Dieser Thread soll mehr oder weniger der Koordination der ganzen "Bogenschützenangelegenheiten" zum Heerbann 2008 dienen. Jette hatte mich Dienstag mal drauf angesprochen, dass eine Sammelbestellung von LARP-Pfeilen wie dieser hier (http://www.ritterladen.net/out/1/html/0/dyn_images/1/pfeil_p1.jpg) sehr wichtig wäre. Der Grund warum wir uns Pfeile kaufen anstatt selber bauen sollten, ist, dass diese hier professionell gefertig und getestet sind und mit einer Haftpflichtversicherung daher kommen, die 2 Mio. an Personenschäden und 1 Mio. an Sachschäden abdeckt, "falls jemals durch ein fehlerhaftes Produkt Personen oder Sachen zu Schaden kommen sollten".
Diese Vorteile wiegen schwer. Ich habe mir selbst auch schon 3 Dreierpacks gekauft gehabt und bin seitdem ausgesprochen zufrieden. Meine Gegner Opfer auch :-D Soll heißen, dass sich bisher noch niemand beschweren musste, auch wenn er z.B. an Schlüsselbein, Schulter, Oberarm, Hand oder ähnlich empfindlichem und ungepanzertem Gewebe getroffen wurde. Abgesehen davon haben diese Pfeile um Längen bessere Flugeigenschaften! :-D
Nun zum Punkt: Bei ritterladen.de bekommt man einen Dreierpack für 22,50Euro - d.h. 7,50Euro / Pfeil. Jeder Bogenschütze sollte mit mindestens 9 bis 12 Pfeilen ausgestattet sein, um eine Weile "nerven" zu können.
9 Pfeile: 67,50Euro
12 Pfeile: 90,-
Wenn wir einige Bestellungen zusammen bekämen würden wir aufgrund der schieren Masse sicherlich auch noch einmal Rabatt bekommen. Auf jeden Fall sollten wir uns die Versandkosten ersparen können. :roll:
Ein weiterer Punkt noch: Bitte kommt auch zum Heerbanntraining am Donnerstag! Es ist ebenso wichtig, dass wir Bogenschützen uns in die Reihen der Schildträger "integrieren", d.h. ich beabsichtige, dass wir in einer offenen Formation kurz hinter den Schildträgern agieren und ihre Schilde als Deckung mit benutzen. Dazu ist es aber besonders wichtig zum Training mit zu kommen und in ihrer Formation mit zu marschieren!
Desweiteren möchte ich gern ein paar Befehle vermitteln, damit wir auch konzentriertes Feuer und ähnliches durchführen können und einfach ein wenig organisierter sind.
Schusstraining ist ebenfalls sehr wichtig, vor allem mit LARP-Pfeilen. Bisher war die Gelegenheit noch nicht so gegeben, aber falls wir vielleicht eine Vogelscheuche oder einen pause machenden Schildträger finden, können wir prima Zielschießen üben. :-D
Kaufen ist in diesem Fall ausnahmsweise mal besser als selberbauen.
Hab beim Training mal so nen Pfeil aus 7-8 m Entfernung von nem 40 lbs-Bogen (Cormack, verbesser mich, wenn Ellis Bogen ein anderes Zuggewicht haben sollte) direkt ins Auge (nicht daneben, darüber oder darunter) bekommen, tat zwar höllisch weh, aber weiter ist nix passiert. Nem Selbstbaupfeil hätt ich das vermutlich nicht zugetraut, da hätts mit hoher Wahrscheinlichkeit Schäden gegeben.
Also investiert in die Sicherheit eurer "Mitspieler"
Das war ich :roll:
und mein Bogen hatte 37 Pfund und ich bin sehr froh, das wir diese Pfeile geholt haben.
Leider ist nicht jeder auf dem Heerbann so inteliegent. Was da so alles durch die Gegend flog war schon jenseits von Gut und Böse.
Also sein wir ein Vorbild.
Ich nehme 6.
Ach wenn ich weder Heerbann mitmache noch beim Schwertspiel bin, nehm ich mal ganz dreist 6 Armbrustbolzen für 41,80 â,¬.
*wink*
Bei Traak (http://www.traak.de/catalog/product_info.php?cPath=34_21_72&products_id=278) gibts das 12er Pack für 84,50 Eur
Und vielleicht fragt ihr mal den Falk (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=64) vom Mytholon Leipzig (http://www.mytholon-leipzig.de/). Bei ner großen Menge macht der euch vielleicht ein Angebot...
Danke für den Hinweis, Silvio! Falls noch jemand Kontakte dieser Art hat, bitte unbedingt Bescheid geben!
Im Moment sammel ich erst einmal die Mengen. Wo wir dann bestellen ist Punkt Nr. 2 - werd das dann macht und dass das natürlich nur unter Vorauskasse geschieht, ist schließlich Punkt Nr. 3 :-)
Aktuelle Liste:
sQeedy: 6 Pfeile
Ood: 6 Pfeile
Kappa: 6 Armbrustbolzen
Ach so, ich würde mal anmerken, daß ich diese Sache voll und Ganz unterstütze. Die IDV-Pfeile sind die einzigen, welche ich vorbehaltlos empfehle.
Letztes Jahr gab es bei Heerbann eine einzige ernshaftere Verletzung. Das war eine Platzwunde über dem Auge, verursacht durch einen Selbstbaupfeil. Ich behaupte mal, daß ein IDV-Pfeil bei diesem Treffer im Allerhöchstfall nen blauen Fleck erzeugt hätte.
Zitat von: Captain in April 10, 2008, 09:07:08 VORMITTAG
Bei Traak (http://www.traak.de/catalog/product_info.php?cPath=34_21_72&products_id=278) gibts das 12er Pack für 84,50 Eur
Derzeit günstigster Preis ist damit:
Pfeile --> Traak (http://www.traak.de/catalog/product_info.php?cPath=34_21_72&products_id=278): 84,50 Euro / 12 = 7,04 Euro pro Pfeil
Bolzen --> Ritterladen.de (http://www.ritterladen.net/larp-latexwaffen/bogenpfeilbolzen/bolzen-fuer-larp-armbrust-3er-set.html): 20,90 Euro / 3 = 6,97 Euro pro Bolzen
Abschließend auch noch einmal der Aufruf bei dem MA-Händler eures Vertrauens (ich hab zwar einige Seiten gesammelt, wo man LARP-Pfeile kaufen kann, aber eben sicher nicht alles) nachzuschauen und, falls billiger, mir dies mitzuteilen!
Zitat von: Captain in April 10, 2008, 13:57:00 NACHMITTAGS
Ach so, ich würde mal anmerken, daß ich diese Sache voll und Ganz unterstütze.
Auch wenn's etwas OT ist: Wer vielleicht irgendwann mal vorhat, als Bogenschütze auf ein Larp zu fahren, kann sich nur bei den gekauften IDV-Pfeilen quasi sicher sein, dass sie zum Spiel zugelassen werden.
Ansonsten: Super Idee!
Sorry wenn ich jetzt der Miesepeter bin, aber alle Bogenschützen sollten sich darüber im Klaren sein daß nach dem Herbann wahrscheinlich ein oder zwei Pfeile Fehlen werden.
Ich habe das letzte mal 4 Verloren. Einen "Guten", der verschwunden ist, und drei selbstgebaute die zertreten wurden.
ja, damit muss man leider rechnen :x
ich habe nur einen verloren und den auch nur aus eigener Dummheit. :oops:
Die guten sind auch gegen zertreten etwas stabiler.
Preis-Update:
Pfeile --> Falk vom Mytholon Leipzig: ab 32 Pfeile: 7,60 Euro pro Pfeil, ab 64 Pfeile: 7,40 Euro pro Pfeil (Bolzen haben sie auch)
Bolzen --> Ritterladen.de (http://www.ritterladen.net/larp-latexwaffen/bogenpfeilbolzen/bolzen-fuer-larp-armbrust-3er-set.html): 20,90 Euro / 3 = 6,97 Euro pro Bolzen
Falk hat mit den Leuten von Traak gesprochen und die meinten, die Angabe auf deren Webseite wäre nicht richtig. Dort hätten die Pfeile im 12er Pack 8,- gekostet.
Ganz ehrlich, ich schließe mich da pappa bears Meinung an. Beim Heerbann gibt es zum Beispiel eine Waldschlacht, die ich als Bogenschütze letztes Jahr schon mitgemacht habe und dort alleine in einer Stunde zwei Pfeile verloren habe. Mit meinen Selbstgebauten Pfeilen ist, wie aus der Königswaldsippe viele bestätigen können, nochnie etwas passiert. Wenn man die Pfeile gewissenhaft baut, passiert nix, zumal die Pfundzahl der Bögen beim Heerbann auch sehr begrenzt ist, meiner Meinung nach (was aber keine Kritik sein soll, im Gegenteil).
Ich habe inzwischen auch ein paar ganz gute Tipps gesammelt, sodass auch mit selbstgebauten Pfeilen nichts passiert.
Dann lass uns doch bitte an deinem Wissen teilhaben.
Es wird zwar nochmal eine Extrainfo wegen Trefferzonen und so weiter geben, aber soviel vorab:
Mindestdurchmesser der Spitze ist 5 cm, es muß sichergestellt sein, daß der Schaft nicht durchschlägt UND eine Polsterung muß vorn dran sein.
Somit fallen z.B. Tinas Pfeile raus, ich denke nicht, daß die 5cm Durchmesser haben.
Und daß Pfeile, die nicht durch die Waffenabnahme gekommen sind, nicht verschossen werden dürfen versteht sich eigentlich denk ich mal von selbst.
Letztes Jahr gabs aber auch eine Augenverletzung von einem Selbstbaupfeil, der DEFINITIV NICHT abgenommen wurde. Auf Wunsch von unserer Rettungs-Maria weise ich nochmal auf diese Tatsache hin.
Der Sven
Vielen Dank für diese Informationen! Genau das wollte ich auch schon im Heerbann 2008 - Thread fragen :-)
Zum Thema Selbstbaupfeil gibt es auf der Homepage von IDV-Engineering (http://www.idv-engineering.de/html/selbstbauten.html) eine interessante Zusammenstellung! Ich bitte auch diejenigen, die auf ihre Selbstbaupfeile nicht verzichten möchten die Hinweise die dort gegeben sind zu berücksichtigen!
Ich möchte desweiteren NIEMANDEN auf dem Heerbann mit Pfeilen rumrennen sehen, die bei einem Augentreffer das Auge irreparabel beschädigen würden! Aus Spiel soll keinesfalls Ernst werden!
Hier (http://www.idv-engineering.de/html/augensicherheit.html) dazu auch noch einmal ein Abschnitt extra zur "Augensicherheit".
5cm Durchmesser boar das is ganz schön viel, fliegt bestimmt "super". Naja Sicherheit geht vor.
Aber Selbstbaupfeile sind erlaubr oder?? Wenn sie den Regeln entsprechen.
Hat ja nich jeder so viel Kohle sich die teuren LARP-Dinger zu kaufen.
Und ganz ehrlich ich weiß wie Tinas Pfeile gebaut sind und die sind sicher auch wenn sie keine 5 cm sondern nur 4 cm Durchmesser haben. :-D
Es werden demnächst auch neue Pfeile angefertig die dann mit Latexmilch überzogen werden, das sollten dann aber reichen.
Zitat von: Alrik der Bärtige in April 15, 2008, 18:11:27 NACHMITTAGS
5cm Durchmesser boar das is ganz schön viel, fliegt bestimmt "super". Naja Sicherheit geht vor.
Aber Selbstbaupfeile sind erlaubr oder?? Wenn sie den Regeln entsprechen.
Sicher, sie müssen nur durch die Waffenabnahme. Ich denk die Meißner Bogenschützen und Colin werden das machen, die haben mit sowas Erfahrung. Müßt ich zwar nochmal verifizieren, ist aber eigentlich egal.
Also auf genug Polsterung VOR dem Durchschlagschutz achten!!!
btw, sQeedys links sind klasse. Krass, was so alles selbst gebaut wird :-o
Ich hätte da ein neues Angebot für Pfeile aufgetrieben:
mythos-aera.de
die Pfeile kosten dort regulär 7,50â,¬, aber nach eigenen Angaben geben Sie ab 35 Stück 5% Rabatt
also pro Pfeil dann nur noch 7,125â,¬.
Zu der diskusion über die einzelnen Pfeile:
Orientiert euch beim selber bauen am besten an diesen IDV Pfeile und holt euch eventuell plastikschafte.
Das erhöht die Lebensdauer enorm.
Naja ich würde es mir bei Selbstbaupfeilen einfach machen: Man frage den Schützen ob er sich mit dem eigenen Bogen und dem eigenen Pfeil ins Gesicht schießen lassen würde...
Übrigends ist die die Auflagefläche (sprich der Durchmesser) nicht die einzige Komponente die für die Sicherheit interessant ist. Das Geheimniss ist die Kraftverteilung beim Auftreffen. Die Energie die von der Sehne über das Nock auf den Schaft übertragen wird, muß beim Auftreffen möglichst gleichmäßig verteilt werden. Fläche ist nur der simpelste Weg das zu erreichen. Ein gut durchdachtes Innenleben der Spitze ein anderer.
Ich denke, daß ein gut konstruierter Pfeil mit 4cm Durchmesser durchaus besser sein
kann als ein 5cm Exemplar das so (http://www.idv-engineering.de/Ohne_Druckverteiler.jpg) gebaut ist.
Zitat von: Alrik der Bärtige in April 15, 2008, 18:11:27 NACHMITTAGSEs werden demnächst auch neue Pfeile angefertig die dann mit Latexmilch überzogen werden, das sollten dann aber reichen.
Der Latexüberzug erhöht die Sicherheit nur unwesentlich. Was es viel eher macht ist die Oberfläche zu glätten und damit windschnittiger zu machen.
Es kompensiert einfach den höheren Luftwiederstand wenn man die Fläche größer macht...
Zitat von: Captain in April 16, 2008, 08:24:14 VORMITTAG
Ich denke, daß ein gut konstruierter Pfeil mit 4cm Durchmesser durchaus besser sein kann als ein 5cm Exemplar das so (http://www.idv-engineering.de/Ohne_Druckverteiler.jpg) gebaut ist.
Mag sein, steht aber nicht zur Debatte, da die Regeln für die Waffenabnahme klar festgelegt sind.
Also ein gut kostruierter Pfeil mit 5 cm Durchmesser. Fertig.
korrekt. Reglement ist Reglement
Zitat von: Alrik der Bärtige in April 15, 2008, 18:11:27 NACHMITTAGS
5cm Durchmesser boar das is ganz schön viel, fliegt bestimmt "super". Naja Sicherheit geht vor.
Richtig.
ZitatHat ja nich jeder so viel Kohle sich die teuren LARP-Dinger zu kaufen.
Weiß ich auch.
ZitatUnd ganz ehrlich ich weiß wie Tinas Pfeile gebaut sind und die sind sicher auch wenn sie keine 5 cm sondern nur 4 cm Durchmesser haben. :-D
Es werden demnächst auch neue Pfeile angefertig die dann mit Latexmilch überzogen werden, das sollten dann aber reichen.
Ich weiß nicht wie Tina's Pfeile gebaut sind. Würde sie sich mit ihrem Bogen mit ihren Pfeilen ins Gesicht schießen lassen? Ich würde dies mit meinem Bogen und den IDV-Pfeilen an mir zulassen - so viel Vertrauen habe ich in die Pfeile. Jedoch würde ich diese Methode nur als Abschreckung empfehlen und lieber auf "Augenatrappen", wie hier bei IDV vorgestellt, (http://www.idv-engineering.de/Augenschaden_Selbstbau.jpg) schießen lassen.
Was eben sehr wichtig ist, ist NICHT NUR der vordere Durchmesser, sondern noch viele andere Komponenten auch (Druckverteiler, Durchstoßschutz, Federung, Schafthalter) welche im ZUSAMMENSPIEL einen wirklich sicheren Pfeil ergeben.
Ich möchte niemanden dazu zwingen einen Pfeil zu kaufen! Ich möchte lediglich Spass an diesem Event haben und dann nicht sehen, wie einer mit einem Auge weniger oder nochmal einer Platzwunde am Boden liegt und ins nächste Krankenhaus gefahren werden muss. Aus diesem Grunde möchte ich es unseren Selbstbauleuten nahe legen sich in der Konstruktion an den Tipps von IDV zu
orientieren und anschließend auch einen Beschußtest zu Hause schon durchzuführen (z.B. mit einer kohlegeschwärzten Oberfläche auf ein A4 Blatt, um das Druckmuster zu ermitteln oder einfach nur auf ein Stück Wellpappe, um etwas über die Kräfte zu erfahren, die mein selbstgebauter Pfeil anrichtet). Es ist eine Sache einen Pfeil nach den eigenen Vorstellungen von Sicherheit zu bauen und eine andere, ihn zu testen!
Ein Vorschlag wäre von mir an die Kontrolleure zum Heerbann: Selbstbaupfeilen sieht man von außen nicht an, wie sie gemacht sind und wie sicher sie sind. Wenigstens einer von ihnen sollte auch von innen inspiziert werden. Teuer sind sie ja nicht. :wink:
Zitat von: sQeedy in April 16, 2008, 11:47:40 VORMITTAG
Ich weiß nicht wie Tina's Pfeile gebaut sind. Würde sie sich mit ihrem Bogen mit ihren Pfeilen ins Gesicht schießen lassen? Ich würde dies mit meinem Bogen und den IDV-Pfeilen an mir zulassen - so viel Vertrauen habe ich in die Pfeile.
Darf ich das machen? Bitte! :evil:
Zitat von: Cormack in April 16, 2008, 12:17:02 NACHMITTAGS
Zitat von: sQeedy in April 16, 2008, 11:47:40 VORMITTAG
Ich weiß nicht wie Tina's Pfeile gebaut sind. Würde sie sich mit ihrem Bogen mit ihren Pfeilen ins Gesicht schießen lassen? Ich würde dies mit meinem Bogen und den IDV-Pfeilen an mir zulassen - so viel Vertrauen habe ich in die Pfeile.
Darf ich das machen? Bitte! :evil:
Jemand andres als Sascha hätt ich auch nicht vorgeschlagen :-D
meint er damit das Schießen oder meint er das treffen lassen...? :?
Das Schießen. Und, ich will dir nicht zu nahe treten, Sascha, aber ich würde den Schuss lieber von den Kontrolleuren auf dem Heerbann durchführen lassen. :-P
Also doch nicht so viel Vertrauen, oder?
wohl eher eine Sache des Prinzips. Schwerter, Gere und so werden doch auch beim Waffencheck geprüft. Das sollte in gleicher Weise für die Pfeile gelten.
Aber du kannst dich ja beim Heerbann-Orgateam als Waffenprüfer anbieten.
Ich bin eh dafür, daß die Waffenabnahme gegenseitig erfolgen sollte: Jede Seite bestimmt einen oder mehrere Prüfer, welche die Gerätschaft der Gegenseite checkt. Schließlich wird man ja von gegnerischen Waffen getroffen, weniger von den eigenen.
ZitatOrientiert euch beim selber bauen am besten an diesen IDV Pfeile und holt euch eventuell plastikschafte.
Das erhöht die Lebensdauer enorm.
und is in unserm Fall eigentlich ungeeignet weil Plastik gabs damals nich, darauf müssen wir in unserer Sippe ja bissl achten. Mag sein das auf dem Heerbann Sachsenburg solche Plastikpfeile erlaubt sind. Woanders sind sie es nicht.
ZitatMan frage den Schützen ob er sich mit dem eigenen Bogen und dem eigenen Pfeil ins Gesicht schießen lassen würde...
Das würde mit Sicherheit niemand machen (außer Sascha^^). Du etwa?? Kann ich mir nicht vorstellen.
Und unsere Bogenschützen sehen ja meist selbst ob ihre Pfeile noch ok sind, jeder kontrolliert ja seine Ausrüstung regelmäßig. Also ich mach das zumindest.
Auch diese IDV-Pfeile schmerzen wenn man sie ins Gesicht bekommt (ich weiß wovon ich rede, leider) und 100% Sicherheit gibt es in dem Hobby einfach nicht.
Die Pfeile werden von uns schon so gebaut das sich niemand verletzten kann, es kann immer mal passieren, das steht ausser Frage.
Ach Jungs, nehmt doch nicht alles immer so persönlich. Es soll ja gar niemand angeklagt werden, weil er seine Pfeile absichtlich so baut, dass der Gegner möglichst auch gleich beide Augen verliert... ;-)
Ich denke nicht, das irgendjemand in diesem Hobby mit bösem Vorsatz oder grob leichtsinnig handelt. Aber selbst mit bestem Vorsatz und seeehr viel Überlegung kann man ganz argen Mist bauen (glaubt mir, ich weiß wovon ich rede, ich arbeite im Labor :D ). Und sQeedys verlinkte Seite zeigt ja auch, dass sich viele schon ganz gute Gedanken machen, aber dann eben doch mal unsichere Sachen bei rauskommen. Es geht hier nur darum, unser aller Sicherheit an erster Stelle zu sehen, auch wenn ich mir durchaus bewusst bin, dass dieses Hobby einfach nicht 100% sicher sein kann... umso mehr Grund, auf unsern Gegner zu achten und sich immer selbst zu kritisieren und zu hinterfragen.
Nehmt Kritik auf und setzt sie um, auch wenns schwer fällt... Ich gesteh mir auch nicht gerne ein, Fehler zu machen :)
So, nachdem ich mich hier philosophisch ergossen habe, noch mal ein Lob an den Threadmaster für die Initiative! Weiter so! ;-)
Zitat von: Captain in April 16, 2008, 16:09:14 NACHMITTAGS
wohl eher eine Sache des Prinzips. Schwerter, Gere und so werden doch auch beim Waffencheck geprüft. Das sollte in gleicher Weise für die Pfeile gelten.
Aber du kannst dich ja beim Heerbann-Orgateam als Waffenprüfer anbieten.
Ich bin eh dafür, daß die Waffenabnahme gegenseitig erfolgen sollte: Jede Seite bestimmt einen oder mehrere Prüfer, welche die Gerätschaft der Gegenseite checkt. Schließlich wird man ja von gegnerischen Waffen getroffen, weniger von den eigenen.
Ich glaub du brauchst nicht unterstellen, daß mit zweierlei Maß gemessen wird. Maria würde Andre schon den Arsch aufreißen, wenn er etwas zuließe was nicht okay ist und sie deshalb Arbeit hat. (wobe ich nicht genau weiß, ob Andre beim Waffenteam dabei ist)
Letztes Jahr gabs dann ja z.B. die Mischung Oldies vs. Jungvolk, da standen alle gemischt gegenüber. Da würd man sich ja ins eigene Fleisch schneiden.
So, hat sich ja nun doch einiges getan. Also als Zusammenfassung der allzeitbereiten Klugscheißers: Unter die Polsterung auf den Pfeil am Besten noch einen Korken draufkleben. So ist die Gefahr eingedämmt, dass das Holz aus der Polsterung rauskommt. Auf den Korken vorne Drauf ein Kreis, 4-5 cm Durchmesser, aus dickem Leder (Am besten Rüstleder). So wird die Wucht beim Aufkommen verteilt. Alles mit Rohrisolierung umwickeln, natürlich die "Spitze" des Pfeiles nicht vergessen. Und das ganze am besten mit Latexmilch (mit der ja auch Larpschwerter gepolstert sind) stabilisieren.Und Latexmilch hat gegenüber Panzertape den Vorteil, dass die Pfeile trotz allem noch relativ gut fliegen. Mir kann keiner erzählen, dass diese Pfeile nicht vertrauenserweckend sind. Da ich Brillenträger bin, würde ich mir trotzdem ungern so einen Pfeil direkt ins Auge schießen lassen, das aber nur, weil die Brille dann kaputt ist (was sie mit gekauften Pfeilen genauso wäre) ;-)
Und die Pfeile beim Heerbann wurden auch letztes Jahr von Didi abgenommen. Wie auch die Bögen... Mach dir da mal keine Sorgen, Bogenschützen bekommen keine Extrawurst...
Zitat von: Alrik der Bärtige in April 16, 2008, 16:23:27 NACHMITTAGS
ZitatOrientiert euch beim selber bauen am besten an diesen IDV Pfeile und holt euch eventuell plastikschafte.
Das erhöht die Lebensdauer enorm.
und is in unserm Fall eigentlich ungeeignet weil Plastik gabs damals nich, darauf müssen wir in unserer Sippe ja bissl achten. Mag sein das auf dem Heerbann Sachsenburg solche Plastikpfeile erlaubt sind. Woanders sind sie es nicht.
Wart mal lass mich mal feststellen: Du lehnst einen Plastikschaft ab, weil es den früher nicht gab und findest gleichzeitig eine schaumstoffummantelte, panzertapeumwickelte und in Latexmilch getunkte Spitze ok? Entweder ganz, oder garnicht. Bei meinen Pfeilen, welche ich selber baue und mit denen ich auf Scheiben schieße achte ich auch penibelst auf historische Genauigkeit, aber wenn ich dann schon einen LARP-Pfeil nehme, dann bitte lieber vollständig sicher als halbherzig historisch!
Noch einmal um das klar zu machen (auch wenn das soweit ich weiß noch nicht passiert ist): Sollte auf dem Schlachtfelt ein Pfeil mit Holzschaft zersplittern (jemand drauf getreten, Materialschwäche, blöd aufgekommen) so stellt er (z.B. inmitten des Kampfgetümmels und fallender Leiber) ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko dar! Ich spreche hier keinesfalls für mich, denn ich werde dort hoffentlich nicht stehen, sondern vielmehr für unsere tapferen Recken, die die erste Reihe halten müssen! Plasteschäfte sind zwar keineswegs authentisch, splittern aber dafür auch nicht, sind resistenter gegen Trittbelastung und man kann sie (sofern sie in hübscher Signalfarbe gehalten sind) auch viel besser wiederfinden. :wink: Denkt einfach nochmal drüber nach. Bitte. Im Interesse unser aller Sicherheit.
ZitatUnd unsere Bogenschützen sehen ja meist selbst ob ihre Pfeile noch ok sind, jeder kontrolliert ja seine Ausrüstung regelmäßig. Also ich mach das zumindest.
Sehr löblich!
ZitatAuch diese IDV-Pfeile schmerzen wenn man sie ins Gesicht bekommt (ich weiß wovon ich rede, leider) und 100% Sicherheit gibt es in dem Hobby einfach nicht.
Natürlich schmerzen sie (zum Schmerz, der meist garnicht so groß ist kommt übrigens eher der Schreck, der einen den Schmerz stärker empfinden lässt) aber ich will das mal mit Paintball vergleichen: Man hat am Ende ein paar blaue Flecke, aber sonst ist man körperlich unversehrt. Der Punkt ist nicht, ob sie weh tun, sondern ob sie wirklichen körperlichen Schaden zufügen!
100% Sicherheit wirst du nichtmal auf der Straße oder in deiner eigenen Wohnung finden. Das weiß jeder von uns. Dennoch nehme ich an, schaust du nach rechts und links, bevor du über eine vielbefahrene Straße gehst und vertraust nicht einfach so deinem Gehör und Instinkt, oder?
ZitatDie Pfeile werden von uns schon so gebaut das sich niemand verletzten kann, es kann immer mal passieren, das steht ausser Frage.
Und genau darum geht es mir. Wenn ihr die Pfeile selber baut, möchte ich gern SICHER sein, dass sich an ihnen auch niemand verletzen kann. Das ist alles. Ich will euch nix verkaufen und nix vorschreiben, nur konstruktive Kritik und Vorschläge vorbringen, wo ich meiner Meinung nach Schwächen oder Risiken sehe. Es ist an euch die Kritik anzunehmen, zu überdenken, ob es nicht vielleicht doch Sinn macht, was ich hier schriebe und ob ihr eure bisherige Bauweise nicht noch einmal verbessern wollt. Verbessern ist immer gut. :wink:
ZitatSo, hat sich ja nun doch einiges getan. Also als Zusammenfassung der allzeitbereiten Klugscheißers: Unter die Polsterung auf den Pfeil am Besten noch einen Korken draufkleben. So ist die Gefahr eingedämmt, dass das Holz aus der Polsterung rauskommt. Auf den Korken vorne Drauf ein Kreis, 4-5 cm Durchmesser, aus dickem Leder (Am besten Rüstleder). So wird die Wucht beim Aufkommen verteilt. Alles mit Rohrisolierung umwickeln, natürlich die "Spitze" des Pfeiles nicht vergessen. Und das ganze am besten mit Latexmilch (mit der ja auch Larpschwerter gepolstert sind) stabilisieren.Und Latexmilch hat gegenüber Panzertape den Vorteil, dass die Pfeile trotz allem noch relativ gut fliegen. Mir kann keiner erzählen, dass diese Pfeile nicht vertrauenserweckend sind. Da ich Brillenträger bin, würde ich mir trotzdem ungern so einen Pfeil direkt ins Auge schießen lassen, das aber nur, weil die Brille dann kaputt ist (was sie mit gekauften Pfeilen genauso wäre)
- und der seitliche Ausbruchschutz?
- Kork ist nicht bekannt dafür, dass es das beständigste Material ist, vor allem unter stoßartiger Belastung
- Latexmilchüberzug dient lediglich der Ästhetik und den Flugeigenschaften und hat keinerlei Sicherheitssteigernden Effekt, nur um das noch einmal festzustellen
- Brille absetzen - würdest du dann dich beschießen lassen?
Flugine, kannst du mir bitte hier ein Bild reinstellen, wie ihr eure Pfeile baut / du sie baust? Danke!
wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe müsste der etwa so aussehen:
(http://kranzusch.net/img/pfeil.gif)
die dicke schwarze Linie ist der Holzschaft,
das graue ist der Korken,
das braune ist die Ledereinlage,
das dünn schwarz umrandete die Rohriso,
das gelbe vorne ist 'die Spitze'
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 10:40:48 VORMITTAG
Wart mal lass mich mal feststellen: Du lehnst einen Plastikschaft ab, weil es den früher nicht gab und findest gleichzeitig eine schaumstoffummantelte, panzertapeumwickelte und in Latexmilch getunkte Spitze ok? Entweder ganz, oder garnicht.
Es gibt auch andere Veranstaltungen außer Sachsenburg und einige davon stellen auch gewisse Ansprüche, so dass es wünschenswert ist, dass die Waffen mit der Ausnahme von den sicherheitsrelevanten (Spitzen, Schlagkenten etc.) Teilen authentisch sind.
ZitatNoch einmal um das klar zu machen (auch wenn das soweit ich weiß noch nicht passiert ist): Sollte auf dem Schlachtfelt ein Pfeil mit Holzschaft zersplittern (jemand drauf getreten, Materialschwäche, blöd aufgekommen) so stellt er (z.B. inmitten des Kampfgetümmels und fallender Leiber) ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko dar!
Na ja, dann könnte man die alle Schlachten im Wald streichen, weil es da genug Äste rumliegen, die man zertreten kann.
So mal allgemein in die Runde: die Begrenzung für die Zugkragt von den Bögen ist bei Codex Belli (ich orientiere mich an Brandenburg) 50 LBs. Die meisten Bögen haben etwa 40. Damit sind fast alle LARP-Pfeile raus, weil sie laut dem Hersteller für die wesentlich schwachere Bögen projektiert sind. Wenn ich mich nicht irre, liegt die maximale Zugkraft bei 25 Lbs. Ich möchte noch aktuellen Codex Belli Regeln zitieren, damit die Regeln klar werden:
ZitatErlaubt im Fernkampf sind Fernkampfwaffen, die die Zugkraft eines 50 lbs-Langbogens nicht ueberschreiten. Es duerfen nur Pfeile oder Bolzen genutzt werden, die mit einem Schaumpolsterkopf ausgestattet sind. Der Kopf muß einen Durchmesser von mindestens 50mm haben und auf einem fest mit dem Schaft verbundenen Kunststoffinnenkern aufbauen. Ein Eindringen der Spitze in die Augenhoehle und ein Splittern des Schaftes beim Abschuß oder Einschlag muß ausgeschlossen sein.
Genau so. So bauen wir die (bisher mit Panzertape) schon seit mindestens einem Jahr und es ist noch nie etwas passiert. Das schlimmste, was damit passiert ist, sind Pfeile ins Gemächt und das tut halt weh, egal, wie gut der Pfeil gepolstert ist.
Gut, da geb ich dir Recht, die Stabilität des Korkens wurde, zumindest von mir, noch nie getestet, allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich das machen sollte. da der Korken nur bis zu Hälfte in den Stab geht, und Vorne diese große, dicke Lederschicht ist, denke ich, es ist doch sicher. Erfahrungsgemäß tritt sowieso immer jemand drauf, bevor die Pfeile an ihrer Grenze angekommen sind. Darum hab ich ja auch angefangen, sie selber zu bauen. So eine Waldschlacht ist was verdammt schönes. Grad als Bogenschütze kannst du dich so richtig austoben. Allerdings brauchst du zwei Leute, die hinter dir herrennen, um die Pfeile wieder einzusammeln. Wiederfinden tust du die nach einer Schlacht nichtmehr so schnell.
Und ganz ehrlich, unter diesen Umständen sind mir die gekauften einfach zu teuer.
Und zur Authentizität, wenn euch die gepolsterten Spitzen nicht gefallen, kann man die Polsterung mit Stoffeinkaufstüten und ein bisschen Bindfaden verstecken. Ally hat das und das sieht echt gut aus.
Danke für die Diskusion :wink:
aber wer willl den jetzt nun Pfeile haben.
35 Stück sollten schon mindestens bei rauskommen......
Ich hab die Spam-Beiträge mal entfernt.
Im Larp-Bereich gibts vielleich auch potentielle Interessenten. Ich leg da mal ein passendes Thema (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?topic=1237.0) an.
Dominik, vielleicht solltest du im dortigen Thema auch ein paar Worte verlieren (Preis, Modalitäten u.ä.)
Zitat von: Cormack in April 17, 2008, 16:42:39 NACHMITTAGS
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 10:40:48 VORMITTAG
Wart mal lass mich mal feststellen: Du lehnst einen Plastikschaft ab, weil es den früher nicht gab und findest gleichzeitig eine schaumstoffummantelte, panzertapeumwickelte und in Latexmilch getunkte Spitze ok? Entweder ganz, oder garnicht.
Es gibt auch andere Veranstaltungen außer Sachsenburg und einige davon stellen auch gewisse Ansprüche, so dass es wünschenswert ist, dass die Waffen mit der Ausnahme von den sicherheitsrelevanten (Spitzen, Schlagkenten etc.) Teilen authentisch sind.
Ok, dann versteh ich das. Bis auf die Tatsache, dass meiner Ansicht nach der Schaft zu den sicherheitsrelevanten Teilen dazu gehört.
ZitatZitatNoch einmal um das klar zu machen (auch wenn das soweit ich weiß noch nicht passiert ist): Sollte auf dem Schlachtfelt ein Pfeil mit Holzschaft zersplittern (jemand drauf getreten, Materialschwäche, blöd aufgekommen) so stellt er (z.B. inmitten des Kampfgetümmels und fallender Leiber) ein nicht akzeptables Sicherheitsrisiko dar!
Na ja, dann könnte man die alle Schlachten im Wald streichen, weil es da genug Äste rumliegen, die man zertreten kann.
Prinzipiell bin ich tatsächlich dafür nicht im Wald zu kämpfen. Gibt doch genug Wiesen.
ZitatSo mal allgemein in die Runde: die Begrenzung für die Zugkragt von den Bögen ist bei Codex Belli (ich orientiere mich an Brandenburg) 50 LBs. Die meisten Bögen haben etwa 40. Damit sind fast alle LARP-Pfeile raus, weil sie laut dem Hersteller für die wesentlich schwachere Bögen projektiert sind. Wenn ich mich nicht irre, liegt die maximale Zugkraft bei 25 Lbs. Ich möchte noch aktuellen Codex Belli Regeln zitieren, damit die Regeln klar werden:
ZitatErlaubt im Fernkampf sind Fernkampfwaffen, die die Zugkraft eines 50 lbs-Langbogens nicht ueberschreiten. Es duerfen nur Pfeile oder Bolzen genutzt werden, die mit einem Schaumpolsterkopf ausgestattet sind. Der Kopf muß einen Durchmesser von mindestens 50mm haben und auf einem fest mit dem Schaft verbundenen Kunststoffinnenkern aufbauen. Ein Eindringen der Spitze in die Augenhoehle und ein Splittern des Schaftes beim Abschuß oder Einschlag muß ausgeschlossen sein.
Daraufhin habe ich mir auch mal Gedanken gemacht und an den Hersteller von IDV geschrieben. Die Antwort:
ZitatSehr geehrter Dominic Eberle,
die Versicherung und die Garantie für die Pfeile endet definitiv bei 30 lbs. Bogenzuggewicht bzw. 28 Joule Bewegungsenergie. Wer mit höherer Geschoßenergie auf Personen schießt, kann sich der grob fahrlässigen oder vorsätzlichen schweren Körperverletzung schuldig machen.
Das heißt freilich nicht, daß die Pfeile bei 40 oder 50 Pfund sofort zerstört würden. Die Grenze zur technischen Zerstörung liegt sehr viel höher, als das, was für den Gebrauch in LARP und Feldschlacht zulässig ist. Allerdings geht dies auf Kosten der Sicherheitsreserven, so daß ein Beschuß von Personen nicht mehr zu verantworten ist.
Kurz und klar: Wenn Sie mit 45 lbs. auf unbelebte Ziele schießen, ist das ihre Sache, und nach meiner Erfahrung halten die Pfeile dies auch recht lange aus. Unsere technischen Haltbarkeitsversuche werden mit 45 lbs. geschossen.
Wenn Sie mit mehr als 30 lbs auf Personen schießen, stehen Sie mit einem Bein im Gefängnis, wenn etwas passiert. Hierbei sei auch auf die Gefahr von Rückprallern aufmerksam gemacht, bei dem der Pfeil eine kurze Strecke mit dem Nock voraus fliegen kann und in Helmvisiere etc. eindringen kann. Auch hier nimmt die Gefahr ernster Verletzungen mit zunehmender Geschoßenergie exponentiell zu !
Ich persönlich würde solche Veranstaltungen weiträumig meiden, speziell, wenn Bogenschützen mit 50 lbs. selbstgebastelte Pfeile auf mich schießen. Wenn ein solcher Pfeil versagt, besteht bei dieser Geschoßenergie *immer* Lebensgefahr. Auch als Schütze wäre mir das Risiko viel zu groß, da keine Versicherung für den Schaden aufkommt, falls etwas passiert. Vielmehr haften bei solchen Szenarien immer Schütze und Pfeilbauer mit ihrem gesamten Vermögen und setzen sich zusätzlich noch der Gefahr strafrechtlicher Konsequenzen aus.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Fleck
Nur um mich nochmal rechtlich absichern zu können die Frage: Jeder unterschreibt dort doch einen Zettel, auf dem steht, dass er/sie akzeptiert und weiß was auf sie zukommt und dass es keinen Anspruch auf Schadenersatz gibt, oder?
Noch etwas um zum Ursprungsthema zurück zu kehren:
Die Aktuelle Liste:
sQeedy: 6 Pfeile
Ood: 6 Pfeile
Kappa: 6 Armbrustbolzen
Christoph (Olaf Gunnarsson): 1 Pfeil
Damit sind es bisher 13 Pfeile und 6 Bolzen. Beileibe noch nicht genug für einen vernünftigen Rabatt!
Bitte schreibt auch rein, dass ihr gern welche hättet aber sie gern billiger hättet (mit ernstgemeinter Preisvorstellung)!
Zitat von: Cormack in April 17, 2008, 16:42:39 NACHMITTAGSIch möchte noch aktuellen Codex Belli Regeln zitieren, damit die Regeln klar werden:
ZitatErlaubt im Fernkampf sind Fernkampfwaffen, die die Zugkraft eines 50 lbs-Langbogens nicht ueberschreiten. Es duerfen nur Pfeile oder Bolzen genutzt werden, die mit einem Schaumpolsterkopf ausgestattet sind. Der Kopf muß einen Durchmesser von mindestens 50mm haben und auf einem fest mit dem Schaft verbundenen Kunststoffinnenkern aufbauen. Ein Eindringen der Spitze in die Augenhoehle und ein Splittern des Schaftes beim Abschuß oder Einschlag muß ausgeschlossen sein.
Nur mal so, damit (bei Neulingen) keine Verwirrungen aufkommen: Beim Heerbann in Sachsenburg liegt laut Kampfregeln die maximale Zugkraft von Bögen bei 40 Pfund,
nicht bei 50 wie im Codex Belli angegeben. Pfeile aus nem 40-Pfünder haben aber auch bereits ganz schön Pfeffer.
Zitat von: sQeedy in April 21, 2008, 10:04:06 VORMITTAGNur um mich nochmal rechtlich absichern zu können die Frage: Jeder unterschreibt dort doch einen Zettel, auf dem steht, dass er/sie akzeptiert und weiß was auf sie zukommt und dass es keinen Anspruch auf Schadenersatz gibt, oder?
Korrekt, wer sich ins Kampfgetümmel begibt tut das auf eigene Gefahr. Das steht in den AGB, die von jedem Teilnehmer jedes Jahr aufs neue unterschrieben werden müssen.
Hast du dem IDV-Menschen eigentlich erklärt, daß es NICHT um Larp geht sondern um Reenacment Veranstaltungen bei denen nicht mit Polsterwaffen sondern mit Holz bzw. blankem Stahl gekämpft wird?
Zitat von: Captain in April 21, 2008, 11:02:57 VORMITTAG
Nur mal so, damit (bei Neulingen) keine Verwirrungen aufkommen: Beim Heerbann in Sachsenburg liegt laut Kampfregeln die maximale Zugkraft von Bögen bei 40 Pfund, nicht bei 50 wie im Codex Belli angegeben. Pfeile aus nem 40-Pfünder haben aber auch bereits ganz schön Pfeffer.
Ja, das sollte ich noch dazu schreiben. Ich persönnlich glaube, dass bei 40 lbs (ungefair) die sichere Grenze erreicht ist, vor allem, weil auch bei Reenactment nicht so stark gerüstet wird. Glücklicherweise gibt es Minimalanforderungen an die Ausrüstung, aber einige halten sich nicht so richtig daran. Und dank der besonderen Vorliebe für Wikinger und Frühmittelalter bleibt auch das Gesicht meist offen.
Zitat von: Captain in April 21, 2008, 11:02:57 VORMITTAG
Korrekt, wer sich ins Kampfgetümmel begibt tut das auf eigene Gefahr. Das steht in den AGB, die von jedem Teilnehmer jedes Jahr aufs neue unterschrieben werden müssen.
Fein. Und wie ist dass dann mit "unsicheren" Pfeilen? (will das Ganze Thema nicht wieder aufrollen - ich denke ihr wisst, was ich meine)
ZitatHast du dem IDV-Menschen eigentlich erklärt, daß es NICHT um Larp geht sondern um Reenacment Veranstaltungen bei denen nicht mit Polsterwaffen sondern mit Holz bzw. blankem Stahl gekämpft wird?
Genau das hab ich geschrieben. (Er hat ja auch erwähnt: "...Gebrauch in LARP und Feldschlacht...") Was übrigens nichts an dem Fakt ändert, dass die Versicherung auf die Pfeile bei 30 Pfund Bogenzuggewicht endet.
Zitat von: sQeedy in April 21, 2008, 13:24:46 NACHMITTAGS
Zitat von: Captain in April 21, 2008, 11:02:57 VORMITTAG
Korrekt, wer sich ins Kampfgetümmel begibt tut das auf eigene Gefahr. Das steht in den AGB, die von jedem Teilnehmer jedes Jahr aufs neue unterschrieben werden müssen.
Fein. Und wie ist dass dann mit "unsicheren" Pfeilen? (will das Ganze Thema nicht wieder aufrollen - ich denke ihr wisst, was ich meine)
Wenn sie durch die Waffenabnahme durchgehen, dürfen sie benutzt werden, wenn nein, dann nein.
Ich glaube, er meint, ob man dann noch in irgendeiner Weise versichert ist. Ich kenne mich jetzt zwar damit nicht so aus, aber ich würde sagen, wenn man unterschreibt, dass man weiß, dass man einen Kampf nachstellt und man weiß, dass einem dort auch was passieren kann, dann wird man da wohl alleine drauf sitzen bleiben. Kann aber auch sein, dass das nur ne Absicherung für den Veranstalter ist, der durch diese Unterschrift aber definitiv nicht zur Kasse gebeten werden kann. (wie gesagt, bei den Teilnehmern weiß ich es nicht genau.)
beides. Im Prinzip kommst du (respektive deine Krankenversicherung) auf wenn dir was passiert. Außer es ist nicht abgenommenes Waffenmaterial gewesen. Dann kann es sein daß derjenige belangt (und zur Kasse gebeten) wird.
Also meines Wissens ist das rechtlich generell etwas schwierig...
Die Unterschrift entbindet jeweils nur den Veranstalter von irgendwelchen Pflichten (Haftungsausschluss). Zwischen den Teilnehmern ist die Rechtslage nicht so ganz klar, im Ernstfall und mit einem gewieften Anwalt kann es trotzdem auf ne Schadenersatzforderung wegen grob fahrlässiger Körperverletzung rauslaufen... Man müsste mal nen Anwalt fragen (Sven, fühl dich und deine Rechtsschutzversicherung mal angesprochen ;-) ). Und die nicht-abgenommenen Waffen sind meiner Meinung nach genauso unversichert wie die abgenommenen, weil diese nicht von einem staalich geprüften Sachverständigen abgenommen wurden..
Genau das ist der Punkt, welchen ich gern geklärt hätte. Es wird mich auch nicht davon abhalten am Heerbann teilzunehmen, aber dann eben nur mit 25lbs Bogen :wink: oder Ger + Schild.
Zitat von: sQeedy in April 21, 2008, 10:14:45 VORMITTAG
Die Aktuelle Liste:
sQeedy: 6 Pfeile
Ood: 6 Pfeile
Kappa: 6 Armbrustbolzen
Christoph (Olaf Gunnarsson): 1 Pfeil
Die Bestellung ist geschlossen!
Weitere Informationen kommen den betroffenen Personen per PM zu!
Wir haben einen sehr guten Preis erziehlt und bestellen mit 2 weiteren Grüppchen, deswegen kommen wir insgesamt auf 35 Pfeile. Wegen den Bolzen hab ich nochmal nachgefragt und warte noch auf eine Antwort.
Wie schon angekündigt stocke ich meine Bestellung aus 10 Pfeile auf.
Die Aktuelle Liste:
sQeedy: 6 Pfeile
Ood: 10 Pfeile
Kappa: 6 Armbrustbolzen
Christoph (Olaf Gunnarsson): 1 Pfeil
ich denk die Bestellung ist schon raus...? :?
Jette hat mir aber gestern noch Bescheid gesagt und ich hab bisher keine "Bestellbestätigung" von unserem Zwischenhändler erhalten, somit hab ich nochmal eine Nachricht hinterhergeschickt. Time will show...
Zitat von: sQeedy in April 22, 2008, 11:27:20 VORMITTAG
Die Bestellung ist geschlossen!
Weitere Informationen kommen den betroffenen Personen per PM zu!
Bis jetzt nix aufgeschlagen.. ach und apropos aufschlagen, wann ist denn mit der Lieferung zu rechnen?
Hey Kappa, sorry, aber in Sachen Bolzen hab ich leider eine Absage bekommen. Wir konnten nur Pfeile bestellen... :-(
Danke für die frühzeitige information