Hallo Leute!
Nachdem Flossi und ich die einzigen waren, die dieses Jahr beim Winterthing waren und Flossi zum Heerbann im Urlaub ist, wurde ich zum Verbindungsmann zwischen den Herausforderern aus Thale, dem Treppenhauer und unserem Vereins und der Königswaldsippe bestimmt.
Eine Wikingergruppe aus Thale hat sich nach langem Überlegen und der Aussicht, daß Schwertspiel mit zahlreichen Kriegern zur Unterstützung des Angriffslagers in Feld zieht, dazu entschlossen eine Herausforderung auszusprechen. Wären die nicht gewesen, hätte das Heerbann dieses Jahr nicht stattgefunden (es waren schon Highlandgames im Gespräch)
Einige Leute hab ich beim Dienstagstraining schonmal angesprochen. Alle, die ich auf dem Weg noch nicht erreicht hab, und die mit hinfahren wollen, bitte ich mir Bescheid zu geben. Ich sammle die Namen und gebe dann die Anzahl der Leute an die Heerbann-Orga und die Herausforderer weiter.
Ich bitte auch darum, bescheidzusagen, was ihr machen wollt. Wies jetzt aussieht, haben wir schon eine stattliche Anzahl von Leuten, die mit Schild und Schwert in die Schlacht ziehen werden. Was uns noch fehlt, sind Bogenschützen und vor allem Gerträger, die erfahrungsgemäß am meisten Schaden anrichten. Also bitte! Freiwillige vor! Am besten machen das die Leute, die mit Schild und Schwert im Sparring wenig bis keine Erfahrung haben und eher die 2-Handschwert-Fraktion bilden. Es wird (wenns abends etwas länger hell ist) ein gemeinsames Training am Donnerstag geben, in der Formationskampf geübt wird. Dort können die Gerträger dann zeigen wies geht - jaha! :evil:
Achso, bitte auch Bescheidgeben, was an Ausrüstung (Waffen, Rüstung, Helm, Handschuhe) da ist, damit ich nen Überblick hab.
Gruß Sven
P.S: Auf vielfachen Wunsch von Flossi will ich noch einmal darauf hinweisen: Mit 2-Hand-Langschwert braucht niemand anzutreten, er überlebt nicht lange, die Gerträger werden ihn schneller raushauen als er "Blaubeerkuchen" sagen kann. Mal davon abgesehen, daß er im Zweifelsfall schon von nem Pfeil getroffen wurde, bevor er 4 m an die gegnerische Linie rangekommen ist. Gerträger werden von der Schildreihe gedeckt, sie sind erfahrungsgemäß vor Pfeilbeschuß einigermaßen sicher.
Nein ich laß mich jetzt nicht auf eine "reine Langschwertkämpfer sind sinnlos"-Disskussion ein.
Was Bogenschützen angeht: wir haben mittlerweile im Verein eine Bogenschützengruppe. Die ist noch nicht soo groß, aber die werden mit Bogenschützen von Idalir aus Scharfenberg verstärkt. Soo knapp wirds damit also nicht werden.
Was wir meiner Meinung nach brauchen, sind sinnvolle Ideen, wie wir die Palisaden (möglichst frühzeitig) geknackt bekommen. Damit es uns nicht wie letztes Jahr geht.
Zitat von: Captain in Februar 23, 2008, 17:29:24 NACHMITTAGS
Was wir meiner Meinung nach brauchen, sind sinnvolle Ideen, wie wir die Palisaden (möglichst frühzeitig) geknackt bekommen. Damit es uns nicht wie letztes Jahr geht.
Was ist mit den Ideen die bisher so geäußert wurden? Steinbeschuss --> Wurfanker? Chuck? :wink:
Chuck Norris, besorgt Chuck Norris!
Steinbeschuss wird nicht gehn, Palisanden müssen richtig eingerissen werden. Wir können keine Wurfmaschine hinstellen, ein paar Bälle werfen und sagen: So, eure Palisanden sind jetzt kaputt.
Nee, im Ernst. Wir gehen davon aus, daß dies keine Belagerung wird, sondern ein spontaner Überfall. Also keine Zeit, um Belagerungwaffen zu bauen, wir werden uns mit Wurfankern etc begnügen müssen. Ich denk die sind auch recht effektiv.
Ich hab den Tread eröffnet, um zu wisssen, wer alles kommt. Einfach um mal nen Überblick zu bekommen.
Ich will mich auch nicht auf die Langschwert-Diskussion einlassen. Wollts nur angemerkt haben, da wir mit der Sippe schon ein gewisses Maß an Routine und Erfahrung im Gruppenkampf (Wald, Feld, Häuserkampf) haben.
Also back 2 topic
Wer kommt?
Was ist vorhanden?
Ich hab nämlich keinen Plan, z.B. wieviel Bogenschützen in dieser Gruppe sind. Ich weiß nur halbwegs genau Bescheid, wer was in der Sippe macht:
Torsten bitte ohne "h" (Sippenführer), Jan, Sascha, David, meine Wenigkeit, etc machen Schildkämpfer, ggf Gerträger. Anke, Sonja, Tina, Elli Bogenschützen
Bogenschützen können ruhig auch Ger üben, Pfeile dürfen nämlich NICHT aufgesammelt werden, jeder verschießt seine eigenen und damit ist gut. Wenn alle, dann andere Waffe.
Jette und Ingolf hatten letztes Jahr Schwerter als Sekundärbewaffnung. Ingolf mit kurzschwert und kleinem Schild und Jette mit Langschwert. Bei der zweiten Schlacht (da wo die Palisade tatsächlich geknackt wurde) hat Jette damit definitiv noch einiges reißen können. Nen Ger hat für nen Bogenschützen ein gewissen Problem als Zweitbewaffnung: Der behindert ihn nämlich beim schießen.
Sollen wir noch was zu der Ausrüstung sagen, oder ist das alles klar?
Gruß, Sascha.
Ich denke mal, die Leute, die ich vom Dienstags-Kampftraining (Linzer Str.) kenne, also Sascha, die Blechis etc, brauchen mir nicht sagen, was sie machen und haben, das weiß ich eh. Es ging eher an die Dienstagsgruppe (Bodenbacher Str) und Mittwochstraining.
Gruß Sven
Und zum Thema Ger + Bogen: Hab ich mir für die Leute vorgestellt, die eh nur 4-5 Pfeile haben und beim ersten Feindkontakt eh nix mehr verschießen können, die können sich dann noch mal nen Ger schnappen (einfach hinwerfen,m wenn sie schießen und wenn die Pfeile weg sind, zurücklaufen und aufheben). Wenn mehr Pfeile vorhanden sind, macht ein Schwert mehr Sinn. Wer sich dann aber völlig aus Zweikampf raushalten will (mir fällt da grad mal die Sonja ein, verbesser mich wenns nicht so ist), der schaut dann eben nur noch zu (und macht ein paar Fotos :wink: )
Aber wer die Diskussion weiterführen möchte, kann gern einen neuen Thread aufmachen. Ich will nur wissen, wer kommt, und wer was macht und hat. Dankeschön!
Ich probier das mal mit nem Zwischenstand: Aus Datenschutzgründen hab ich die Nachnamen mal weggelassen.
Wenn mir jemand erklären kann, wie ich ne Excel-Tabelle hier einfügen kann, der kriegt nen Keks
(achso: bitte vielleicht bei der Gelegenheit mal sagen, welcher Nick hier wer ist, das weiß ich nämlich nicht (außer Cormack))
- Ich bin Silvio
- Michael ist ElPATE (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=515) (bei dem kannst du unter sonstiges vielleicht Pavesen vermerken. Zwei Stück wollte er bauen.
- Dominic ist sQeedy (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=460)
- Benni ist Nox (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=215)
- Thomas (keine Ahnung ob der mitkommen wollte) ist Aardjon (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=95)
- Jette ist Ood (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=152)
- Flotsch ist naja Flotsch (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=104) eben
- Jan ist hier auch als Jan (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=150) angemeldet
- Ingolf ist Pappa Bear (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=103) (aber derzeit nicht sehr viel online)
- Flossi ist als Ritter von Hoheneg (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=115) angemeldet
- Jana ist Finya (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?action=profile;u=541)
Das soweit, wie mir einfällt oder wie ich weiß. Wer sich vergessen fühlt, kann ja mal posten.
wann ist denn der herrbann dieses jahr? potentiell würde ich mitmachen, wenn nichts dazwischen kommt...
<<<hannes (derzeit wieder mittwochs dabei)
Robert ist... na wer wohl...
Die Frage wär dann nur noch: welcher von den vielen ^^
Ich würd mich übrigens auch wieder dazu bereiterklären nen Ger zu führen, wenn ihr mir einen zur Verfügung stellt. Hab seit ich auf dem Heerbann bin letztendlich immer einen geführt und damit folglich ein bisschen Erfahrung und es ist jetzt der Ruf der Tradition, wieder einen zu führen xD
Ansonsten... Schild und Schwert
@ Robert, dann machst du wieder Ger, wenn du das schonmal hattest. Gere haben wir, nur zu wenig Leute dafür. Und Traditoinen kann man ruhig bewahren :-D Und wenn du noch nichtmal einen Buchstaben deines Nachnamens sagt, kriegst ein Fragezeichen :wink:
Heerbann findet 4.-6- Juli statt, Anreise ist Donnerstag abend oder Freitag, definitiv NICHT Samstag früh, da finden schon die ersten Schlachten statt, ich wurde gebeten, auf diesen Punkt extra nochmal hinzuweisen.
Infos unter www.mittgard.de/ (http://www.mittgard.de/)
Achso, bitte auch Anmelden, wer mitkommt und nicht mitkämpft (bei dem mach ich bei Holz und Blank einfach kein Kreuzchen rein, aber wegen der Orga brauch ich die Anzahl auch. Betrifft also auch die "Anhänge" :wink:
wann ist anmeldungsschluss? 4.-6. juli klingt ein wenig nach prüfungszeit...:(
Für die Groborganisation wärs gut, so schnell wie möglich (Waffenorganisation, Training etc) und die Feinorga (Anmeldeschluß) 4-6 Wochen vorher.
Ich würde mich auch als Ger-kämpfer anmelden (Wofür steht Ger eigentlich?).
Bis zum Heerbann selbst krieg ich sicher eins gebaut aber für die ersten Trainings
bräuchte ich ein geborgtes. An wen muss ich mich da wenden?
Grüße,
David.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ger_%28Wurfspie%C3%9F%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Ger_%28Wurfspie%C3%9F%29)
Ist ursprünglich die Bezeichnung für einen Wurfspeer gewesen, wird bei uns jedoch für Speer allgemein verwendet.
Wir haben sowas im Bestand (glaub ich zumindest), ansonsten ist sowas schnell gebaut, bis zum gemeinsamen Training wenns länger hell ist kreigen wir sowas hin.
Ich hab hier mehrere Davids in der Schwertspiel Liste, bist du David Kö., David Do. oder jemand ganz anderes?
Ich decke das Hinterland ab (ca 2000km nordöstlich) ;-)
Zu den Pavesen: Beim ersten Heerbann an dem wir beteiligt waren, gab es eine Fraktion die sowas ähnliches wie Pavesen mitführten (die Ältesten werden sich daran noch erinnern), zwei Stück an der Zahl. Es waren gewaltige Schilde, ich schätze mal mind 2m hoch und mind 1,5m breit. Das Problem an der Sache war sie wurden jeweils von nur einem Mann getragen -> Größenverhältnis/Gewicht passt nicht. Ein Schild dieser Größe hätte von mind. 2 Männern getragen werden müssen. Dies wurde beim Winterthing ebenfalls angesprochen. Also beim Schildbau relativ realistisch bleiben. "Ein Schild so groß wie eine Tür muß auch so schwer sein", sagen die Treppenhauer immer.
Wollte ich nur anführen.
Zu den Geren (Speer): Soweit ich weiß sind sämtliche Polster-Geere bis auf einen in Walhall. Um eine größtmögliche Effektivität zu erreichen sollte man die maximal erlaubte Länge von 2,5 m voll ausnutzen. Als bisher praktikabelste Lösung empfinde ich folgende Variante: Man geht in den Baumarkt in die Holzabteilung zu den Rundhölzern. Dort nimmt man sich 4 Stangen Kiefernrundholz (mind 2m lang) mit einem Durchmesser von 28mm, dieses Material und Durchmesser geben im Notfall eher nach als Menschliches Gewebe/Knochen. Damit geht man zum Zuschnitt und lässt sich 3 Stangen auf 1,8m kürzen und die 4. Stande in drei 60cm lange Teile sägen. Somit erhält man Material für 3 Speere. Das erbigt dann eine Gesamtlänge von 2,4m und mit Polsterung bleibt man dann auch unter den maximalen 2,5m. Danach geht man zum Heizungszubehör und nimmt noch drei passende Rohrisolierungen (Innendurchmesser 28mm!) und eine Rolle silbernes Panzertape mit. Um die beiden beiden Hälten miteinander zu verbinden benötigt man noch eine Hülse. Diese Hülse kann ich euch für ein paaer Euros besorgen. Das wäre dann ein Alu-Rohr mit einem Innendurchmesser von, ratet mal, 28mm!!!! und einer länge von ca 20cm. Ich verrate auch meine Quelle: http://www.messinghaus.de/ also wer will kann da auch alleine hin, könnte aber teuerer werden. Ich würde das als Sammelbestellung machen, könnte somit billiger werden, außerdem kenn ich die Leute dort. Somit wäre dann die Einzelteile eines Gers fertig. Alles zusammen kostet max. 20â,¬ und die einzige arbeit die man hat ist das umwickeln der Rohrisolierung, dauer ca 15min. Vom Kosten/Arbeits/Nutzen-Aufwand ist der Ger unübertroffen.
Zusammenfassung für 3 Speere:
4 Stangen Kiefernrundholz dm 28mm
-> zuschneiden lassen 3 Stück a 1,8m den Rest von 20cm mitnehmen wird dann als Dolch verwendet
-> 1 Stange in 3 Stück a 60cm zuschneiden lassen
3 Rohrisolierungen mit Innendm 28mm
3 Alurohre Innendm 28mm Länge 20 cm
Panzertape
Noch ein Hinweis meinerseits: Ich verkaufe mein erstes Wikingerschwert (Schaukampfschwert) siehe hier:
http://www.drachenhort.com/catalog/product_info.php?cPath=41_24&products_id=343
es ist ca 1 Jahr alt, weißt geringe Gebrauchsspuren auf da es ein sehr gutes Schwert ist. Ist jedoch leider etwas flugrostig, hat also ein bischen Patina. Ich verkaufe es aus dem Grund, da ich mich in ein anderes verliebt habe, welches mir optisch viel viel besser gefällt.
Preis 130â,¬ (=Verhandlungsbasis)
eine Scheide gäbe es auch dazu, welche aber nicht meine ist, Preis ca 80â,¬ ohne Gewähr
Flossi
Zitat von: Gyorn Svensson in Februar 25, 2008, 06:40:36 VORMITTAGIch hab hier mehrere Davids in der Schwertspiel Liste, bist du David Kö., David Do. oder jemand ganz anderes?
Das ist David Kö.
Zitat von: Ritter von Hoheneg in Februar 25, 2008, 08:37:17 VORMITTAGDanach geht man zum Heizungszubehör und nimmt noch drei passende Rohrisolierungen (Innendurchmesser 28mm!) und eine Rolle silbernes Panzertape mit.
Hinweis dazu: man sollte
nicht das ultra
billigste Gewebeband nehmen, das reißt schneller. Was wiederum dazu führt daß man (langfristig) mehr davon drauf packt, wodurch es insgesamt wieder teurer wird.
Wenn man diese Anleitung betrachtet, ergibt sich, daß sich immer drei Gerträger für den Bau zueinander finden sollten...
hm....wenn der ger so einfach zu bauen ist, würd ich mich evtl auch als gerträger melden :).
Vollkommen richtig. Kann ich nur bestätigen, nicht das billigste Tape kaufen sondern das von TESA. Hält wirklich mehr aus.
Noch ein Nachtrag zum Thema Speer:
http://www.geocities.com/Athens/Oracle/6622/enemies-of-rome.html
ist zwar nicht Mittelalter, aber dennoch sehr interessant wie ich finde.
Zitat von: Captain in Februar 24, 2008, 11:41:36 VORMITTAG
Thomas (keine Ahnung ob der mitkommen wollte)
Wollen sofort... aber leider scheitert's wie immer wegen des blöden Termins am
können :oops: :cry:
Also ich hab zu der Zeit Prüfungen... sollte sich herausstellen dass ich nach dem Heerbann nicht gleich 'ne Prüfung hab (was unwahrscheinlich ist und bisher noch nie auftrat) bin ich vielleicht kurzfristig mit dabei, mache mir aber keine großen Hoffnungen.
LG,
Thomas
Nochmal ganz deutlich: (in Richtung Tameron, z.B)
Bitte VORNAME, den 1. Buchstaben vom Nachnamen, und ggf Ausrüstung ansagen. Wenn nichts vorhanden ist aus den Kategorien (Rüstung, Waffe, Helm/Haube, Handschuhe, sonstiges) bitte dazusagen.
z.B.
Nachricht von Lala01
Ich heiße Max Mü., haben keinen Ger, würde es aber gern machen, habe keine Ausrüstung
Reicht mir schon, das würde es mir viel einfacher machen. Wenn ich speziellere Fragen haben sollte, schick ich ne PM.
Dankeschön
Achso, die Liste wird laufend im Bild auf Seite 1 im 8. Beitrag aktualisiert. Dort ruhig mal reinschauen und wenn jemand sich noch nicht wiederfindet oder Fragezeichen sind, bitte ne kurze PM (wie oben beispielhaft aufgezeigt) an mich. Danke nochmal
Und nochmal deutlich in Richtung Ritter von Hoheneg
Dies ist kein Marktthread! Danke!
okay, dann nehm ich mal den vordruck.
ich heiße Hannes Wa., würde schwert oder ger machen, keine ausrüstung vorhanden, bisher unter vorbehalt, da auch bei mir, wie bei aardjon einige prüfungen doof liegen können, dass weiß ich aber noch nicht.
grüße
Ich (auf der Liste unter Oliver vermerkt) habe leider festgestellt, dass ich an besagtem Juli-Wochenende keine Zeit haben werde. Bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich Umstände gemacht habe.
Hatte das schon bei dem helm-Thread gesagt, aber hier passt es nun definitiv am besten hin.
An alle, die sich ein Geer bauen wollen, ich habe vor mir ein zu bauen, irgendwann Ende März. Wer möchte, kann einfach mitkommen. Mit dem Einkaufen zusammen, wird das höchstens 3 Stunden dauern (Weg eingerechnet).
Zitat von: Cormack in Februar 26, 2008, 11:12:54 VORMITTAG
An alle, die sich ein Geer bauen wollen, ich habe vor mir ein zu bauen, irgendwann Ende März. Wer möchte, kann einfach mitkommen. Mit dem Einkaufen zusammen, wird das höchstens 3 Stunden dauern (Weg eingerechnet).
Ich bin dabei, man kann nie genug Waffen zuhause haben :-D
Ich sprech's heute beim Training mal an.
Zum Thema Mit den Langschwertern (für alle die sich au nix anderes Einlassen wollen)
Ich hab bei der Dorfschlacht Mit nem Boken, das sind die Holzkatanas, zwei niedergemacht, und in den Feldschlachten meist drei bis fünf. Soviel zu Thema Effiziens.
Allerdings wäre auch ich für mehr Gerträger, da diese die schweren Truppen mit Schwert und Schild unterstützen können. Das geht mit Anderthalbhänder nicht.
Außerdem wäre dafür einiges an erfahrung notwendig. Mit dem Ger is man leichter effizient. Erst recht in Formation.
nen bokken hätte ich auch noch rumliegen ;)
Das ist genau das 'Langschwert-Thema' das ich nicht breitreten wollte, weils garantiert wieder zu hitzigen Debatten führt. ICH weiß auch, daß ein Langschwertkämpfer sehr effektiv sein kann. Der muß dazu nur sehr flink und ein gutes Maß an Erfahrung damit haben, um ne Chance zu haben (man muß eben immer einen Tick besser sein als der Rest). Für nen eher mittelmäßigen Langschwertkämpfer ist ein Ger die sinnvollere Wahl.
Taktisch betrachtet ist das ein Unterschied in der Verwendung: ein Gerträger ist ein Angreifer (also effektiv Feuerkraft) während ein Langschwertkämpfer ein Plänkler ist (also Rückendeckung).
Als Anmerkung zu den Pavesen:
Pavese = Setzschild!
Großes Schild= Schwer = Bullshit!
Eine Pavese hat nur eine Funktion: Pfeile abwehren. Das wiederrum heißt, dass der Schild leicht sein MUSS! (Flexible, leichte Materialien fangen einen Pfeil wesentlich besser und verhindern effektiv ein durschschlagen. Meines Wissens nach wurden Paversen früher sogar aus Weidenzweigen GEFLOCHTEN)
Also sage ich, dass diese "Regel" bloß aufgestellt wurde, um den Treppenhauer zu begünstigen ;-)
Wer kümmert sich eigentlich um Wurfanker?
Gute Frage.
Nach welchen Prinziep sollen wir die eigendlich herstellen?
Wider nur ein paar passende Äste und Wurzeln an einem Seil, oder etwas, das funktioniert?
Ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, das ich kommen kann, es sei denn die Deppen in meiner Schule setzen den Abiball auf dieses Datum.
Ich würde mich auch in der Feldschlacht mit einem Ger beteiligen, aber wehe ich kann wieder nicht über den Schildwall sehen :-D.
Zitat von: Ood in Februar 27, 2008, 11:02:18 VORMITTAG
Ich würde mich auch in der Feldschlacht mit einem Ger beteiligen, aber wehe ich kann wieder nicht über den Schildwall sehen :-D.
dann such dir einen träger der dich hoch hebt....
@ Micha: Ich sag mal zum Thema Pavesen: Am Besten ist vielleicht, daß du dich beim Forum auf der Mittgard-Seite anmeldest und die Sache dort abklärst, bringt nix, das HIER zu diskutieren.
Zu der Übersicht in Antwort #8:
Ich hab natürlich auch Handschuhe (Leder). Des weiteren beteilige ich mich am Ger bauen und vielleicht krieg ich ja noch einen hübschen Schild hin :-)
wenn du Hinweise oder Hilfe brauchst in Sachen Schild, sach Bescheid...
Was ist ein Ger / ein Gerträger?
Zitat von: Gyorn Svensson in Februar 25, 2008, 06:40:36 VORMITTAG
http://de.wikipedia.org/wiki/Ger_%28Wurfspie%C3%9F%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Ger_%28Wurfspie%C3%9F%29)
Ist ursprünglich die Bezeichnung für einen Wurfspeer gewesen, wird bei uns jedoch für Speer allgemein verwendet.
Wir haben sowas im Bestand (glaub ich zumindest), ansonsten ist sowas schnell gebaut, bis zum gemeinsamen Training wenns länger hell ist kreigen wir sowas hin.
manchmal soll es helfen, das Thema von Anfang an zu lesen... :wink:
Ich danke für eure Nachsicht und die Info :-P
Zitat von: Ood in Februar 27, 2008, 11:02:18 VORMITTAG
Ich würde mich auch in der Feldschlacht mit einem Ger beteiligen, aber wehe ich kann wieder nicht über den Schildwall sehen :-D.
Man kann mit dem Geer auch wunderbar unter den Schilden eigener Reihe arbeiten. Das schohnt die Zänhe von den "Gegnern". Hat aber einige Besonderheiten.
Naja, das 'Wie' in Sachen Ger machen wir dann wenn das Training im großen Garten machen. Das übers Forum erklären zu wollen bringt meiner Meinung nach wenig (oder höchstens denen, dies schon können).
Hey, zuerst wird die Belehrung gemacht, dann die teoretische Prüfung gehalten und erst dann darf man auf die Wiese.
war n Spass
Ich stells mir schon vor, Sascha steht auf der Wiese und ruft: Keinen Prüfungsschein? Tja, dann kommst hier nit rein. :-D
Jana kommt übrigens als Bogenschützin und wollte das nochmal kundtun...
An Rüstung wird bei mir/uns wahrscheinlich Helm (sofern Michas Helm-Aktion gut verläuft) getragen, ansonsten hab ich noch Leder Arm/Beinschienen.
Was ich jedem, der noch nicht hat, noch empfehlen würde, wäre ein Gambeson. Das macht für alle Sinn, ob Gerträger, d.h. ein Leichtgerüsteter oder als Schwert/Schildkämpfer in der ersten Reihe.
Ich hab mein Gambeson von Leonardo Carbone, ist nicht besonders dick, aber ich trag Kettenhemd drüber und das reicht sogar für Huscarl (Blankwaffe). Erspart viele Prellungen und blaue Flecke.
Die gibts in verschiedenen Größen. Meins hab ich aus dem Kostümladen an der Ecke Förstereistr./Bischofsweg in der Neustadt. Kam 63 Euro, ist sein Geld absolut wert.
@Cormack: Ich glaub du hast das gleiche, oder? Deine Meinung kann denk ich auch nicht schaden.
Wer will, kann noch im Netz suchen, obs billiger geht (Versandkosten beachten).
Also das Verhältnis Preis/Schutzwirkung find ich sehr gut. Macht meiner Meinung nach mehr Sinn, sich sowas zu holen, bevor man (mindestens) das Doppelte in ein Kettenhemd investiert (braucht man meiner Meinung nach erst, wenn man Blank kämpft, und selbst dann gehts ohne Kette, wie die ganzen Wikingergruppen eindrucksvoll beweisen)
Achso, WICHTIG!!! (wie konnt ich das bisher nur vergessen?!?)
Die meisten wird es eh nicht betreffen, aber ich sags zu Sicherheit nochmal ganz deutlich, da ich ja nicht alle Leute persönlich kenne:
Mindestalter für die Veranstaltung ist 18 Jahre, mit Muttizettel ab 16. Drunter nich, jedenfalls nicht auf dem Schlachtfeld.
Wen die Altergrenze 18 / 16 betreffen sollte, schicke mir bitte nochmal eine Mitteilung.
Danke!
Zum Gambie: schönes ding für das Geld (so um 70 Euros), hat ein Nachteil, es läuf ein. Also, wenn waschen, dann nur bei 30 Grad. Zum Training und Heerbann reicht das vollkommen.
Allgemein zu der Ausrüstung: Handschuhe (gute, feste, dicke), Knieschutz, Kopfschutz würde ich als "Pflicht" betrachten. Den Rest braucht man eigentlich nicht. Ein Paar blaue Flecke, schlimmer wird’s nicht (außer jemand stellt sich echt dumm an). Ich meine, es ist immer gut, wenn man geschützt ist, das kann einige unangenehme Erfahrungen vermeiden, aber man soll keine Angst haben. Heerbann ist echt moderat, was die Kämpfe angeht.
Ich habs noch nie gewaschen...
Männer müssen stinken!
Zum Thema Knieschützer: Im Polo-Shop (Motorradzubehör) gibts Knie/Schienbeinschützer fürs Crossmotorradfahren für unter 20 Euro, die sind echt gut, schützen das Knie und gehen auch noch runter bis zum Schienbein. Wenn man dort getroffen wird tuts echt weh. Oberschenkel ist nicht so wild.
Ihr hab noch was gaaaaanz wichtiges vergessen! Den SACKSCHUTZ!!!!! Gibts für ein paar Euronen in jedem Sportladen, erspart einem jedoch unsagbare Schmerzen sollte man dort doch getroffen werden!!!!!! :evil:
Jo, Eierbecher hat was. Wobei ich sagen muß, daß ich 2 Jahre lang ohne das ausgekommen bin.
Dabei hast du aber bestimmt nicht Vollkontakt gekämpft oder? :wink:
Meistens ist das so: man trägt das Ding und nichts passiert, man vergisst es mal zu hause und dann 5min vor Schluß läuten die Glocken .... :cry:
nein keinen Vollkontakt. Das mach ich bis jetzt nicht. Den selben Maßstab kannst du im Prinzip an alle Schwertspieler anlegen, die nicht schon in eurer Trainingsgruppe sind.
Wer Vollkontakt will, der wird früher oder später zu euch kommen. Daß ein guter Teil der erfahreneren Mitglieder das nicht tut, bringt mich zu der Annahme, daß eben jene nicht Vollkontakt kämpfen wollen. Das ist der eklatante Unterschied.
Hab auch schon unangenehme Erfahrung mit nem Holzschwert an meinen Familienjuwelen beim normalen Training gemacht (ist schon ne Weile her, zum normalen Training geh ich ja ne Weile schon nicht mehr), aber das hat mir auch schon gereicht. Ein halbes Jahr gings gut, aber dann eben einmal nicht mehr :oops:
Und kostet ja nicht die Welt. Ich hab mich mittlerweile gut dran gewöhnt.
Ich habe ja auch nicht den Sinn und Zweck von so nem Teil in Abrede gestellt, ganz in Gegenteil.
Ich denke aber, daß ein Neuling der zum erstem Mal dort hingeht, zuerst an Gambi Helm und Handschuhe denken sollte. Erst dann werden die kleinen nützlichen Extras an Knie und Sack und sonstwo langsam interessant.
Zitat von: Ritter von Hoheneg in März 03, 2008, 09:38:56 VORMITTAG
Meistens ist das so: man trägt das Ding und nichts passiert, man vergisst es mal zu hause und dann 5min vor Schluß läuten die Glocken .... :cry:
^
Ich glaube, dass das bei jedem Rüstungsteil so ist, zumindest bei mir.
Apropoz Vollkontakt, ich glaube nicht, dass man unsere Kampfweise als Vollkontakt bezeichnen kann, aber doch etwas mehr als bei Codex Belli übrig. Nicht stark genug um einander zu verstümmeln, aber genug um die Notwendigkeit der Rüstung erkennen zu müssen.
ZitatErst dann werden die kleinen nützlichen Extras an Knie und Sack und sonstwo langsam interessant.
Wobei, wie gesagt, halte ich Knieschutz für wichtiger. Einige blaue Flecken verkraftet mann, aber Knie eist doch etwas, na ja... Wenns kaputt dann für immer.
Moin Moin!!!
Also wie Sascha schon sagte, ein bissl Schutz für die Knie wäre schon angebracht aber das muss jeder selber wissen.
Zu dem Tarining im großen Garten will ich nur nochmal sagen, das es für mich sehr wichtig ist das die Leute geschützt sind. Also der mindest Schutz (Handschuh, Helm/ gepolsterte Haube) muss da sein.
Bei den ersten Trainings werd ich noch ein Auge zudrücken aber nach ca. 4 Wochen sollte das bei allen da sein, sonst werd dich denjenigen nicht mehr zum Training zulassen.
Glaubt mir Freunde so ne Platzwunde is nich gerade wünschenwert. *gg*
Ich will damit niemandem ans Bein pissen, es geht einfach nur um eure Sicherheit und wir hatten auch schon genug unschöne Zwischenfälle trotz Schutzausrüstung. *ein Auge auf Sascha wirft*^^
Dann noch paar Sachen zum Heerbann allgemein. Letzte Jahr war zwar toll das viele Leute von Schwertspiel da waren, aber ich war entsetzt zu sehen wieviele Leute eine halbwegs taugliche Kleidung besitzen. Es ist echt nicht zu schwer oder zu viel verlangt sich mal ne Tunika und ne passende Hose zu zulegen. Kostet auch keine Unsummen und zur Not geht man zu diesem schwedischen Möbelhaus besorgt sich dort Stoff um sich die Kleidung selber an zufertigen.
Einige von euch machen das schon um einiges länger als einige Mitglieder der Königswaldsippe aber das schleift bei euch ganz schön.
Desweiteren müssen wir an eurer Diziplin arbeiten, denn die ist in der Formation nunmal wichtig sonst geht garnix. Das ist mir auch negativ aufgefallen, ok wir sind auch kein Musterbeispiel aber wir stürmen nicht ungeordnet auf den Gegner zu, welcher eigentlich garkein Gegner ist, sondern als Verstärkung gedacht war. Das war schon extrem Panne.
Aber das sind nur Sachen die mich stören und an denen man arbeiten kann.
So das wars erstmal von mir
Und für alle die nicht wissen wer ich bin!
Torsten/Jarl der Königswaldsippe
@Sven: Torsten bitte ohne "h", sonst gibts Schläge *lol*
ach und Sven für deine Liste, ich kann auch Geerträger machen so is nich aber nur wenn es unbedingt sein muss^^
Zitat@Sven: Torsten bitte ohne "h", sonst gibts Schläge *lol*
ach und Sven für deine Liste, ich kann auch Geerträger machen so is nich aber nur wenn es unbedingt sein muss^^
geändert, will ich ja nun nicht wegen sowas riskieren
Hi!
In einem Punkt muss ich dir widersprechen. Du kann leider nicht entscheiden, wer zum Training zugelassen wird und wer nicht, außer alle stimmen zu und du bist dann der Chef der Wiese. Ist ja ein freies Trainig und keiner hat Hausrecht ober so etwas.
Was das angeht, bin ich stark dafür, dass wir uns beim ersten Treffen absprechen und so was wie Regeln ausarbeiten.
Ansonsten gebe ich Torsten vollkommen Recht, was Schutzausrüstung, Gewandung und Verhalten angeht.
Hallo ihr Lieben!
In Bezug auf den allerersten Beitrag des Themas will ich noch mal drauf hinweisen, dass Spiele definitiv stattfinden werden :-D also sucht euch schon mal Mannschaften zusammen.
Für weitere Informationen könnt ihr einen Blick ins Mittgard- Forum werfen... Die Regeln und Disziplinen für die Spiele werden noch ausgearbeitet.
Liebe Grüße und spätestens bis zum Heerbann,
Louisa
Ok Sascha da magst du recht haben aber ich für meine Person werde dann nicht gegen solche Gegner antreten da mir das Risiko einer Verletzung einfach zu hoch ist. Hab das wohl bissl blöd formuliert!! *gg*
Es geht ja auch nicht darum ob da wer Hausrecht hat oder sonstwas für einen Käse, es geht einfach darum das niemand einem höhren Risiko ausgesetzt wird als nötig und das sollte in unser aller Interesse liegen.
Und ich stimme dir auch in dem Punkt zu das es Regeln geben muss und es sollten 1-2 Personen festgelegt werden, die das ganze in der Hand haben sonst wird das nur ein heilloses Chaos und nicht mehr.
Vielleicht fragen wir mal Sveno von Thorboeck, der hat uns ja auch so schön getrietzt. *gg*
Ach da freu ich ich schon wieder drauf, Wiese hoch, Wiese runter, Wiese hoch, Wiese runter.......*fg*
Tut mir leid aber solche Äußerungen sind, gelinde gesagt, unter aller Sau. Klar kann man
empfehlen, daß ein jeder Kämpfer angemessene Schutzkleidung trägt. Sinnvoll ist das jedenfalls ohne Frage. Aber bitte verkneif dir so nen Tonfall.
Äußerungen dieser Art bringen keinen weiter - Erst recht nicht bringt sowas unsere Neuzugänge dazu sich zu panzern. Im Gegenteil, das verschreckt neugierige Kandidaten. Wenn wir uns effektiv auf den Heerbann vorbereiten, dann kann es nicht sein, daß jemand mit derlei Platzhirschgebaren das Geschehen in eine Richtung zwingt. Für MICH wäre sowas jedenfalls ein Grund wegzubleiben. Der Heerbann ist kein Huskarl-Vollkontakt-Gedresche und das sollte auch im entsprechenden Training wiederhallen.
Zitat von: Lux in März 04, 2008, 23:36:04 NACHMITTAGSIn Bezug auf den allerersten Beitrag des Themas will ich noch mal drauf hinweisen, dass Spiele definitiv stattfinden werden :-D also sucht euch schon mal Mannschaften zusammen.
Für weitere Informationen könnt ihr einen Blick ins Mittgard- Forum werfen... Die Regeln und Disziplinen für die Spiele werden noch ausgearbeitet.
Ich will ja nix sagen, aber wegen solcher Spiele geh ich nicht zum Heerbann, sondern wegen der Schlacht(en). Und Wettbewerbe wie Sturzbiersaufen finde ich eher ... nunja nicht so erbaulich.
Zitat von: Captain in März 05, 2008, 08:43:59 VORMITTAG
Tut mir leid aber solche Äußerungen sind, gelinde gesagt, unter aller Sau. Klar kann man empfehlen, daß ein jeder Kämpfer angemessene Schutzkleidung trägt. Sinnvoll ist das jedenfalls ohne Frage. Aber bitte verkneif dir so nen Tonfall.
Äußerungen dieser Art bringen keinen weiter - Erst recht nicht bringt sowas unsere Neuzugänge dazu sich zu panzern. Im Gegenteil, das verschreckt neugierige Kandidaten. Wenn wir uns effektiv auf den Heerbann vorbereiten, dann kann es nicht sein, daß jemand mit derlei Platzhirschgebaren das Geschehen in eine Richtung zwingt. Für MICH wäre sowas jedenfalls ein Grund wegzubleiben. Der Heerbann ist kein Huskarl-Vollkontakt-Gedresche und das sollte auch im entsprechenden Training wiederhallen.
Ist schon geklärt, lies den zweiten Beitrag von Torsten. Ich kann ihn in dem Punkt verstehen, dass er nicht gegen komplett ungeschützte Leute kämpfen will. Aber ist auch die Sache von jedem einzelnen, wie gerüstet er kämpfen will.
Zitat von: Lux in März 04, 2008, 23:36:04 NACHMITTAGSIn Bezug auf den allerersten Beitrag des Themas will ich noch mal drauf hinweisen, dass Spiele definitiv stattfinden werden :-D also sucht euch schon mal Mannschaften zusammen.
Für weitere Informationen könnt ihr einen Blick ins Mittgard- Forum werfen... Die Regeln und Disziplinen für die Spiele werden noch ausgearbeitet.
Irgendwie hätte ich auch mehr Lust auf Schlachten und nicht auf die Spiele. Aber ich höre schon: "das ist ja ein gemeinsames Beisammensein und wer nur zum Kämpfen kommt, der hat den Sinn der Veranstaltung nicht erkannt". Und wenn es so bleibt, dass die Kämpfe nur am Samstag Vormittag stattfinden und sonst nur die Spiele, komme ich nicht.
*volle zustimmung* @ captain
Alle mal gaaaaanz ruhig!
1. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Also auch für seine Defensivausrüstung. Um gleich mal festzustellen: Fehltreffer kommen immer wieder vor, Beispiel: man möchte jemanden auf der Schulter treffen, der weicht in eine andere Richtung aus als gedacht und schon landet das Schwert nicht auf dessen Schulter sondern Kopf oder man möchte jemandens Oberschenkel treffen, das Ziel drückt das Schwert mit seinem Schild hinunter und es wird das Knie getroffen. Und jetzt das ganze Gemenge in einer Schlacht, dass sind keine Zweikämpfe sonder Gruppenkämpfe .... . Deshalb bin ich dafür, dass jeder der am "Heerbann-Übungs-Training" teilnimmt einen Haftungsausschluss unterschreibt, am besten so einen wie er auch beim Heerbann selbst unterschrieben wird. Sven kannst du sowas zum ersten Training mitbringen? Somit kann keiner meckern wenn er mal eine dahin bekommt wo er nicht gepanzert sind.
Eure Meinungen zum Thema Haftungsausschluss bitte! Wie der aussehen könnte können wir ja wo anders besprechen.
2. Zum Thema Spiele. Liebe Lou, ehrlich gesagt sehe ich das ziemlich ähnlich wie Cormack und Captain, wahrscheinlich viele andere auch. Haltet bitte die Spiele in Grenzen oder ihr vergrault noch eure letzten Herausforder.
3. Ich freu mich auf das gemeinsame Training!!!!! :-D
Das mit dem Haftungsausschuss ist eine gute Idee.
Ich halte den Haftungsausschluß auch für eine gute Idee, schon allein weil damit jedem vor die Nase gehalten wird worauf er sich einläßt.
Es ist vollkommen klar, daß Treffer versehentlich wo anders landen könne als beabsichtigt, weil man ja nicht wissen kann was der Gegenüber tut.
Wenn wer aber gegen ungerüstete nicht kämpfen will, dann kann das im Hinblick auf Heerbann nicht klappen. Dort läuft locker die Hälfte der Kampfteilnehmer ungerüstet auf. Nicht selten sieht man nackte Oberkörper in der Schlachtlinie. Letztens geht es mir aber auch nicht darum im Speziellen.
Viel eher will ich nicht, daß das gemeinsame Training zu hart ausufert. Weil das nämlich dafür sorgt, daß diejenigen welche bisher das Blech-Training (wenn ich das mal s nennen darf) gemieden haben auch das eigentlich gemeinsame nicht machen wollen.
Zitat von: Ritter von Hoheneg in März 05, 2008, 11:43:21 VORMITTAG2. Zum Thema Spiele. Liebe Lou, ehrlich gesagt sehe ich das ziemlich ähnlich wie Cormack und Captain, wahrscheinlich viele andere auch. Haltet bitte die Spiele in Grenzen oder ihr vergrault noch eure letzten Herausforder.
Da sagst du was. Das Schlachten schlagen sich mit gutem Verständnis und Freundschaft kombinieren kann haben wir letztes Jahr doch eigentlich ganz eindrucksvoll bewiesen. Wenn aber Kämpfe immer weiter in den Hintergrund geraten, dann ist's doch kein
Heerbann mehr.
@Captain:
ZitatWeil das nämlich dafür sorgt, daß diejenigen welche bisher das Blech-Training (wenn ich das mal s nennen darf) gemieden haben auch das eigentlich gemeinsame nicht machen wollen.
versteh ich das richtig, dass es einige gibt die nicht gemeinsame Sache machen wollen? Wen ja dann bitte schreib mir mal ne persönliche Mitteilung wer. Du brauchst keine Angst haben, dass das Training zu hart wird. Wir traininern schon seid Anfang des Jahres nach den Heerbann-Regeln und es klappt ganz gut. Wir kämpfen so wie es auch unsere Gegner tun werden, nicht härter aber auch nicht weicher, denn es ist ja immerhin keine LARP-Veranstaltung.
Bitte weitere Meinungen zum Thema Haftungsausschluß
Zitat von: Ritter von Hoheneg in März 05, 2008, 13:55:54 NACHMITTAGSversteh ich das richtig, dass es einige gibt die nicht gemeinsame Sache machen wollen?
Ich hab mich wieder mal falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, daß es genügend Leute gibt (mich eingeschlossen) die euer Blech Training deshalb nicht mitmachen weil sie Vollkontakt-Huskarl scheuen. Und wenn das gemeinsame Training in diese Richtung tendiert, befürchte ich ähnliches für dieses Training.
@Captain: Danke für die Antwort! Sowas lieber gleich ausgeräumt und klargestellt. Wie bereits gesagt, der Heerbann ist alles andere als Huscarl, sondern orientiert sich sehr an Codex Belli (noch milder) und dementsprechend wird auch trainiert. Unser Rythmus bis jetzt war so: erste Jahreshälfte bis Heerbann "Codex Belli" zweite Hälfte "Huscarl" und seid Januar wieder "Codex Belli". Wie bereits gesagt es wird den Regeln des Heerbanns entsprechend trainiert und es ist kein HUSCARL!!! :-)
Na verdammt, also darf ich doch niemanden verstümmeln. :-D
@Cormack: Doch, dich selbst!!!!! :evil:
Seid wann gehts hier nach dürfen??? :-D
ZitatWie bereits gesagt, der Heerbann ist alles andere als Huscarl
Ich sag nur: russian larp :evil:
Zitat
Es ist vollkommen klar, daß Treffer versehentlich wo anders landen könne als beabsichtigt, weil man ja nicht wissen kann was der Gegenüber tut.
Wenn wer aber gegen ungerüstete nicht kämpfen will, dann kann das im Hinblick auf Heerbann nicht klappen. Dort läuft locker die Hälfte der Kampfteilnehmer ungerüstet auf. Nicht selten sieht man nackte Oberkörper in der Schlachtlinie.
Und was haben die alle unterschrieben einen Haftungsausschluss. somit bin ich auch dafür das soetwas gemacht wird. Das möchte ich als Bedingung für dieses Training vorschlagen, da auch Leute mitmachen die nicht zu Schwertspiel gehören.
Ich wollte mich mit Sicherheit nicht als "PLATZHIRSCH" aufspielen, ich will halt das es alles ohne Verletzungen abläuft und wenn man mir das als negativ nach sagt tuts mir leid.
Die Leute aus der Sippe sollten eigentlich wissen wieviel trotz Schutz schief gehen kann auch ohne das man alle "totschlagen" will.
Und ganz ehrlich ich will es niemandem zumuten das er sich für die Schmerzen/Verletzungen eines anderen verantwortlich fühlt, fühlt sich nich gut an sowas. Hab ich recht oder hab ich recht????
Weitere Äußerungen zu dem Thema lass ich jetzt mal, wie es scheint werden wir ja sowieso als die groben Prügelknaben angesehen.
PS: An die Leute die mit zum Heerbann /BRANDENBURG kommen, schaut euch mal deren Internetseite an und meldet euch an! Dann könnt ihr euch für verschiedene Workshops anmelden z.B. Axt/Langaxttraining mit Kelle, Gertraining usw.......
Link zur Seite http://www.heerbann.de (http://www.heerbann.de)
Dann Will ich mich Auch mal melden...
Zitat
Weitere Äußerungen zu dem Thema lass ich jetzt mal, wie es scheint werden wir ja sowieso als die groben Prügelknaben angesehen.
Ich sags jetzt mal ganz ehrlich und hart und will auf keinen Fall jemanden angreifen, aber diesen Ruf habt Ihr leider in der Dienstagstruppe. Das ist nicht bös gemeint, sicherlich entspricht es auch nicht der vollen Wahrheit. Aber grade bei einem gemeinsamen Training gibt es die Möglichkeit, das zu relativieren. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass wir uns vorsichtig aneinander rantasten, um nicht schon im Vorfeld Leute zu vergraulen. Da kommen bestimmte Kommentare nun mal etwas unpassend an, vor allem wenn sie reichlich autoritär klingen (@Alrik) ;-)
Bedenke: Du magst bei euch der Hauptmann sein, unsrer bist du nicht ;-)
Noch was: Es wäre sicherlich sinnvoll, erst mal zu sichten, was wir an Ausrüstung und Einsatzbereitschaft haben, und dann entsprechende Taktiken entwickeln, und uns nicht von Anfang an auf bestimmte Sachen festfahren.
Noch was: Was diese ehrlich gesagt lächerlich anmutenden Spiele (Vorsicht, eigene Meinung!) betrifft, haben jetzt auch die Idalier- Leute angekündigt, dass sie nicht kommen werden, wenn diese Zum Hauptevent werden. Und ich bin geneigt, mich ihnen in dieser Grundhaltung anzuschließen.
Auch wenn das Kämpfen nicht der Sinn und ideologische Inhalt der Veranstaltung ist, ist es dennoch ein sehr wichtiger Faktor. Wettsaufen kann ich auch woanders.
Gruß Micha
Bitte tragt eure Meinung ins Mittgard- Forum, das ist der Topf, wo's kocht.
Niemand wird gezwungen werden, an den Spielen teilzunehmen, und jeder kann natürlich entscheiden, ob es sich npch für ihn lohnt, deswegen auf den Treppenhauer zu fahren, ich bringe da für keine Seite eine wirkliche Meinung bzw. werde nicht Partei ergreifen.
Aber der Heerbann wird von denjenigen gemacht, die ihre Meinung äußern, deswegen -> Mittgard- Forum!!
Liebe Grüße und bis zum Sommer,
Louisa
P.S.: Es nur af das Stuzbier-Saufen zu reduzieren halte ich für keine gute Idee. Wäre eher spannend mit anzuschauen, was die Kämpfer ohne Schwert in der Hand alls ausrichten können.
P.P.S.: Und nun erlaube ich mir doch noch eine klitzekleine Bemerkung hinterher: es ist mein 11. Heerbann dieses Jahr.
11 Jahre lang Schlachten. Und kein Heerbann wie der andere. Jeder war anders anstrengend, mit vielen oder wenigen Leuten, gutem und schlechtem Wetter, aber immer erlebenswert! Wenn ihr es als gegeben hinnehmt, dass ihr Männer des Schwertes seit, nicht der Spiele, dann ist das schön und gut, aber überlegt euch doch mal GENAU, was der Heerbann für euch ausmacht. Sind es nur die Schlachten, die den Heerbann erlebenswert machen? Wenn ja... schade.
Ich könnte was reinschreiben, aber die meiste Reaktion kann ich schon vorhersagen.
"Sind es nur die Schlachten, die den Heerbann erlebenswert machen? Wenn ja... schade." Oder ähnliches in diesem Sinne.
Wir habe noch genug Zeit das zu bereden, bei einem gemeisamen Trainig zum Beispiel, damit wir als eine Gruppe dann entscheiden.
genauso sehe ich das auch. Klar gehört eine Meinungsäußerung zum Heerbann und dessen Inhalten eigentlich ins betreffende Forum (http://www.mittgard.de/cgi-bin/yabb/YaBB_BB.pl?board=0008 (http://www.mittgard.de/cgi-bin/yabb/YaBB_BB.pl?board=0008)).
Aber wenn du hier bei uns schon solche Statements abgibst, wird uns schätzungsweise auf dem Mittgard Forum nix anderes erwarten, höchstens in schärferem Ton.
Ich denke mal keiner von uns geht NUR wegen des Kämpfens da hin. Aber muß ich wirklich erklären worin der Wortsinn des Namens Heerbann (http://de.wikipedia.org/wiki/Heerbann) besteht? Ein Heerbann bei dem es (fast) keine Schlacht mehr gibt ist seines Namens nicht Wert.
Amen.
Mehr bleibt nicht zu sagen, im schlimmsten Falle bleibt noch Luga :D
Am besten wir warten mal mal ab, was sich beim Treppenhauer rauskristallisiert, trainieren trotzdem fleißig vor uns hin, und wenns dann bloß woanders hingeht sind wir trotzdem gut vorbereitet ;-)
so, ich hab mich mal ins Gemetzel (http://www.mittgard.de/cgi-bin/yabb/YaBB_BB.pl?board=0008;action=display;num=1202854476;start=13#17) begeben. Mal sehen, was rauskommt...
Du hast Rückendeckung
Zitat von: ElPATE in März 06, 2008, 15:41:11 NACHMITTAGS
Am besten wir warten mal mal ab, was sich beim Treppenhauer rauskristallisiert, trainieren trotzdem fleißig vor uns hin, und wenns dann bloß woanders hingeht sind wir trotzdem gut vorbereitet ;-)
Genau.
Kannst du noch den Idalier- Leute sagen, dass sie auch ihre Meinung rinschreiben sollten, damit es nach mehr aussieht?
Ich schreibe auch was rein, sobald ich mich erinere, wie mein Nick-Name in Mittgard Forum klingt, und was ich als Password genommen habe.
Zitat von: Cormack in März 06, 2008, 16:35:05 NACHMITTAGS
Zitat von: ElPATE in März 06, 2008, 15:41:11 NACHMITTAGS
Am besten wir warten mal mal ab, was sich beim Treppenhauer rauskristallisiert, trainieren trotzdem fleißig vor uns hin, und wenns dann bloß woanders hingeht sind wir trotzdem gut vorbereitet ;-)
Genau.
Kannst du noch den Idalier- Leute sagen, dass sie auch ihre Meinung rinschreiben sollten, damit es nach mehr aussieht?
Ich schreibe auch was rein, sobald ich mich erinere, wie mein Nick-Name in Mittgard Forum klingt, und was ich als Password genommen habe.
jaja, ab 25 gehts abwärts :-D
wartet erstmal ne Reaktion ab (im Mittgard Forum meine ich) bevor ihr weiter dort Feuer gebt. Ist taktisch wahrscheinlich sinnvoller.
Die ersten Antworten sind durchaus positiv ausgefallen, ich habe mich doch wohl getäuscht. Oder, wie Aniko schrieb, waren doch viele Schlachten geplannt.
Gemetzel?
Feuer geben?
Himmel Herrgott noch mal warum denn so angriffslustig?
... naja, eure Sache.
Alles subjektiv und alles persönliche Meinung, aber den Worst-Case-Gedanken entwickel ich immer erst, wenns WIRKLICH mies aussieht.
Insofern nehm ich an, dass das alles ironisch gemeint war :lol:
Grüße
Louisa
Zitat von: Lux in März 08, 2008, 03:23:38 VORMITTAG
Gemetzel?
Feuer geben?
Himmel Herrgott noch mal warum denn so angriffslustig?
... naja, eure Sache.
Weil wir auch in diesem Jahr die Angreifer sind. :evil:
Bei den Spielen? Öhm, achso, das wusst ich nicht :-D
Hehe...
Na du weißt doch: Rauben, Plündern, Brandschatzen :D
Aber im Ernst: Ich glaube dass hier die Emotionen etwas hochgekocht sind. Lassen wir es uns eine Lehre sein, das nächste Mal holen wir gleich Erkundigungen ein und stürzen uns nicht auf wilde Spekulationen :-)
"Ein wahrhaftiger Krieger weiß, wann das Schwert in der Scheide bleiben muss"
Oder mit den Worten Hans Talhoffers: "Bedenk Dich recht!"
Freuen wir uns auf einen fairen und fröhlichen Heerbann!
Amen. :-D
Ich hab den Eindruck, dass das hier mehr zu einer Philosophenrunde wird...
Naja, etwas anderes:
Wer sein Essen zum Heerbann nicht selber kochen will, der sollte sich bitte bei mir melden. Wer nicht mitkommmt sollte sich bitte bei mir offiziell abmelden. Weil ich muss kalkulieren können. Ich organisiere nämlich für die vom Verein oder wer sonst noch lieb fragt das Essen. Ich mach das aber nicht alleine. Ich stecke Knietief im Abistress und deshalb brauch ich Unterstützung. also wer konstruktive Vorschläge hat oder sich bereiterklärt etwas zu organisieren (vor allem eine Feuerschüssel, ein Dreibein und ein oder mehrere Kessel sind erwünscht), der kann mich oder Phönix per PM anschreiben.
Was vielleicht auch noch empfehlenswert wäre sich früh genug zu überlegen, wie man zum Heerbann kommt und wo man nächtigt. Zumindest bei der Schlafplatzverteilung wäre es vielleicht gut sich noch jemanden zu suchen, der da ein bisschen was koordiniert. Im schlimmsten Falle würde ich das auch machen, aber das wär dann im endeffekt ein bisschen viel.
schöne Grüße Jana
PS: Wenn ich genaueres weiß, schicke ich über den Schwertspielmailverteiler ne E-Mail rum.
PPS: Wer bei uns mitessen will, muss bitte auch besondere Essenswünsche angeben (z.B. Vegetarier oder Lebensmittelallergie), damit ich niemanden aus versehen vergraule oder umbringe :|
Nur für's Protokoll nochmal:
- ich hatte mich schon gemeldet mit anzupacken, leider weist mein Bestand keine der benötigten Kochutensilien auf
- ich esse alles :evil:
Es ging nur darum das ich eine konkrete zusage bekomme. Weil wenn mir alle beim Training sagen: Ja, doch nicht, ich würde. Das kann ich mir nicht alles merken :-( . Also wenn bitte alle dominics beispiel folgen oder noch besser eine PM schreiben, würde es mir sehr viel leichter machen. :-D
OK, fürs Protokoll:
- meld
- ich pack gerne mit an, kann aber keine deiner Utensilien bereitstellen. Nen oval geformten Grillrost (von meinem Elektro-Tischgrill) könnte ich mitbringen. Den kann man sicher ans ein Dreibein hängen
- ich mag keine Pilze
gut so?
(http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/cool.gif)
Ich bitte alle sich noch in Erinnerung zu rufen, dass nächste Woche am Donnerstag dem 3.4. das 1. gemeinsame Training im Großen Garten stattfindet! Es beginnt zwischen 17.00 und 17.30, wer jedoch noch arbeiten muß und später kommt, dem wird verziehen. Es dauert bis die Sonne untergeht oder der/die letzte/r Mann/Frau gefallen ist (natürlich nur vor Müdigkeit :-D) . Evtl. komm ich am Dienstag zum Training und nehm noch mal die Bestellungen für Speer-Hülsen entgegen, kann mein kommen aber nicht versprechen.
Kennt jeder den Platz im Großen Garten? (http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/embarassed.gif)
http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=106417604506435887349.0004472087ec06cd88eac&ie=UTF8&z=17&iwloc=000447208e149a0129a58 (http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=106417604506435887349.0004472087ec06cd88eac&ie=UTF8&z=17&iwloc=000447208e149a0129a58)
Richtig! :-D
hmmm. ich möcht schonmal vorab informieren, dass ich allerfrühestens 18:00 da sein kann. arbeiten und so...
Ich kann nur sagen, dass ich und Andreas uns auf den nächsten Training freuen, egal, ob sonst noch jemand kommt oder nicht.
Ich werd vorbeikommen. Aber bei mir wirds auch erst recht spät.
Kann morgen doch nicht in die Halle kommen. Bitte die Heerbannteilnehmer nochmals daran erinnern, dass Donnerstag das 1. Training beginnt.
wird gemacht
Ich wäre so gern dabei :-D
Nur leider muss ja irgendwie Kohle ins Haus kommen also geh ich arbeiten. Verdammt.
Naja ich hoffe ja mal das es nich das letzte gemeinsame Training wird.
eigentlich war es schon als wöchentlich geplant. zumindest von uns her.
Micha, sag dazu mal was!
Ist es auch, Alrik ist nur ein ewiger Schwarzmaler :wink:
es war auf jeden fall wöchentlich geplant :-D
ich übernehm dabei auch gleich mal die koordination der bogenschützen, die sich hierbei auch gleich aufgerufen fühlen dürfen zahlreich zu erscheinen!
oh ja, je mehr bogenschützen um so besser :evil:
Dann sag ich Halt auch mal was:
"Was."
Spaß beiseite. Ich hatte schon vor, das ganze regelmäßig zu machen, wenn geht dann wöchentlich. Je mehr wir miteinander kämpfen, desto eher lernen wir, gut als Gruppe zu funktionieren :-)
Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit, soll ja leider regnen. Obwohl Regen eigentlich nur ein Hindernis für Bogenschützen darstellt :evil:
Bei Regen sehe ich auch nicht so das Problem. Beim Heerbann nimmt das Wetter auch keine Rücksicht! Ich würde sagen wir trainieren auch bei Regen, es sei denn es gießt in Strömen.
WAS????
Warum sollte Regen ein Hinderniss für die Bogenschützden darstellen? Die jammern nicht rum, dass ihre Rüstung rostet. :-P
Und zumindest die Bogenschützen der Sippe sind Wasser- und Wind-fest, wie schon beim mehrmaligen trainieren im Wald bei weitaus schlimmeren Bedingungen bewiesen wurde...
Das einzig nervige an der Sache ist das Pfeilesuchen in der Wiese. Also nochmal ein Aufruf an alle: SUCHEN HELFEN!!! Dann gehts auch mit Training schneller weiter.
wenn die bogenschützen auch treffen würden, dann müsste man nciht so suchen, denn dann würden die pfeile immer bei den "toten" liegen :-D :wink:
Versuch mal selbst mit einem Polsterpfeil genau treffen.
Genau das werden wir auch üben.
Wer hilft uns Bogenschützen eigendtlich beim einschießen als Ziel aus? :evil:
Zitat von: Cormack in April 01, 2008, 21:00:27 NACHMITTAGS
Versuch mal selbst mit einem Polsterpfeil genau treffen.
schon mal gemacht...und genau deshalb bin ich kein bogenschütze ;D
dann solltest du vielleicht auch nicht solche Sprüche machen.
Oh Ja...
Bitte ordentlich Gekreische und an-den-Haaren-ziehen. Zickenkrieg könnt Ihr im woanders austragen, jeder macht das was er am besten kann.
Back to topic: Ich schlage vor, die Nahkämpfer lassen ohnedies mal auf sich einschießen, allein schon zu Übungszwecken.
Back to topic, genau. Ich hab mir mal Gedanken zum Trainingsablauf gemacht:
1. Aufwärmen:
1a individuelles Aufwärmen dann
1b Formationsmarschieren (ist sehr aufwärmend) mit evtuellem Bogenbeschuß (-Einschießen der Bogenschützen und in Deckung gehen üben) als auch mit den Bogenschützen aus der Formation heraus.
kleine Pause
2. Zirkeln:
2a Zweikampfzirkel zum üben der Zweikämpfe und der Waffenhandhabe
2b Zirkel ohne Ehre -> jeder gegen jeden. Es macht a) tierisch spaß b) man lernt auch den Blick nach allen Seiten und nach hinten c) tierisch spaß
2c Bogenschützen machen Zielschießen
Pause
3. Gruppenkampf:
Zwei (drei bei entsprechend hoher Teilnehmerzahl) Gruppen werden gewählt welche dann gegeeinander antreten usw. mit/ohne Bogenschützen je nach Anzahl und Lust/Laune der Bogenschützen
Pause / Ende
4. Ausklang:
Wer dann noch Lust hat kann sich mit wem auch immer kloppen, muß aber nicht sein.
Ende
Beim Formationsmarschieren wird geübt:
- sich als Gruppe von A nach C über B zu bewegen
- schnelle Formationswechsel wie Marsch -> Schildwall, Schildwall -> Schildburg, Schildwall -> Eberkopf, Schildwall -> offene Linie, .......
- vorrücken gegen Beschuß, vorrücken mit Bogenschützen
- Verhalten bei unerwarteten Bogenbeschuß während marschieren
usw
Anregungen, Wünsche, Verbesserungen jederzeit gerne hier im Forum kundtun, denn um die Zeit beim Training ists zu schade für Diskussionen. (http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/angry.gif) muß da nicht sein
Klingt soweit erst mal ganz gut. Noch als Anregung:
Wild gewürfelte Dreiergruppen treten auf die Wiese, bekämpfen sich völlig frei. Wer fällt, trottet zum "Einstiegspunkt" und wird dort mit den vorherigen zwei neu gepaart. Macht tierisch Fez, ist extrem Konditionsfordernd und schult den Rundumblick sowie das Gruppenkampfverhalten.
Außerdem sollten wir in den Pausen mal ein Palaver halten, was wir gegen die Taktiken der Dörfler Marke "Einigeln und Zunageln" unternehmen können, was die Jungs mal ein bisschen aus dem Konzept bringt. Ideen und Anregungen sind gefragt. Außerdem wärs wohl ganz gut, während den Formationen auch das schnelle Auflösen und umzingeln des Gegners zu üben, um mal von dem stereotypen Schildwallgekloppe wegzukommen.
2b halte ich nur bei kleineren Mannzahlen für gut (auch wenn mir diese benahmung in keiner Weise zusagt). Bei größeren gruppen bietet sich eine Variante an, wie wir sie in Luge praktiziert haben: Teams zu 2 oder besser 3 Mann treten Jedes Team gegen jedes an. Wer getroffen ist geht mit hoch erhobenen Händen zu einem Sammelpunkt. Sobald sich dort wieder genug Leute für ein Team eingefunden haben geht dieses Team von neuem auf die Jagd. Dadurch lernt man genauso den Blick nach allen Seiten, dazu kommt, daß man lernt sich gegenseitig Deckung zu geben. Dabei wechseln automatisch die Zusammensetzungen der Teams, so daß man schnell lernt wer welche Eingenheiten aufweist.
hö, da hatte noch einer den gleichen Gedanken
umzingeln ist ne gute Idee, erinnere mich dann bitte daran, das macht alledings auch nur dann Sinn wenn man eine große Gruppe ist .....
Mir fallen spontan auch zwei Spielchen ein wie: das Boot/Brückenspiel und das Schildchenspiel, mehr dazu dann beim Training wenn die Langeweile kommt.
Dafür sind ja die Pausen da, denn keine Taktiken/Strategien hier im Forum -> "Feind" liest mit! Stimmts liebe Lou :wink:
Die Brücke kenn ich, aber das mit dem Schildchenspiel müsstest du mal erklären.
Zitat von: Ritter von Hoheneg in April 02, 2008, 15:58:54 NACHMITTAGSDafür sind ja die Pausen da, denn keine Taktiken/Strategien hier im Forum -> "Feind" liest mit!
eigentlich klar, aber trotzdem berechtigter Einwand.
Zitat von: ElPATE in April 02, 2008, 15:49:42 NACHMITTAGS
Außerdem sollten wir in den Pausen mal ein Palaver halten, was wir gegen die Taktiken der Dörfler Marke "Einigeln und Zunageln" unternehmen können, was die Jungs mal ein bisschen aus dem Konzept bringt. Ideen und Anregungen sind gefragt. Außerdem wärs wohl ganz gut, während den Formationen auch das schnelle Auflösen und umzingeln des Gegners zu üben, um mal von dem stereotypen Schildwallgekloppe wegzukommen.
Dazu habe ich schon einige Ideen und Taktiken, vor allem was die Dorfschlachten angeht. Ist nichts kompliziertes, nur weiss ich nicht, ob das so richtig klappt.
Schildchenspiel: mal legt auf den Boden 3 Schilde (Rundschuilde, wenn es geht), so dass sie einen Dreieck bilden und den Abstand von etwa 50 cm. von einander haben. Man stellt sich ahf dies Schilde und kämpft. 3 Kämpfer, jeder gegen jeden, wer getroffen wird oder daneben tritt, ist raus.
man ist also enifan an einem Punkt (Schild) festgenagelt? Das eliminiert doch jegliche Bewegungstaktiken.
Das Fechten nach Lichtenauer lebt von und mit der Bewegung.
Schlimmer noch, du bist gezwungen auf einem kleinen Fleck zu bleiben und SEHR auf dein Gleichgewicht achten um nicht daneben zu treten. Gerade das macht das Spielchen interessant. Anderseits ist es erlaubt auf den anderen Schild zu treten, du musst nur mit demjenigen klar kommen, der schon auf diesem Schild steht. Und da gibt es noch den dritten Spieler, der die Situation all nur zu gerne ausnutzt.
Ich glaube eh nicht, das jemand gezwungen wird zu spielen.
ich schau's mir mal an und entscheide nach dem was ich sehe. Letztlich lernt man ja nie aus.
Du hast vergessen: sobald einer raus ist, tritt einer der Umstehenden auf dessen Platz und kämpft sofort weiter. In diesem Spiel steckt dennoch sehr viel Dynamik (was ich da schon so manchmal für akrobatische Verrenkungen gesehen habe .....) Außerdem könnte es eine gute Übung für den Kampf in der Formation sein, da man in dieser doch sehr eingeschränkt ist in seiner Bewegungsfreiheit (mit welcher ich selber noch nicht ganz zurecht komme). Ich denke mal ein Zwerchhau im Schildwall wird schwer gehen, man gefährdet seinen Linken und seinen Rechten als auch den Speerträger dahinter?
wenn man den vollen (stilisierten) Twer macht, so mit Halbkreis hinterm Kopf lang, dann kann das sicher passieren. Die weitaus üblichere Form ist aber verkürzt, da passier alles vorne. Und DAS hab ich im Wall schon gemacht, das geht.
Na da bin ich aber mal gespannt wie das aussieht :roll:
Also, der Skjoltbarst im Mittgard-Forum (keine Ahnung wer sich hinter dem Nick verbirgt) möchte sich mit uns über die Schlachten auf dem Heerbann unterhalten und ist am kommenden Wochenende auf dem Treppenhauer um das zu tun.
Verlauf:
Zitat von: SkjolbarstMoin, du bist doch bestimmt mit bei den Herausforderten oder ? Habt ihr mal einen Chef mit den man Reden kann, über die Schlachten und Ablauf vom Wochenende. Oder macht ihr was ihr wollt? Es währe gut wenn wir , der Chef von euch und ich sich mal auf dem Treppenhauer treffen könnten und uns mal unterhalten wie wir uns das denken. Ich bin Ostara bestimmt mal auf dem Gelände.
Heil Tyr
Skjoltbarst
Zitat von: CaptainIch BIN einer der Herausforderer, das stimmt wohl. Namentlich gehöre ich zum Schwertspiel, aber ich spreche nicht für uns. Heiko oder Flossi sollten gute Ansprechpartner für dich sein. Wenn es nur darum geht Informationen weiterzutragen, kann ich das ebenfalls tun.
Ich kann euch auch Kontakt zu Idalier aus Scharfenberg/Meissen und Heinrichs Erben aus Plauen vermitteln.
Zitat von: SkjolbarstSchön, dann sag mal deinen Chefs einen lieben Gruß von mir und sage denen mal das ich am Wochenende vom 11.-13.04. auf dem Gelände bin und wenn ihr Lust habt kann sich ja mal einer Blicken lassen der was entscheiden kann.
Heil Tyr
@Captain: Wo steht denn das? PM?
An diesem Wochenende ist auch das Klosterfest Altzella, das könnte man doch kombinieren .... . Sven und ich wollten sowieso noch mal hin um das Gelände mal auszukundschaften. (http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/shocked.gif)
Mein Vorschlag: Wir fahren Samstag Vormittag hin quatschen und begehen das Gelände, danach so um die Mittagsstund gehts dann nach Altzella (liegt sogar schön zwischen Sachsenberg und Dresden, nämlich bei Nossen). Ich denke es sollte jeder mitkommen wer will, wir müßten uns nur auf eine Abfahrtszeit/Ort einigen.
@Sven: ich würde dich bitten mich mitzunehmen und dann in Altzella an Anna zurückzugeben. Geht das?
hättest du interesse mitzukommen?
kann nicht, bin schon verplant. Sonst wär ich auf jeden Fall gern mitgekommen.
Ich hab mich schon geärgert, als ich letzte Woche die Plakate für Altzella gesehen habe.
Zitat von: Ritter von Hoheneg in April 07, 2008, 12:32:46 NACHMITTAGS
@Captain: Wo steht denn das? PM?
An diesem Wochenende ist auch das Klosterfest Altzella, das könnte man doch kombinieren .... . Sven und ich wollten sowieso noch mal hin um das Gelände mal auszukundschaften. (http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/shocked.gif)
Mein Vorschlag: Wir fahren Samstag Vormittag hin quatschen und begehen das Gelände, danach so um die Mittagsstund gehts dann nach Altzella (liegt sogar schön zwischen Sachsenberg und Dresden, nämlich bei Nossen). Ich denke es sollte jeder mitkommen wer will, wir müßten uns nur auf eine Abfahrtszeit/Ort einigen.
@Sven: ich würde dich bitten mich mitzunehmen und dann in Altzella an Anna zurückzugeben. Geht das?
Samstag kommt meine Waschmaschine, irgendwann zwischen 0700 und 1700 Uhr, ein genaueres Zeitfenster erfahr ich erst Freitag Nachmittag. Also Altzella und Treppenhauer am Samstag wird bei mir nüscht. Sonntag schon eher.
Ich hätte Zeit und Lust, aber mein Auto hat am WE ein Generalstreik angekündigt.
Tja wenn Sven am Samstag nicht kann, dann wär ich für Sonntag. Habe auch eine Einladung zum Dengeln bekommen, würde sich also dreifach auszahlen. Sascha, wenn du zu uns kommst, dann kann Sven dich bestimmt auch mitnehmen. Anna könnte evt. Elli mitnehmen und wir würden alle in Altzella wieder vereint.....
Klären wir am donnerstag.
Nächste woche donnerstag (17.April) komm ich nicht zum Training, hab ich 2 Gasprüfungen zu meinem normalen Pensum noch dazubekommen. Meld mich hiermit ab.
Nächste Woche kann ich auch nicht, da meine Eltern zu Besuch sind.
Kommt wenigstens Sascha, damit wir uns nicht gar so langweilen? ;-)
Ich bin dann wieder um 18Uhr rum da. :evil:
Aber gefälligst in Gerödel - Ich will den Bogenschützen verhauen, der von hinten in die eigene Meute schießt :evil:
frage an alle
wer hat beim letztn training ein holz schwert eingesteckt das nicht ihm gehört?
dunkel gebeizt, zeigt schon ein paar benutzungs spuren und unterm knauf sind ide initials M Q eingraviert.
bitte micha, silvio, oder jemand anderem übergeben der mich öfters sieht
Zitat von: Flotsch in April 09, 2008, 16:51:37 NACHMITTAGS
frage an alle
wer hat beim letztn training ein holz schwert eingesteckt das nicht ihm gehört?
dunkel gebeizt, zeigt schon ein paar benutzungs spuren und unterm knauf sind ide initials M Q eingraviert.
bitte micha, silvio, oder jemand anderem übergeben der mich öfters sieht
Da du meiner Meinung nach nicht beim Heerbanntraining warst, kanns auch nicht dort passiert sein. Mach bitte nen anderen Tread auf, sonst kommt das durcheinander.
Ich schau mir das Elend diese Woche auch mal an. :-D
Aber keine Angst, ich habe nur noch 4 Pfeile, also ist die Chance auf einen Kopfschuß nicht so groß.
Zitat von: Ood in April 09, 2008, 17:17:20 NACHMITTAGS
Aber keine Angst, ich habe nur noch 4 Pfeile, also ist die Chance auf einen Kopfschuß nicht so groß.
Wieso? Trifft bei dir nur jeder fünfte Pfeil? :-D
nein, jeder zehte ist ein Kopftreffer :-D
Zitat von: Gyorn Svensson in April 09, 2008, 17:08:54 NACHMITTAGS
Zitat von: Flotsch in April 09, 2008, 16:51:37 NACHMITTAGS
frage an alle
wer hat beim letztn training ein holz schwert eingesteckt das nicht ihm gehört?
dunkel gebeizt, zeigt schon ein paar benutzungs spuren und unterm knauf sind ide initials M Q eingraviert.
bitte micha, silvio, oder jemand anderem übergeben der mich öfters sieht
Da du meiner Meinung nach nicht beim Heerbanntraining warst, kanns auch nicht dort passiert sein. Mach bitte nen anderen Tread auf, sonst kommt das durcheinander.
ich zwar nicht aber mein schwert.
Zitat von: Flotsch in April 09, 2008, 16:51:37 NACHMITTAGS
frage an alle
wer hat beim letztn training ein holz schwert eingesteckt das nicht ihm gehört?
dunkel gebeizt, zeigt schon ein paar benutzungs spuren und unterm knauf sind ide initials M Q eingraviert.
bitte micha, silvio, oder jemand anderem übergeben der mich öfters sieht
Ich, aber einzig aus dem Grund, dass mein eigenes Schwert vom Mitbringer des besagten dir gehörenden Schwertes "entführt" wurde.
Wäre sehr froh über nen Gefangenenaustausch ;)
Wie allgemein bekannt war, waren Flossi und ich heut draußen in Sachsenburg gewesen und haben die Organistation fürs Heerbann mit Aniko und Andre besprochen.
Die Grobplanung sieht folgendermaßen aus:
Thing ist Freitag, 20.00, anschließend Waffenabnahme
Anreiseschluß Freitags: 22:00
Nachzügler können Samstag früh bis 8:00 anreisen, danach nicht mehr, die Zufahrt wird gesperrt.
Waffenabnahme für Nachzügler ist 8:30 uhr
Dorfangriff findet gegen 09.00 Uhr statt, gegebenenfalls (falls es schnell vorbei ist) ein Zweiter gleich im anschluß (planung bis gegen 10:00)
Der Verlierer verläßt anschließend fluchtartig das Gelände und flieht zur Furt. Die Sieger verweilen kurz, lecken ihre Wunden und eilen ihnen nach, um sie endgültig zu schlagen.
Das heißt also, die 3. Schlacht findet in der Furt statt, es sind ca. 20 min zu laufen dorthin durch den Wald. Das wird bestimmt ein Riesenspaß werden. Dort wird es keinen Bogenschützensupport geben. (Wenn die Pfeile im Wasser sind, sind sie weg)
Bogenschützen gucken also entweder zu oder sie nehmen sich eine Zweitwaffe mit und machen den Planschspaß mit.
Bei der Gelegenheit: dies ist keine Demokratie, d.h. die Sache ist so festgelegt und wird so gemacht. Also Handtücher und trockene Zweitgewandung mitbringen!!!
Wenn das vorbei ist, gehts zurück ins Lager und dann sind 2 h Mittagspause angesetzt.
Anschließend ist Zeit für die Blankwaffengänge. Angesetzt ist erstmals (?!?) ein Dorfangriff blank und eine Feldschlacht. Ob mit oder ohne Bogenschützen weiß ich jetzt nicht.
Das dürfte dann genügen. Mittlerweile ists 16:00 oder so und die Heerbannspiele werden dann losgehen (Samstag finden wohl 2 von den 7 Wettkämpfen statt, Sonntag die anderen) und anschließend die obligatorische Große Tafel.
Sonntag nach dem Aufstehen dann die restlichen Heerbannspiele und das Bogenschützenturnier.
Abbau darf (dezent) ab 15:00 losgehen, ab 16:00 dann Zeltabbau. Das reicht auch Leuten, die von weiter herkommen (Harz etc), noch rechtzeitig in Bettchen zu kommen :-D Vorher wird das Gelände auch nicht von Fahrzeugen befahrbar sein (dies gilt sowohl fürs Dorf als auch fürs Heerlager)
Kostenpunkt wie immer 10 Euronen für Brennholz (Forstamt), Miete für die Wiese (Bauer oder LPG oder sowas) Dixies, Platzmiete für die Autos etc (auch für die, die nicht mit dem Auto kommen , das ist eine Pauschalrechnung, die die Kosten decken soll)
Des weiteren haben wir die Kampfregeln nochmal detailliert festgelegt (für Nahkampfwaffen, Gere, Bögen und Langäxte)
Diese werden, sobald Aniko diese abgetippt hat und mir vorliegen, hier im Forum veröffentlicht.
Auch für diese gilt: Die Kampfregeln sind festgelegt, sie sind definitiv KEINE DISKUSSIONSGRUNDLAGE
So das war erschtmal alles was mir so einfällt, wenn mir trotz meiner Alterssenilität doch noch was einfallen sollte, wirds nachgereicht :-)
War es nicht so, dass wir im letzten Jahr eine Schlacht in der Furt vorgeschlagen haben und der Vorschlag unter vielen Argumenten (Tradition bewahren, Gefahr zu ertrinken, zu weit zu laufen) abgewiesen wurde, was zu einem richtig lustigen Zoff (mit einigen hysterischen Schreien und anderen fröhlichen ) und zu einer geringeren Teilnehmerzahl an der folgenden Heerbann führte? Wie es aussieht, könnte man die Idee in der Abwesenheit von den Herren A.B. und S. B. doch verwirklichen und als eigene verkaufen. Warum kommt mir es so vor, dass die ganzen Streitereien doch nicht die Herausforderung als Grund hatten, sondern was anderes?
Zitat von: Cormack in April 13, 2008, 22:42:22 NACHMITTAGS
War es nicht so, dass wir im letzten Jahr eine Schlacht in der Furt vorgeschlagen haben und der Vorschlag unter vielen Argumenten (Tradition bewahren, Gefahr zu ertrinken, zu weit zu laufen) abgewiesen wurde, was zu einem richtig lustigen Zoff (mit einigen hysterischen Schreien und anderen fröhlichen ) und zu einer geringeren Teilnehmerzahl an der folgenden Heerbann führte? Wie es aussieht, könnte man die Idee in der Abwesenheit von den Herren A.B. und S. B. doch verwirklichen und als eigene verkaufen. Warum kommt mir es so vor, dass die ganzen Streitereien doch nicht die Herausforderung als Grund hatten, sondern was anderes?
Ich glaub wir lassen das zerfleische einfach. Wir machen das so wie zum Winterthing und gestern besprochen. Laß uns einfach Spaß haben. Und ich wette, gerade du
wirst Spaß haben
Jep im Großen und Ganzen ist das unser Ergebnis incl. Kampfregeln die noch folgen werden.
Zwei Punkte muss ich allerdings noch korrigieren:
1. Ich dachte wir hätte gesagt Waffenabnahme ist generell am Samstag vor der Schlacht wegens der Dunkelheit oder bin ich senil?
2. Es finden vier Wettbewerbe am Samstag statt, zwei (Steine und Bäume) vor der Tafel und zwei (Tau und Bier) nachherstatt.
@Cormack: du hast recht, warum das letztes Jahr nicht geklappt hat und ist eigentlich auch hinlänglich bekannt und die Probleme anderer sollen nicht unsere werden. Vergangenheit ist Vergangenheit!
Zitat von: Gyorn Svensson in April 13, 2008, 21:18:30 NACHMITTAGSDas heißt also, die 3. Schlacht findet in der Furt statt...
ZitatBei der Gelegenheit: dies ist keine Demokratie, d.h. die Sache ist so festgelegt und wird so gemacht. Also Handtücher und trockene Zweitgewandung mitbringen!!!
Tja, es ist aber auch
keine Diktatur. Es ist ein Hobby und du kanns niemanden zwingen in der Furt mitzukämpfen wenn er nicht will. Ne andere Hose und so ist ja nicht unbedingt das Problem. Ich glaube aber nicht, daß ich bis dahin ein zweites Schuhwerk habe.
Zitat von: Gyorn Svensson in April 13, 2008, 21:18:30 NACHMITTAGSDes weiteren haben wir die Kampfregeln nochmal detailliert festgelegt (für Nahkampfwaffen, Gere, Bögen und Langäxte)
Diese werden, sobald Aniko diese abgetippt hat und mir vorliegen, hier im Forum veröffentlicht.
Auch für diese gilt: Die Kampfregeln sind festgelegt, sie sind definitiv KEINE DISKUSSIONSGRUNDLAGE
Gut. Ich hoffe das Aniko läßt sich nicht unendlich Zeit damit. auf das wir endlich ne verbindliche Grundlage fürs Training haben.
Na hoffentlich ist das nicht wieder so'n elendiges Flickwerk, wo jede Waffe die unmöglichsten Ausnahmeregelungen und -trefferzonen hat... :|
Das mit der Furt muss ich mir auch zweimal überlegen... n vollgesogenes Gambi ist echt nicht erstrebenswert. Aber erstmal schauen.
Den Gambi hängst nach der Schlacht auf nen Ast und ziehst dir normales Hemd an. Zur Tafel gehst du ja nicht gerüstet...
Zur Furt: Als Herausforder bzw. deren Unterstützer empfinde ich es als eine Frage der Ehre daran teilzunehmen. Wenn man daran schon nicht teilnehmen will, hätte man die Unterstützung nicht zusagen dürfen bzw. sollte dann ganz zu hause bleiben. Welchen Ruf man dann allerdings in der Szene bekommen wird brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Die Dorfgemeinschaft wird geschlossen an der Furtschlacht teilnehmen. Außdem wirds eh regnen. :wink: Also Gambi eh nass
Die Regeln basieren auf den Regeln des letzten Jahres, welche wiederum auf dem Codex Belli 2002 beruhen. Genaueres wird dann im Treppenhauer-Forum stehen. Hier schon könnt ihr such schon mal ein Bild von den Trefferzonen machen, mit folgender Ausnahme: bei den Pfeilen gelten die Schultern ebenfalls als Trefferzone http://www.trebeta.net/page.php?pid=living_history_trefferzonen (http://www.trebeta.net/page.php?pid=living_history_trefferzonen).
Da es mir eben einfällt: Eine Zeckenschutzimpfung wäre empfehlenswert, wer es noch nicht hat. Diese Biester wurden schon mehrfach dort gesichtet!
Naja, wir werden mal sehen was das Wetter hergibt.
Wie siehts an der Furt eigentlich aus? Wie tief und breit ist diese? Ist der Bogenschützensupport dort komplett verboten oder einfach nur nicht angeraten? Hinterhalte auf dem Marsch erlaubt?
Werd wohl bis dahin mein Langschild nochn bissl ausbauen müssen, wenn jetzt wieder die Füße drin sind :|
Na na, nun mal halblang (kennt ihr eigentlich immer nur das absolute?)
Als ich gesagt habe, daß ich zum Heerbann mitmache, war von einem Gefecht mitten in der Furt noch nicht die Rede. In dem Sinne finde ich so ne 'Ganz oder Gar nicht' Ansage ziemlich daneben (erst recht wenn sie von jmd kommt der etliche hundert km weit weg sein wird).
Ich denke, daß die Sache ziemlich spaßig wird und bedaure es sicher, wenn ich mich ausklinken muß. Aber ich denke nicht dran für ne Viertelstunde Spass das halbe Wochenende in nassen Stiefeln zu laufen.
Guter Link übrigends. Danke dafür.
Zitat von: ElPATE in April 14, 2008, 13:25:06 NACHMITTAGSWie siehts an der Furt eigentlich aus? Wie tief und breit ist diese? Ist der Bogenschützensupport dort komplett verboten oder einfach nur nicht angeraten? Hinterhalte auf dem Marsch erlaubt?
Wasserstand ist hoch genug, daß meine Stiefel voll laufen und die sind ca 25 cm hoch. Was die Bogenschützen betrifft:
Zitat von: Gyorn Svensson in April 13, 2008, 21:18:30 NACHMITTAGSDort wird es keinen Bogenschützensupport geben.
...
Bogenschützen gucken also entweder zu oder sie nehmen sich eine Zweitwaffe mit und machen den Planschspaß mit.
Mag ja sein, aber den Dörflern fällt doch bestimmt wieder ein Schlupfloch ein, um Ihre dreckigen Scharfschützen zum Einsatz zu bringen... ;-)
Und ich muss Captain an der Stelle mal rechtgeben, das ist keine Diktatur. Außerdem war vom "Unterwassergefecht" vorher ja nix bekannt ;-)
Ich werd entscheiden wie ichs handhabe, wenn ich das Gelände gesehen hab, denn das Abknien oder gar Hinlegen wird dann erst recht widerborstig...
Was andres: Bleibt die Trefferregelung wie letztes Jahr, also ein Treffer tötet unabhängig vom Rüstschutz?
Zitat von: ElPATE in April 14, 2008, 13:43:42 NACHMITTAGSWas andres: Bleibt die Trefferregelung wie letztes Jahr, also ein Treffer tötet unabhängig vom Rüstschutz?
Da verweise ich mal auf das Heerbann-Forum (http://www.mittgard.de/cgi-bin/yabb/YaBB_BB.pl?board=0008;action=display;num=1202854476;start=26):
Zitat von: AnikoGlaubt aber ja nicht, das ich was an der - EIN TREFFER- Regelung ändern werde. Dieses Thema ist beendet.
Wir haben Schmelzwasser, daher kann ich nicht sagen wie der Pegel bei Normalstand ist. Es gab jedoch schon vor etlichen Jahren eine Schlacht an der Stelle und alle habens überlebt. Bogenschützen machen keinen Sinn, da die Pfeile davonschwimmen würden. Einen Hinterhalt wird es wohl nicht geben, da es viele Wege gibt die an die Furt führen, die alle abzudecken wäre eine logistische Meisterleistung. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass in unmittelbarer Nähe der Furt sich eine Reserve verstecken könnte um den Angreifer in den Rücken zu fallen. Da gäbe es eine Menge Möglichkeiten. Der Verteitiger der Furt wird der Gewinner der Dorfschlacht sein. Ich denke mal niemand wird etwas dagegen haben wenn man für die Furtschlacht alte Sportlatschen oder BW-Stiefel anziehen würde. Ich für meinen Teil hätte 3-4 Paar Schuhe mitgenommen: 1. BW-Stiefel für die ersten Dorfschlachten und die Furtschlacht, 1 Paar Wanderschuhe für die Blankschlacht, 1 Paar A-Stiefel zum so rumlaufen (zum Kämpfen sind die Ledersohlen ungeeignet- zu rutschig) und evtl noch meine Bundschuhe für Schönwetter/Relaxen.
@ Captain: Ok, ich habs etwas zu hart formuliert, aber wenn ich da wäre würde ich an allen geplanten Teilen teilnehmen, dass dazu.
Nachdem Mittag wird uns nämlich die Ehre gestattet zum ersten mal in der Geschichte das Dorf mit Blankwaffen anzugreifen. Diejenigen die nicht Blank kämpfen wollen/können dürfen zusehen oder in den Wald ziehen und darin Holzschlachten machen. Damit sind aber nicht die Bäume gemeint :wink:
Trefferregelung bleibt wie gehabt: Ein Treffer an einer gültigen Stelle und man ist ausgeschieden bei einem Treffer an einer ungültigen Stelle darf man weitermachen. Trifft man sein Gegenüber an einer ungültigen Stelle passiert nix weiter, trifft man jedoch den Kopf/Hals muß man selbst ausscheiden.
Desweiteren denke ich wird es die Furtschlacht nur bei geeignetem Wetter und Wasserstand geben. Also keine Angst: bei 10° und Nieselregen wird wohl nicht im Wasser gekämpft.
hmm, ich war bei der ersten Formulierung davon ausgegangen, daß für einen Schuhwechsel zwischen den Schlachten keine Zeit bleibt...
Zitat von: Ritter von Hoheneg in April 14, 2008, 14:21:30 NACHMITTAGSDer Verteitiger der Furt wird der Gewinner der Dorfschlacht sein.
Zitat von: Gyorn Svensson in April 13, 2008, 21:18:30 NACHMITTAGSDer Verlierer verläßt anschließend fluchtartig das Gelände und flieht zur Furt. Die Sieger verweilen kurz, lecken ihre Wunden und eilen ihnen nach, um sie endgültig zu schlagen.
wie rum denn jetzt? :?
(http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/huh.gif)(http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/huh.gif)(http://www.mittgard.de/forum/YaBBImages/huh.gif)
Mein Fehler! Der Verlierer verteidigt die Furt! Das kommt davon, dass man alt wird! :cry:
Gemeint hatte ich den Schuhwechsel nach der Furtschlacht während des Essens durchzuführen. Als Sieger der Dorfschlacht hätte man allerdings auch genug Zeit zum Wechslen bevor mal den Verlieren folgt. Sollten wir wider erwarten verloren haben blieben bestimmt noch ein paar Minuten zum Wechseln wenn man an der Furt angekommen ist. Man kann die Bogenschützen zum Schuhetragen verdonnern ..... :-D
Zitat von: Captain in April 14, 2008, 14:33:40 NACHMITTAGS
hmm, ich war bei der ersten Formulierung davon ausgegangen, daß für einen Schuhwechsel zwischen den Schlachten keine Zeit bleibt...
Zitat von: Ritter von Hoheneg in April 14, 2008, 14:21:30 NACHMITTAGSDer Verteitiger der Furt wird der Gewinner der Dorfschlacht sein.
Zitat von: Gyorn Svensson in April 13, 2008, 21:18:30 NACHMITTAGSDer Verlierer verläßt anschließend fluchtartig das Gelände und flieht zur Furt. Die Sieger verweilen kurz, lecken ihre Wunden und eilen ihnen nach, um sie endgültig zu schlagen.
wie rum denn jetzt? :?
Das war auch eher bildlich gemeint, wie es in einer "richtigen" Schlacht passieren würde. Selbstverständlich wird es 1/4 h oder 20 min Zeit geben, sich andere Schuhe anzuziehen. Ich denke da sind die Heerführer auch nicht anders als das Fußvolk. Ich werd in der Furt meine alten zerfledderten BW-Stiefel anziehen, dafür sind sie noch gut genug. Barfuß würd ichs aber niemandem empfehlen.
Wen das mit der Furt abschrecken sollte, der solls eben lassen. Ich denk auch, daß ich mein gutes 6-in1-Kettenhemd nicht ins wasser mitnehmen werde, gambi wird mir für holzwaffenkampf reichen. Und nach der Furt ist ja eh für die meisten Schluß, da die wenigsten noch an der Blankschlacht teilnehmen werden.
Ich selbst war noch nie bei einer Furtschlacht dabei, ist wohl schon einige Jahre her, wo das das letzte mal gemacht worden ist. Aber alle, die dabei waren haben sehr geschwärmt. Ich denk das ist etwas, mirt dem wir dann ganz schön rumpranßen können :-D
Hmm... Stimmt.
Kette aus, dann ist das mit der Furt nur halb so schlimm... Gambi reicht ja wirklich völlig aus :-)
Und dann werden wir auch schnell wie der Teufel und machen mal richtig Kleinholz *harhar*
wie siehts eigentlich aus mit waldschalchen? sind die komplet gestrichen oder noch im program?
für, im einfachsten fall, 2 schlachen, wo man mit etwas pech nach 2 minuten stirbt.... weiß nicht ob es sich da für mich lohnt
:? warum überhaupt die Idee in einer Furt zu kämpfen? Warum nicht in einer Schlucht / auf einem Hügel oder ähnlichem wenn unbedingt das taktische Element ausgereizt werden soll?
Nebenbei bemerkt find ich es doof, dass die Bogenschützen dann nicht mitmachen dürfen / sollen / wollen. Das entspricht ja wohl nicht ganz der Realität! :wink: Gerade an einer Furt wären wir von außerordentlicher stategischer Bedeutung. :evil:
--> ich geh dann mal Ger und Schild bauen und mir ein Gambi holen ... Hmpf
Pfff.... bei der Trefferegelung für Pfeile seid ihr sowieso gnadenlos übergewichtet :D
Nich beschweren, mitmachen und freuen, dass es endlich mal keine Pfeile regnet ;-)
Zitat von: Flotsch in April 14, 2008, 16:18:07 NACHMITTAGS
wie siehts eigentlich aus mit waldschalchen? sind die komplet gestrichen, oder noch im program
für im ienfachstne fall 2 schlachen wo man mit etwas pech nach 2 minuten stirbt.... weiß nicht ob es sich da für mich lohnt
so, nachdem ichs 3 mal gelesen hab, hab ich endlich verstanden was du willst. ich mein, ich schreib auch nicht alles richtig, aber versuch mal die orthografie so hinzubekommen, daß man weiß was du willst
Zitat von: Gyorn Svensson in April 14, 2008, 17:06:02 NACHMITTAGS
Zitat von: Flotsch in April 14, 2008, 16:18:07 NACHMITTAGS
wie siehts eigentlich aus mit waldschalchen? sind die komplet gestrichen, oder noch im program
für im ienfachstne fall 2 schlachen wo man mit etwas pech nach 2 minuten stirbt.... weiß nicht ob es sich da für mich lohnt
so, nachdem ichs 3 mal gelesen hab, hab ich endlich verstanden was du willst. ich mein, ich schreib auch nicht alles richtig, aber versuch mal die orthografie so hinzubekommen, daß man weiß was du willst
könntest ja auch eine antwort auf meine frage schreiben!
ZitatNachdem Mittag wird uns nämlich die Ehre gestattet zum ersten mal in der Geschichte das Dorf mit Blankwaffen anzugreifen. Diejenigen die nicht Blank kämpfen wollen/können dürfen zusehen oder in den Wald ziehen und darin Holzschlachten machen. Damit sind aber nicht die Bäume gemeint :wink:
Zitat von: Captain in April 14, 2008, 18:37:40 NACHMITTAGS
ZitatNachdem Mittag wird uns nämlich die Ehre gestattet zum ersten mal in der Geschichte das Dorf mit Blankwaffen anzugreifen. Diejenigen die nicht Blank kämpfen wollen/können dürfen zusehen oder in den Wald ziehen und darin Holzschlachten machen. Damit sind aber nicht die Bäume gemeint :wink:
genau
Zitat von: sQeedy in April 14, 2008, 16:26:10 NACHMITTAGS
:? warum überhaupt die Idee in einer Furt zu kämpfen? Warum nicht in einer Schlucht / auf einem Hügel oder ähnlichem wenn unbedingt das taktische Element ausgereizt werden soll?
Wie gesagt, die Idee war schon länger da, aber sie wurde verworfen. Die Idee an sich finde ich klasse und werde mit Freude mitmachen. Reserveschuhe, kein Gambie und nur die Kettenhaube statt dem Helm, damit ich bei der Blankschlacht noch trocken bin und gut ist.
ZitatNebenbei bemerkt find ich es doof, dass die Bogenschützen dann nicht mitmachen dürfen / sollen / wollen. Das entspricht ja wohl nicht ganz der Realität! :wink: Gerade an einer Furt wären wir von außerordentlicher stategischer Bedeutung. :evil:
Ich glaube nicht, dass jemand bereit ist so viele Pfeile zu verlieren. Und wenn jemand schreit, dass ihm seine Pfeile egal sind, würde ich diese Pfeile gerne anschauen. Irgendwas sagt mir, dass solche Pfeile eher schlecht sind, damit auch unsicher.
Ich wünsch euch viel spaß beim baden.
Ich wärme euch eure Socken am feuer an. :wink:
Zitat von: sQeedy in April 14, 2008, 16:26:10 NACHMITTAGS
Nebenbei bemerkt find ich es doof, dass die Bogenschützen dann nicht mitmachen dürfen / sollen / wollen.
Es geht ums wollen: Willst du deine Pfeile ins Wasser schießen? Ich bin kein Bogenschütze aber ich denke es wird nicht besonders gut für die Pfeile sein die Federn haben im Wasser zu sein oder? Außerdem werden die Pfeile im Fluß wohl abwärts treiben, somit sind sie weg und das wäre Umweltverschmutzung!!!!
@ Ood: Du kannst ja auch einen elektronischen Bogen mitnehmen und Pixelpfeile verschießen?
Herrjeh, jetzt nehmt mal wieder den Stock aus dem Arsch - Ironie sollte für euch doch kein Fremdwort sein, oder? :wink: <-- auf dieses smilie achten! :-P (und meinen gesamten Beitrag in seiner Gänze erfassen)
Fakt ist: wenn ich einen Ger, Schild und Gambi bis dahin bekomme und eventuell auch eine vernünftige Kopfbedeckung, werde ich auch bei der Furt dabei sein :-)
Nochmal zur Ironie: damit meinte ich, dass ich in einer Furtschlacht anno dazumal keinen Grund hätte meine Pfeile hinterher aufzusammeln, sie aus Holz wären, mit einer Metallspitze vorn dran und in dem ein oder anderen toten Leib stecken würden. Um Umweltverschmutzung hätte sich da auch keiner Gedanken gemacht. (Ironie Ende)
Will sagen: Eine trockene Furt wäre besser. :-)
Zitat von: sQeedy in April 15, 2008, 09:54:09 VORMITTAG
Herrjeh, jetzt nehmt mal wieder den Stock aus dem Arsch - Ironie sollte für euch doch kein Fremdwort sein, oder? :wink: <-- auf dieses smilie achten! :-P (und meinen gesamten Beitrag in seiner Gänze erfassen)
Fakt ist: wenn ich einen Ger, Schild und Gambi bis dahin bekomme und eventuell auch eine vernünftige Kopfbedeckung, werde ich auch bei der Furt dabei sein :-)
Nochmal zur Ironie: damit meinte ich, dass ich in einer Furtschlacht anno dazumal keinen Grund hätte meine Pfeile hinterher aufzusammeln, sie aus Holz wären, mit einer Metallspitze vorn dran und in dem ein oder anderen toten Leib stecken würden. Um Umweltverschmutzung hätte sich da auch keiner Gedanken gemacht. (Ironie Ende)
Will sagen: Eine trockene Furt wäre besser. :-)
brauchst du bloß beim wettergott ein gutes wort für eine lange trockeperiode einlegen :-D
Auch wenn ich es im ersten Moment blöd finde das jetzt auf einmal die Furtschlacht gemacht wird, (einige sollten wissen warum) bin ich auf jeden Fall dabei. Ne Abkühlung is immer gut.^^
Bei Holz kann man fast schon nur mit Tunika kämpfen, hab ich auch schom gemacht, geht alles.
So hart is das Heerbann Sachsenburg ja nun auch nicht.
Zitat von: Alrik der Bärtige in April 15, 2008, 18:13:54 NACHMITTAGS
So hart is das Heerbann Sachsenburg ja nun auch nicht.
Rrrrrrrööööschtöööösch!!!!
Nochmal zur Erinnerung:
Diesen Donnerstag (24.April) findet kein Heerbann-Training im Großen Garten statt, da die Sippe da auf dem Blankwaffen-Heerbann Berlin-Brandenburg ist. Ich glaube es wurde letzte Woche auch gesagt, nur um nochmal sicherzugehen, wollt ichs nochmal schriftlich in die Runde werfen.
Danke, dass du's hier nochmal rein geschrieben hast! Hab es nicht mitbekommen. Bin auch dafür, dass wir solche Terminsachen immer ins Forum schreiben.
Ich wünsch euch viel Spass und frohes sowie faires und verletzungsfreies Metzeln! :-D
ich hatte es auch nicht mitbekommen
Ich werd beim Training heute nochmal erwähnen
Die Regeln zum Heerbann sind da, sprich auf der Mittgard Seite.
Für alle, die zu faul sind:
ZitatDie Kampfregeln wurden in Bezug auf die Trefferzonen ein wenig verändert und stehen nicht mehr zur Diskussion:
Kampfregeln:
Wer mit kämpfen möchte muß das 18. Lebensjahr vollendet haben, bei geistiger und körperlicher Gesundheit sein. Diejenigen die das 16. Jahr erreicht haben und auch mitkämpfen wollen, brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Kämpfen könnt ihr mit:
- stumpfen Holzwaffen -> Schwert, Dolch, Knüppel, Axt, Speere, Spieße (max.2,50 m, kein Bambus, Spitze entsprechend polstern)
- Seile und Netze
- Bogen (max. 40 lbs, Pfeile sind in Länge und Polsterung dem Bogen anzupassen), Pfeile sind an diesen Bogen gebunden, Recurve werden extra abgenommen
- Wurfspeere (max 1 cm Durchmesser, max 2,00 m lang, beide Seiten polstern)
paßt auf, daß eure Waffen keine Eisenteile oder spitze Kanten aufweisen.
bei Blankwaffen gilt:
- Schwert, Sax und Axt
- Lanze, Einhandspeer und Langaxt
Auch hier gilt, daß defekte und spitze Waffen nicht zugelassen werden.
Eure Waffen sollten in einem einwandfreien Zustand sein. Habt ihr Waffenähnliche Gegenstände, die dem Geist der Regeln entsprechen, so legt sie zur Waffenschau mit vor und die Heerführer werden entscheiden, ob sie zugelassen werden.
Morgensterne und Dreschflegel werden zum Kämpfen nicht zugelassen. Ebenso dürfen Waffen nicht verwendet werden, die vorher aussortiert wurden. Schilde sind keine Waffen, sie sind zu eurem Schutz, also laßt sie an eurem Körper.
Wenn ihr keine blauen Finger haben wollt so schützt euch mit Handschuhen (unbedingt empfehlenswert). Rüstungen sind ebenso sinnvoll, aber nicht Pflicht.
Auf jeden Fall gilt 1 Treffer und tot.
Trefferzonen:
Nahkampf: gesamter Torso & ab Gelenken aufwärts, d.h. Oberkörber, Oberarme, Oberschenkel, Schultern, keine Stiche
Langwaffen: ab Brustwarzen abwärts, Oberarme ohne Schultern
--- hier besonders zu beachten die Dänaxt: hackeln & stechen sind erlaubt, sonst gelten die Regeln wie im Nahkampf
Bogen: ganzer Körper
Wer auf den Kopf & Genitalbereich zielt ist raus. Trefft ihr den Kopf eures Gegners scheidet ihr selbständig aus.
Wer 1 Treffer abbekommen hat, der legt sich hin und hält nach Möglichkeit den Kopf unten. Es ist eine Frage der Ehre, ob man Tot ist und dies auch anerkennt. Laßt die Krieger in Ruhe sterben, Leichenfledderei ist nicht erwünscht. Jeder sollte sich unter Kontrolle haben und niemanden verletzen, achtet auf euren Nebenmann (Frau).
Gekämpft wird bis zum letzten Mann oder Frau.
Im Prinzip sind die Regeln vom letzten Jahr, dieselben Eier, nur Seitenansicht. :lol: Also freuen sich die Bogenschützen und die Speerträger.
Juhuu... dann werd ich mich mal im Treffen von Fußspitzen üben :roll:
Mir fällt da was auf:
ZitatWer auf den Kopf & Genitalbereich zielt ist raus. Trefft ihr den Kopf eures Gegners scheidet ihr selbständig aus.
Das hier gilt für jeden, also auch für Bogenschützen. Korrekt?
@Cormack: richtig, die Regeln vom letzten Jahr, nur noch etwas verfeinert, unklare Stellen geklärt und um die Langaxt ergänzt. :-)
@sQeedy: mach das, nagel sie alle am Boden fest! :evil:
@Captain: korrekt. Es wird jedoch schwer sein einen Bogenschützen zu identifizieren der an einer verbotenen Stelle getroffen hat. :|
Zitat von: Ritter von Hoheneg in April 23, 2008, 10:30:33 VORMITTAG@Captain: korrekt. Es wird jedoch schwer sein einen Bogenschützen zu identifizieren der an einer verbotenen Stelle getroffen hat. :|
klar, in den meisten Fällen wird das wohl so sein. Da hat man halt Pech. Aber
wenn man so einen erwischt fliegt der raus und das ist gut so. Also liebe Bogenschützen, zielt mir auf meine verdammte Zielscheibe auf der Brust und nicht nen halben Meter tiefer (oder höher).
Zitat von: sQeedy in April 23, 2008, 09:04:23 VORMITTAGJuhuu... dann werd ich mich mal im Treffen von Fußspitzen üben :roll:
pass aber auf, daß dein Pfeil nicht erst auf dem Boden aufsetzt bevor er den Stiefel tackert. Aufgesetzte Pfeile (egal ob auf dem Boden oder auf ner Schildkante) sind nicht mehr gültig wenn sie danach noch wen treffen.
Dieser Umstand, obwohl seit Jahren gängige Praxis, steht übrigends immer noch nicht im Regelwerk. (sollte man das mal an Aniko schreiben?)
hm. sollte man unter Umständen, nur um Mißverständnissen vorzubeugen, obwohl man das mit gesundem Menschenverstand eigentlich... ach... ja, schreib es ihr! :wink:
*away* (Fußspitzen tackern üben)
*lacht* Du Fiesling.
nein Fies wäre es wenn wir den getakerten danach anmalen.... :mrgreen:
... und kitzeln...
Edit Captain:
Zitat von: Gyorn Svensson in April 28, 2008, 21:47:19 NACHMITTAGSBei der Gelegenheit möchte ich gleich einmal die mangelnde Disziplin kritisieren.
Laut Anmeldung fürs Heerbann habe ich mit mehr Leuten gerechnet, die die Chance nutzen wollen, um Gruppentraining zu machen.
Ich habe gerade beim letzten Blankwaffenheerbann wieder feststellen dürfen, wie wichtig Gruppentraining und Kommunikation in der Gruppe ist (für die, die dabei waren, ich sag nur Schwertbrüderorden oder was das war, linke Flanke) und ich find es sehr schade, daß dies so mangelhaft angenommen wird.
Wenn in absehbarer Zeit nicht mehr Leute kommen, wird es wohl so werden, daß wir zu unserer normalen Trainingszeit zurückkehren werden (Dienstag), da wir unser sonstiges Privatleben darauf ausgerichtet haben (Bandprobe, Stammtisch, etc). Mir ist bewußt, daß es mit der Trainingszeit Bodenbacher Straße kollidiert, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich unzufrieden mit der momentanen Lage bin, und ich denke, ich bin nicht der Einzige, dem es so geht. Wenn das Know-how nicht gefragt wird, dann bitte.
Genug gemotzt.
Gruß Sven
Ich kann mich Sven nur anschließen. Ich finde es sehr traurig, dass nur so wenige unserem Angebot zum gemeinsamen Training nachkommen, möchte mich aber gleichzeitig bei denen bedanken die gekommen sind.
Der Heerbann in Berlin-Brandenburg wo wir jetzt am Wochenende waren, war sehr lehrreich. Wir haben in vielen Disziplinen dazugelernt (Schwert-Schild, Axt-Schild, Speer) aber am wichtigsten ist die
Kommunikatkion während der Schlacht. Ohne Kommandostruktur usw. geht die ganze Sache unter.
Also entweder kommen nächste Woche am Donnerstag ALLE gemeldeten Teilnehmer oder jeder braut sein eigenes Süppchen. Was dabei aber rauskommt brauch ich wohl nicht zu sagen. Wenns am Termin liegt und diejenigen die Donnerstags bis jetzt nicht kommen konnten/wollten, von der Königswaldsippe hat niemand etwas dagegen das Training Dienstags zu machen. Vielleicht komm ich heut mal auf nen Sprung in die Halle.
Hey Sven, erst machst du einen neuen Thread auf, damit die Terminsachen extra sind und dann machst du mit dem Heerbannthread hier gleich weiter. :roll: :wink: Na ich geb mal meinen Senf zu der (berechtigten) Kritik hier dazu - ein lieber Mod kann ja eventuell die Beiträge an den Heerbannthread angliedern? :-D
Ich muss meinen Vorrednern natürlich zustimmen, weil es einfach der Wahrheit entspricht. Als einer, der trotz Arbeit zu dieser Zeit immer versucht zu kommen, finde ich es auch ein wenig mies von jenen, die versprochen hatten zu kommen, dass wir dann so hängen gelassen werden.
Gibt es denn eine (niedergeschriebene) Liste der Teilnehmer vom Heerbann? Mir fehlt im Moment auch ein wenig der Gruppenzusammenhalt. Schließlich wollen wir doch gemeinsam kämpfen!
Wir werden heute zum Training nochmal einen Aufruf starten und alle schelten. Vor und nach dem Training... :evil:
Sven hat eine Liste mit Namen.
Zitat von: sQeedy in April 29, 2008, 11:47:41 VORMITTAGein lieber Mod kann ja eventuell die Beiträge an den Heerbannthread angliedern? :-D
hiermit gemacht... :D
ZitatGibt es denn eine (niedergeschriebene) Liste der Teilnehmer vom Heerbann? Mir fehlt im Moment auch ein wenig der Gruppenzusammenhalt. Schließlich wollen wir doch gemeinsam kämpfen!
Sogar in diesem Faden hier: guckst du hier (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?topic=1178.0#msg17349)
Zitat von: sQeedy in April 29, 2008, 11:47:41 VORMITTAGWir werden heute zum Training nochmal einen Aufruf starten und alle schelten. Vor und nach dem Training...
Eher in der nächsten Woche, weil erst nächste Woche ist ja wieder Training am Donnerstag. Oder von mir aus zu beiden Terminen.
Ich glaube, das zahlreiche Nichterscheinen hängt damit zusammen, dass die Interesse für Gruppenkampf und fürs Heerbann nicht da ist. Für eine ist das eine Art weitere LARP- Veranstaltung, für die anderen einfach ein Pseudo- MA- Treffen ein Mal im Jahr mit zwei-drei Schlachten. Ich meine, es ist dann klar, dass die Leute keine Lust haben mehrere Monate für ein Wochenende zu trainieren, weil ihre Prioritäten und Interessen ganz woanders liegen. Ist ja auch nachvollziehbar. Es bringt ja auch nichts sie zu irgendwas zu zwingen, wenn sie es nicht wollen.
Nur könnten wir dann in den Schlachten besser abschneiden, wenn wir und besser vorbereiten, die Möglichkeit in so einer großen Gruppe zu trainieren haben nur wenige.
Danke, Silvio. Ich habe die Liste mal ausgedruckt und werde mit ihr heute heftigst rumwedeln (sprich: kontrollieren, wer denn kommen will, wer dann auch kommt und wer garnicht will, keine Lust hat, zeitlich nicht kann, etc.). ich hoffe das hilft dann ein wenig.
@Sascha
denen die hier posten ist der Sinn und Zweck eines gemeinsamen Gruppentraining höchst sicher klar. Das sind aber auch diejenigen, die eh schon zu dem Training gehen.
Ergebnis meiner Recherchen:
Leute, die sich eingeschrieben haben, aber doch nicht zum Heerbann kommen:
- Oliver Ko.
Leute, die sich neu eingetragen haben:
- Marco (Holzschwert, Handschuhe)
- Thomas Fr.
Leute, die zum Donnerstagstraining kommen wollen:
- Silvio
- Michael
- Dominic
- Robert
- Jana
- Marco
- Benni (später)
Damit sind wir 6, später 7 Leute von Schwertspiel. Wenn ich mich recht entsinne, waren bisher auch nicht mehr von uns da. Soviel dazu.
Mehr Leute von Schwertspiel wollen/können nicht beim Heerbann antreten???
waren das nich mal mehr??? :?
Nun wir werden sehen wer alles diesen Donnerstag erscheint.
Fakt ist das wir (die Leute der Königswald Sippe) unser Training extra für ein gemeinsames Training verlagert haben und langsam breitet sich Unmut aus daraüber warum wir das eigentlich gemacht haben. Vielen Leuten von uns, passt der Dienstag nunmal besser und das mangelende Interesse verstärkt den Unmut noch weiter.
Also nochmal die Bitte, nehmt das Angebot eines gemeinsamen Trainings zahlreich wahr.
Zum Thema Kommunikatkion / Diziplin während der Schlacht.
Beim Training wird es ab dem nächsten Training so sein das 2-3 Leute als Gruppenführer eingesetzt werden. Das werden Leute mit Erfahrung in der Schlacht sowie dem entsprechenenden Organ sein. Diese Leute werden das dann auch auf dem Heerbann übernehmen.
Genaueres dazu bzw. wie ich mir das vorgestellt habe sage ich am Donnerstag.
Noch eine sache die mir dies bezüglich auf der Seele brennt:
Wer ein Problem damit hat das er mal angebrüllt wird, der sollte lieber zu Hause bleiben. In einer Schlacht wird nunmal gebrüllt da man sonst kein Wort versteht und damit man sich gleich dran gewöhnt wirds auch gleich so traininert.
Zitat von: Alrik der Bärtige in Mai 05, 2008, 16:32:27 NACHMITTAGSNoch eine sache die mir dies bezüglich auf der Seele brennt:
Wer ein Problem damit hat das er mal angebrüllt wird, der sollte lieber zu Hause bleiben. In einer Schlacht wird nunmal gebrüllt da man sonst kein Wort versteht und damit man sich gleich dran gewöhnt wirds auch gleich so traininert.
Da sagste was.
bin Donnerstag nicht dabei, da
1. Meine Rippen noch weh tun
2. Ich einen Termin beim Steuerberater habe
@Alrik.... Die Liste heißt nicht das nicht mehr SChwertspieler mitkommen, sondern daß nicht mehr Donnerstags Zeit haben.
Und warum trainieren wir dann Donnerstag zusammen???
Weil Montag und Freitag noch weniger Leute kommen würden...
Er wollte wohl eher wissen warum wir dann nicht Dienstag trainieren. Wäre ja nur bis zum Heerbann, danach würde jeder wieder seine Wege gehen.
Wir haben Dienstag Training. 19:00 - 20:30
Pass mal auf, wir haben normalerweise auch Dienstag Training und haben es auf Donnerstag verschoben, wegen EUCH, damit ihr nicht rum heult und euer Dienstagstraining weitermachen könnt.
Und da ist es ja soooooo unnachvollziehbar, dass es uns aufregt, wenn dann so eine bombastische Beteiligung eurerseits vorhanden ist.
Ich komme Donnerstags nichtmehr und bin auch nicht ambitioniert weiter mit euch zu trainieren.
ich spreche nur für mich, nicht für die anderen!
Grüße
Nu ist aber mal gut. Selbstgerechte prolemische Tiraden kann ich auch.
Wir haben niemanden zu irgendwelchen Verschiebungen gezwungen. Wir waren der Meinung, daß wir ein zusätzliches Training, mit Fokus auf gruppenmäßigem Zusammenwirken gut gebrauchen können. Wir haben euch eingeladen, weil ihr mehr Erfahrung auf diesem Gebiet habt und wir eine stärkere Vernetzung unserer Gruppen anstreben wollten. Daß nicht alle das mit dem gleichen Enthusiasmus vorantreiben ist nicht unbedingt verwunderlich. Wir sind schließlich ein Verein und keine Diktatur. Und wenn ih das eure Training komplett verschoben habt, weil ihr zu guten Teilen nur für ein Training pro Woche die Zeit habt, so ist das eure Entscheidung und hat mit uns nichts zu tun.
Und weiter: So ein Training wie gestern ist nicht unbedingt angetan die Lage zu verbessern. Ich hätte es mir auch gut stecken können. Ich kann ja verstehen, daß ihr mit Vorliebe mit blankem Stahl auf euch einschlagt. Aber taktisches und koordiniertes Vorgehen sowie das Schlachtverhalten für den Heerbann zu trainieren sieht anders aus. Punkt.
Wenn ihr nichts weiter als das vorhabt, könnt ihr das auch ohne uns tun, von mir aus an eurem Dienstag, und seid dabei nicht an uns gefesselt.
Echt, wir versuchen euch die Hand zu reichen um diese ganzen Vorurteile und diese Entfremdung abzubauen und ihr begreift es nur als Last.
Ich will nur nochmal anmerken, dass Du nicht IHR schreiben brauchst, da dieser Beitrag von mir und nicht von der Königswald-Sippe kommt.
Ob und wie die anderen das mit dem Donnerstagstraining handhaben ist mir gleich, ich wollte nur meinen Standpunkt klarstellen, und nicht mehr.
Schön, wenn auch mal frei von der Leber weg geredet wird. Das befreit und sorgt nicht für schwelende Verstimmung in der Gruppe.
Euer Vater, ich spreche jetz nur mal zu dir:
Ich weiß nicht wie es mit eurem Training aussieht, aber wir haben noch etwa das vier- bis fünffache mehr Leute, welche Anfänger und leichte Fortgeschrittene sind, welche kaum bis keinerlei Ausrüstung haben und welche den Schertkampf erst einmal in Ruhe erlernen wollen. Desweiteren haben wir für die Halle auch einiges an Geld hingelegt. Das Donnerstagstraining habe ich als ZUSÄTZLICHES Training verstanden. Der Anlass war und ist der Sachsenheerbann 2008, das Ziel ist und bleibt die bessere Vernetzung, Kommunikation und das Zusammenwirken unserer beiden Gruppen in der Schlacht. NEBENBEI kann jeder einzelne gern tun und lassen was er will, so lange dieses GEMEINSAME Ziel nicht aus den Augen verloren wird. Wenn es dir möglich ist Dienstag und Donnerstag zu trainieren so beehre uns doch bitte auch am Donnerstag.
Freundlichst,
der sQeedy
Zitat von: Captain in Mai 09, 2008, 08:50:50 VORMITTAG
Und weiter: So ein Training wie gestern ist nicht unbedingt angetan die Lage zu verbessern. Ich hätte es mir auch gut stecken können. Ich kann ja verstehen, daß ihr mit Vorliebe mit blankem Stahl auf euch einschlagt. Aber taktisches und koordiniertes Vorgehen sowie das Schlachtverhalten für den Heerbann zu trainieren sieht anders aus. Punkt.
Es kamen die Leute aus den anderen Grupen, die keine Holzwaffen hatten, und es war so, dass insgesamt mehr Stahlwaffen da waren als Holzwaffen. Das war auch für mich eine Überraschung. Auch vom Schwerspiel haben einige mit Stahlwaffen gekämpft (Übrigens, großes Respekt an die junge Fräulein, die mit uns gekämpft hat), also sehe ich in dem Kampf mit Stahlwaffen eher kein Problem. Die Mehrheit war nun mal dafür.
Habt ihr dann eigentlich noch ein Formationstraining durchgeführt? Die letzten Male war dies doch stets auf der Tagesordnung. Ich finde auch wir sollten mal ein paar "Gruppenführer" ernennen und einen "Anführer". Diese Positionen müssen auch nicht von Beginn an fest sein, sondern jeder sollte sich mal da probieren und versuchen mit Befehlen die Gruppe zu steuern, den Überblick zu behalten und die Leute mit den richtigen Waffen in den richtigen Situationen zur richtigen Zeit einzusetzen. Dabei kann zum Beispiel auch eine feindliche Gruppe durch 1-2 unbewaffnete gespielt werden, auf die unsere Schlachtreihe dann entsprechend reagieren muss. Natürlich ohne Kampf ;-) Für den Kampf hat sich das einteilen in 2 Gruppen und gegeneinander antreten doch gut bewährt, oder? :-)
Bei o.g. Formationstraining ist es letztenendes auch Wurscht ob jemand eine Hellebarde aus Stahl, einen Holzanderthalbhänder oder einen Krückstock in der Hand hält. Hier können wir alle gemeinsam auf dem Feld stehen! :evil:
Und bevor ich es vergesse: Weil nicht alle ins Treppenhauer-Forum schauen hier mal meine tolle Trefferzonenskizze, welche ich nun extra angefertigt hatte:
(http://home.arcor.de/d.eberle/Trefferzonen_Heerbann.jpg)
(grüne Zonen stellen natürlich die Trefferzonen dar, weiße Zonen sind möglichst zu vermeiden!)
Ich habe das bewußt in der Mehrzahl geschrieben, weil ich glaube daß die Meinung die du für dich bezogen wiedergibst, durchaus in hohem Maß von der restlichen Sippe in dieser Richtung empfunden wird.
Vielleicht täusche ich mich ja auch, das würde mich aber wundern.
Ich hab auch weniger ein Problem damit, daß Stahl gekämpft wird (ich war nur nicht drauf vorbereitet, sprich ich hatte nix entsprechendes mit). Ich hab aber wohl ein Problem damit, daß das Training in Sachen Taktik, Gruppenverhalten und Formation dafür quasi flach gefallen ist.
Wenn dich Esther so beeindruckt hat: Wir haben noch mehr potentielle Kandidaten. Die sind nur bis dato nicht gut ausgerüstet und haben (mit Verlaub gesagt) Schiß grün und blau geschlagen zu werden. Daß das eigentlich unbegründet ist (die Technik machts eben) hat Ester gestern glänzend gezeigt. Es ist aber echt schwer diese Leute passend motiviert zu bekommen.
Zitat von: sQeedy in Mai 09, 2008, 10:35:09 VORMITTAG
Ich weiß nicht wie es mit eurem Training aussieht, aber wir haben noch etwa das vier- bis fünffache mehr Leute, welche Anfänger und leichte Fortgeschrittene sind, welche kaum bis keinerlei Ausrüstung haben und welche den Schertkampf erst einmal in Ruhe erlernen wollen. Desweiteren haben wir für die Halle auch einiges an Geld hingelegt. Das Donnerstagstraining habe ich als ZUSÄTZLICHES Training verstanden.
Eigentlich aus diesem Grund haben wir unseres Training auf Donnerstag verlegt, weil das Schwertspiel am Dienstag in der Halle gebunden ist. Das ist klar. Nur für die Sippe ist das zu dem "Hauptraining" geworden, weil viele von uns nicht zwei mal in der Woche trainieren können. Andreas, zum Beispiel muss aus Freiberg kommen und auf Dauer wird das echt teuer. Es ist auch so, dass für die meisten von uns Dienstag besser passt als Donnerstag. Wir haben nur gerechnet, dass etwas mehr Leute kommen werden, weil sich hier im Forum doch einige gemeldet haben, und auch beim Training am Dienstag, wo ich, Flossi und Sven in der Halle waren, war die Interesse recht groß. Wir haben Donnerstag als Termin vereinbart und es gab da keine Gegenstimmen. Eigentlich ist es klar, dass nicht besonders viele kommen. Das Interesse von den meisten Mitgliedern von Schwertspiel liegt nicht an solcher Veranstaltungen wie Heerbann (das ist keine Kritik), sonder hat ganz andere Schwerpunkte, und es ist dann klar, dass nur wenige viel Zeit und Mittel in die Vorbereitung investieren. Ist auch irgendwie nachvollziebar.
Aber es sind doch weniger Leute gekommen, als wir es gehofft haben. Und so lohnt es sich für uns einfach nicht weiter am Donnerstag zu trainieren, sorry.
ZitatDas Der Anlass war und ist der Sachsenheerbann 2008, das Ziel ist und bleibt die bessere Vernetzung, Kommunikation und das Zusammenwirken unserer beiden Gruppen in der Schlacht.
Da würde ich einfach vorschlagen, dass wir die ganze Geschichte für eine Weile vergessen, und uns irgendwann im Juni zu einem gemeinsamen Training (oder zwei) treffen. Um direkt und gezielt für Heerbann zu trainieren, weil es doch viel zu tun gibt. Aber es wäre nicht schlecht, wenn das "verbindlich" für alle ist, die zum Heerbann kommen wollen. Sonst leiden wir an der gleichen schlechten Kommunikation im Kampf.
Nunja...
Wenn es sich für euch partout "nicht lohnt", dann kehrt zu eurer alten Trainingszeit zurück. Klassifizieren wir das ganze als Zusatzveranstaltung (Ich werd weiterhin da sein, mehr Training kann nie schaden ;-), und wer uns beehren will, sei herzlich eingeladen.
Im Juni wird es dann ein Paar "Pflichtveranstaltungen" für ALLE Heerbannteilnehmer geben (gute Idee @Cormanck), Termin wird noch ausgemacht. Da allerdings sollte dann wirklich Holz gekämpft werden (auch wenn ich jetzt wieder die "Buuuh"- und "Schlaffi"- und "Blöööööd"- Rufe höre :-/ ), aufm Heerbann ists auch nicht anders.
Danke an alle die so regelmäßig da waren!
Micha
Zitat von: sQeedy in Mai 09, 2008, 10:35:09 VORMITTAG
Euer Vater, ich spreche jetz nur mal zu dir:
Ich weiß nicht wie es mit eurem Training aussieht, aber wir haben noch etwa das vier- bis fünffache mehr Leute, welche Anfänger und leichte Fortgeschrittene sind, welche kaum bis keinerlei Ausrüstung haben und welche den Schertkampf erst einmal in Ruhe erlernen wollen. Desweiteren haben wir für die Halle auch einiges an Geld hingelegt. Das Donnerstagstraining habe ich als ZUSÄTZLICHES Training verstanden. Der Anlass war und ist der Sachsenheerbann 2008, das Ziel ist und bleibt die bessere Vernetzung, Kommunikation und das Zusammenwirken unserer beiden Gruppen in der Schlacht. NEBENBEI kann jeder einzelne gern tun und lassen was er will, so lange dieses GEMEINSAME Ziel nicht aus den Augen verloren wird. Wenn es dir möglich ist Dienstag und Donnerstag zu trainieren so beehre uns doch bitte auch am Donnerstag.
Freundlichst,
der sQeedy
Wo sind den die 4-5fachen mehr Leute? Letztes Jahr auf dem Heerbann waren so viele von euch dabei, die sicher auch wiederkommen...
Wenn ihr Anfänger in der Gruppe habt, die mit auf das Heerbann fahren, so wäre es doch kein Problem, wenn man sich beim gemeinsamen Training aufgeteilt hätte und den Anfängern erstmal grundlegendes erklärt.
Genug fähige Leute sind wir doch, ich habs ja auch mal von jemandem erklärt bekommen und war bisher immer zufrieden und würd nie klagen. Davon hättet ihr auch profitieren können.
Und zum Thema Vernetzung und Kommunikation. Angenommen von euch fahren 20 Mann aufs Heerbann, beim Training sind aber aktiv jeweils nur ca. 5 ... - da kann ich Dir glatt ne Weissagung für die Kommunikation in der großen Schlacht machen, und brauch nichtmal ne Geisterkugel dazu...
!!!"Meine"!!! Meinung:
- sorgt für mehr Leute
- erklärt denen was fakt ist und was auf sie zukommt
- teilt euch mit der Ausrüstung ein
- Motivation!
Sollten diese Punkte gegen sein, bin ich gern bereit, wieder an einem gemeinsamen Training teilzunehmen, aber unter derzeitigen Bedingungen ist mir da meine Zeit und mein Benzingeld zu schade.
Anmerkung Cormack: - Ich komm doch jetzt auch wieder aus FG, nix mehr mit DD, sind daher schon 2 Leute, die höhere Kosten wöchentlich haben...
Nachtrag: Und ob wir blank oder Holz kämpfen, ist mir wirklich Wurscht. Wenn ihr 10 Anfänger stellt, die nur Holzwaffen haben und nen Gambi oder Pulli, dann macht das nix, dann schraub ich gern nen Schritt zurück. Ich will nur sehen, dass der Wille vorhanden ist.
So, Grüße!
Somit ist es dann erst einmal Fakt das wir (die Königswald-Sippe) wieder Dienstags trainieren.
Die Idee im Juni ein Heerbanntraining zu machen find ich gut.
Ich hätte dazu auch gleich noch eine Anmerkung, vielleicht kann man das ganze auf die Wochenenden legen. Da haben die meisten Leute Zeit und man kann sich auch viel Zeit nehmen zum üben.
Voraussetzung meiner Seits wäre aber eben auch das dann schon einwenig mehr Interesse gezeigt wird und nich wieder nur 5-6 Leute von euch kommen. Zum Heerbann fahren ja sicherlich mehr als die, die bis jetzt da waren.
Eine weitere Sache noch, ich finds schade das wir so einen schlechten Ruf innerhalb von Schwertspiel haben. Was für Gründe das haben könnte ist mir ein Rätsel.
Wir haben uns alle unter Kontrolle und niemand der mit uns oder gegen uns antritt muss damit rechnern das wir ihn halbtot kloppen. Das ist nicht Sinn und Zweck.
Wenn dieses Vorurteil vielleicht aus der Welt ist sind vielleicht auch mehr Leute von euch bereit dazu mit uns zu trainieren. Das aber den Leuten klar zumachen könntet nur ihr machen, da ihr ja nun mit uns trainiert habt und ihr lebt alle noch und habt auch noch sämtliche Körperteile dran.
heil derer.
dresden spielt, wohl eher dresden diskutiert, das sich die balken biegen:)
allein im mittgard forum glänzen wir durch abwesenheit, dies wird sich hier auch nicht ändern.
aber zum grusse euch aller.:
reganfelisa, obmann der regensteiner ich bin und dem heerbann zu bleiberg recht geübt.
das 6. jahr, wird es nun werden.
die 20 mann wir sind und dem söldner sein treu.
vor gut 6wochen trainierten wir mit denen, die die herausforderung stellen.
vikings zu thale-
sehr freundliche leute, jung und motiviert ihrer sache.
(wenig sie sind und ins detail sie gehen, was mich recht erfreute- selten gewordenes gut)
überzeugen konnten sie uns trotzdem nicht.
keine anfrage, keine lösung.
was nun folgt, wird sich zeigen, dem wir uns anschliessen werden.
dennis
reganfelisa
ein beitrag zur eröffnung und ein zweiter zum beenden:)
nur, das dies nicht falsch verstanden wird:
wir freuen uns über die herausforderung aus thale.
jeder, der sich dazu entschliesst, gebürt anerkennung und respekt.
(wer nun mit wem, wann und wie, zeigt sich eh immer erst vor ort)
wir halten uns nunmal gern aus allem raus, da uns einfach die zeit fehlt und uns die jahre gezeigt haben, das vieles in irgendwelchen foren rauf und runter diskutiert wurde. es wurde zerredet.
regeln stellt der veranstalter auf. zur organisation und zum selbstschutz eines jeden.
ob zu holz oder blank, respektiere dein gegenüber so, wie du respektiert werden willst.
im kampf selbst merkst du vieles nicht. da schiessen deine hormone und vorab gegebene befehle gehen eh meisst ins leere:)
das kannst du vorher alles kaum planen und das ist der spass daran.
ein verlängertes we in der natur, das gelage, die leute und die endlosdiskusionen zur möglichen taktik und warum sie wieder nicht funktionierte:), das ist das, worauf wir uns freuen.
lg euch, heil denen
dennis
reganfelisa
Zitat von: Alrik der Bärtige in Mai 09, 2008, 21:33:59 NACHMITTAGS
Somit ist es dann erst einmal Fakt das wir (die Königswald-Sippe) wieder Dienstags trainieren.
ok. Ich schließe mich aber auch Micha an in der Absicht dennoch weiter Donnerstags mit Interessierten zu trainieren.
ZitatDie Idee im Juni ein Heerbanntraining zu machen find ich gut.
Ich auch.
ZitatIch hätte dazu auch gleich noch eine Anmerkung, vielleicht kann man das ganze auf die Wochenenden legen. Da haben die meisten Leute Zeit und man kann sich auch viel Zeit nehmen zum üben.
Klingt gut. Nur sollte es das We nicht bestimmen.
ZitatVoraussetzung meiner Seits wäre aber eben auch das dann schon einwenig mehr Interesse gezeigt wird und nich wieder nur 5-6 Leute von euch kommen. Zum Heerbann fahren ja sicherlich mehr als die, die bis jetzt da waren.
Ich rechne mit etwa 4-5 mehr Leuten von uns, die mit zum Heerbann kommen, 2 davon werden erst kurz zuvor (Juni) zum Training kommen können. Von den anderen hab ich entweder keine Ahnung, warum sie nicht kommen oder sie haben Donnerstag keine Zeit. Ich denke die Motivation ist schon da.
ZitatEine weitere Sache noch, ich finds schade das wir so einen schlechten Ruf innerhalb von Schwertspiel haben. Was für Gründe das haben könnte ist mir ein Rätsel.
Wir haben uns alle unter Kontrolle und niemand der mit uns oder gegen uns antritt muss damit rechnern das wir ihn halbtot kloppen. Das ist nicht Sinn und Zweck.
Wenn dieses Vorurteil vielleicht aus der Welt ist sind vielleicht auch mehr Leute von euch bereit dazu mit uns zu trainieren. Das aber den Leuten klar zumachen könntet nur ihr machen, da ihr ja nun mit uns trainiert habt und ihr lebt alle noch und habt auch noch sämtliche Körperteile dran.
Da muss ich dir mal zustimmen. Wir betonen allerdings auch immer, dass es für Anfänger geeignet ist, niemand grün und blau geschlagen wird, usw. ...
Vielleicht sollten wir in Zukunft einfach mal drauf achten, dass die Grundstimmung ein wenig besser wird - ich meine ihr habt euch ja bisher im Training wirklich fair geschlagen. Ich für meinen Teil kann von euch nicht behaupten, dass ihr "Schlägertypen" wäret - im Gegenteil.
Na dann, wann wollen wir so ein Training machen? Ich würde 14. oder 21. Juni vorschlagen, also Samstags. Und dann mal sehen, wie sich das entwickelt.
Mit Verdacht auf Kreuzbandriß im linken Knie fällt Training für mich die nächste zeit definitiv und Heerbann mit höchster Wahrscheinlichkeit aus. Genaueres erfahr ich hoffentlich morgen im Krankenhaus.
Oh verdammt... dann kann ich nur schnelle Genesung wünschen!
Und was lernen wir draus? LARP ist lebensgefährlich, lasst uns lieber richtig kämpfen *g*
Cormack: 14. OK / 21. Nein, da ist ein LARP zu dem mich Benny verpflichtet hat - und sicher noch die halbe Schwertspielfraktion. Was ist mit dem 27. als 2. Termin?
Gyorn Svensson: uff... das ist echt mies... na dann alles alles Gute, viel Glück bei der Diagnose und natürlich gute Besserung!
Zitat von: sQeedy in Mai 19, 2008, 11:10:11 VORMITTAG21. Nein, da ist ein LARP zu dem mich Benny verpflichtet hat - und sicher noch die halbe Schwertspielfraktion. Was ist mit dem 27. als 2. Termin?
Wenn du damit Karys 1.6 (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?topic=1228.0) meinst, das ist NICHT am 21 sondern die Woche danach.
Nein das mein ich nicht. Benny hat keinen Namen genannt, nur dass ich mir frei halten sollte.
Arggg...Verzeih mir.
An alle ich meine das Karys 1.6 und habe mich im Datum vertan.
:roll: ok. sag doch gleich den namen :-P muss mich ja schließlich auch anmelden...
also Heebanntraining dann im Juni: 14. und 21. ! Für alle Teilnehmer Pflicht!
eDit: Am 21. bis 22. hab ich in Falkenstein das Stadtfest drin stehen mit der Randnotiz, dass uns die Vaasmänner zu Falkenstein zum Schaukampf einladen... hmmm. Weiß da jemand genaueres drüber?
@sqeedy: Soweit ich weiß, steht das noch, ich werde aber Sandro noch mal fragen. Du erinnerst mich dran, dass ich die Plaung ja auch noch machen muss... *puh*
Sagt mal, ist das möglich, dass heute im GG eine Art gemeinsames Training stattfinden sollte? Es waren einige vom Schwertspiel da und sind dann wieder gegangen.
wir hatten da so ne Aussage vom Flossi. Solltest dich mal mit ihm kurzschließen.
Meinem Verständnis nach macht ihr doch nun wieder euer Training und falls Lust und Zeit besteht können Leute von uns dazu stoßen. Das Heerbanntraining an sich ist doch nun auf 2 Tage im Juni festgelegt, oder irre ich mich?
Zitat von: Captain in Mai 21, 2008, 07:59:09 VORMITTAG
wir hatten da so ne Aussage vom Flossi. Solltest dich mal mit ihm kurzschließen.
Schön, dass so viele von der Aussage wussten, was immer sie war.
@Cormack: hab dir eine PM geschrieben.
Also am 14. wäre blöd, weil da kann ich nicht. da ist eine sonderveranstaltung von der uni bis halb eins. also frühestens um drei...und ich würde dann nur dafür nach dresden kommen. ist irgendwie auch geldverschwendung...
was ist denn am 28. juni?
Die Frage wäre besser gestellt: was ist zu dem Termin NICHT. An dem Wochenende sind bereits 4 (!) mögliche Dinge.
flugine: dann kommst du halt nur am 21.
ab um 3 können wir gern am 14 übrigens machen. und "nur dafür nach dresden kommen" zählt als ausrede nicht, denn an jedem anderen termin würdest du ja auch nur dafür nach dresden kommen. das muss man dann halt 2x vor dem heerbann übernehmen, wenn man sich wirklich engagieren will. wenn du das nicht willst, dann kannst du auch gleich dem training fern bleiben.
Also, wann und wo machen wir unser Training?
Na am 14. und 21. dacht ich??
Ort wäre großer Garten, da der von allen gut zu erreichen ist, denk ich.
und um 3 ist eigentlich auch eine ganz angenehme Zeit, oder?
manchmal solltest du es einfach lassen, deinen senf dazugeben zu müssen! mich kostet ein wochenende in dresden einfach mal 18â,¬! ich studiere in zittau (vieleicht ein grund, warum du mich noch nie beim training gesehen hast... :-o) und würde nun extra für das training nach dresden fahren, da, wie gesagt eine wichtige sondervorlesung stattfindet, die ich nicht ausfallen lassen kann. ich schreib sowas doch nicht ohne grund!
ich fände es gut (von mir aus auch an nem freitag) wenn das training halt nicht unbedingt auf dieses wochenende fallen würde.
na Leute, macht mal ruhig. Im Forum sieht keiner eure Gestem und Mimik, da kommts leicht zu Misverständnissen.
Gestern zum Training wurde beschlossen, daß am 14.06. um 1300 Uhr im Großen Garten (Drachenwiese (http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=106417604506435887349.0004472087ec06cd88eac)) Training für den Heerbann statt findet. Alle, die zum Heerbann fahren, insbesondere aber diejenigen die noch niemals eine Schlacht geschlagen haben, seien dringend angehalten mit ihrer entsprechenden Ausrüstung zu erscheinen. (Wer wie flugine triftige Gründe hat, die ihm diesen Termin verhindern, möge das bitte kund tun und sei damit entschuldigt.)
Teilnahme an der Silbermark wird Jana und mir die Teilnahme an diesem Termin verwehren, was sich ja wohl aber verkraften lassen wird in Anbetracht der Tatsache dass wir bisher IMMER dabei waren und auch immer aktiv mittrainiert haben sobald die Stahlwaffen-Sachen vorbei waren und die Gemeinschaft sich endlich zu den vereinbarten Holzwaffenkämpfen durchringen konnte.
Wir wären auch gern dabei gewesen und machen am 21. auch wieder mit, wenn ihr da noch ein zweites Training macht. Aber am 14. ists für uns leider unmöglich zu kommen.
Gruß
Robert
So zum Thema Heerbann-Training!
Ich möchte an beiden Terminen das Hauptaugenmerk auf Formationstraining legen.
Mir ist es wichtig das alle wissen wie eine Formation zu funzen hat.
Was heißt das nun für euch:
1. Formationstraining bis zum kotzen :lol:
2. Ihr sollt als eigene Formation mit anderen aggieren können.
3. Ihr sollt euch in bestehenden Formationen einbringen können.
4. Ernennung Eures Linecommanders
5.Kloppen :lol:
Ich kann verstehen wenn einige nur mit Holzwaffen kämpfen wollen. Es soll aber bitte kein Hindernis sein wenn euch Leute mit Blamkwaffen gegenüberstehen. Die Leute wissen alle was sie tun und ordentlich geführter Blankwaffentreffer schmerzt nicht mehr als einer mit der Holzwaffe.
VORSCHLÄGE BITTE JETZT!!!!! :-D
Ich würde im Prinzip vorschlagen, daß wir (so weit es geht) in der Zusammensetzung die auf dem Heerbann passieren soll gruppieren und agieren. Da werden wir Schwertspieler zwar meist gegen euch untergehen, aber der Zusammenhalt wird so trainiert, wie er zum Schluss auch wirken soll.
Ganz wichtig! tretet den bogenschützen in den allerwertesten! ich hab schon wieder gehört, dass die nicht ganz so viel machen und da ich leider nicht dabei bin, kann ich das nicht machen. ernennt einen anführer bei ihnen und sorgt dafür, dass sie viel üben. vorallem so dinge, wie im laufen schießen, schnell einspannen, auf komandos hören und hinterm schildwall auch befehle geben können.
ich weiß, die bogenschützen sind grad bei formationstrainings oft auch hinderlich, bei schlachten machen sie keinen spaß, weil man, wenn man am fuß getroffen wird, sofort rausgehen darf, aber bitte torsten (oder sascha) bezieht sie mit ein.
sollten all diese dinge schon passieren, dann entschuldige ich den dann überflüssigen beitrag und nehme alles zurück, ich erfahr ja immer nur von eurem vater und seiner schwester(spitznamen sind schon lustig...), was bei euch läuft...
aber meiner meinung nach sind die bogenschützen halt auch wichtig und letztes jahr am donnerstag abend beim heerbann haben mir das viele leute auch bestätigt.
Zitat von: Captain in Juni 03, 2008, 08:10:47 VORMITTAG
Ich würde im Prinzip vorschlagen, daß wir (so weit es geht) in der Zusammensetzung die auf dem Heerbann passieren soll gruppieren und agieren. Da werden wir Schwertspieler zwar meist gegen euch untergehen, aber der Zusammenhalt wird so trainiert, wie er zum Schluss auch wirken soll.
geb dem recht. versucht auch am anfang immer die selben leute neben euch zuhaben, dann lernt man auch, sich auf diese einzustellen.(man weiß irgendwann, wie sie ticken und sich im kampf verhalten) wenn ich mich recht erinner haben wir auch mit einer komplett festen formation angefangen.
ich kann deinen beitrag nur unterstreichen!
leider gab es in der vergangenheit keine nennenswerten trainings unter einbeziehung von bogenschützen. ich habe mich mal dran versucht (im arschtreten) - leider sind die leute, die einen bogen in die hand nehmen wollen aber etwas eigen. an den beiden wochenenden an denen wir offizell trainieren wollen, werd ich das nochmal versuchen. deine hinweise nehme ich auf!
- aus dem laufen schießen
- schnell einspannen
- kommandos
- einteilung in gruppen (2er / 3er)
captain's beitrag kann ich auch nur unterstützen!
Zitat- einteilung in gruppen (2er / 3er)
Bei Bogenschützen: 2-Mann Teams -> die können zusammen auf ein Ziel, einer hoch der andere tief, zielen
wird vermutlich auch 2er Teams werden, da wir nicht soooo viele sind...
... und so wie "in den guten alten zeiten" :roll: mal alle, den bogenschützen zu liebe, gegen den imaginären feind bei den drei bäumen, wo die sachen immer liegen... (auch bogenschützen müssen ja mal hinten in der formation laufen, ohne den gerträgern in die hacke zu treten)
Klar kann man Bogenschützen in die Formation stecken. Das Problem dabei ist, daß Bogenschützen etwa auf Brusthöhe feuern. Daß sorgt dafür, daß die Schützen entweder die vor ihnen befindliche eigene Formation mit einem Befehl zum abknien bringen müssen. Oder aber sie agieren frei außen herum - als Abteilung. So haben sie einfach mehr Erfolg und damit einen größeren Nutzen.
Das trimmen auf 2-Mann Bogenschützen Teams ist also gewiss keine Gängelei, sondern ne taktische Überlegung.
hm. ich denke deine konstruktive kritik wurde nicht als gängelei aufgefasst. ist ja schließlich was dran.
hab mir eben eine rech vielversprechende taktik überlegt, die aber auch etwas übung erfordert.
die bogenschützen werden auf den seiten der formation in 2er teams postiert. d.h. wenn wir mal mit 8 Bogenschützen rechnen, dann 4 auf dem linken flügel und 4 auf dem rechten. agierend aber jeweils als eingespieltes 2er team. sie stehen auf gleicher höhe wie die schildträger. wichtig ist vor allem das zusammenspiel mit den schildträgern an den seiten und mit eventuell pavesen-tragenden mit-helfern (-bogenschützen). sollte ein angriff von der seite erfolgen, müssen die schwer gepanzerten darauf reagieren, indem sie an dieser seiten einen knick in den schildwall machen und die bogenschützen, indem sie sich hinter den schildwall zurück ziehen und sich neu formieren.
was meint ihr?
ist etwas kompliziert (stell dir vor, daß es ein Grunzer-Ork kapieren müsste) und erfordert ordentlich Schildfläche um zu funktionieren. Dabei sind wir doch gerade auf der Schiene eher mehr Gere haben zu wollen. Ich glaube auch, daß ein solches Vorgehen eine recht statische Formation erzwingt. Für ne Defensive kann das gut sein, für eine Offensive eher nicht.
Wir könnens ja mal probieren.
Naja als gegnerischer Heerführer würde ich nen "zugekniffenen Arsch", also ne Zange, machen wenn ich sowas sehe. sehen wier es doch mal realistisch. Die Geschichte hat gezeigt das Fernkämpfer/ Bogenschützen auf zwei Arten efektiv eingesetzt werden können. die eine wäre als Linienschützen mit viel Munition (Himmel verdunkeln) die ander ist als freier Schützenhaufen, also Plänkler. In Formation Zählen Bogenschützen in die erste Kategorie, und dafür werden uns wohl die Pfeile fehlen.
Nochwas zum Thema "Bewegen und Schießen". Erstens gibt es unter den Bögen die benutzt werden einige mit denen das wegen der Größe fast nicht möglich ist, (die Langbögen) und zweitens senkt dieses erstens die Reichweite um etwa 50% und die Genauigkeit um mehr als 80%. Um ein Ziel zu treffen wärend man sich bewegt muß man einerseits Instiktschütze sein und andererseits Glück haben. Zumindest entspricht dies den Erfahrungenn und Beobachtungen die ich gemacht habe.
Vielleicht kann euch (langfristig gesehen, bis zum Heerbann ists sicher zu knapp) ein bissl Literatur weiterhelfen?
Instinktives Schießen (http://www.amazon.de/Instinktives-Schiessen-Schie%C3%9Fen-Anleitung-Bogenjagen/dp/398058772X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1212830715&sr=8-1)
Instinktives Schiessen 2 (http://www.amazon.de/Instinktives-Schiessen-2/dp/3980587797/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1212830715&sr=8-4)
erstmal danke für eure meinungen :-)
Ich denke, dass mein Vorschlag tatsächlich eine sehr lang trainierte und disziplinierte "Phalanx" voraussetzt. Leider auf uns nicht anwendbar.
Deswegen würde ich dennoch bei den beiden Schützenhaufen à 2x2 Schützen auf den Flanken einer offeneren Formation bleiben. Diese sollten jedoch weitestgehend unabhängig agieren und sich lediglich ein wenig (je nach Situation) an der Formation orientieren. Also: mobile Bogenschützentrupps 2x2, die sich auch noch aufsplitten können in ihre kleinste Einheit, das 2er Team.
Silvio: danke für die Buchvorschläge. Für's Heerbann wär es wirklich ein wenig kurz, zumal ich seit kurzem auch in Besitz dieses tollen Nachschlagewerkes (http://www.amazon.de/Praktisches-Handbuch-f%C3%BCr-Traditionelle-Bogensch%C3%BCtzen/dp/3938921064/ref=pd_sim_b_img_2) bin. :-D
Zitat von: Pappa Bear in Juni 06, 2008, 17:44:23 NACHMITTAGS
Nochwas zum Thema "Bewegen und Schießen". Erstens gibt es unter den Bögen die benutzt werden einige mit denen das wegen der Größe fast nicht möglich ist, (die Langbögen) und zweitens senkt dieses erstens die Reichweite um etwa 50% und die Genauigkeit um mehr als 80%.
Woher weißt du das denn so genau? seien wir doch mal ehrlich: die Bögen, die einige haben, erreichen nie ihre maximale Reichweite, weil die Schützen ihre Arme, um das erzielen zu können um 50% ausziehen müssten. Dazu kommt, dass auch die Pfeillänge nicht auf die Bogenschützen angepasst ist...
Zitat von: Pappa Bear in Juni 06, 2008, 17:44:23 NACHMITTAGSDie Geschichte hat gezeigt das Fernkämpfer/ Bogenschützen auf zwei Arten efektiv eingesetzt werden können. die eine wäre als Linienschützen mit viel Munition (Himmel verdunkeln)
Kleines Problem dabei: Balistisches Schießen ist beim Heerbann verboten...
Zitat von: Pappa Bear in Juni 06, 2008, 17:44:23 NACHMITTAGSdie ander ist als freier Schützenhaufen, also Plänkler.
Problem dabei: Entweder, du bleibst hinten in "Sicherheit", dann fliegen die Pfeile nicht soweit, als dass sie jemanden hinter der Palisade treffen würden, oder man rennt einzeln vor, und dann ist man tod. Um dem aus dem Weg zugehen, ist meiner Meinung nach, es doch mal einen Versuche wert, sich hinter dem Schildwall zu verstecken. Kann mich nicht erinnern, dass das schonmal ausprobiert wurde.
Vergesst bitte nicht, dass die Gegenseite auch Bogenschützen haben, die von der Palisade aus schießen und dabei weitestgehend ungestört sind. Da sie erhöht stehen, ist ihre Reichweite besser.
Zitat von: flugine in Juni 09, 2008, 13:55:28 NACHMITTAGS
Woher weißt du das denn so genau? seien wir doch mal ehrlich: die Bögen, die einige haben, erreichen nie ihre maximale Reichweite, weil die Schützen ihre Arme, um das erzielen zu können um 50% ausziehen müssten. Dazu kommt, dass auch die Pfeillänge nicht auf die Bogenschützen angepasst ist...
Empirische Studien. Oder anders gesagt, reiner Erfahrungswert bzw eine auf Erfahrungswerten und Beobachtungen beruhende Schätzung. Selbst die besten Schützen Idalirs treffen aus der Bewegung nur mit jedem fünften oder sechsten Schuß. Wenn überhaupt. Und für die zugrundegelegte Reichweite habe ich den Schützen MIT dem Bogen Betrachtet. Nicht den Bogen einzeln. Also die Reichweite die tatsächlich auch erreicht wird.
Zitat von: flugine in Juni 09, 2008, 13:55:28 NACHMITTAGS
Kleines Problem dabei: Balistisches Schießen ist beim Heerbann verboten...
Ist es nicht. Ein Pfeil ist immernoch ein balistischer Flugkörper. Wenn du mir sagst wie ich die Gravitationskonstante g in der Praxis dabei eliminieren kann bin ich gerne bereit dieses zu tun. :-D :-D :-D
Was du meinst ist indirektes Schießen. Aber für das "Himmel verdunkeln" ist das gar nicht notwendig. Dieser Begriff bezieht sich auf ein Ungezieltes schnelles schießen. Das darf auch direkt sein. Aber nach wie vor würden uns dazu die rauhe Menge an Pfeilen fehlen.
Zitat von: flugine in Juni 09, 2008, 13:55:28 NACHMITTAGS
Vergesst bitte nicht, dass die Gegenseite auch Bogenschützen haben, die von der Palisade aus schießen und dabei weitestgehend ungestört sind. Da sie erhöht stehen, ist ihre Reichweite besser.
Bei der Dorfschlacht kämpfen wir als Angreifer einen Hang hinunter. Damit stehen wir höher als die Palisaden. Nur wenn jemand aufs dach kriecht ist er höher. Und letztes Jahr war dieses aus Sicherheitsgründen verboten.
Was letztes Jahr ebenfals aufgefallen ist. Sobald die Bogenschützen beim Angriff auf das Dorf etwa drei Meter hinter dem Schildwall stehen sind sie durch den Hügel vollständig offen. bleiben sie näher dran können sie nicht schießen.
Die Reichweite ist für die Dorfschlacht ehrlich gesagt irrelevant. alles mit mehr als 20 lbs schießt weiter als die notwendig. Und wer weniger hat sollte sich nicht beschweren wenn das gegenüber überhaut nicht merkt daß es getroffen wurde.
Anm.: Ich möchte mit meinen Posts einen konstruktiven Beitrag leisten und Fehlerquellen aufzeigen wo sie schon entdeckt wurden.
Zitat von: Pappa Bear in Juni 09, 2008, 14:47:11 NACHMITTAGSBei der Dorfschlacht kämpfen wir als Angreifer einen Hang hinunter. Damit stehen wir höher als die Palisaden. Nur wenn jemand aufs dach kriecht ist er höher. Und letztes Jahr war dieses aus Sicherheitsgründen verboten.
Und dennoch ist es passiert. Und das heißt daß wir damit rechnen müssen.
Zitat von: flugine in Juni 09, 2008, 13:55:28 NACHMITTAGSProblem dabei: Entweder, du bleibst hinten in "Sicherheit", dann fliegen die Pfeile nicht soweit, als dass sie jemanden hinter der Palisade treffen würden, oder man rennt einzeln vor, und dann ist man tod.
Solange die Palisade steht braucht kein Bogenschütze effektiv versuchen hinter diese zu schießen. Zu DEM Zeitpunkt gibts interessantere und wichtigere Ziele oben AUF den Barrikaden und Dächern.
Wir haben auch schon angefangen diverse Strategien zu planen. Aber sowas werde ich sicher nicht im Vorfeld hier in einem öffentlichen Forum preisgeben.
Vor einem Jahr meinte, ich glaub Sven von den Chemnitzern zu mir, ballistisches Schießen wäre verboten. Damit meinte er, so habe ich es verstanden, ein zielloses Schießen in einem hohen Winkel, um zum Beispiel über die Palisade zu kommen.
Zitat von: Pappa Bear in Juni 09, 2008, 14:47:11 NACHMITTAGSdrei Meter hinter dem Schildwall stehen sind sie durch den Hügel vollständig offen. bleiben sie näher dran können sie nicht schießen.
Verbessert mich gerne, aber ich würde denken, dass ich schon näher, als drei Meter hinterm Schildwall geschossen habe und trotzdem ging alles gut. Wie gesagt, man muss es halt üben. Ich versteh ja auch, dass das wenig spaß macht, sinnlos neben einander herzulaufen und nur darauf zu warten, dass die Bogenschützen sowas üben können, aber es geht.
Und wieviel uns der Hügel bringt, haben wir das letzte Jahr ja ganz deutlich gesehen...
So um den Termin nun nochmal fest zumachen. Das erste Training findet am Samstag den 14.6. gegen 13:30 Uhr im großen Garten auf der Drachenwiese statt.
Bringt viel zu trinken, hab keinen Bock das mir dort einer weg klappt und das geht verdammt schnell.
Zum Training mit den Bogenschützen müssen wir beide Sachen austesten, da wir nicht genau wissen wie es auf dem Heerbann sein wird.
Jeder Schildwall sollte seine Bogenschützen haben, die auch bei bedarf frei aggieren können.
Zitat von: Alrik der Bärtige in Juni 10, 2008, 14:38:16 NACHMITTAGS
Jeder Schildwall sollte seine Bogenschützen haben, die auch bei bedarf frei aggieren können.
meine Rede :-D
Mal so ne Frage:
Was ist, wenn wir den Training nicht auf der Drachenwiese, sondern an der Leubener Kiesgruben machen?
Das Hat 3 Vorteile: gemähtes Gras (Pfeile suchen wird leichter und und besser für die Allergiker, zumindest in unserer Gruppe gibt es genug davon), nach dem Training kann man gleich schwimmen gehen und das ist mal neues, interresantes Gelände mit viel drum und dran.
Falls dem Vorschlag auch zugestimmt wird, gibts auch ne Wegbeschreibung.
@Cormack: zu kurzfristig. :-( Dann müssten wir alle die auch von weiter weg sind informieren und da unsere Infokette auch noch nicht läuft ...... vielleicht für ein zweites HB-Training?
Interessanter Vorschlag. Aber ich denke auch, daß das etwas zu kurzfristig ist.
Ich hätte dabei lediglich bedenken daß die Bogenschützen danach ihre Pfeile im Wasser suchen Müssen. :-D
Und darauf wäre ich Allergisch. :-P
schwimmen die Dinger eigentlich? Oder gehen die unter?
Ja, die Pfeile schwimmen und wegen Wasser muss man sich keine Sorgen machen, weil es dort genug Raum weit von Wasser gibt. Außerdem ist die von dir ausgewählte Wiese relativ weit vom Wasser entfernt, und ich glaube nicht, dass unsere Bögen so weit schiessen können.
Ich find die Idee auch gut, aber eben zu kurzfristig. Für ein zweites Training dort wär ich zu haben. :-D
Dito.
Planen wir das nächste Training doch dort. Wird bestimmt witzig :-)
So.
Danke erstmal an dieser Stelle an die Sippe für das schöne Training vom Samstag. Das nächste Mal kommen wir bestimmt auch zu mehr Kampf :-)
Gleichzeitig nochmal eine Entschuldigung, dass kaum Leute von uns da waren... :-(
Und an alle Aufruf- und Trainingsresistenten: Ihr müsst zum Heerbann mit der taktischen Rolle leben, die euch zugewiesen werden wird, d.h. als leichte Plänkler und Kanonenfutter. Es wird am Freitag des Heerbannes noch eine kurze Einweisung dazu geben, besonders zur Rolle des Kanonenfutters ;-)
Überhaupt finde ich es sehr enttäuschend, dass sich X Leute zur Teilnahme entschlossen haben, aber es nur 6 für nötig hielten, wenigstens mal beim Training vorbeizuschauen. Aber dazu später und persönlich mehr... im Zirkel :evil:
Es wird angepeilt, vllt. am Samstag in zwei Wochen ein finales Training an der Leubener Kiesgrube abzuhalten. Ein letzter Aufruf an die Heerbannneulinge: ERSCHEINEN!
Da kann ich mich nur anschliessen.
Obwohl das Bild einer Elitetruppe, die vor ihrem Front eine Horde Kanonnenfutter vorwärts jagt, etwas episches as sich hat, bin ich eher dafür, dass Dresden diesmal eine vernünftige Truppe stellt (na ob das klappt). Eine Truppe aus Plänklern mit Einandhalbhändern und ohne Schilde ist gut, aber nicht, wenn man eine befestigte Stellung stürmt und es kein Platz zum Plärknern gibt.
Plänkler brauchen keinen Platz, Plänkler brauchen Deckung.
Das ist das Problem, links Zaun, rechts Zaun, den Gegner kann man nicht umgehen. Bleibt nur Frontalangriff.
Naja...
Den Hof können die Jungs schon mal klarmachen, damit wenigstens da Ruhe ist.
Außerdem kann der Gegner schon mal generös Pfeile verschwenden :evil:
Daran mangelts den Verteidigern erfahrungsgemäß nicht.
Zitat von: Cormack in Juni 17, 2008, 09:31:41 VORMITTAGDas ist das Problem, links Zaun, rechts Zaun, den Gegner kann man nicht umgehen. Bleibt nur Frontalangriff.
leider war, das ist der Alptraum eines jeden Taktikers: keine Wahl zu haben.
Ich bin gespannt wie sich das neue Bergmeisterhaus, welches letztes Jahr noch ein reines Skelett war, auf Deckung und Bewegungsraum auswirken wird. Es befindet sich ja VOR der traditionellen Barrikadenlinie und ist damit für beide Seiten höchst interessant.
So, wegen dem Training an der Leubener Kiesgrube.
Wie man dorthin kommt: Mit der Bahn 1und 2 bis zu der Haltestelle „Abzweig nach Reick“.
Mit dem Auto: Vom Großen Garten über die Zwinglisstrasse auf die Bodenbacherstrasse und dann geradeaus (Aus der Bodenbacher wird dann Pirnaer Landstrasse) bis zu Kreuzung mit Moränenende.
Auf der Karte 1 ist das gut zu sehen.
Zu der zweiten Karte mit der Nahaufnahme:
Rote Ovale (Kreise? Was auch immer) sind die Wiesen, die mit dem Kreuz markierte Wiese ist am Besten für uns (nicht zu weit zu laufen und gehört garantiert keinem)
Die Zahlen markieren die möglichen Parkplätze.
Blau sind die Haltestellen (1 und 2 haben verschiedene Haltestellen)
Grün ist der Treffpunkt.
Karten sind hier:
http://www.sendspace.com/file/lxaacu
wenn jemand von den "alten" heebannerfahrenen Recken ein wenig Zeit hat - ich würde mich urst über eine Lageskizze des Schlachtfeldes / der Schlachtfelder vor Ort freuen! :wink:
Skizze Furt:
/~~~/
/~~~/
\~~~\
\~~~\
:-D
Zum Dorf:
http://www.bergstadt-bleiberg.de/index_02.html (http://www.bergstadt-bleiberg.de/index_02.html) Tip: Panoramen ansehen
http://www.bergstadt-bleiberg.de/anfahrt/gfx/skizze.gif (http://www.bergstadt-bleiberg.de/anfahrt/gfx/skizze.gif) (gleichzeitig auch Anfahrtsskizze)
hoffe damit ein bischen behilflich zu sein :-)
ich danke dir :-)
den besten eindruck vom gelände habe ich jetzt aber von den heerbann07 bildern gewonnen... wir kämpfen also eigentlich den "berg" runter. an sich eine gute position.
ja, aber sehr stark ist das Gefälle nicht. Und der Vorteil wird wieder negiert dadurch daß die Gegner auf den Befestigungen und teilweise auf den Dächern stehen.
Wann und wo machen wir eigentlich unsere Taktikbesprechung? Das wären ja eigentlich Themen für ebendieses Event! Ich würd gern mehr über Truppenstärken, Ausrüstung, Befehlshaber und natürlich die Taktik erfahren.
das passiert zeitigstens auf dem Heerbann selber und in keiner Weise hier in nem öffentlichen Forum.
Und, hey Dominik, zerbrich dir mal nicht deinen Kopf darüber. Immerhin ist das nicht dein Verantwortungsbereich... ;)
Hehe...
Aufgabenbeschreibung: Stirb schnell und mach möglichst viel Dreck dabei! :D
Wir werden uns auf dem Heerbann nach dem Oberbefehl der Herausforderer richten und auf taktischer Ebene nach dem jeweils zuständigen Fähnleinführer/Lanzenkommandant/Hauptman/Jarl... oder was auch immer.
Zum Thema Besprechung. Es wird wie immer und auf allen Veranstaltungen eine Heerführerbesprechung geben am Vorabend der Schlacht.
Wer bei euch der "Heerführer" sein wird weiß ich nicht das müsst ihr unter euch aus machen aber ich wäre stark dafür das es jemand ist der schon mit uns etwas intensiver trainiert hat.
Was wir dann draus machen werden wir sehen.
Zum Thema Training.
Es ist zwar schön das ihr euch schon einen Kopf drüber macht wegen dem nächsten Training aber ganz ehrlich wäre ich nur dazu bereit wenn von der Seite des Schwertspiel e.V. etwas mehr "Mannstärke" anzutreffen wäre. An der Stelle auch gleich mal ein Lob an die, die da waren. Ihr zeigt das ihr Interesse habt und kniet euch auch rein aber der Rest von euch "Pfui" das ihr eure Leute so hängen lasst (bis auf die, die sich entschuldigt haben) echt arm.
Ich hoffe doch das ich das nächste Mal ein Paar neue Gesichter sehe damit wir mal Linie gegen Linie üben können. Es ist nur in eurem Interesse und zu unserem aller Wohl. :lol: :lol:
So denn Tyr zum Gruße!
Naja, Micha und Silvio haben sich über die Nichtanwesenheit ihrer leute genau so beschwehrt, vor allem, weil dort so ziemlich keiner Heerbannerfahrung hat. Aber wenn die Leute nicht kommen, können die beiden auch nichts dafür.
Ich mache ja den Leuten die da waren keinen Vorwurf sondern denen die nicht da waren.
jo, stimmt
wo wir gerade bei nichtanwesenheit sind: ich möchte mich hiermit offiziell für das nächste training entschuldigen. die für mich zweitgrößte macht auf erden feiert ihren geburtstag :wink:
wir hatten nen zweites offizielles Training angesetzt?
Zitat von: Cormack in Juni 18, 2008, 09:41:51 VORMITTAG
So, wegen dem Training an der Leubener Kiesgrube.
Wie man dorthin kommt: Mit der Bahn 1und 2 bis zu der Haltestelle „Abzweig nach Reick“.
Mit dem Auto: Vom Großen Garten über die Zwinglisstrasse auf die Bodenbacherstrasse und dann geradeaus (Aus der Bodenbacher wird dann Pirnaer Landstrasse) bis zu Kreuzung mit Moränenende.
Auf der Karte 1 ist das gut zu sehen.
Zu der zweiten Karte mit der Nahaufnahme:
Rote Ovale (Kreise? Was auch immer) sind die Wiesen, die mit dem Kreuz markierte Wiese ist am Besten für uns (nicht zu weit zu laufen und gehört garantiert keinem)
Die Zahlen markieren die möglichen Parkplätze.
Blau sind die Haltestellen (1 und 2 haben verschiedene Haltestellen)
Grün ist der Treffpunkt.
Karten sind hier:
http://www.sendspace.com/file/lxaacu
Am 28., wenn ich richtig informiert bin.
Der Termin wäre etwas ungünstige gewählt, da sind u.a. die Lindencon und das Karys 1.6....
Machen wir nun eigentlich morgen noch was für alle die wollen?
War ja letztens im Gespräch das auch ohne Königswaldsippe zu machen, wenn sie nicht da sind und wäre noch ne zusatzmöglichkeit für alle die wollen und es noch mitbekommen.
Solange wir dann nich zu dritt oder viert aufm Feld stehn wie sonst wär ich dem nicht abgeneigt.
wir würden aber in der Größenordnung da stehen. Da mach ich mir keine Illusionen
und nochmal für's Forum (dies betrifft unsere Schwertspieler):
ZitatHallo Leute! Wir brauchen dringend noch einen Dreibein mit (großem) Topf! Sollte jemand diesen stellen können, so schreibe er / sie mir bitte!
Dominic
Wir haben inszwischen ein Dreibein, Grillrost und Feuerschale! Sollte jemand noch einen schönen großen Topf haben, den man dort einhängen kann, so bringe er ihn bitte mit!
Desweiteren möchte ich noch einmal erwähnen: Wer sich in die Verpflegungsliste mit eingeschrieben hat und am gemeinsamen Essen teilnehmen möchte bringt bitte am Freitag die 13,- für Verpflegung mit. Micha macht den Geldeintreiber also habt es lieber dabei! Wer nicht flüssig ist wird verhauen, gerädert, gevierteilt, an den Pranger gestellt und bekommt nix zu essen!
Vergesst auch die 10,- Heerbanngebühr nicht.
Grüße bis dahin!
ist das die feuerschale und zubehör von mir, das du da hast? oder hat dir micha noch nicht gesagt, dass ich alles zusammen habe (auch kessel) Oder wollt ihr noch eine dritte kochstelle?
Die is schon eingeplant, Micha hat sogar noch Platz im Auto dafür. Also wärs toll wenn das alles bis Freitag 11 Uhr bei ihm wär. ^^
Zitat von: sQeedy in Juli 02, 2008, 08:14:50 VORMITTAGWir haben inszwischen ein Dreibein, Grillrost und Feuerschale!
Das ist vom Flotsch. Wer was beim Micha am Freitag noch abgeben will sollte deutlich VOR 11 Uhr dort sein. Micha hat sich nämlich für 10 Uhr bei mir angekündigt. Ergo: ruft den Mann an, wenn ihr noch was zu klären habt.
Zitat von: Finya in Juli 03, 2008, 00:22:24 VORMITTAG
ist das die feuerschale und zubehör von mir, das du da hast? oder hat dir micha noch nicht gesagt, dass ich alles zusammen habe (auch kessel) Oder wollt ihr noch eine dritte kochstelle?
Wie Phönix schon betont hat: wir brauchen dein Zeugs auf jeden Fall! :-)
Gestern hatter noch gesagt bis um 11 abliefern sei okay...
Dann hab ich mich vertan, sorry. Ich wollte um 11 los, d.h. ich müsste auch gegen 10 beim sylvio sein :D
Meine Schuld.
Also, noch bis 945 ist Abgabeschluss ;-)
wenn du das von der Zeit nicht ganz schaffst, kannst du auch bei mir vorbeikommen. Bis um 11 Uhr solltest du dir auch da nicht Zeit lassen, aber kurz nach 10 ist da auf jeden Fall drin. (Bei Bedarf Bescheid sagen...)
Na dann, viel Spass, wir kommen wo um 16-17 Uhr. Ich fange schon mal Sachen zu packen.
So, ich hab hier mal beendet.
Nachbesprechung ect. kann, darf und soll hier (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?topic=1316.0) passieren.