Thema (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,2539.0.html) aufgemacht.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in April 23, 2012, 11:27:32 VORMITTAG
Ah ich glaube wir reden da ein wenig aneinander vorbei oder definieren ambientig einfach unterschiedlich. Bei mir ist ambientig eine Art Vorform von Authentisch, wobei ich letzteres als absolute Unart empfinde, weil es so und so nicht umsetzbar ist. Ambientig unterliegt bei mir aber trotzdem starken Regeln. Zum Bsp. sehe ich Reis und Kartoffeln als No-go, außer es passt zum Hintergrund (Ich sehe das im LARP ähnlich wie im "Reenactment", deswegen die Einschränkung mit dem Hintergrund). Ich kann das Konzept natürlich niemanden aufzwingen. Das ist ein Anspruch an mich selbst und wenn alle in der Gruppe sagen: Fleisch muss sein und Kartoffeln sind halt billiger als Pastinaken, dann schluck ich meinen Anspruch runter und akzeptiere das (Was nicht bedeutet, das es mir gefällt).
Da wir aber gerade versuchen uns zu entwickeln und Verbesserungsvorschläge anbringen wollen, á la Was war auf dem letzten Event, was besser sein kann, wollte ich mal einen Denkanstoß bringen. Glaube damit auch, das es hier ins Thema passt.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in April 23, 2012, 11:56:16 VORMITTAG
Ich greife mal ein paar Themen auf:

Ich sehe die Trennung von ambientig und authentisch ebenso wie Jana. Authentisch wird niemand von uns hinbekommen - selbst die besten Reenacter und Living-History-Gruppen schaffen nur eine Annäherung an das Thema. Der sozialwissenschaftliche Diskurs dazu ist Jahrhunderte alt und dreht sich um die Frage: ist authentisch mit "echt" (griechische Bedeutung von authenticos) oder mit "verbürgt, zuverlässig" (lateinische Form) anzusehen. Das aber nur am Rande. Ich denke da wie Jana: es ist uns sicherlich möglich, noch mehr "Ambiente" zu erreichen - eben durch recht einfache Mittel wie das Essen oder die Lagergestaltung. Für das nächste Jahr kann ich da bestimmt einiges mehr beisteuern, denn im Zuge des Frontsac-Larps werde ich mir einiges anschaffen, das ich dann auch bei mir lagern kann (und eine Tischplatte mit zerlegbaren Beinen nimmt nicht sehr viel Platz weg). Und ich bin wirklich der Meinung, dass sich das Mieten eines Transporters dafür sehr lohnt.

Ich hatte übrigens nicht den Eindruck, dass wir ungenügend Sitzgelegenheiten hatten. Eventuell könnte man im nächsten Jahr mal sehen, ob man die Mauer nicht besser einbinden kann - da konnte man prima sitzen.

@ Captain: Was meinst du denn mit Zeltunterbringungen? Ich hielt den Schlafplatz für ausreichend - vor allem die feldbetten bringen da viel zusätzlichen Stauraum.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 23, 2012, 12:44:39 NACHMITTAGS
Als Denkanstoß ist das absolut berechtigt. Sammeln wir mal Dinge in dem angesetzten Thema, und schaun wir mal, was wir können. Hohe Ansprüche haben ist für mich nix schlechtes. Wir müssen nur sowohl als Gruppe als auch als Individuen schauen was wir davon umsetzen können und wie lange das jeweils dauern kann. Mir persönlich liegt vor allem an dem kontinuierlichen Entwickeln von Kenntnissen, Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Ich kann aber durchaus gut mit expliziten "Fehlern" leben. Ich weiß, daß ich nicht dem Geschichtsbuch entspringen kann. Ich kann nur versuchen mich nach besstem Kenntnisstand und meinen begrenzten Möglichkeiten versuchen anzunähern. Und manchmal muß dabei die Praxis dem Original weichen. (z.B. Feuerschale statt Lagerfeuer weil sonst das Gelände kaputt geht; Gummisohle für längere Lebensdauer des Schuhwerks) Solange man niemandem einredet, das wäre "damals" genau so gewesen, ist mMn alles bestens.
Und so sehe ich das auch mit dem Essen: Ein Rezept, welches Kartoffeln vorsieht nehmen, und dann die Kartoffeln mit Pastinaken zu ersetzen ist, wäre mich ein Unding, denn das wäre "so tun als ob". Ein Rezept welches direkt auf Pastinaken ausgelegt ist, erscheint mir dagegen interessant.

Ich kann deine No-Go Mentalität in gewisser Weise verstehen. Aber, ich mag prinzipiell Ablehnungen nur dann akzeptieren, wenns ne gangbare Alternative gibt. Und ich mag nicht meine Ansprüche an irgendjemand anderes ansetzen als mich selber. Mein Weg wäre eher, die Sachen die mich stören nach Alternativen zu durchstöbern und diese dann protegieren. Damit leg ich die Verantwortung und den Anspruch an mich selbst. Auf die Gruppe bezogen bedeutet das, daß ich rumfrage, wer vielleicht hier oder da was kennt, was uns weiterhelfen kann (so wie mit dem Rezepte Thema geschehen).
Das ist etwas, das für mich von außerordentlicher Bedeutung ist. Ich mag auf keinen Fall irgendwann zum Gewandungsfanatiker werden, und anderen Vorschriften machen wie sie ihr Hobby ausleben. Und dies ist der einzige Weg, den ich bisher gefunden habe, diesen Spagat zu schaffen.

Was die Sitzgelegenheiten angeht: klar wir hatten dieses Mal die Mauer, das nimmt bisschen was raus. Das haben wir aber nicht immer und überall. In Zahlen hatten wir die Truhe und die Bank von Jana&Thomas mit je zwei Plätzen. Wir hatten 2 Scheren-klapphocker von mir. Und diesen Stecksitz vom Oli. Macht 7 Sitzgelegenheiten bei 9 Leuten. Und drei Leute von unserer Truppe waren dieses Mal nicht da.
Wir haben uns alle in Zelte unterbringen können, aber das ging auch nur, weil nicht alle da waren. Solange wir uns nicht aus eigener Kraft unterbringen können wird das immer ein Thema bleiben. Ich sehe zwar, wie sich Optionen auftun (z. B. das Ausleihzelt, welches Jana organisiert hat), aber das ist mMn noch kein Stand um darauf auszuruhen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in April 23, 2012, 13:44:23 NACHMITTAGS
Zitat von: Captain in April 23, 2012, 12:44:39 NACHMITTAGS
Und so sehe ich das auch mit dem Essen: Ein Rezept, welches Kartoffeln vorsieht nehmen, und dann die Kartoffeln mit Pastinaken zu ersetzen ist, wäre mich ein Unding, denn ds wäre "so tun als ob". Ein Rezept welches direkt auf Pastinaken ausgelegt ist, erscheint mir dagegen interessant.
Habsch auch nie behauptet. Aber und jetzt kommt der witz an der Sache, ob du's mir glaubst oder nicht: Pastinaken kannst du genauso wie Kartoffeln zubereiten. Leider habe ich den Artikel über Pastinaken nicht mehr gefunden (ich glaube da waren auch konkrete Rezepte mit bei) Ich suche den noch.
Was allerdings um einiges leichter ist, wäre zum Bsp. bei den Krautnudeln einfach auf Nudeln zu verzichten und dann Brot zu zu essen.

Zitat von: Captain in April 23, 2012, 12:44:39 NACHMITTAGS
Ich kann deine No-Go Mentalität in gewisser Weise verstehen. Aber, ich mag prinzipiell Ablehnungen nur dann akzeptieren, wenns ne gangbare Alternative gibt. Und ich mag nicht meine Ansprüche an irgendjemand anderes ansetzen als mich selber. Mein Weg wäre eher, die Sachen die mich stören nach Alternativen zu durchstöbern und diese dann protegieren.
Du hast es aber nicht "richtig" verstanden. By the by stelle ich diese Ansprüche hauptsächlich an mich, was ich auch geschrieben habe. Wenn es die Gruppe nicht will, dann will sie es nicht, auch das habe ich geschrieben. Weiterhin habe ich Alternativen aufgeführt: Pastinaken (als Bsp.) Und nun auch noch Brot.

Zitat von: Captain in April 23, 2012, 12:44:39 NACHMITTAGS
Was die Sitzgelegenheiten angeht: klar wir hatten dieses Mal die Mauer, das nimmt bisschen was raus. Das haben wir aber nicht immer und überall. In Zahlen hatten wir die Truhe und die Bank von Jana&Thomas mit je zwei Plätzen. Wir hatten 2 Scheren-klapphocker von mir. Und diesen Stecksitz vom Oli. Macht 7 Sitzgelegenheiten bei 9 Leuten. Und drei Leute von unserer Truppe waren dieses Mal nicht da.
Wobei wir schon wieder planen noch eine Bank zu bauen, irgendwann...

Zitat von: Captain in April 23, 2012, 12:44:39 NACHMITTAGS
Wir haben uns alle in Zelte unterbringen können, aber das ging auch nur, weil nicht alle da waren. Solange wir uns nicht aus eigener Kraft unterbringen können wird das immer ein Thema bleiben. Ich sehe zwar, wie sich Optionen auftun (z. B. das Ausleihzelt, welches Jana organisiert hat), aber das ist mMn noch kein Stand um darauf auszuruhen.
Wobei ich auch da schon mal irgendwann geschrieben habe, dass man doch einfach mal bei gewissen Leuten anfragen kann, ob man sich die "cooleren" Zelte ausborgen darf. Was ich auch schon getan habe, mit der Antwort: Klar. Da kommt nur wieder das "Transportproblem" auf.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 23, 2012, 14:29:56 NACHMITTAGS
Zitat von: FinyaPastinaken kannst du genauso wie Kartoffeln zubereiten.
Das glaub ich dir ohne weiteres sofort. Aber genau darum gehts mir auch: WEIL man die identisch verwenden kann, sehe ich nicht den Ambientegewinn, wenn man dann ein typischen Kartoffelrezept kocht.

ZitatWobei ich auch da schon mal irgendwann geschrieben habe, dass man doch einfach mal bei gewissen Leuten anfragen kann, ob man sich die "cooleren" Zelte ausborgen darf. Was ich auch schon getan habe, mit der Antwort: Klar. Da kommt nur wieder das "Transportproblem" auf.
Nicht nur. Zelte ausborgen geht immer nur soweit, wie diese nicht bereits anderweitig gebraucht werden. Für Elsterberg ist das sicher kein Problem. Aber ich hatte langfristig nicht vor, dieses Projekt nur alleine dafür zu betreiben. Irgendwie hab ich das Gefühl, du siehst das anders.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in April 23, 2012, 15:04:12 NACHMITTAGS
Zitat von: Captain in April 23, 2012, 14:29:56 NACHMITTAGS
Das glaub ich dir ohne weiteres sofort. Aber genau darum gehts mir auch: WEIL man die identisch verwenden kann, sehe ich nicht den Ambientegewinn, wenn man dann ein typischen Kartoffelrezept kocht.
Was nicht heißt das man es tuen muss. Wobei Pastinakenbrei bestimmt eine interessante Erfahrung wäre.

Zitat von: Captain in April 23, 2012, 14:29:56 NACHMITTAGS
Aber ich hatte langfristig nicht vor, dieses Projekt nur alleine dafür zu betreiben. Irgendwie hab ich das Gefühl, du siehst das anders.
Was daran liegen, mag das ich bereits eine andere Gruppe habe, wo ich genau "das Gleiche" mache und dies hier vor allem in Bezug auf Elsterberg und "Reenactment" sehe und weniger als LARPkonzept verstehe.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in April 23, 2012, 15:34:28 NACHMITTAGS
Zitat von: Finya in April 23, 2012, 15:04:12 NACHMITTAGS
Was daran liegen, mag das ich bereits eine andere Gruppe habe, wo ich genau "das Gleiche" mache und dies hier vor allem in Bezug auf Elsterberg und "Reenactment" sehe und weniger als LARPkonzept verstehe.

Das ist auch bei mir ein sehr wichtiger Punkt und ich würde das, bei aller versuchten Angleichung beider Hobbies, gern auch in gewissem Grade getrennt halten wollen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 24, 2012, 07:19:28 VORMITTAG
Laßt uns DAS ma bitte im Extra Thema (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,2541.0.html) ausdifferenzieren. Ich halte das für einen wichtigen Punkt. Und so wie sich das für mich gerade liest, fühlt sich das wie ein Schlag vor den Kopf an.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Pappa Bear in April 27, 2012, 22:29:19 NACHMITTAGS
Also auch von mir eine Nachbetrachtung....

positive Dinge
-wir als Gruppe wirkten größtenteils sehr stimmig, die Unsauberheiten waren durchaus in der Toleranzgrenze um gut auszusehen.
-im vergleichzum Vorjahr war die Essensplanung besser, denn es ist vergleichsweise wenig übriggeblieben
-Die Restlogistik  war hervorragend, wenn das immer so klappt mach ich mir keine sorgen für die Zukunft was das betrifft
- unser "gemütliches-Lagerfeuer-Effekt" war nach wie vor vorhanden, wenn auch weniger als sonst, da 1. wir stärker zusammengessen haben ob der Kälte und 2. die Party bei den wikis freialkohol stellte

negative Dinge
- es war Kalt und nass und Grau und überhaupt... aber dafür konnten wir nix... stellen wir uns nächstes jahr auf Schnee ein^^
- der etwas späte aufbau und die Sorgen bis dahin... das nächste mal machen wir ne Zeit aus wann wir da sein wollen oder nen zwischentreff


Insgesammt war es wiedermal eine tolle Veranstaltung. Lediglich dem Turnier fehlte es ein wenig an Stimmung und Pepp


Persönliches
Ähnlich wie zum letzten Jahr, wo ich herausfinden wollte ob ich mich im Schwartz der Johanniter wohlfühle habe ich es in diesem Jahr mit der neuen Figur getan. Im gegensatz zum letzten binn ich allerdings nach wie vor zu keinem Schluß gekommen. Nach wie vor handelt es sich bei mir diesbezüglich um eine lehre Hülle. Efektiv war ich, unabhängig vom wenig ausgeprägtem mitteinanderspiel, eigendlich nur als Ingo in Klamotte da.
Ich weiß noch nicht mal wie es wirkte.  Ich würde diesbezüglich gerne euere Meinungen wissen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in April 28, 2012, 09:00:59 VORMITTAG
Zitat von: Pappa Bear in April 27, 2012, 22:29:19 NACHMITTAGSIch weiß noch nicht mal wie es wirkte.  Ich würde diesbezüglich gerne euere Meinungen wissen.
Dafür daß das, was du da gemacht hast, improvisiert war, wars erstaunlich stimmig. Nicht allzu historisch akkurat, aber ne funktionierende stilistische Linie.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in Mai 31, 2012, 08:17:54 VORMITTAG
Also

Ich hatte, wie auch das letzte Jahr viel Spaß mit euch und weniger Spaß mit den vielen, vielen Bilder.... schon deprimierend, wenn aus 1400 Bildern nur 350 rauskommen... Aber so ist en nun mal^^

Der Link darf weitergegeben, was auch immer werden und die Bilder dürfen auch andersweitig verwendet werden. Viel Spaß damit. (Und ja es ist wieder in diesem Unterordnersystem sortiert)
Wenn ich irgendein Bild aus irgendwelchen Gründen rausnehmen soll, bitte Bescheid sagen...

Bilder (http://photobucket.com/Ostern2012)

[PS: die einzigen Bilder die noch fehlen, sind ein paar von den Rattenfängern^^]


Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in Mai 31, 2012, 09:18:09 VORMITTAG
Vielen Dank
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Mai 31, 2012, 10:28:49 VORMITTAG
Oh Scheiße, bin ich da manchmal ne Rampenlichtsau gewesen.
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Finya in Mai 31, 2012, 17:54:40 NACHMITTAGS
Danke schön für die schönen Bilder   :D
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Cynric in Juni 01, 2012, 00:50:53 VORMITTAG
Danke auch von mir
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in Juni 01, 2012, 08:37:17 VORMITTAG
Silvio, du warst keine Rampenlichtsau...wenn dann ein Rampenlichtschwein. :p
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Captain in Juni 01, 2012, 09:14:08 VORMITTAG
Ist ne Sau denn kein Schwein? Oder hab ich denn keinen Rock angehabt? ;D ;D ;D

Ist nicht ohnehin das RAMPENLICHT der Punkt an der Sache? Fragen über Fragen...
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Elysa in Juni 01, 2012, 10:22:41 VORMITTAG
Ach komm schon Brüderchern, das mit dem Rampenlichtsauschwein ist ja nichts neues ;-P
Titel: Re:[Event] Ostern 2012 in Elsterberg
Beitrag von: Vidon in Juni 04, 2012, 07:19:16 VORMITTAG
Vielleicht hätte ich Rampenlichteber schreiben sollen... :D