Trainingseinheit Praxistraining
Der Schwertspiel e.V. zieht aufgrund seiner Natur immer gern eine gewisse Anzahl an Leuten an, die sich fürs Reenactment Freifechten (z.B. nach Codex Belli (http://www.trebeta.net/page.php?pid=living_history_codex_belli)) oder fürs LARP interessieren. Mit der Neuausrichtung hin zur möglichst unverfälschten Kampfkunst wird das zum Problem, denn eine ganze Reihe typische Techniken sind für jene Spielarten nicht gleichsam nutzbar wegen des Gefahrenpotentials. Um diese Lücke zu schließen und letztlich ein sicheres und möglichst verletzungsfreies Sparring zu ermöglichen, soll eine neue Trainingseinheit geschaffen werden.
Es handelt sich hier NICHT direkt um ein Training im Larp-Kampf oder Codex-Belli Freikampf, auch wenn durchaus die entsprechenden Schwertspieler angesprochen werden sollen.
Schwerpunkte:
Es soll gezielt die Anwendung von Halbkontakt, das Vermeiden von Kopftreffern und Stichen sowie Präzision und Selbstdisziplin geübt werden. Es geht dabei um ein generelles Verständnis für Kampf- und Verhaltensregeln in regulierten Szenarien unter dem Aspekt der Einen- und Fremdsicherheit.
Das Praxistraining soll direkt auf dem Techniktraining aufbauen. Die Techniken aus den jeweils vorangegangenen Technik Einheiten sollen aufgenommen, auf ihre Anwendbarkeit geprüft und falls nötig in eine praxisgerechte Variante überführt werden.
Dem Teilnehmer soll der Unterschied zwischen der potentiell tödlichen Kampfkunst und dem 'Dein Gegner ist dein Partner, nicht dein Feind!' Prinzip des Freikampfes verdeutlicht und eine gefahrlose Anwendung der historischen Techniken vermittelt werden.
Das Ziel soll sein, daß der Teilnehmer sichere Kämpfe austragen kann, ohne dabei die historischen Techniken komplett zu vernachlässigen.
Ausrüstung:
Jeder Teilnehmer braucht eine (eigene) Polsterwaffe (http://www.schwertspiel.de/polsterschwert.htm) und Handschuhe sowie Hallenturnschuhe. Zusätzlich sei ein Kopfschutz (Helm, Fechtmaske ect) sehr empfohlen und auch Körperschutz (Schutz- bzw Fechtweste, Gambeson) ist nicht verkehrt.
Regeln:
Dieses Trainingseinheit ist als Erweiterung auf das Techniktraining ausgelegt. Eine Teilnahme ist daher nur zusätzlich zum Techniktraining möglich.
Termin:
Das Training findet Dienstags um 1900 Uhr in der Halle in der Linzer Straße (http://maps.google.de/maps?q=64.+Mittelschule,+Linzer+Str.+1,+01279+Dresden) statt. (DVB: Linie 6, Leubener Straße oder Linie 4, Kronstädter Platz)
Über gelegentliches Training mit Blankwaffe läßt sich reden. Aber das wird a) nicht gleich zu Anfang passieren und b) vollständige (und für Blankwaffen angemessene) Schutzausrüstung voraussetzen.
Eine Bauanleitung für Polsterschwert gibts hier (http://www.schwertspiel.de/polsterschwert.htm).
Ab sofort gehts schon 1900 Uhr los. Trainingsort ist immer noch die Linzer Straße
Ich revidiere diese Aussage: Es geht 19.30 los! Wer will kann gern schon eher da sein, wird sich aber mit einem nassen Hintern vom Warten begnügen müssen.
Gruß
Micha
wie kommt das?
Das liegt daran, dass ich den Schlüssel habe und erst 1930 vor der Halle sein werde. :D
generell oder nur heute?
\o/!