Mich würde interessieren, ob es noch andere Dresdner Brettspieler gibt, die das Spiel haben und evtl. mal spielen wollen.
Ich hab´s mir gekauft, aber die etwas komplizierten Regeln hatlen meine Freundin und meine Kumpels vom Mitspielen ab :-D
Welches der ganzen HdR-Brettspiele ist das denn?
Generell bin ich für sowas immer zu haben.
http://elbenwaldshop.de/sess/utn;jsessionid=15433a8782880e4/shopdata/0040_Spiele/0020_Herr+der+Ringe+Brettspiele/product_details.shopscript?article=0010_Der%2BHerr%2Bder%2BRinge%2B-%2BDer%2BRingkrieg%2B=28E30130=29
(http://elbenwaldshop.de/produkte/E30130_er1.jpg)
Bin immer daran interessiert, neue Fantasy-Brettspiele auszuprobieren! Â 8-)
Ich starte mal nen Thread zur Brettspielübersicht, damit die schönsten Spiele nicht ungenutzt in unseren regalen verstauben müssen.
Sieht cool aus. Mag etwas komplexere Spiele. Würde es gerne mal probieren.
Tschau Wolfgang
Scheint ja doch was anderes zu sein als das Herr-der-Ringe Risiko ?
Schaut mir ordentlich komplex aus, hoffentlich brauchts Anleitung lesen nicht schon 1 Stunde. ;)
--> interessiert mich !
mfg Marc
Zitat von: Alexander in September 28, 2005, 13:53:18 NACHMITTAGS
Mich würde interessieren, ob es noch andere Dresdner Brettspieler gibt, die das Spiel haben und evtl. mal spielen wollen.
Ich hab´s mir gekauft, aber die etwas komplizierten Regeln hatlen meine Freundin und meine Kumpels vom Mitspielen ab :-D
Hier noch ein Besitzer ohne Mitspieler. Wir sollten uns zusammentun !
Jupp!
Bin auch interessiert. Würde das Spiel gerne mal ausprobieren, da die Rezis im Internet echt gut waren. Übrigens spiele ich auch gerne Civilization und La Citta und anderes.
Vielleicht kann man eine Gruppe mit (mehr oder weniger) regelmäßigem Treff gründen ?!
Meldet Euch bitte!!! :)
Zum Thema Schwierigkeitsgrad:
es gibt eine einfachere Variante zum Einstieg, die man erst ein paarmal durchspielen sollte.
Die "Vollvariante" ist als Anfänger ganz sicher noch zu schwer.
Der Aufbau allein ist schon etwas aufwendig (siehe Screenshot), aber auch das geht mit etwas Erfahrung dann sicher schneller.
Da ich selbst kein Auto habe, könnte ich mich nur an "gut zugänglichen" bzw. erreichbaren Orten treffen; alternativ würde ich als "Tagungsort" den Döbelner Hof (http://www.doebelnerhof.de/) vorschlagen, der ist ganz in meiner Nähe und bietet ausreichend Platz.
Außerdem wäre so gleich parallel die Getränkeversorgung sichergestellt :wink:
Könnte sich dafür jemand begeistern?
*jammer* Keiner, der den "Ringkrieg" mitspielen will? :cry:
Doch, hier ist jemand. Aber in einer Kneipe ganz sicher nicht :-D
Was verstehst Du unter gut zugänglichen Orten?
Irgendwo in Dresden, wo man mit Bus und Bahn hinkommt, ohne stundenlang zu latschen :wink:
Hat jemand eventuell mal das Erweiterungspack dazu getestet? Ein paar Kumpels und ich überlegen, ob sich das lohnt.
Also das Spiel sieht sehr interessant aus - würde ich auch gerne mal ausprobieren. Angesichts der geschätzten Dauer eines solchen Versuches würde ich aber auch von einer Kneipe abraten...
Joa, ist schon wahr.
Halte das mit der Kneipe mittlerweile auch nicht mehr für so ´ne gute Idee.
Für einen "normalen" Brettespielabend (haben dort letztens mit unserer SR-Gruppe "Junta" gezockt) echt gut,
aber für das HdR-Spiel wäre ein (Hobby-?)Raum, in dem man notfalls auch mal aufgebaut lassen kann, am Besten.
Ist bei mir daheim leider auch nicht gegeben. :cry:
Zum Erweiterungspack:
habe eigentlich nur sehr Gutes darüber gelesen.
Ich meine aber persönlich, daß sich das erst lohnt, wenn man das Hauptspiel schon so ziemlich in-.und auswendig kennt.
Ist aber Geschmackssache :wink:
Zitat von: Alexander in Juli 02, 2007, 14:22:02 NACHMITTAGS
Ich meine aber persönlich, daß sich das erst lohnt, wenn man das Hauptspiel schon so ziemlich in-.und auswendig kennt.
Naja, unsere Runde kennt es in - und auswendig ^^ Mittlerweile brauchen wir auch nicht mehr vier sondern nur so zweieinhalb stunden für eine Partie ^^
Aber es ist echt empfehlenswert. :-)
Hier nochmal für alle "Ringkrieg"-Fans das Forum zum Spiel:
http://www.forum-gratis.com/board/index.php?nxu=65097227nx1141 (http://www.forum-gratis.com/board/index.php?nxu=65097227nx1141)
Aus meiner Sicht ebenfalls sehr empfehlenswert!
Alle möglichen Fragen rund ums Spiel werden dort beantwortet, AARs gepostet, Strategietips gegeben,
Tools und Errata zum Regelwerk sind downloadbar usw. usf.
Ich habe nun das Spiel mit Freunden in der 4er Variante ausprobiert. Zum Spielverlauf kann ich nur sagen, dass wir die Reise der Gefährten zunächst arg vernachlässigt haben, und die Spielentscheidung auf der taktisch/kriegerischen Ebene herbeigeführt wurde.
Die Einschätzung ist getrübt, und ich muss sagen, ich habe einig Kritikpunkte:
-Zum ersten ist die Spielanleitung alles andere als einfach gestaltet (10.5.7.2 <<Regeltext einfügen>> zu näheren Informationen zu XY bitte unter 11.1.2.3.4.5 nachlesen... uff),
beim ersten Mal las es sich eher wie die Anleitung zu einem behördlichen Antrag. Demzufolge gab es auch sehr viele Probleme bei der ersten Regelinterpretation im Spiel (Wenn da steht auf der Heldenkarte, +1 Stärke im Kampf, heisst das nun ein Würfel mehr, oder heisst das, der Mindestwurf sinkt um 1 ??) von denen noch immer einige Fragen offen sind.
-Das Spiel ist für den ersten, zweiten und vielleicht auch noch dritten Blick eindeutig zu kompliziert. Nicht nur, dass es auf zwei Ebenen gespielt wird (1. Ebene als Risiko-ähnliches Kriegsspiel, 2. Ebene als die Jagd der Gefährten mit dem Ring) und auf beiden Ebenen gewonnen werden kann. Es wurden ausserdem zahlreiche Spielelemente hinzugefügt die meiner Meinung nach zum Funktionieren des Spiels nicht nötig sind, und es unnötig verkomplizieren (Elbenringe, Politikleiste, mehrere Nationen für jede Partei die mehr oder weniger einzeln gespielt werden)
-Details auf der Karte wie Dörfer, Siegpunkte oder Befestigungen lassen sich auf den ersten Blick leicht übersehen.
-Zu guter letzt stellt sich mir die Frage: War es wirklich nötig, für jede Nation eigene Figuren zu basteln, und darum nochmals Regeln zu bauen ? Das Spiel wirkt dadurch (besonders auch nach der Sichtung von Fans liebevoll bemalter Figuren) mehr wie ein Tabletop, als wie ein Brettspiel.
-eine leichte Übermacht des Schattens ist deutlich zu bemerken (besiegte Figuren des Schattens bleiben als Reserve im Spiel und können wieder rekrutiert werden, besiegte Figuren der freien Völker sind für immer verloren, eine zahlenmässige Überlegenheit des Schattens ist auch zu bemerken, und die Konzentration der Truppen besonders nahe Gondor spürbar, die militärische Überlegenheit deutlich)
-die Ereigniskarten sind dem subjektiven Empfinden für den Schatten mächtiger (oder vielleicht kam das dem jammernden Mitspieler auch nur so vor)
Allerdings gibt es auch positive Dinge zu berichten.
+Der Lieferumfang ist echt umfangreich, an Spielmaterial hat sich die Firma nicht lumpen lassen
+trotz aller Schwächen ist das Ambiente des HDR gut eingefangen, die Optik stimmt
+der Reiz es nochmal zu versuchen ist auf jeden Fall da
mfg Marc
Die Einsteiger-Unfreundlichkeit kann ich bestätigen, ist auch der zweitwichtigste Grund, warum ich es selbst habe und immer noch nicht wirklich ausführlich gespielt habe (der Wichtigste ist, daß ich Zuhause keinen Raum habe, wo ich das Brett aufgebaut stehen lassen könnte, und selbst wenn man das Spiel an einem Samstag oder so ab Vormittags durchziehen wöllte, meine Katze wahrscheinlich der ein oder anderen Armee vernichtende Verluste zugügen würde, hähä) :wink:
Allerdings muß ich zum Thema Komplexität der Fairness halber sagen, daß man nach meiner ersten Einschätzung nach dem Regeln-Durchackern wohl wirklich erst ein-zweimal die einfache Variante spielen muß um erstmal ein Feeling für die Spielmechanismen zu bekommen.
Da wird z.B. die Reise der Gemeinschaft auf das Simpelste reduziert (ist daher aber wohl wirklich nur die Einsteiger-Billig-Variante).
Verschiedene Völker mit verschiedenen Figuren und "Features" wie die Politikleiste finde ich persönlich eher motivierend -vor allem bei mehr als zwei Spielern- bei einen blossen Zwei-Parteien-System hätte mich persönlich das Spiel wohl nicht zum Kauf gereizt. Daß z.B. die Zwerge schon im Krieg sein können, aber die Elfen noch nicht und man diese erstmal "ins Boot holen" muß, finde ich eigentlich ganz interessant. :-)
Die Unfähigkeit der Freien Völker, einen rein militärischen Sieg über Sauron zu erringen (außer der agiert wirklich blöde oder ist ein Noob...wie ich) soll wohl beabsichtigt sein; diese sollen halt nur der Gemeinschaft Zeit erkaufen und die Armeen des Schatten "ablenken".
Wenn man das nicht mag, könnte man ggf. noch Hausregeln einführen (z.B. daß ALLE vernichteten Einheiten in den Pool zurückwandern).
Das deutsche Regelwerk ist wirklich viel kritisiert worden (schlechte und z.T. mißverständliche Übersetzung), da muß ich auf den Link zwei Posts weiter oben nochmal verweisen...in diesem Forum werden ziemlich alle Unklarheiten des Spiels beseitigt und es gibt neben einem verbesserten deutschem Regelwerk mit eingearbeiteten Errata und ausgemerzten Fehlern und Unklarheiten auch ein nettes Tool, mit dem man am Ende eines Spielabends die aktuelle Aufstellung abspeichern kann, falls man wirklich ein andermal weiterspielen will und das Riesenbrett nicht stehen lassen kann.
Das allein dürfte allerdings schon mal wieder ewig dauern :wink:
Hmja, ich muß das wirklich demnächst mal mitspielen. *Kopfkratz*
Da ichs auch nochmal zocken will, wären wir da schon zu 2. ;)
Wenn ihr noch jemanden braucht, wäre ich auch dabei ^^
Ich würde das auch gerne wieder spielen, finde aber nie mtspieler, leider :(
Zitat von: Schwankus in September 24, 2007, 10:48:00 VORMITTAG
-eine leichte Übermacht des Schattens ist deutlich zu bemerken (besiegte Figuren des Schattens bleiben als Reserve im Spiel und können wieder rekrutiert werden, besiegte Figuren der freien Völker sind für immer verloren, eine zahlenmässige Überlegenheit des Schattens ist auch zu bemerken, und die Konzentration der Truppen besonders nahe Gondor spürbar, die militärische Überlegenheit deutlich)
Das ist echt interessant, bei unseren Runden hat der Schatten meistens null Chance.....
Ich wäre auch mal bei ner Runde dabei. :-)
Ja, stimmt, so übermächtig ist der Schatten wirklich nicht.
Wenn man als freie Völker spielt einfach Verteidigen,
während Frodo den Ring versenkt.
Will auch mitspielen!!! :-)
Hab leider bisher nur die Regeln gelesen aber immerhin. Zu der militärischen Überlegenheit des Schatten:
Die ist doch bestimmt so gewollt, schließlich bringt das gut den Flair des Buchs rüber. Gegen einen eigentlich unbezwingbar großen, aufmarschierenden Feind antreten, während die Reiter usw. erst im späteren Verlauf dazukommen. Damit es der Schatten dann nicht zu leicht hat, also entweder nur noch auf militärischen Sieg spielt (da ist dann der Ring umso schneller im Vulkan) muss er also auch Resourcen für die Jagd verschwenden. Würde er das aber nur tun (also auf Jagd gehen), dann könnte er schnell militärisch verlieren, da die freien Länder nur 4 Siegpunkte brauchen. Es braucht also Balance und eine Killerstrategie gibt es nicht. Ist doch super. Stellt Euch mal vor, es würde reichen alle Armeen der Schatten rund um den Vulkan zu stellen und dann auf die Gemeinschaft zu warten. :wink:
Nach den Regeln klingts IMHO eigentlich gut ausgewogen.
Wie wäre es im neuen Jahr mal mit einer Runde im Hole of Fame? HOLI hat es ja für interessierte Brett- und Rollenspieler angeboten...
Platz ist auf jeden Fall genug, verkehrsmäßig gut erreichbar isses auch, nur etwas kalt dürfte es da oben sein.
Ich wäre dabei, sagt einfach wann (und ich hoffe ich habe da Zeit)
Das Angebot steht noch...würde mir das Spiel dann natürlich auch gern anschauen...
Um die Atmosphäre des Ringkrieges zu wahren ist doch Kälte gar nicht so schlecht :wink:
Zur Not habe ich noch eine Decke und mit der richtigen Musik, geht auch die Kälte an einem einfach spurlos vorrüber...
Wie sieht es momentan eigentlich aus mit Ringkrieg?
Gibt es Gruppen, Orte zum Spielen oder Interesse?
Das mit dem Hole of Fame dürfte ja nicht mehr klappen, oder?