Hier wie versprohen jetzt der Thread zu unserem Bannerproblem.
Ich würde darum bitten das nur die mitglieder der Arbeitsgruppe "Ein Schöneres Banner für die Schwertspieler" sich hier verewiegen, da es ansonsten zuviel Köche am bekannten Brei werde.
dafür kann ich schon sorgen. Ich bin nicht umsonst Mod.
Hi ich bins Philemon entschuldigung für die extreme verspätung. (Ich hatte probleme mit der Anmeldung) :x
jette? stellst du bitte mal das aktuelle wappen von schwertspiel rein, damit wir einen ausgangspunkt haben? ;-)
Dazu bedarf es keiner Jette. guckst du hier (http://schwertspiel.de/img/logo.png)
Zu Bunt und ohne jede Fernwirkung.
Ich schlage vor wir nehmen nur zwei Farbtöne, gelb und Blau
Das hast du schon alles mal gesagt. Was wir brauchen sind alternative Vorschläge.
Also in der Handschrift Peter von Danzig gibt es ein schönes kleines Bild: Ein Pentagramm mit den fünf Grundsäulen des Fechtens (Sterck, Schwech, Vorn, Nach, Indes) .
Mal schauen ob ich das Bild irgendwo finde...
meinst du das hier?
(http://www.parttimepolymath.net/Images/man3.gif)
Ne, die ists nicht. Ich fiond sie leider auf die Schnelle nicht im Netz als dass ich sie verlinken könnte. ich kanns dir ja mal schicken.
Peter von Danzig (http://meisterhau.de/MS_44_A_8_3v.jpg)
gemeint wird dabei hauptsächlich der Teil unten in der Ecke sein:
(http://schwertspiel.kranzusch.net/img/danzig.jpg)
Ich glaube, das bring uns auf der Suche nach einem Wappengerechten Logo nicht wirklich weiter.
Ich würde gern ein "einfaches" Wappen mit guter Fernwirkung und ein Zierwappen entwerfen, welches gern auch mehr Details enthalten kann.
Abgesehen davon würde ich gern eure Meinung zu einer Idee haben: Ich würde gern auch im Wappen das Dresdner Stadtwappen unterbringen. Bei der Stadtverwaltung hab ich das noch nicht angefragt, wollte erstma wissen was ihr dazu meint. Erste Entwürfe folgen in Kürze.
Hm. s hat mich nun doch nicht mehr losgelassen und ich hab mal versucht Micha's Idee zu berücksichtigen. Hier ein Vorschlag ohne Teilung des Wappens. Der gelbe Hintergrund als Metall würde gut zum blau als Farbe kontrastieren. Weiß auf Gelb ist nicht optimal, ich weiß, gibt es aber auch auf einigen Stadtwappen. Ist ja auch nur ein Vorschlag. :-)
(http://home.arcor.de/d.eberle/Vorschlag1.png)
Das ist nicht besser als das jetzige Logo. :-(
sei mal nicht so absolut. blau auf gelb ist schonmal besser zu lesen als blau auf hellblau, wenn du dich an das wappen von heiko richtig erinnerst...
außerdem will ich mich auch erstmal langsam rantasten und meinungen sammeln - also was meinen denn die anderen, die hier noch ab und an reinschauen?
Ich bin nicht in der "zuständigen" Gruppe des Vereins, finde Dominiks Idee aber nicht schlecht, die Örtliche Anbindung des Vereins im Wappen unterzubringen...
Mir schwebt im Moment, wenn wir bei der Kombi Gelb/Blau bleiben, ein schlichtes blaues Schwert auf gelbem Grund vor; Drudenfüße und Buschstaben sind mir persönlich irgendwie nix.
In diese Vorschwebe könnte man ja dann auch das Dresdner Wappen einbauen. Blau und Schwarz kontrastieren ja beie gut mit Gold/Gelb, so daß heraldische Relevanz von wegen Fernwirkung, leichter Erkennbarkeit und Regionaler Zuordnung gegeben wäre. Und es ist einfach.
@ sQeedy...
Welche Bürokratiehürden muß man überwinden? Gibt es überhaupt welche? Weißt du da was? Ich könnte mich da einbringen...
@ Captain...
Ich gehöre nicht zur Bannergruppe. Sollte es also unpassend sein, daß ich hier gepostet habe (weil ja eigentlich nur diejenigen welchen...), lösche den Post bitte.
Guten Rutsch!
ZitatIch gehöre nicht zur Bannergruppe. Sollte es also unpassend sein, daß ich hier gepostet habe (weil ja eigentlich nur diejenigen welchen...), lösche den Post bitte.
Jeder kann und darf Ideen einbringen. Gerade im Moment mangelt es genau daran.
Hi
Ich würde mal gerne ein paar Wappenvorschläge posten
(http://img341.imageshack.us/img341/4941/favoritenwappenschwspsf2.jpg)
Mir persönlich gefallen die ersten beiden am besten.
bei den letzten beiden dürfte es nämlich wieder Probleme mit der Fernwirkung geben.
Mir gefällt das dritte ganz gut.
Sagst du uns auch noch, wer du bist Wugg?
Lennart Örsted
meinen Namen werden nich so viele kennen.
Nummer drei ist von diesen Vorschlägen ebenfalls mein Favorit. Ganz knapp dahinter ist Nummer eins.
Und von der Gestaltung her gehen sie denke ich in eine gangbare Richtung. Begründung: Das blaue Feld sollte, wenn überhaupt, nur in einer kontrastierenden Farbe beschrieben werden (das wär dann bei uns gelb). Das gelbe Feld ist groß genug, daß es bequem die schwarze Schrift und Symbolik aufnehmen kann, ohne dabei unterzugehen (daher liegt Nummer 3 einen Tick vorn).
Die Schwarz-gelbe Seite ist praktischerweise in den Dresdner Farben gehalten...
Daher fällt für mich Nummer 4 ganz raus, weil die Streifen in Blau/Gelb das Wappen von Leipzig zieren...
Aber wie immer ist dies nur meine Meinung...
@ Wugg...
Da ich mich mit solchen Dingen nicht gut auskenne... Hast du irgendein bestimmtes Tool verwendet, daß man runterladen kann? Ich würd gern mal mit rein gelbem Hintergrund experimentieren...
Gruß,
Peter
Ja ich hab ganz spezielle Tools verwendet
namens Paint und Open Office :-D
War eine Ausschneiden und Einfügen Arbeit aber wenn man ein bissl Rumspiel-Erfahrung hat (wie ich ) dann kommt man schnell voran.
Ich persönliche finde das erste ja am schönsten weil alles so schön zentral im Bild ist und vorallem das Schwert sozusagen genug Platz zum "atmen" hat.
Für das Zweite hab ich noch ne Variante wo die Kontrastfarbe zu Blau Weiß ist. Soll heißen: weißes Schwert
Mit dem Vierten hast du Recht wusste aber nicht das das von den Leipzigern ist. Auch hebt sich dort die Symbolik weder Weiß noch Schwarz gut genug vom gestreiften Hintergrund ab. Naja.
PS:Wenn dir das alleine Basteln zu kompliziert wird kannst du mir auch gerne per pm beschreiben wie du es haben willst und ich probier es dann.
Zitat von: Wugg in Dezember 26, 2008, 19:09:13 NACHMITTAGS
Hi
Ich würde mal gerne ein paar Wappenvorschläge posten
Mir persönlich gefallen die ersten beiden am besten.
bei den letzten beiden dürfte es nämlich wieder Probleme mit der Fernwirkung geben.
Nr. 1 und 3 sind ganz brauchbar. Bei der 2 kann man das Schwert nicht auf dunkelblauem Hintergrund erkennen. Wie du richtig erkannt hast, würde die Verwendung von Weiß eine Option sein. Zu Nr. 4: gestreift geht gar nicht ;-) Noch ein Hinweis: wenn wir das Dresdner Wappen aufnehmen wollen sind folgende 2 Varianten meiner Meinung nach am praktikabelsten:
(http://home.arcor.de/d.eberle/Picture%203.png)
Hier mal ein paar weiterführende Vorschläge in welche Richtung es dann gehen könnte:
(http://home.arcor.de/d.eberle/Picture%204.png)
Hallo zusammen,
also erstmal zum Punkt Rechtliches & Dresden-Wappen etc.: Ich meine mich zu erinnern, dass die Wikipedia mal Probleme mit einzelnen Gemeinden hatte, die ihre Wappen nicht dort veröffentlicht wissen wollten (müsste man mal bei heise suchen). Wir haben hier aber sowieso eine andere Verwendungart. Die unberechtige Verwendung von einem amtlichen Wappen ist strafbar (§124 OWiG, siehe <http://bundesrecht.juris.de/owig_1968/__124.html>). Ob uns diese "Wiederverwendung" als unberechtige Verwendung ausgelegt werden kann, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen, da ich kein Jurist bin ;)
Wahrscheinlich wär's am besten, wenn man einfach als Verein mal bei der Stadtverwaltung anfragt. Die sollten zumindest wissen wer dafür zuständig wäre...
Mir persönlich gefällt bisher die Nummer 3 aus Lennarts Vorschlag am besten. Evtl. könnte man mal ausprobieren wie das Schwert wirkt, wenn es weiß statt schwarz gefärbt wird (ggf. dann in die blaue Seite setzen). Mit dem Dresdner Wappen kann ich mich bisher irgendwie nicht so recht anfreunden :/
LG,
Thomas
So wie die optischen Vorschläge bis jetzt da liegen spiegeln sich meine persönlichen Eindrücke wie folgt: Wugg´s Wappen sind prima Feldwappen... zumindest die, die allgemein für gut befunden wurden.
Dominiks Vorschlag mit dem Dresdner Wappen hat für mich immernoch einen Reiz, es sieht aber schon etwas mehr nach Briefkopf denn nach Schlachtfeld aus... :wink:
Aber da spricht nix dagegen, schließlich gibt es auf der "Steigerung" von Zweck- zu Zierwappen ja die ein oder andere heraldische Ergänzung...
Gruß,
Klaus-Peter
Ich finde, die Varianten mit dem Dresden Wappen weniger passend. Nicht wegen des Wappens an sich, sondern weil da zu viel weiß drin ist. Nicht vergessen unsere Vereinsfarben lauten gelb-blau.
Wenn man das Feld rechts unten unter dem Dresden-Wappen auch gelb macht sieht aber auch irgendwie blöd aus.
Dann will ich mich auch mal äußern: Die Verwendung des Dresdner Wappens mag ja seinen Reiz haben, ich halte sie aber für zu problembehaftet, um praktikabel zu sein.
Es sollte zwar kein Problem sein, eine Erlaubnis zur Verwendung zu kriegen, aber diese wird garantiert mit irgendwelchen abstrusen Forderungen seitens der Stadtverwaltung verbunden sein (Ich kenn das Gezerre aus Plauen, wenn die hören was wir machen kommen die auf die Idee uns zu kostenlosen Schaukämpfen zu verpflichten - schließlich dürfen wir ja im Gegenzug ihr tolles Wappen benutzen :-/ ).
Auch im Felde ist diese Sache sehr bedenklich, da wir eigentlich keine ernsthafte Darstellung in dieser Epoche machen Also wäre es dort auf die eine oder andre Weise unangebracht.
Und als dritten Kritikpunkt möchte ich anbringen, dass wir uns nicht unnötig verkomplizieren sollen, was das Wappen angeht. Das soll kein Kunstwerk der Heraldik werden, sondern ein einfaches, möglicherweise überregionales, Erkennungssymbol.
Noch ein andrer Gedanke, der mir während der Überlegungen kam und der zumindest eine Diskussion wert ist: Es stellt sich mir die Frage, ob wir das offizielle Vereinswappen auf solchen Sachen wie Heerbann überhaupt führen sollten. Immehin machen wir per definitionem ja kein Reenactment, sondern Kampfkunst, und darüber hatten wir uns ja schon ausführlich auseinandergesetzt ;-)
Das soll euch jetzt aber natürlich nicht davon abhalten, fleißig weiterzumachen. Es kamen ja schon sehr gute Vorschläge *daumenhoch*
Hm, auch wenn ich wahrscheinlich nie zu einem Herrbann mitfahre (ich werd irgendwie nicht müde sowas zu sagen, ich sollt das lassen...) frage ich mich, wieso man ein Vereinswappen, auch bei "offiziellen" Anlässen nicht führen sollte. Ich habe ja keine Ahnung von der potentiellen Verbohrtheit der Reenactment-Szene, aber solange ein Wappen nicht historisch falsch und heraldisch richtig ist... Ich kenn das aus meinem alten Karate-Verein. Da hatte jeder der wollte ein Vereinslogo auf dem Kampfanzug. Auch zu Bundeslehrgängen etc. Aber wie gesagt, ich kenn die potentielle Verbohrtheit der Reenactment-Szene nicht (die tragen trotzdem Boxershorts unter ihren mit Nähmaschinen genähten Gewändern aus Baumwolle, was sollten die sich also aufregen...)... Wobei ich natürlich nichts gegen Renacter habe, versteht mich nicht falsch.
@Wugg
...
Nachdem es bei mir an der Kompetenz und Geduld gescheitert ist und du es mir schon angeboten hast...
Könntest du die Vorschläge 1-3 bitte nochmal einstellen mit folgenden Änderungen: Beschränke dich auf gelb und blau; und laß bei Nr.1 die Seitenstreifen weg. Ich würd das gern mal sehen und du machst das so schön :roll:...
Danke!
Gruß
Wenn man mal einen Blick hier hin (http://schwertspiel.de/img/heerbann08.jpg) werfen möchte. Dort erkennt man gut, daß die Farverteilung bei den Vorschlägen 2 und 3 genau richtig ist. Übrigends IST in diesen Fällen das Gelb auf der rechtun und das blau auf der Linken. Heraldisch gesprochen wird die Richtung nämlich vom Träger aus gesprochen, wodurch sich für den Betrachter ein umgekehrter Blick ergibt.
ZitatNoch ein andrer Gedanke, der mir während der Überlegungen kam und der zumindest eine Diskussion wert ist: Es stellt sich mir die Frage, ob wir das offizielle Vereinswappen auf solchen Sachen wie Heerbann überhaupt führen sollten. Immehin machen wir per definitionem ja kein Reenactment, sondern Kampfkunst, und darüber hatten wir uns ja schon ausführlich auseinandergesetzt ;-)
Ja, sollten wir. Da wir aber kein Reenactment Verein sind sondern ein Sportverein, muß das Wappen auch nicht zwingend einer belegten Realvorlage genügen. Und ICH würde unser Banner absolut verteidigen, wenn uns irgendein Fanatic die Ohren voll kauen will.
Darüber hinaus ist Heerbann ja nicht wirklich Reenactment, höchstens ne rudimentäre Vorstufe davon.
Blick geworfen und registriert, vielen Dank! ... Da editiere ich mal lieber schnell den vorherigen Post...
Und weil ich´s vergessen hatte: Zum Thema Wappen tragen oder nicht, bin ich Captains Meinung.
ok. danke für die rückmeldungen. ich denke es kristallisiert sich heraus, dass wir die variante mit dresdner wappen fallen lassen. gut. konzentrieren wir uns also auf ein im feld gut erkennbares zeichen. wugg's 2. und 3. wappenvorschlag sind auch meiner meinung nach sehr geeignet. Ich würde den 3. jedoch dem 2. vorziehen. Das Schwert im S sieht ziemlich gut aus, wie ich finde. Auf der verbleibenden blauen Fläche kann man sich noch kreativ austoben. eventuell kann man ja da den Drudenfuss unterbringen oder ähnliches. Vorschläge?
weniger ist mehr sag ich da mal.
Wugg hat mir die von mir erbetenen Varianten seiner ersten Vorschläge zukommen lassen...
http://img258.imageshack.us/img258/3048/favoriten2fg7.jpg (http://img258.imageshack.us/img258/3048/favoriten2fg7.jpg)
Ich hatte in etwa auch den Gedanken, daß weniger mehr sein könnte. Mir gefallen sie ganz gut, meine Favoriten sind Nummer 1 und 2, wobei ich 2 den Vorzug geben würde wegen der ausgewogenen Gestaltung. 1 hat definitiv mehr Fernwirkung (bei schönem Wetter wohl weniger als bei schlechtem Wetter... :-D).
Gruß,
Klaus-Peter
PS: Wenn jemand die Vorschläge sichtbar machen könnte, wäre ich sehr verbunden, ich krieg das irgendwie nicht auf die Reihe, vielleicht erklärt mir das jemand mal bei Gelegenheit, aber das ist ein anderes Problem...
bitte sehr:
(http://home.arcor.de/d.eberle/favoriten2fg7.jpg)
das in der mitte gefällt mir am besten. somit hätten wir auch beide flächen gefüllt. nun sollten wir nur beachten, dass unsere wappenröcke (vom träger aus) rechts gold und links blau haben und somit das wappen (sofern es aufgenäht werden soll) rechts blau und links gold sein muss. :-)
... Wobei ich dann spontan dafür wäre, die Wappenröcke einfach um 180° zu drehen... So wie ich es auf dem Bild gesehen hab, sind sie vor und hinten gleich lang. Ansonsten schwarz absetzen. Das Ganze natürlich nur, sollte ein Wappen aufgenäht werden, und dann auch noch so groß, daß es beide Seiten bedeckt...
Sei es drum, ich denke, die aktuellen Vorschläge sehen schon irgendwie "richtig" aus...
Gruß
Es sagt niemand, daß ein Wappen symetrisch sein muß. Es ist also auch nicht nötig, daß beide Flächen gefüllt sind.
Letztlich können wir auch mehrere konkrete Vorschläge machen und die Mitgliederschaft abstimmen lassen.
Zitatnun sollten wir nur beachten, dass unsere wappenröcke (vom träger aus) rechts gold und links blau haben und somit das wappen (sofern es aufgenäht werden soll) rechts blau und links gold sein muss.
Wer vorhat, die Bildlegung des Wappens auf den Rock aufzunähen, der kann ja einfach nur das S und das Schwert nehmen, ohne die Schildform direkt einzubringen. Nur so als Vorschlag.
Mein Favorit ist Nummer drei.
Herrje, da denkt man ernsthaft nach, und da kommst du mit einem einfachen, praktikablen und insgesamt sehr guten Vorschlag... :oops:
Gruß
Das ist mir jetzt fast ein bischen peinlich, aber ich nähe die Wappenröcke volkommen ohne Plan zusammen,ich habe vorab nie festgelegt auf welcher seite welche farbe ist.
Daher ist die Farbverteilug für das wappen eine rein optische Entscheidung.
Ich persöhnlich stimme für Vorschlag zwei, der letzten Bilder.
Der hat meiner Meinung nach die beste Vernwirkung. Bei Bild drei finde ich das Schwert und das S zu sehr komprimiert, Bild eins insgesamt zu hell.
Vom näh Aufwand neme sie sich allerdings alle nichts.
Rutscht nicht aus heute!
Nun, gut, wie siehts denn aus, liebe Mit-Schwertspieler:
Wollen wir diese Entwürfe mal dem trainierenden Plenum mal vorlegen, oder mag sich die eigentliche Arbeitsgruppe "Banner" zu einer Vorabstimmung über die zu präsentierenden Vorschläge zusammenfinden?
Nur, damit dieses Thema nach kurzer aber heftiger und produktiver Aktivität nicht wieder einschläft... Wär schade drum.
Gruß
Ich stimme Klaus-Peter bei.
Das Thema Banner sollte nicht unter den Tisch fallen.
Auch finde ich die Idee ,das der ganze Verein über die Bannervorschläge abstimmt, sehr gut.
Wär schön wenn wir schon demnächst ein neues Vereinslogo/Banner hätten.
Da wir eine Arbeitsgruppe haben würde ich es gut heißen, wenn wir alle auch drüber abstimmen. Besser wäre dies jedoch gleich online zu machen. Sind denn alle im Forum registriert und aktiv oder fehlen da wieder ein paar?
Naja, wer ist denn alles in der Arbeitsgruppe? Ich weiß von: Jette, Philemon, bist du dabei Dominik? Bitte korrigiert mich, wenn was falsch ist!
Mittendrin habe ich mich eingemischt (sorry :roll:), Micha, Silvio und Lennart haben auch mitgemacht... Die Frage stellt sich nun für mich... WER gehört zur Arbeitsgruppe? Ich hätte rein garnichts gagegen, wenn lediglich die offizielle Arbeitsgruppe abstimmt, jedoch haben da nicht alle hier auch mitgemacht...
Aber egal, ich fände es schön, wenn ihr das bald unter euch klären könntet... :-)
Grüße
Arbeitsgruppenmitglieder sind offiziell: Jette, Philemon, Silvio, Ingo, Dominic
-> außer Ingo haben sich glaube ich schon alle geäußert und fanden eines der drei letzten Vorschläge gut. Also Ingo, gib mal bitte noch deinen Senf dazu und falls keine berechtigten Einwände kommen werden wir mal alle 3 Vorschläge groß ausdrucken und zum Training mitnehmen um abstimmen zu lassen. Die (hoffentlich) Mehrheit der Schwertspieler wird dann ein neues Logo / Wappen gewählt haben. Denke, da brauchen wir keine separate Versammlung, oder? (Frage an Jan / Micha)
nö, beim Training reicht aus, denk ich.
Sry, wenn ich mich einmische, was ist, wenn man gerne mit abstimmen, aber nicht zum Training kommen kann? (Sry ich fahr nicht für 13,80 â,¬ nach Dresden und zurück, um hier zu sagen...)
LG Jana
Ja, stellt das im Training vor.
Grüße,
Jan
ZitatSry, wenn ich mich einmische, was ist, wenn man gerne mit abstimmen, aber nicht zum Training kommen kann?
Dann gib doch deine Meinung hier ab. Aber dieser Teil ändert höchst unwahrscheinlich den Ausschlag in der Abstimmung.
:-P, ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es auch leute gibt, die vllt. mitentscheiden wollen, aber nicht regelmäßig zum Training kommen...
Ich wär für 2. ...
Und wo ist der Unterschied zu einer Abstimmung im Laufe einer Vollversammlung?
brauchen wir hier jetzt nich zu diskutieren, wer nicht mit abstimmt hat pech gehabt.
Es gebt keinen Grund das ganze komplizierter als notwendig zu gestalten.
Ich habs zwar schon mal geschrieben, aber ich stimme auch für Nr. 2.
Ähm... "Vollversammlung" sagt sich immer so leicht, ist aber praktisch arg umsetzungsbehindert. Das wäre nur die letzte Möglichkeit... lasst euch was praktikableres einfallen! :D
ich hab nix von ner vollversammlung gesagt..., will damit auch nur sagen, dass man vllt. über den Mailverteiler oder so fragen könnte, dass fasst angeblich ja jeden ab, oder...
war nur ne idee, nicht gleich hauen....
Herrschaften!
Vollabstimmung? Sonst noch Vorstellungen?
Eine beim Training anwesende Mehrheit reicht.
Wir schicken einfach allen eine Mail, mit der Nahricht das, und wann, abgestimmt wird, und all die jenigen die sich dann dazu äußern, ob nun schriftlich oder mündlich, sind dann unsere Wahlpopulation.
...das is jedenfalls mein Vorschlag :roll: :wink:
das einfachste, unkomplizierteste und schnellste ist einfach beim Training abzustimmen. ich denke die mehrheit der wappengruppe ist dafür, vom vorsitzenden haben wir das ok. also machen wir's so. stimmen von leuten, die nicht kommen können, sich aber hier schon geäußert haben werden berücksichtigt. es erfolgt eine ankündigung per mailverteiler in welchem training die abstimmung erfolgen wird.
Passt so,
wie steht die Verteilung im banntertem?
ist doch schnuppe.
Aber Leutz, aber ehe wir uns hier totdiskutieren: Hat wer noch nen kreativen Vorschlag? Es muss ja nicht bei denen bleiben die wir schon haben.
naja ne idee hätte ich schon noch...
ist jetzt nicht sonderlich sauber gearbeitet aber ich habs auch nur mal eben nebenbei erstellt
und es soll ja auch nur ne vorstellung davon geben was ich meine
(http://i4.photobucket.com/albums/y145/Maeibimathana/other-things/schwertspiel.jpg)
Gute Idee aber bei deinem Vorschlag müssten sowohl Schwert als auch S größer sein
Sieht auf dem Bildschirm sehr hübsch aus, ist aber zu friemelich für ein Banner.
Die Vernwirkung ist mit der Farbverteilung der Symbole ziemlich gering.
kann man versuchen bei Vorschlag 2 mal das S und das Schwert zu tauschen?
meinst du so?
(http://img72.imageshack.us/img72/2172/nocheinwappenzz2.jpg)
ja, aber ich denke fast die andere ist doch besser
Ich bin zwar nicht mit im "Verein", aber trotzdem ein kleiner kreativer Vorschlag meinerseits
Wie wäre es denn mit nen gelben Hintergrund, zwei gekreuzten Schwertern und dem S in blau
....Schön das du dich entschuldigt hast...
Bei dem Banner soll es um FERNWIRKUNG gehen. Ausschmückende und komplizierte Kinkerlitzchen kann man sich für das prunkbanner, welches wir jetzt noch nicht diskutieren, aufheben.
ich persönlich bin ausgesprochen zufrieden mit den aktuellen vorschlägen. ich würde sogar vorschlagen, sie schon nächsten montag zur abstimmung zu stellen.
zu kurzfristig
Wiso?
Zitat von: sQeedy in Januar 07, 2009, 09:58:35 VORMITTAG...es erfolgt eine ankündigung per mailverteiler in welchem training die abstimmung erfolgen wird.
... Dann wäre mein Vorschlag, mal eine "Bannergestaltungs-Vorschlags-Deadline" zu setzen, damit die Arbeitsgruppe zum angekündigten Training ihren Entscheidungs- und Designprozeß vollendet hat. Die Zufriedenheit scheint bisweilen ja groß zu sein, und auch ich wäre als Schwertspieler mit einem der bereits gebrachten Vorschläge zufrieden (Nr. 2 in reiner Blaugelb-Version und nicht seitengewechselt)
Gruß!!
wie wäre es mit einem "Wenn bis Ende des Monats kein diskussionswürdiger Neuvorschlag mehr kommt..."
Tun wir das.
sagen wir mal lieber: "wenn bis ende nächster woche..."
sonst schläft das wirklich ein. mailverteilerkundgebung dieses wochenende, dass übernächste woche montag abgestimmt wird? (mit vermerk, dass vorschläge bis ende der woche eingereicht werden können?)
wir haben es doch nicht eilig, verdammt nochmal. Das derartig zu forcieren ist ... sagen wir mal schlechtes Timing.
Dann Ende des Monats.....?
ich weiß zwar nicht warum das schlechtes timing sein soll, aber bitte... dann ende des monats.
hm ja dafür bin ich auch
SO, Monat vorbei!!!
wollt ich auch schon anmerken. können wir nun endlich starten?
na macht doch. Vorschläge großformatig ausdrucken und zum Training mitbringen.
....hat wer einen Farbdrucker?
ich kann morgen auf arbeit ausdrucken. aber nur A4
A4 reicht doch
ZitatMein erster Favorit ist das Wappen in der Dreiergruppe rechts. Ansonsten das mit dem gelben S auf blauen Grund (S auf der rechten Seite)
Gruß
Patrick
ZitatWerde heut nicht da sein, aber da mit dem S auf der rechten Seite gefällt mir am besten.
Gruß, Oliver
Leider konnte ich gestern nicht zum Training erscheinen.
Also wollte ich mal fragen ob denn schon ein neues Logo gewählt wurde oder ob erst demnächst das Ergebnis bekannt gegeben werden kann weil manche noch abstimmen müssen/wollen.
Ob der eher geringen Anwesenheitsrate diese Woche würde ich den Stimmzettel nächstes Mal nochmal auslegen. Danach veröffentliche ich auch die Ergebnisse.
So, wie siehts aus.
Mit welchen Entwurf darf ich mir die Fingerkuppen ruinieren?
würd ich auch gern mal wissen.
sieht nach Nummer 3 aus. Genaue Auswertung kommt noch.
*hust* so schwer kann die auszählung der stimmen ja nicht sein. bringst du mir bitte mal die liste mit? dann mach ich das.
Schwer ist das nicht, aber Zeit dafür müsste man sich nehmen...
Aber hey, reicht dir das nicht wenn ich gesagt hab daß diese Variante mit blosem Auge deutlich als Sieger zu erkennen ist?
(http://www.schwertspiel.de/img/wappen.png)
Zitat von: Captain in Februar 20, 2009, 12:34:09 NACHMITTAGS
sieht nach Nummer 3 aus. Genaue Auswertung kommt noch.
Zitat von: Captain in März 09, 2009, 16:24:20 NACHMITTAGS
...wenn ich gesagt hab daß diese Variante mit blosem Auge deutlich als Sieger zu erkennen ist?
hmmmm. bring die liste einfach heut abend mit, ich zähl es aus, damit wir ein ordentliches ergebnis haben, welches ich dann veröffentlichen kann.
(http://home.arcor.de/d.eberle/favoriten2fg7.jpg) | (http://img72.imageshack.us/img72/2172/nocheinwappenzz2.jpg)
|
v.l.n.r.: 1(3 Stimmen), 2(7), 3(16), 4(3)
klarer Sieger ist damit Nr. 3!
Philemon, kannst du Jette noch eine hochaufgelöste Version schicken?
Hallo Ich weiß der Thread ist schon etwas alt aber ich wollte nur noch mal was zu dem nun gewählten Wappen loswerden
Und zwar rate ich davon ab dieses Wappen auf Schilde Kleidung o.ä. anzubringen mit dem man an Reenactmentveranstaltungen
oder anderweitig authentizitätsbetonten Tätigkeiten teilnimmt.
Das hat folgenden Grund das in der Heraldik (zum. in der europ.) keinerlei Buchstaben vorkommen (von eventuellen Schriftzügen mal abgesehen).
Nun war aber schon im alten Vereinswappen das S vorhanden und ich hab es übernommen.
So das war es erstmal.
och weist du wie viele Banner ich schon gesehen habe, auf denen Runen drauf waren? Das sind de facto auch Buchstaben...
Runen haben aber auch nichts mit der europäischen Heraldik zu tun welche erst im 12Jh. ihre Blütezeit hatte.
Tatsächlich gibt es auch Wappen mit Buchstaben (zb. die Flagge von Rom) aber diese lassen sich an den Fingern abzählen und haben auch gute Gründe für sowas.
Und für unser S im Wappen gibts auch gute Gründe (mindestens die Stimmen der Mitglieder, die sich an der Wappenbildung beteiligt haben).
Ich mach den Scheiß schon ne Weile. Und ich sag dir, daß ich ein S im Wappenbild für weit weniger problematisch halte also diverse Wikingergermanen die in einem Hochmittelalterumfeld allergisch auf alles reagieren, was n Kreuz trägt. Ich kenn die heraldischen Regeln selber ganz gut und weiß zur Genüge, daß es genug Wappen gab, die dieser nicht folgten.
Letztlich bezahle ich auf meine eigene Kappe das Material für mein Schwertspiel-Banner und ich stells auch auf eigene Kappe auf um meinen Verein zu repräsentieren und muß entsprechend damit klarkommen wenn mich auf ner Veranstaltung jemand drauf anspricht. Wo ist also dein Problem?
Ich hab es ja niemanden verboten :-D
ich wollte nur darauf hinweisen dass es vielleicht zu disskusionen mit Authentizitätsfanatikern kommen könnte die sich nur soweit mit Heraldik auskennen das es eigentlich keine Buchstaben in ebendieser gibt.
Man sollte also um die Problematik unseres Wappens wissen wenn man es trägt.
So meinte ich meinen kürzlichen Post auch eher.
*Verallgemeinerung an*
Höhö, die Probleme mit der Authentizität kriegt man schon, wenn man was aus rostfreiem Edelstahl dabei hat oder kein Tierfett zur Waffen- und Rüstungspflege nimmt, sondern Öl und/oder WD40... Tja, das Mittelalter hat gestunken, aber DAS wollen die Romantiker nicht sehen...
*Verallgemeinerung aus*
Wir halten uns mit dem Wappen an heraldische Regeln, oder? Wenn Buschstaben nicht dokumentiert sind, ist das doch nicht unser Problem...
Aber ich laß mich zu heraldischen Regeln gern aufklären...
Zitatdaß ich ein S im Wappenbild für weit weniger problematisch halte also diverse Wikingergermanen die in einem Hochmittelalterumfeld allergisch auf alles reagieren, was n Kreuz trägt.
... Ich bin als Christ da ja nicht objektiv genug, aber selbst mir geht das schon rein sachlich auf den Geist... Bin froh, daß ich nicht der einzige bin.
Zitat von: Klaus-Peter in Juli 07, 2009, 15:29:39 NACHMITTAGS
Wir halten uns mit dem Wappen an heraldische Regeln, oder? Wenn Buschstaben nicht dokumentiert sind, ist das doch nicht unser Problem...
^
Und genau diese Einstellung führt zu den "Goblins", Marsmännchen" und anderen Fantasiegestalten in Reenactment.
Die sogenannten heraldischen Regeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik) sind ein Ansatz, die Vielfalt der Wappen in Worte zu fassen und damit beschreibbar zu machen. Es gibt ne ganze Reihe von Motiven, die es definitiv gegeben hat, aber von den Regeln nicht erfasst werden. Darunter auch einige mit lateinischen Buchstaben (wenn auch sehr selten). Die Heraldik spricht hierbei von Rätselwappen. Wobei es natürlich auch den Begriff der Initialwappen (http://de.wikipedia.org/wiki/Initialwappen) gibt.
Die Schwierigkeit ist, daß man nicht einfach so ein bestehendes Wappen verwenden darf, ohne rechtliche Konsequenzen zu befürchten. Von daher ist unser Wappen schon ganz in Ordnung und hat mit Sicherheit nicht mit 'Goblins' zu tun.
Und nicht vergessen, wir sind verdammt nochmal kein Reenactment-Verein.
Danke für den Link... Da hätte ich auch echt selbst drauf kommen können.... *grrr.michübermichselbstaufreg*
@Cormack
Ich muß Captain beipflichten, wir sind kein Reenactmentverein. Und ein paar andere Probleme des Reenactments habe ich oben schon verallgemeinert. Mir ging es um den Aufbau des Wappens, den technischen Standpunkt.
Und daß wir ein neues Wappen kreieren mußten, liegt auf der Hand, die Urheberrechte hal Captain ja angespropchen...
Mit den Urheberrechten dürfte es keine Probleme geben solange wir unser Vereinssymbol nicht offiziel als unser Vereinswappen (mit Helm, Helmdecke und ähnlichen Pillepalle) führen denn das müssten wir erst registrieren lassen und mit dem S bezweifle ich wie gesagt das der Heraldiker uns das durchgehen lassen würde.
Solange wir es aber nur als Symbol führen (wie diverse Fußballvereine) gibt es keine Probleme.
Denke ich.