Dresden spielt!

Gruppen => Schwertspiel Dresden => Thema gestartet von: Wugg in Januar 16, 2009, 23:52:00 NACHMITTAGS

Titel: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Wugg in Januar 16, 2009, 23:52:00 NACHMITTAGS
Guten Abend
nach langem habe ich es nun geschafft mich zu dem Kauf eines Stahlschwertes durchzuringen
Mein Budget bertägt ca.240Euros
Ich habe die SuFu benutzt und bin durch einen Link bei Swords&More gelandet.
Diese Seite wurde mir bis jetzt auch schon ein paar mal mündlich empfohlen also habe ich mir dort ein paar Favoriten ausgesucht
und zwar:
http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/3298 (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/3298)
oder
http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/3297 (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/3297)

nun würde ich gerne ein paar Meinungen bezüglich des Händlers und der Schwerter hören.
Wenn ihr bessere Angebote innerhalb meines Budget kennt wäre es schön wenn ihr diese posten könntet.
Danke im Voraus
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in Januar 17, 2009, 10:19:16 VORMITTAG
Die Frage ist, was willst du damit machen? Zum Training sind diese Geräte ein klein wenig teuer aber sicher von vollkommen brauchbarer Qualität.
Beide Klingen sind anscheinend recht brauchbar, wenn auch für meinen Geschmack ein wenig schwer und vorderlastig.
Wenn dich das nicht stört, wirst du sicherlich etwas gutes in den Händen haben. Solltest du dort kaufen, denk mal drüber nach sowas (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/55_66/products_id/2554) gleich mitzubestellen. Damit ist dein Schwert beim Transport gut verpackt und geschützt. (Aber Trotzdem zu Hasue rausnehmen und Ölen, nicht auf Dauer in der Scheide lagern)
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Gyorn Svensson in Januar 17, 2009, 11:28:50 VORMITTAG
Ich halt vom Kauf im Internet nix.

Geh lieber mal auf nen MA-Markt, und hol dir ein Schwert bei den tschechischen Waffenhändlern die dort immer rumstehen. Die haben eine sehr sehr gute Qualität zu einem ordentlichen Preis. (hab für mein Langschwert ohne Scheide 140 euro bezahlt, ist aber schon ein paar jahre her) und nen einhänder mit schön gemachter lederscheide kriegste um die 180 euro. die klingen sind sehr gut, auch wenn du mal in schaukampf oder freikampf machen willst. bei uns in der sippe ist soweit ich weiß noch kein schwert zerbrochen (nur mal ein kampfdolch, den flossi zum parieren eines schwerthiebs benutzt hat  :-D )

außerdem hast du dort ne schöne auswahl an verschiedenen formen (Rapier, Früh- oder Hochmittelalter etc)

Der wichtigste Aspekt ist aber, daß du dort das Schwert anfassen kannst un prüfen kannst, wie gut es austariert ist. Da kannst du gleich sagen, das liegt mir gut und das weniger gut in der Hand.

Ich denke mit dieser Meinung steh ich net allein da
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Klaus-Peter in Januar 17, 2009, 21:43:44 NACHMITTAGS
Da ich diesen Prozeß grade durchhabe (ich habe für 2 Schwerter knapp 270 Euro bezahlt), kann ich der Einschätzung des Captains nr beipflichten. Ich ahbe in den letzten Trainings eine 2,5 Kilo Klinge geschwungen, und auch wenn das kräftemäßig machbar ist, reißt es dich doch immer mit rum und das kostet Tempo und Technik-Qualität...
Enige im Verein, so auch Annegret und ich, nutzen dieses Schwert http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873 (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873).

Zwar denke ich, es ist mehr eine Trainingswaffe, denn tatsächlich schaukampfgeeignet, aber die Tatsache, daß auch der Captain sie benutzt, wirkt zumindest auf mich sehr beruhigend. Die Waffe ist ziemlich leicht, und es stellt einen nicht schlechten Einstieg dar. Aber dies ist nur meine Mienung...

Gruß!
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Wugg in Januar 17, 2009, 22:11:26 NACHMITTAGS
hm
danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Die Idee mit dem Mittelaltermarkt klingt gut birgt aber ein paar Nachteile:
1.Wenn ich dort stehe kann ich zwar die Waffe in der Hand halten und ihre Attribute beurteilen (Länge, Gewicht, etc.)
   aber leider nichts zur Qualität der Verarbeitung sagen dh. der Händler kann mir als Laie erzählen der Himmel sei grün
   und ich könnte nur nicken
   (oder die Waffe mit aller Wucht irgendwo gegendonnern und gucken ob es ne Scharte gibt)
2.Wenn ich die Waffe dann gutgläubig erstanden habe zu Hause ankomme und der Griff fällt ab wird es kompliziert
   den Händler aufzutreiben um mein Geld zurückzubekommen.

Das mit dem Gewicht stimmt leider deshalb tendiere ich auch eher zu der ersten Klinge diese wiegt "nur" 1,9 Kilo.
leider ist gerade diese sehr vorderlastig aber ich hoffe das lässt sich mit genug Training kompensieren.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Klaus-Peter in Januar 17, 2009, 22:25:45 NACHMITTAGS
... Ist halt Physik. Masseträgheit und so...  :-D
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Dominic in Januar 18, 2009, 00:26:42 VORMITTAG
Den folgenden Text kann ich so wie er ist nur unterschreiben, ich hätt es nicht besser sagen können:
Zitat von: Gyorn Svensson in Januar 17, 2009, 11:28:50 VORMITTAG
Ich halt vom Kauf im Internet nix.

Geh lieber mal auf nen MA-Markt, und hol dir ein Schwert bei den tschechischen Waffenhändlern die dort immer rumstehen. Die haben eine sehr sehr gute Qualität zu einem ordentlichen Preis. (hab für mein Langschwert ohne Scheide 140 euro bezahlt, ist aber schon ein paar jahre her) und nen einhänder mit schön gemachter lederscheide kriegste um die 180 euro. die klingen sind sehr gut, auch wenn du mal in schaukampf oder freikampf machen willst. bei uns in der sippe ist soweit ich weiß noch kein schwert zerbrochen (nur mal ein kampfdolch, den flossi zum parieren eines schwerthiebs benutzt hat  :-D )

außerdem hast du dort ne schöne auswahl an verschiedenen formen (Rapier, Früh- oder Hochmittelalter etc)

Der wichtigste Aspekt ist aber, daß du dort das Schwert anfassen kannst un prüfen kannst, wie gut es austariert ist. Da kannst du gleich sagen, das liegt mir gut und das weniger gut in der Hand.

Ich denke mit dieser Meinung steh ich net allein da
Wugg, deine Bedenken in allen Ehren, aber wenn Du z.B. mit einem von uns (der schon ein Schwert bei einem der Tschechen erstanden hat) mal auf einen der bald kommenden MA-Märkte gehst, dann wird das in meinen Augen Dein Schaden nicht sein - im Gegenteil. Die Händler dort vor Ort geben Dir die einmalige Möglichkeit ein Schwert zu erwerben, welches Dir (und darauf kommt es an) liegt. Mit dem DU sehr gut zurecht kommst, ohne etwas "kompensieren" zu müssen. Du kannst Dir auch so viel Zeit nehmen wie Du willst, alles durchtesten, in die Hand nehmen, schwingen, bla bis Du für Dich die Waffe gefunden hast, bei der Du merkst: Boah die führt sich richtig gut. Gern geben die Händler außerdem auch "Rabatt" in Form kleiner Extras (vom Öl bis zur Schwertscheide), sofern Du Dich nicht fürchtest ein wenig zu feilschen.
Solltest Du einfach eine Trainingswaffe suchen und erst später DEIN Schwert kaufen wollen (was u.U. auch empfehlenswert sein kann) so würde ich Dir empfehlen dieses (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873) Schwert hier zu kaufen. Wenn Du willst kannst Du auch gern Silvio, Olli oder mich fragen und im Training mal ein bissl testen...
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Wugg in Januar 18, 2009, 00:53:46 VORMITTAG
Also ich such schon Das Schwert
Wenn ihr wirklich der Meinung seid das man auf dem Mittelaltermarkt vom Preis/Leistungsverhältnis besser wegkommt
würde ich es doch gerne mal auf einem probieren.
Problem ist: Auf den letzten MA-Märkten ,auf denen ich war, waren maximal nur Stände mit Dekoschwertern (oder ich hab die richtigen einfach nicht gefunden)
Weiss vllt. einer einen MA-Markt der in naher Zukunft stattfindet und einen ordentlichen Waffenhändler besitzt?
Und wenn ja kann man sich dort mal treffen um mir mit Ratschlägen zur Seite zu stehen?
Wäre sehr nett wenn das irgendwie klappen würde.

Geruhsame Nacht
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Januar 18, 2009, 19:11:39 NACHMITTAGS
salve, mitstreiter

ich hab mir heut schon ein schwert gekauft, und bemerk erst jetz den thread... naja, zu spät ist zu spät....

ich würd trotzdem mal gern eure meinung diesbezüglich hören...
mir ist aufgefallen, dass es für diese schwertklasse sehr billig/preiswert ist... schlägt sich das negativ auf die qualität aus?

http://www.budoten.com/de///603234/zamorano-toledoschwert-von-meister-zamorano-handgeschmiedet-toledostahlzweihandschwert-geschmiedet-schaukampfgeeignetzweihandschwert-geschmiedet-schaukampfgeeignet/5700636/ (http://www.budoten.com/de///603234/zamorano-toledoschwert-von-meister-zamorano-handgeschmiedet-toledostahlzweihandschwert-geschmiedet-schaukampfgeeignetzweihandschwert-geschmiedet-schaukampfgeeignet/5700636/)
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Klaus-Peter in Januar 18, 2009, 20:08:59 NACHMITTAGS
Ich hab es mal kurz überflogen...

Ich sag es ungern, aber Captain hat mir bereits von dieser Seite abgeraten. Beim Drübergucken habe ich Parallelen zu meinem "alten" Schwert gefunden, und ich finde es mit 2,5kg zwar handhabbar, aber doch zu schwer, um es gut zu kontrollieren. Wie dem auch sei, probier es einfach mal aus, und nutze so es muß das 2 Wochen-Rückgaberecht, was jeder hat...
Ich weiß nicht, wie oder ob es ausgewichtet ist. Meins war das nicht wirklich, aber es ist auch ca. 10cm kürzer...

Gruß
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Phönix in Januar 18, 2009, 20:56:23 NACHMITTAGS
Mal ehrlich, ich sehe vom bloßen hinsehen, dass dieses Schwert unmöglich ausgewogen sein KANN.  Zumindest nicht mit: " Klingenstärke ca. 5mm"  und "Schlagkante von 2,5 bis 3 mm"  und dieser Form! Nicht, wenn du nicht den Staub eines verloschenen Sternes in den Knauf tust.... 
;-)   
Ich weiß nicht, ob du die Bewertungen vorher gelesen hast, aber ich persönlich würde dir eine andere Waffe empfehlen, wenn du damit mehr als nur haudrauf-Schaukampf machen willst. Für Idiotenviereck & Co eignet es sich sicher, und für den Preis kriegst du nirgendwoanders ein Schwert mit der Bemaßung, aber mal ehrlich - lieber etwas mehr investieren und auch bei den anspruchsvolleren Übungen zufrieden mit dem Handling sein, als in nem halben Jahr was neues kaufen zu müssen weil das alte den Ansprüchen nicht mehr genügt.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Dominic in Januar 18, 2009, 20:58:57 NACHMITTAGS
ich würd dir raten das schwert mal in die hand zu nehmen und ein paar huten zu probieren. du merkst schon ob es gut ausgewichtet ist. wenn es dir nicht zusagt -> siehe rückgaberecht.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Januar 22, 2009, 08:27:16 VORMITTAG
Zitat von: Klaus-Peter in Januar 18, 2009, 20:08:59 NACHMITTAGS


Ich sag es ungern, aber Captain hat mir bereits von dieser Seite abgeraten.

joa, die hams natürlich auch gleichmal verschlampt... ich krieg in ein bis zwei wochen ersatz.... tooooll
ich glaub, da bestell ich nie wieder...
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Vidon in Januar 22, 2009, 09:02:27 VORMITTAG
Aus Fehlern wird man klug...

was das bereits von Klaus-Peter und Dominic erwähnte Schwert angeht: mit 130 Euro bei Swords-and-more ist das ein Schnäppchen, ich hab vor nem Jahr noch 50 Euro mehr dafür gezahlt.

Und wenn man bedenkt das im Verein mindestens 4-5 Leute diese Waffe haben, kann man es beinahe als Standardwaffe bezeichnen^^. Nur musst du es eben extra kennzeichnen.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Klaus-Peter in Januar 22, 2009, 15:14:01 NACHMITTAGS
Was mit einem hübschen kleinen Bändchen ja leicht gemacht ist... :-)

Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Flotsch in Januar 23, 2009, 10:24:26 VORMITTAG
moins

wenn irgend wer demnächst bei swords-and-more bestellen will, bitte mal bescheid geben, die haben gerad Schildbuckel günstig
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Februar 03, 2009, 15:24:10 NACHMITTAGS
das is ja OFTTOPIC! *böse-mit-der-faust-in-der-gegend-rumschüttel*

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich hab mal (auf anraten meiner lieben erzeugerin) nach einem gewissen robert moc (kennt den schon wer) im internet rumgesucht.
und, man merke auf, ich bin sogar fündig geworden: http://www.sword.sk/index%20GERM.htm (http://www.sword.sk/index%20GERM.htm)
er macht (meiner meinung nach) wunderschöne arbeiten von kalten waffen nach historischen vorbildern (siehe galerie). natürlich auch mit gewissem preis, das gotische schwert hat seinen käufer fast 1000 â,¬ gekostet. aber für die qualität zahlt man doch gern mal was drauf....

glaubt ihr, dass es sich lohnt, nach einem einfachen schaukampfgeeignten anderthalbhänder zu fragen? denn offensichtlich hat der mann einiges auf dem kasten und in der slowakei ist ein schwert, im einfachen format gehalten, sicherlich auch nicht sooo teuer (?)....
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in Februar 03, 2009, 16:26:00 NACHMITTAGS
So eins fürs Training zu verwenden halte ich Perlen vor die Säue geworfen.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Hannes in Februar 03, 2009, 17:10:42 NACHMITTAGS
pavel moc kann ich empfehlen: http://www.swords.cz/ (http://www.swords.cz/)
gute schwerter für gutes geld ohne zu teuer zu sein.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Februar 03, 2009, 17:49:31 NACHMITTAGS
ZitatSo eins fürs Training zu verwenden halte ich Perlen vor die Säue geworfen.


ich will ja auch nich irgendwas damastziert oder sowas... nur ein ganz einfaches schwert ohne viel schnickschnack mit guter qualität....
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in Februar 04, 2009, 11:52:10 VORMITTAG
mach doch was du magst, wir geben nur Ratschläge worauf man achten sollte. Was du selber daraus machst oder ob du was ganz anderes tust ist dein Bier.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Februar 05, 2009, 18:28:53 NACHMITTAGS
ich mag kein bier.... :-D
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Phönix in Februar 06, 2009, 13:55:17 NACHMITTAGS
Du sollst es ja auch TUN und nich TRINKEN.

Wenn du nichts extravagantes suchst, würde ich nicht unbedingt diesen Schmied da fragen, weil der sich auf eben jenes spezialisiert hat. Für normale Arbeiten in akzeptabler Qualität und zu akzeptablem Preis findest du genügend andere Schmiede. Fragen kostet zwar nichts, aber mach dir nicht allzu große Hoffnungen. ;)
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Februar 07, 2009, 18:56:31 NACHMITTAGS
hatt ich auch nie vor, mir voreilige hoffnungs-dingens zu machen.... hab mich jetz ma nach nem schönen anderen schwert umgesehen, aber um voreiligen meinungen ("das is scheisse", oder sowas in der art) vorzubeuggen, send ich erstma keinen link.... am ende macht ihr mich noch total wir im kopf
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Phönix in Februar 07, 2009, 19:08:35 NACHMITTAGS
Es geht nich primär um Schönheit, sondern um die praktischen Werte (die "inneren Werte" sozusagen). Balance, Gewicht, usw.
Wenn du dich nur von tollem Aussehen leiten lässt dann kannst du ganz fix ne fiese Überaschung erleben was die inneren Werte angeht.  Ich glaub auch nicht dass jemand sagen würde "dass is scheiße"  -  Kritik wird nur ausgegeben wenn sie berechtigt ist und man schon Erfahrungen mit sowas gemacht hat.
Ist natürlich deine Sache, ob du unsere Ratschläge dahingehend annehmen willst oder nicht - aber heul nicht rum, dass wir dich nicht gewarnt hätten, wenn du die helfende Hand ablehnst.

Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Godfrey Eisenhaupt in Februar 07, 2009, 20:45:46 NACHMITTAGS
Wenn ich mir nochmal ein Schwert kaufe dann nur eines von Armourclass, das sind bestimmt nicht die Billigsten oder Schönsten aber das kauft man eben auch nur einmal.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Aardjon in Februar 07, 2009, 21:48:42 NACHMITTAGS
Zitat von: Sandro in Februar 07, 2009, 20:45:46 NACHMITTAGS
aber das kauft man eben auch nur einmal.
Mh, diese Aussage muss nicht unbedingt FÜR den Händler sprechen :-D

SCNR :wink:
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: damocles in Februar 07, 2009, 22:07:08 NACHMITTAGS
ZitatEs geht nich primär um Schönheit, sondern um die praktischen Werte (die "inneren Werte" sozusagen). Balance, Gewicht, usw.


mit schön mein ich im allgemeinen sinne, dass es gut in der hand liegt, nich gleich bricht und ein annehmbares gewicht hat... eben alle guten, praktischen eigenschaften. kann ein schwert diese kriterien erfüllen, ist es meiner meinung nach "schön" gearbeitet....

ich nehm mir auch eure ratschläge zu herzen, aber manchmal ist das, was ihr mir vorschlagt zwar alles gut und schön, aber wenns nich ins budget passt, hab ich auch nix gekonnt. ich hoff, ich bin mit 114 â,¬ ganz gut dabei, wie es sich im training bewährt, werd ich halt im training sehen. und wenns dann doch nich sooooo toll is, dürft ihr natürlich mit dem finger auf mich zeigen und mich auslachen, auf dass ich demütig gesenkten hauptes den weg zum nächsten paketservice antreten werd, um von meinem rückgaberecht gebrauch zu machen.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Hannes in Februar 07, 2009, 23:15:22 NACHMITTAGS
du kannst gern nächsten montag mal mein pavel-moc-schwert in die hand nehmen und vergleichsweise eines der verbreiteten anderen schwerter. dann wirst du schnell merken ob du mehr geld ausgeben willst oder ob es dir günstiger auch reicht.
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Phönix in Februar 07, 2009, 23:22:04 NACHMITTAGS
Zitat von: Tameron in Februar 07, 2009, 23:15:22 NACHMITTAGS
du kannst gern nächsten montag mal mein pavel-moc-schwert in die hand nehmen und vergleichsweise eines der verbreiteten anderen schwerter. dann wirst du schnell merken ob du mehr geld ausgeben willst oder ob es dir günstiger auch reicht.

Sehr schön gesagt :D  Gute Schwerter kosten eben etwas mehr, dafür bekommt man dann aber auch das, was man will ;)   (Vor allem Schwerter mit tollem Sound, ne? *g*) 
Titel: Re: Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Godfrey Eisenhaupt in Februar 09, 2009, 15:55:41 NACHMITTAGS
Zitat von: Aardjon in Februar 07, 2009, 21:48:42 NACHMITTAGS
Zitat von: Sandro in Februar 07, 2009, 20:45:46 NACHMITTAGS
aber das kauft man eben auch nur einmal.
Mh, diese Aussage muss nicht unbedingt FÜR den Händler sprechen :-D

SCNR :wink:

Damit wollte ich die Qualität des Schwertes unterstreichen! :?

Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Lord_Helmchen in April 14, 2010, 21:23:59 NACHMITTAGS
Zitat von: Klaus-Peter in Januar 17, 2009, 21:43:44 NACHMITTAGS
Enige im Verein, so auch Annegret und ich, nutzen dieses Schwert http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873 (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873).

Zwar denke ich, es ist mehr eine Trainingswaffe, denn tatsächlich schaukampfgeeignet, aber die Tatsache, daß auch der Captain sie benutzt, wirkt zumindest auf mich sehr beruhigend. Die Waffe ist ziemlich leicht, und es stellt einen nicht schlechten Einstieg dar. Aber dies ist nur meine Mienung...

Gruß!

*schieb*

Also ich habe da ein paar Fragen zu der Thematik, dahinter steht noch keine konkrete Kaufabsicht, eben nur Fragen...fände ich ganz toll, wenn sich der ein oder andere hier bereit fände, meine Neugier zu befriedigen.  Ich weise an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, das ich diese Fragen als völlig unbedarfter Laie stelle...

1#:

Die Meinungen auf die ich beim Suchen zum Thema "Schwerter von Paul Chen" gestossen bin, waren eher durchwachsen...ging so sinngemäß von "für Einsteiger ok" bis "Finger weg - ich hab 3 von diesen Dingern innerhalb eines Jahres verschlissen". Um einmal die einzelnen Kritikpunkte aufzuzählen:

- "Paulchen"-Schwerter werden in MAssenproduktion in China hergestellt.
- Der Stahl ist zu weich --> große Scharten
- Die Qualität bzw. die Eigenschaften, also Dinge wie Gewicht, Schwerpunkt, Stahlhärte etc. schwanken erheblich von Exemplar zu Exemplar.
- Die Parierstange wurde nach ein paar Schlägen  lose und fing zu klappern [Ich glaube, das ist wohl nicht so gut. :-\]

Vielleicht kann ja der ein- oder andere Paulchen-Besitzer noch einmal seine Erfahrungen zum besten geben - ob man das so bestätigen kann oder eben nicht...? Was mich daran stutzig macht ist das geringe Gewicht von 1150g bei einer Schlagkante von 2,5mm - sollte sich hierbei doch klar um Schaukampfschwert handeln, da würde ich bei den Dimensionen doch deutlich mehr Gewicht erwarten.

#2: Unabhängig davon stellt sich für  mich die Frage, wozu man eigentlich ein Schwert braucht. Wäre ich denn nicht mit einer Feder wie z.B. der hier (http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/products_id/2855) viel besser beraten - man kann alles damit machen was mit dem Schwert auch geht, hier ist sogar von Federsparring  und -freikampf die Rede. Und was Aspekte wie Gefühl oder Schwerpunkt angeht, ist die Feder näher an einem echten Schwert dran als eine Schaukampfwaffe - nehme ich mal an. Und billiger ist sie ausserdem. (Nur Schaukampf geht damit nicht, aber das interessiert mich sowieso nicht.)

#3: Dann gibt da diesen polnischen Händler (http://www.historicalmarket.com/index.php5?page=Product&grupapr_id=7&lang=en). Der wurde mit lobenden Bemerkungen bedacht. Wenn ich allerdings die Geichtsangaben sehe - z.B. 1,8kg für das "Hand-and-a-half sword XIV c." - ist das nicht viel zu viel um praktisch zu sein? (Ich denke gerade an das Diagramm mit den Gewichten historischer Langschwerter aus einem anderen Topic).
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Ceron in April 15, 2010, 08:55:09 VORMITTAG
Hi,

ich hab hier zwar auch nicht so viel Plan, aber unsere Profis werden sich bestimmt bald um dein Post kümmen.
Was ich dir aber sagen kann, ist dass mein Paul-Chen-Schwert (ca. 1 Jahr alt) noch keine nennenswerten Kerben/Scharten hat. Ich denke es kommt auch sehr auf das Schwert des Trainingspartners an. Das Paul-Chen-Schwert eines Kumpels hat zum Beispiel ziemlich tiefe Scharten am Parier, da es mal gegen ein wesentlich härteres Schwert geführt wurde.
Und eine gute Pflege des Stahls wird mit Sicherheit auch zu einem langlebigerem Schwert beitragen.

Soweit ich mich noch an die Tabelle aus dem anderen Thread erinnern kann liegt das PC-Schwert mit einem Gewicht von 1150g recht nah an seinen Vorbilden aus dem Mittelalter.

Das einzig Negative was mir bisher bei meinem Schwert aufgefallen ist, ist dass die Lederumwicklung am Griff hin und wieder anfängt aufzugehen und ich jedes Mal leimen muss um Schlimmeres zu vermeiden! Aber das kann ich im schlimmsten Fall auch selbst erneuern!

Ach ... außerdem ist das Schwert ein klein wenig kürzer als andere Langschwerter ... (so kann man auch Gewicht sparen o.O)
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in April 15, 2010, 11:28:41 VORMITTAG
Zunächst mal würde ich dir eindringlich raten, komm überhaupt erstmal zum Training vorbei und schau dir aus der Nähe an, was wir da machen. Mach die Probetrainingsstunden mit und entscheide dann ob du weitermachen willst und erst wenn das gegeben ist, denk über einen Schwertkauf nach. Vorher ist jedwede Disskussion um dieses Thema recht müßig.

Der Vorteil der Paul Chen Schwerter ist ganz klar ihr geringer Preis gepaart mit einem für Schaukampfschwerter geringes Gewicht. Bei den 1150g allerdings tippe ichauf einen Fehler denn die von denen wir hier sprechen wiegen knapp über 1,5 Kilo. Die Gewichtsangaben über historische Schwerter, die ich vor einiger Zeit hier (http://dresden-spielt.scrobble.me/forum/index.php/topic,1538.0.html) gepostet habe sind nur ein mäßiges Kriterium. Gut um einen Vergleich zu haben aber schlecht ums mit Schaukampfwaffen zu vergleichen. Durch die breite Schlagkante ist in den Klingen von Schaukampfwaffen nämlich sichtlich mehr Material verbaut, was sie deutlich schwerer macht als ihre originalen Pendants. So 1,8-1,9 kg kann bei guter Austarierung noch funktionieren. Schwerter die schwerer sind halte ich für ungeeignet (weil schwerer zu kontrollieren und damit langsamer).
Daß der Stahl von den Paul Chen Dingern sehr weich sein soll ist ziemlicher Unsinn, denn die Härte liegt wie bei den meisten Schaukampfschwertern um die 45 HRC (Rockwell Härte). Es gibt allerdings auch eine ganze Reihe Waffen, die ein gutes Stück härter sind und wenn man die gewohnt ist, kommt man eben zu entsprechender Einschätzung. Große Scharten bekommt man aber eigentlich nur, wenn man etwas macht, was de facto grob falsch ist. Ich selbst habe meins seit knapp vier Jahren und es ist noch sehr gut in Schuß.

Mit einer Fechtfeder kann man in der Tat eine ganze Menge Dinge tun. Insbesondere im Sparring ist sie unschätzbar, weil es das einzige Gerät ist, mit dem man sicher stechen kann. Aber für bestimmte Sachen wie Technik-Drills eignen sie sich weniger, weil sie eben eine vergleichbar weiche (im Sinne von biegsam) Klinge haben und daher zum wabbeln neigen.
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Hannes in April 15, 2010, 16:53:00 NACHMITTAGS
Bei den neuen Hanwei-Federn 2.0 merkt man vom Wabbeln aber schon fast nix mehr.
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in April 15, 2010, 17:44:50 NACHMITTAGS
Und dennoch seh ich Micha und Jan nicht mit ihren Federn sondern mit ihren Schaukampfwaffen bei den Drills und Hutenläufen.
Warum wohl... ;)
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Ceron in April 16, 2010, 07:16:52 VORMITTAG
Die korrekte Bezeichnung ist außerdem nicht wabbeln sondern wobbeln! ;D *g*
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: ElPATE in April 16, 2010, 10:30:18 VORMITTAG
@captain: Tjaaaa.... das ist die Mannesehre. Die Feder ist ja trotzdem "nur" ein Trainingsgerät. Und da ich mörderisch dicke Oberarme mag, hutenlaufe ich lieber mit dem dicken Ding :D

Aber Spaß beiseite, die neuen Federn sind echt klasse. Kein Vergleich zu den alten, was Steifigkeit und Gefühl angeht, und für sicheres unkooperatives Training das einzig empfehlenswerte.
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in April 16, 2010, 11:06:24 VORMITTAG
Das hab ich ja gar nicht in Abrede gestellt. Ich sagte doch nur, daß es genug Trainingssitualtionen gibt, bei denen die Feder eben nicht das Optimum darstellt.

Zitat von: CeronDie korrekte Bezeichnung ist außerdem nicht wabbeln sondern wobbeln! ;D *g*
Bist du bereit auszufechten, wer nu Recht hat? :D
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Ceron in April 16, 2010, 11:30:29 VORMITTAG
Ich hab ja noch Jans alte W____o____bbelklinge,
wenn die Allgemeinheit nochmal einen Vergleich der Wobbelstärke machen möchte kann ich sie ja nochmal mitbringen.

Wie schwer sind die neuen Fechtfedern eigentlich? Ich würde ungern mit einem Federgewicht Techniktraining machen wollen.
Die Alte die ich hab ist zumindest ziemlich leicht.
Und wenn man dann an nem Turnier teilnimmt ist man nach 3 Schlägen total fertig.

@Captain:
Wenn meine Lederkrambestellung da ist gerne ... die Frage ist nur mit welcher Waffe:
[ ] Wobbelklinge
[ ] Wobbelklinge 2.0
[ ] dem dicken Ding für 1 Hand
[ ] dem dicken Ding für 1 1/2 Hände
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Lord_Helmchen in April 19, 2010, 00:37:31 VORMITTAG
Erst mal Danke für die Info...!

Zitat von: Captain in April 15, 2010, 11:28:41 VORMITTAG
Mach die Probetrainingsstunden mit und entscheide dann ob du weitermachen willst und erst wenn das gegeben ist, denk über einen Schwertkauf nach. Vorher ist jedwede Disskussion um dieses Thema recht müßig.

Mir ist schon klar dass sich die Frage eines Schwertkaufs für mich, wenn überhaupt, auf absehbare Zeit nicht stellen wird. Aber das muss mich ja nicht zwangsläufig davon abhalten, mich unabhängig davon für die Thematik zu interessieren. ;)

Okay, dann kommen wir zu etwas Nahegelegenerem: Da gibt es Holzschwerter (http://www.dietraumschmiede.de/holz/holz.htm) mit lederner Parierstange. Mich interessiert was ihr hier davon haltet. Ich möchte keins davon kaufen, hatte -wenn überhaupt- an einen Nachbau gedacht.
Den Abbildungen nach zu urteilen besteht die Parierstange aus 3 Lederstreifen - durch Kleber zusammengehalten, wie ich annehme. Sieht mir aber etwas instabil aus, in dem Sinne das sich die Verleimung irgendwann lösen und die Pariastange auf den Griff rutschen könnten. Wenn man aber den mittleren Lederstreifen durch das Holz durchziehen würde, würde das in der Hinsicht sicher helfen und man müsste nicht soviel Holz aus dem Schwert rausnehmen, wie in der Schwertbau-Anleitung  auf eurer HP. Man würde also unterm Strich eine "sicheres" und stabileres, da (im Bereich der Parierstange) weniger ausgehöhltes Holzschwert erhalten.

Überlesen:

ZitatWichtig, da es bereits Missverständnisse gab:

Die Holzschwerter sind eigentlich zum Trainingseinsatz im historischen Fechten gedacht. "Harte" Blocks bzw. Paraden kommen dabei i.d.R. nicht vor.

Na gut, aber schaden kann's ja trotzdem nicht wenn die Parierstange weder brechen noch vom Schwert abrutschen kann.

Andererseits könnte man sich sowohl die Feder als auch das Holzschwert schenken und stattdessen den Stiel eines Wischmobs auf die richtige Länge stutzen und mit einer Lederparierstange versehen - voilà! ;D
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Hannes in April 19, 2010, 09:27:30 VORMITTAG
Ne, der Stiel eines Wischmobs bricht dir höllisch schnell, ist nicht führig, viel zu leicht, etc....
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in April 19, 2010, 13:25:20 NACHMITTAGS
Wir hatten in der Tat bereits Anfänger, die die ersten paar Wochen (Probetraining) mit Besenstil und Klammer als Parier-Markierung dran trainiert haben.
Auf Dauer aber ist so eine einfache Stange aber wie der Hannes schon sagte zu leicht und bricht leicht (meist Kiefernholz o.ä.).

Holzschwerter sind für den Einstieg sicherlich ein wesentlich günstigerer Simulator (preislich gesehen) als ein Schaukampfschwert. Hat dafür aber den Nachteil, weit weniger Möglichkeiten für eine Ausbalancierung zu geben. Im Moment schauen wir uns zur Alternative Trainingsschwerter aus Plaste-Fantaste an, die recht preisgünstig sind und möglicherweise einen brauchbaren Ersatz für Holz darstellen.

Diese Holzgeräte mit ledernem Parier wirst du so nirgends zu kaufen bekommen. Diese Lederpariere gabs nur kurzzeitig von der Traumschmiede zu bekommen.  Seit die dort ausverkauft sind, ists damit Essig. Von der Stabilität her funktionieren die schon recht gut, denn durch die mehreren aufeinander verklebten Schichten sind die stabiler als man glauben mag. Dennoch würde ich bei einem Selbstbau eher empfehlen das parier aus einem reststück der Klinge zu machen oder aus einem anderweitigem Stück Hartholz-Leiste. Aus Leder ist das nämlich spürbar teurer.

Mit einem Brechen der Parierstange braucht man sich aber im Allgemeinen keine Sorgen zu machen. Zumindest wenn man das richtige Holz verbaut und die Stärke des pariers nicht gar zu knapp kalkuliert.
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Jan in April 19, 2010, 14:17:54 NACHMITTAGS
Wie schon bereits weiter oben geschrieben: komm erstmal zum Training. Denn für den Anfang tut es ein Besenstiel durchaus, und wenn es dir gefällt und du dabeibleiben willst, kannst du deine Fragen nochmal an uns persönlih richten und dir dann einen Stahlprügel zulegen.

Grüße,
Jan
Titel: Re:Kauf eines Schwertes
Beitrag von: Captain in April 19, 2010, 14:43:18 NACHMITTAGS
Richtig. Viele deiner Fragen erübrigen sich nämlich, wenn du aus eigener Hand Erfahrungen gesammelt hast.