Hallo.
Ich suche nach Informationen über Hutenläufe für historisches Fechten und für den Freikampf.
Ich würde mich freuen, wenn einer von euch vlt eine Internetseite oder einen Autor kennt, der sich mit diesem Thema beschäftigt.
mfg
Fetatau Shanomkor
Na dann sei gegrüßt.
Ich kann dir mal den Link zum "Begleitheft vom Langschwertseminar 1" hier angeben: http://www.schwertspiel.de/flyer.pdf (http://www.schwertspiel.de/flyer.pdf)
Hier sind die Huten abgebildet. Du kannst aber auch zum Training kommen und es hautnah miterleben.
Was stellst du dir unter Freikampf vor, bzw. welche Ausrüstung besitzt du? Welches Zeitalter schwebt dir vor?
Du kannst dir auch diese Quelle (http://schwertspiel.de/Das_Schwertfechten_nach_Deutscher_Schule.doc) ansehen, da steht alles wichtige drin.
Du kannst es dir auch zum Training am praktischen Beispiel zeigen lassen. Besonders das Basics Training am Dienstag in der Halle Bodenbacher Straße dürfte hier geeignet sein. Hutenlauf ist dort integraler Bestandteil und die Grundhuten (sowie Haue daraus) sind das erste was wir Neulingen einbleuen.
danke für die Einladungen zum Treining, aber ich bin nicht aus Dresden, sondern aus dem schönen Lande Brandenburg. daher macht sich das etwas schwierig. Aber ich bin sicher, das wir uns irgendwann mal in einer SChlacht sehen werden, spätestens zum Heerbann^^
und danke für die Quellen, ich werde sich gelich mal durchschaun.
mfg
Fetatau
Also...
Wenn du wirklich in das Thema einsteigen willst, dann schlage ich dir vor in die Originalquellen zu gehen. Eine sehr guter Einstieg zum Bleistift ist die Handschrift Peter von Danzig, und dort speziell der teil "Langes Schwert" von Johannes Liechtenauer.
Hammaborg e.V. haben da eine tolle Transkription und Translation auf ihrer Website:
http://www.hammaborg.de/de/transkriptionen/peter_von_danzig/start.php
Viel Spaß!
Micha
Hmm, aus Brandenburg hatten wir doch zu Luga welche.
Die Transkriptionen bei Hammaborg sind wirklich klasse. Nur nicht davon abschrecken lassen, daß es sich nicht so leicht liest.
ich weiß^^
in Luga hab ich mir das Knie zerrammelt^^
Oh... du bist das also ;-)
gehts dem Knie wieder einigermaßen?
Noch ein Wort zum Langen Schwert: Versuchs dir erst mal ganz durchzulesen, und dann mit den Stücken enzufangen, am Besten mit jemandem, der schon etwas im Thema drin ist. Witzigerweise schreibt der Gute Danzig nämlich didaktisch unklug und das wichtigste an den Schluss :D
freikmapf solltest du mal zu deinem örtlichen judoverein gehen die helfen dir dahingehend am meisten weiter
ihr in brandenburg hab da ganz paar gute ;)