Hallo,
in diesem Thread werden alle relevanten Infos für die Forschungsgruppe Ringen veröffentlicht.
Das erste Training der Forschungsgruppe wird voraussichtlich am 05.10.2010 in der Linzer Straße um 20:30Uhr stattfinden. Die ersten vier Trainingseinheiten werden sich vorrangig mit den Inhalten des ersten Ringerseminars beschäftigen.
Es kann auch ohne Vorkenntnisse teilgenommen werden. Bekannte körperliche Schäden (Bandscheibe, Knie, etc.) sind mir vor dem Training persönlich mitzuteilen. Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Finger- und Fußnägel kurz geschnitten und jedweder Schmuck abgelegt oder -geklebt ist.
Zur persönlichen Schutzausrüstung sollte wenigstens ein Tiefschutz zählen. Weiterhin ist es empfehlenswert sich Knieschoner zuzulegen.
Wer sich schon jetzt seiner Teilnahme sicher ist und sich Knieschoner zulegen möchte, kann sich bei mir bis zum Ende nächster Woche melden, da ich plane hier (http://www.ringer-gmbh.de/index.php/cat/c27_Knieschuetzer.html/category/Knieschuetzer) ein Paar zu bestellen. Ab 40€ ist der Versand kostenfrei.
Hannes
Die Frage ist: WANN ist denn die Trainingseinheit zeitmässig? Zur üblichen hallenzeit Linzer Straße? Dann wirds für die meisten sicher schecht machbar sein. 20.30 bis 22.00, dann erst von dort weg kommen...ist für mich zu spät.
Ja. Startpost wurde editiert.
Hallo !!! :D
Ich finde es sehr schade wenn Leute aus verkehrstechnischen Gründen nicht am F-Training oder in den Forschungsgruppen teilnehmen können.
Daher ist es ratsam Fahrgemeinschaften zu bilden.
Hier ist mein Angebot.
Ich fahre von Prohlis über Dobritz (S-Bahn Haltepunkt), Leuben (Pirnaer Landstr., Ecke Leubenerstr.; Straßenbahn / Bus) nach Laubegast. Abends Retoure.
Wem das was nützt, ..sach bescheid!!! ;)
Frank
Ich fahre von Striesen aus. Startpunkt Barbarossaplatz.
Löbtau, Altstadt, Laubegast und retour.
Bitte vorher anfragen, manchmal fahr ich auch von Striesen aus.
Micha
Zitat von: Berserkr in August 30, 2010, 23:13:32 NACHMITTAGS
Hier ist mein Angebot.
Ich fahre von Prohlis über Dobritz (S-Bahn Haltepunkt), Leuben (Pirnaer Landstr., Ecke Leubenerstr.; Straßenbahn / Bus) nach Laubegast. Abends Retoure.
Mir würde es etwas nützen. Bin aber noch unentschlossen... :-[
Für Hannes möchte ich noch ergänzen: die Forschungrguppe Ringen wird im Oktober und dann erst wieder im Dezember trainieren. Der November ist wieder dem langen Schwert vorbehalten.
Kann mich heute jemand mitnehmen? Bin in Neustadt, könnte aber auch schnell über die Brücke zur Altstadt laufen!
Wenn nicht werd ichs heut nicht schaffen, da ich den Gambi bei dem Wetter nicht mit dem Fahrrad weg kriege!
Danke
EDIT: Hat geklappt, danke Jan + sQeedy
Gibt es evtl Interessenten, die Lust hätten ein Paar Knieschoner[1] für wenig Geld zu erwerben? Ich hab hier gerade ein Paar rumliegen.... ::)
[1]: http://www.ringer-gmbh.de/product_info.php/info/p153_McDavid-Knieschoner-Jumpy--schwarz-.html
Zitat von: Hannes in September 20, 2010, 17:53:01 NACHMITTAGS
Gibt es evtl Interessenten, die Lust hätten ein Paar Knieschoner[1] für wenig Geld zu erwerben? Ich hab hier gerade ein Paar rumliegen.... ::)
[1]: http://www.ringer-gmbh.de/product_info.php/info/p153_McDavid-Knieschoner-Jumpy--schwarz-.html
*meld* Sofern die in Grösse XL oder wenigstens L sind...
Die sind Größe L. Ich bring die zum ersten Training am 5.10. mit und wer zuerst schreit, bekommtse :).
Zitat von: Hannes in September 22, 2010, 14:42:13 NACHMITTAGS
Die sind Größe L. Ich bring die zum ersten Training am 5.10. mit und wer zuerst schreit, bekommtse :).
Das heisst, falls es neben mir noch andere Interessenten gibt, die noch keine Knieschoner haben und ich in zu diesem Training aufschlagen sollte, dann steht in dem Fall wenigstens einer ohne da... :o
Ich würdse ja nehmen, aber vorher wüsste ich gern ob ich fest damit rechnen kann oder nicht. Ansonsten werde ich mich ggf. woanders umsehen. Denn auf unnötige Weise Konfliktpotential aufzubauen bzw. am Ende mit leeren Händen dazustehen habe ich irgendwie keinen Bock... :-\
Frank hat mir gestern gesagt, dass der Bernhard(?), der auch beim Seminar dabei war, dann auch die Forschungsgruppe beehren möchte. Wenn du das bist, dann hat sich alles geklärt. Ansonsten quatscht ihr am Montag mal beim Training und sagt mir dann, wer sie haben will :).
Btw: Knieschoner werden anfangs noch nicht soo wichtig sein. Außer man hat schon nen gewissen Knieschaden.
Nee, ich bin das nicht und ich kenne auch niemanden, der so heisst. Zumindest nicht beim (evtl. schon wieder vergessenen) Namen. Ich denke das Beste wird tatsächlich sein, wenn wir noch mal am Montag versuchen, zu einem Gespräch zusammen zu kommen.
Wie heist Lord Helmchen denn mit Klarnamen. ???
Frank
Also ich würd dir die auch geben. Da probierste die am 5.10. an, wennse passen, dann nimmste, ansonsten guck ich weiter.
@Frank
Lass den Bernhard dann damit erstmal in Ruhe und sag ihm nur, er soll zum Training kommen :).
@alle Teilnehmer
Ich freu mich schon auf euch. Vermerkt euch gleich noch im Terminkalender den 9.10., einen Samstag, an dem wir deutlich mehr Zeit haben uns mit dem Ringen zu beschäftigen.
Hallo...der Bernhard bin übrigens ich ;D...und ich weiß noch nicht so recht ob ich regelmäßig Zeit hab...aber möglicherweise werde ich vorbei schauen
Gruß
Morgen gehts los! ;D
Denkt bitte daran, dass ihr mit geschnittenen Finger- und Fußnägeln und ohne Schmuck erscheint. Wer hat, bitte auch Tiefschutz mitbringen.
Ich freu mich auf euch :).
Huhuuuu! Hier bin ich wieder. Irgendwie muss ich ja meine Erholungszeiten lenzen. Ich möchte an dieser Stelle mal was anregen. In Potsdam liegen im Landesarchiv ein paar olle Fechtbücher. Und gar niemand hat, bis vor einem Jahr, als ich zufällig darüber gestolpert bin, je einen zweiten Blick hineingeworfen. Ob da auch was zum Ringen drin steht?
Für alle die utopische Literatur des Mittelalters zu schätzen wissen: Ich bin bei der Recherche zu einer halbwegs deutschsprachigen Ausgabe von Christine de Pizans ''Das Buch der Stadt der Frauen'' darauf gestoßen. Die stellten dort eine solche Kostbarkeit aus. Und noch mehr. Die gute Frau hat auch ein Fechtbuch geschrieben ("Fais d'armes et de chevalerie"). Wobei es sich um einen philosophischen Text handelt, also vor allem um Krieg im allgemeinen geht, Umgang und Lebensweise beschreibt und ansonsten in die Kathegorie "Hausbücher" fällt.
Nächsten Dienstag? Montags Bewegungs - Basistraining.
Bis denne,
ccj
nächsten Dienstag ist nur Forschungsgruppe Andert-Halbhänder angesagt. Ringen ist erst wieder im Dezember (dann aber Dienstags ja)
Nuja wenn wir ein Eckchen in der Halle bekommen sollten bin ich gern dabei
Gruß
Petz
Nochmal: diesen Monat ist Forschungstraining des Schwertes zu Anderthalb Hand. Im Dezember sind dann die Forschungsgruppen Ringen und I.33 wieder dran. Sollten sich Ringer ZUSÄTZLICH einfinden, die eh nicht zum Forschungstraining des Schwertes zu Anderthalb Hand gekommen wären dann ist das kein Problem. Platz sollten wir genug haben. Allerdings wäre es unschön wenn ihr uns dann Leute klaut ;) :-*
ja wir wissen, dass 1,5H - Training ist...aber mangels Ausrüstung kann ich z.B. (noch) nicht daran teilnehmen...insofern wäre es zusätzlich...aber erstmal schauen, können wir ja Montag nochmal absprechen (und keine Sorge...ich bezweifle, dass irgendjemand freiwillig das Schwerttraining sausen lässt um sich mit uns auf der Matte zu wälzen :P)
Gruß
Stückvorschläge? Oder exerzieren wir erst einmal die beiden Blättlein weiter durch?
ccj
welche Blättlein meinst du? die wir letztes Mal gemacht haben? wir können uns ja ein neues Blatt nehmen und das von letztem Mal wiederholen...aber da können wir auch nochmal schauen was wir weiter machen
Gruß
Jup, machenwer beides. Jeder bringt ein Stück vom Auerswald mit und wir kommen soweit wie wir kommen. Ich denke, das der A. auch eine gute Basis für Meister Ott ist. Oder gar das selbe?
Grüße,
ccj
Soweit ich Hannes verstanden habe hat er Ott umgesetzt...und ein Buch mit schöneren Bildern geschrieben *g*
So scheint es zu sein.
Mehr noch vermute ich: Das Zeugs von Ott war schon vorher allgemein (unter Ringern, vmtl. auch regional verteilt) bekannt. Ott hat seiner Stellung und seinem Können zu verdanken, das sein Name immer wieder zitiert wird. Zumal ich einen Hinweis darauf entdeckt zu haben glaube, das Ott als Jude besonders nahe zum Ringen stand. Explizit ist Ringen eine der religiös geförderten Sportarten des Judaismus. Liegt daran, das das Volk Israel diese Bezeichnung nach einem Ringkampf mit einem Engel bekam. Nachzulesen in der Bibel, kurz nachdem Jakob seinen Bruder Eesau mittels eines Linsengerichts und eines Fellchens, das Erbe (das Isaaks, Sohn Abrahams) abgekocht hatte. Ich wiederhole hier mein Postulat, das das Ringen Otts wahrscheinlich auch das gesamte semitische Ringen mittransportiert. Leider haben die Strunzigen Bräunlinge es sehr schwer gemacht, hierzu eine Recherche zu führen.
Auerswald hingegen hatte beim Verbreitungsgrad der Ottschen Techniksammlung zu seiner Zeit (fünf und achtzig Stücke ..., 1539), kaum eine andere Wahl, als diese Stücke zu lehren. Man bedenke, das erst zu Zeiten Auerswalds die Drucktechnik und auch verschiedene graphische Mittel soweit gediehen waren, das ein qualitativ hochwertiges Handbuch für den Verkaufszweck entstehen konnte/ sich gelohnt hat.