Nachdem wir das jetzt mal getestet haben, hier das Reglement zum nachlesen, ausdrucken, weitergeben ect.
Was auch immer ihr wollt.
Schnapp die Flagge (http://www.schwertspiel.de/SchnappDieFlagge.pdf)
Ich werde dieses PDF so aktuell wie möglich halten, wenn wir durch Spielpraxis erkannte Regeloptimierungen vornehmen.
wie schon mal gesagt ich währe für eine art "despawn" so das man sich nicht vor dme tor des gegener sammelt...
zb. wer getroffen ist, muß zu seinem eigenen laufen und dort zählen. dann dauert es zwar länger ein tor zumachen aber ist auch spannender
Wußte ich ja, daß du unbedingt diskutieren willst.
Einen Respawn gibt es ja: eben nach Ablauf des Countdowns. Erst zum eigenen Tor zu laufen würde bedeuten, daß sich dort die Leute massieren. Das ändert also an dem Punkt den du ansprichst nicht wirklich irgend etwas. Aber wenn ein Getroffener noch rumläuft, führt das bei aktiven Spielern zur Verwirrung, weil die Getroffenen schlechter von aktiven Gegnern zu unterscheiden sind.
Vor allem aber halte ich es für wichtig, daß dieses sofort runter in Hinblick auf Heerbann und Co trainiert werden sollte. Wer damit nämlich keine Erfahrung hat, dem fällt es deutlich schwerer in der Hitze des Gefechts einen eingesteckten Treffer zu bemerken und folgerichtig zu handeln.
Ich hab ja letztes Mal nur zugesehen, von daher kann ich das geschehen nicht von Innen heraus beurteilen. Von außen sah es jedenfalls wesentlich weniger chaotisch aus als alles, was wir bisher so hatten. Eventuell wäre es aber gut, die Zählgeschwindigkeit festzulegen (manche zählen offenbar Sekunden runter, andere zählen einfach so schnell sie können - und still zählt sich's natürlich nochmal schneller als laut) und vielleicht auch die Zahl ein bisschen runter zu setzen (also z.B. bis 10 zählen statt bis 15).
Nur so als Vorschlag.
Da steht in der Spielregel (unter Punkt 5) ganz eindeutig: laut im Sekundentakt herunterzählen. Das IST doch ne eindeutige Festlegung. Genau so hatte ich das auch verlesen und MIR ist auch nich aufgefallen, daß wer anders gezählt hat. Ich werds das nächste mal nochmal verdeutlichend ansprechen, damit das klar wird.
10 Sekunden halte ich im Moment zu kurz. Schließlich sollen getroffene Spieler eine Weile draußen sein. Ehrlich gesagt, ich habe mit dem Gedanken gespielt, den Respawn auch ganz wegzulassen, was dazu führen würde, daß ein Punkt mittels Wipe Out (dem vollständigen Eliminieren der Gegnermannschaft) gemacht werden kann. Dies würde das Spiel weniger dynamisch aber notgedrungen mehr taktisch machen. Wenn wir etwas Erfahrungen gesammelt haben können wir mit diesen Werten experimentieren.
Die wipeout-Variante würde das Spiel zweifelsohne taktischer aber auch langwieriger machen - da stimm ich dir zu. Ich denke das wäre eher etwas für das Training an sich und nichts zum aufwärmen.
Zu einer dynamischen Spielvariante mit "despawn":
- 4 Matten werden an den Ecken des Spielfeldes verteilt
- 2 gegenüberliegende Matten werden mit Ball bestückt und dienen als Homebase (so wie auch jetzt schon)
- die anderen gegenüberliegenden Matten sind jeweils respawn-Punkte der Mannschaft, deren Homebase dieser Matte am nächsten liegt
- getroffene Spieler agieren folgendermaßen:
A) gehen zu Boden und laufen im Krebsgang zur Respawn-Zone -> dort Countdown 10 Sekunden
B) gehen zu Boden, zählen 15 Sekunden herunter und laufen dann mit hoch erhobenen Armen zur Respawn-Zone
Wie hört sich das an? :-)
Krebsgang halte ich für gefährlich, solange Leute dazwischen rumrennen (am bsten noch mit Schuhe an). Davon abgesehen ist die Richtung zumindest interessant.
Hm, das macht das ganze aber unnötig kompliziert. Und zudem sieht es affig aus, wenn die Hälfte der Leute mit erhobenen armen durhc die Gegend rennt. Und es verunsichert außerdem.
Zitat von: sQeedy in Januar 31, 2008, 13:24:23 NACHMITTAGSB) gehen zu Boden, zählen 15 Sekunden herunter und laufen dann mit hoch erhobenen Armen zur Respawn-Zone
Tja, ich hatte ja diese Woche das Vergnügen als Schiedsrichter dabei zu sein. Wenn ich Leute auf mich habe zurennen sehen habe ich eben genau die Hände erhoben, um anzuzeigen: 'Hey ich bin kein Spieler' Dennoch wurde ich ein, zwei Male ganz offensichtlich als Gegner wahrgenommen und abgeklatscht worden. Das zeigt ganz deutlich, daß das keine geeignete Option ist.
Der Krebsgang ist da schon eine bessere Wahl aber bei dieser Spielgeschwindigkeit, wie wir sie hatten würde es nicht lange dauern, bis jemand einen Fuß auf die Finger bekommt.
Zitat von: Vidon in Januar 31, 2008, 15:32:47 NACHMITTAGSUnd zudem sieht es affig aus, wenn die Hälfte der Leute mit erhobenen armen durhc die Gegend rennt.
DAS ist eigentlich nicht gerade ein Argument das zählt.
Viele Dinge, die wir so im Training machen sehen von außen betrachtet 'affig' aus. Wenn man dann mitten drin ist, nimmt man das kaum noch war.
Ich denke, das nächste Mal können wir einfach mal auf 10 sek verkürzen.
Erhobene Arme nimmt man erst zu spät wahr, da ist die Unterscheidung zwischen "abgeschlagen" und "spielt mit" schwer - also würde das die Übersichtlichkeit stark beeinträchtigen. Ist also schwer umzusetzen.
Es wäre aber zumindest überlegenswert, dass sich abgeschlagene Leute zumindest aus der unmittelbaren Umgebung der gegnerischen Matte zurückziehen müssen (die Entfernung müsste man dann markieren). Ich hab häufig beobachtet, wie Leute ein paar Meter von der Matte weg abgeschlagen wurden und dann ihr zählen (bewusst oder unbewusst) so getimet haben, dass sie wieder aufstanden, wenn grad kein gegnerischer Verteidiger dazwischen war. Ist natürlich schlau, aber irgendwie auch doof für die Verteidiger. Ich fänd's interessanter, wenn man sich, wenn man erwischt wurde, wieder neu zum "Tor" vorkämpfen muss.
Ja, das würde die Schwierigkeit erhöhen, mit dem neu vorkämpfen.
Und es ist logisch, das manche versuchen ihr Zählen so zu timen, das sie genau dann hoch kommen, wenn kein anderer in der Nähe ist. Denn sonst brauchen sie nicht aufstehen, da alle im Umkreis genau wissen wann sie aufstehen, dank des lauten Zählens, haben sie bei 1 schon wieder 3 Hände auf der Schulter, wenn sie es nicht timen. Sie kommen also gar nicht erst zum Aufstehen, und einem Sitzenden auf die Schulter zu patschen hat nix mehr mit Reflextraining zu tun.
Ja das ist mir letztens auch so ergangen.
wie wäre es dann, wenn die leute wie gehabt herunter zählen, aufstehen und zu ihrer matte zurückrennen müssen (sie berühren müssen mit was auch immer einem körperteil) um ihre "abschlagen" fertigkeit wieder zu erhalten? bis sie wieder an ihrer matte sind, dürfen sie niemanden abschlagen, können aber ausweichen und so schnell rennen, wie sie wollen. außerdem sollte es damit auch verboten sein, neben jemandem zu stehen und ihn im richtigen moment auf die schulter zu schlagen. wenn jemand dann rennt, kann man ihn ruhig versuchen zu bekommen.
alternativ kann man das auch mit einer zusätzlichen "respawn"-matte pro team machen (die z.b. auch noch ein stück weiter in der jeweiligen ecke liegt), um ein massenhaftes gedränge an einer matte zu vermeiden und es den angreifern dann nicht zu schwer zu machen den ball zu bekommen.
was meint ihr?
ist eigentlich auch recht verständlich, wie ich finde und sieht auch nicht doof aus :roll: :-P
- bin ich abgeschlagen zähle ich bis 10
- zurückrennen zu der matte
- da darf ich wieder andere abschlagen
im Prinzip ist das ja nicht dumm. Nur denke ich, daß die bestehenden Regeln erstmal von allen eingehalten werden müssen und zwar ohne daß ein Schiedsrichter allen auf die Finger schauen muß. Zum Heerbann muß es ja auch auf diese Weise gehen.
wie du willst. ich finde nur, es wäre einen versuch wert. :mrgreen:
Spielregeln (siehe Link im ersten Beitrag (http://dresden-spielt.sinnev.de/index.php?topic=1148.0#msg17042)) aktualisiert.
Wir müssen echt verstärkt darauf achten, daß Treffer akzeptiert werden und Nicht-Treffer angesagt werden. Wir haben noch zuviele potentielle Highlander. Hat jemand ne Idee, wie man das Problem eliminieren könnte?
Elektroschocker :-D
*bruzzel*
Hehe...
Also es MUSS angesagt werden, wo getroffen wurde. Außerdem bin ich für den "Totschlagstab" des Schiris, wie auf Heerbann. Wer vom Schiri berührt wird, hat den treffer ohne zu murren zu akzeptieren. Setzt aber einen äußerst agilen Schiri voraus ;-)
Noch was anderes: Ich hab mehrmals mitbekommen, wie ein Balöl nach einem Treffer auf den Tragendem "Im Fallen" noch meterweit in Richtung eigene Matte geschleudert wurde. (O-Ton: "Der hatte noch Impuls"). Ich bitte das zu unterlassen und den Ball einfach hinzulegen.
Zitat von: ElPATE in April 16, 2008, 15:22:24 NACHMITTAGSAlso es MUSS angesagt werden, wo getroffen wurde. Außerdem bin ich für den "Totschlagstab" des Schiris, wie auf Heerbann. Wer vom Schiri berührt wird, hat den treffer ohne zu murren zu akzeptieren. Setzt aber einen äußerst agilen Schiri voraus ;-)
Ein äußerst agiler Schiri reicht nicht. Es passier so viel gleichzeitig, daß kein Schiri der Welt alles sehen und ahnden kann. Das angesagt werden MUSS hab ich ja auch schon mehrfach angemerkt, rein praktisch bleibts immer wieder auf der Stecke.
ZitatNoch was anderes: Ich hab mehrmals mitbekommen, wie ein Ball nach einem Treffer auf den Tragendem "Im Fallen" noch meterweit in Richtung eigene Matte geschleudert wurde. (O-Ton: "Der hatte noch Impuls"). Ich bitte das zu unterlassen und den Ball einfach hinzulegen.
hmm, das ist auch so ne Sache. Ich muß da mal hinweisen, daß der Ball nicht geworfen
und nicht fallen gelassen werden soll. Die simpelste Variante ist den Ball beim Abknien mit runter zu nehmen und dann vor sich abzulegen.
Sieht so aus, als müssten wir letztlich doch nen Schiedsrichter (oder zur Not auch mehrere davon) explizit einführen. die Vergehen z.B. mit Liegestützen und im Extremfall ahnden.
Hm das sind doch einige gute Ideen! Ich fasse mal zusammen und ergänze mit meinen Vorstellungen (mach ich gern!) :-D
1. Totschlagstab des Schiris: Wer vom Schiri mit dem Stab (Polsterschwert) getroffen wird, geht zu Boden und muss die doppelte Zeit abzählen.
2. Ballabsetzen bei Abgeschlagen-Sein: Wird der Ballträger getroffen, so bleibt er stehen, kniet ab und setzt den Ball auf den Boden (Berührung Hand -> Ball -> Boden muss vorhanden sein). Wirft er den Ball, so bekommt er vom Schiri eins drauf (20 Sek. Respawn time)
Was meint ihr dazu?
Ich möchte allerdings gern auch noch einen dritten und vierten Punkt ansprechen.
3. Trefferansage: Ich hab es selbst an mir bemerkt, dass man dies wirklich trainieren muss. Oft genug vergesse ich die Ansage in der Hitze des Gefechtes. Ich halte dies für wenig sinnvoll.
4. Respawnpunkt: Dies piept mich sozusagen immernoch an! Wenn wir ein wenig Taktik in die Sache bringen wollen, dann muss eine gewisse Räumlichkeit gewahrt werden, sprich: der Typ, den ich eben neben der Matte abgeschlagen habe soll gefälligst nicht am selben Punkt in meinem Rücken respawnen! Das nimmt den ganzen Spass des Verteidigens. Mit einem extra Respawnpunkt würde auch vielmehr Taktik und Gruppenagieren auftreten (zumindest meiner Meinung nach).
Ich habe es hier schonmal rein geschrieben und stelle es gern auch noch einmal vor:
- wer abgeschlagen wird, nimmt BEIDE Arme hoch und rennt zu seiner Matte zurück (alternativ: zu einer in einer anderen Ecke liegenden extra Respawnmatte)
- dort zählt er die 10 Sekunden herunter und ist wieder im Geschehen
- die alternative Respawnmatte hatte ich angedacht um Spieler 1 ein nerviges massen-Respawning von Leuten von Spieler 2 am gegnerischen Punkt zu ersparen und somit die Chance auf ein "capture" annähernd gleich bleiben zu lassen.
Ich hab das hier mal aufgemalt :wink: Punkte sind die Bälle, R steht für Respawnmatte
(http://home.arcor.de/d.eberle/schnappDieFlagge_Feld.jpg)
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 09:30:35 VORMITTAG1. Totschlagstab des Schiris: Wer vom Schiri mit dem Stab (Polsterschwert) getroffen wird, geht zu Boden und muss die doppelte Zeit abzählen.
gute Idee. Ich denke nur (immer noch) daß ein Schiri allein das zu leisten nicht im Stande ist.
Zitat2. Ballabsetzen bei Abgeschlagen-Sein: Wird der Ballträger getroffen, so bleibt er stehen, kniet ab und setzt den Ball auf den Boden (Berührung Hand -> Ball -> Boden muss vorhanden sein). Wirft er den Ball, so bekommt er vom Schiri eins drauf (20 Sek. Respawn time)
das könnte zumindest das Problem des Werfens.
Zitat3. Trefferansage: Ich hab es selbst an mir bemerkt, dass man dies wirklich trainieren muss. Oft genug vergesse ich die Ansage in der Hitze des Gefechtes. Ich halte dies für wenig sinnvoll.
Bedeutet das, du willst das Ansagen canceln? Der Sinn hinter der Sache ist folgender: wenn der Getroffene 'ARM' oder 'ELLEBOGEN' ruft (wichtig: laut!) weist du warum der nicht runter geht. Wenn er offensichtlich getroffen wird und nix sagt, ist er ein Highlander (welchen der Schiri wiederum 'totschlagen' kann). Wird die Ansage generell nicht getan ist diese Unterscheidung unmöglich und ein Fehlverhalten kann auch nicht geahndet werden.
Klar muß das antrainiert werden. Das muß das Runtergehen wenn man getroffen wird auch. GENAU DESHALB machen wir das Ganze ja so.
Zitat4. Respawnpunkt: Dies piept mich sozusagen immernoch an! Wenn wir ein wenig Taktik in die Sache bringen wollen, dann muss eine gewisse Räumlichkeit gewahrt werden, sprich: der Typ, den ich eben neben der Matte abgeschlagen habe soll gefälligst nicht am selben Punkt in meinem Rücken respawnen! Das nimmt den ganzen Spass des Verteidigens. Mit einem extra Respawnpunkt würde auch vielmehr Taktik und Gruppenagieren auftreten (zumindest meiner Meinung nach).
Hast du dir mal die aktuelle Regelfassung durchgelesen (speziell die 'Variante mit zurücklaufen')?
ZitatIch habe es hier schonmal rein geschrieben und stelle es gern auch noch einmal vor:
- wer abgeschlagen wird, nimmt BEIDE Arme hoch und rennt zu seiner Matte zurück (alternativ: zu einer in einer anderen Ecke liegenden extra Respawnmatte)
- dort zählt er die 10 Sekunden herunter und ist wieder im Geschehen
lieber an Ort und Stelle zählen und dann zurücklaufen. Das bringt Ruhe an den aktuellen Punkt des Geschehens. Es behält den Trainingseffekt der "Getroffen? -> Runter!" Kausalität bei. Und es Sorgt dafür, daß die Matte (sei es die Basis oder die explizite Respawn-Matte) nicht zu stark durch herunterzählende Leichen blockiert wird.
Der Knackpunkt ist aber immer noch, daß eine Leiche selbst mit hocherhobenen Armen in der Hitze des Gefechts schwer von einem aktiven Spieler unterschieden werden kann. (Flotsch hat mich letztens ein paar Mal angekackt, daß ich aus dem Weg soll weil ich trotz des Totschlagestabes in Form des Polterschwerts nicht von Gegner zu unterscheiden war)
Ich würde es aber mal ausprobieren wollen. Schon allein, weil es dazu zwingt, derzeit eingefahrene Taktiken zu verändern.
Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, daß eine Leiche (also jemand mit erhobenen Armen) nicht zu rennen hat, um Agressivität zurückzunehmen.
Zitat- die alternative Respawnmatte hatte ich angedacht um Spieler 1 ein nerviges massen-Respawning von Leuten von Spieler 2 am gegnerischen Punkt zu ersparen und somit die Chance auf ein "capture" annähernd gleich bleiben zu lassen.
Ist ne Option, aber es ist EGAL ob das erringen eines Punktes leichter oder schwerer wird. Da es für alle Teilnehmer gleichartig anders wird.
Eine interessante Zusatzregel bekommt durch das 'Zurücklaufen' Sinn: Das Pinnen. ein aktiver Spieler kann einer Leiche die Hand auf die Schulter legen. Die Leiche darf weiter herunterzählen aber muß nach Ablauf den Countdowns hocken bleiben solange der Pin aufrechterhalten wird. Erst wenn der Pin gelöst wird, darf die Leiche zum Respawn Punkt zurück. Der Pin darf auch gelöst und später fortgesetzt werden, die Leiche muß dabei
nicht neu herunterzählen.
Zitat von: Captain in April 17, 2008, 11:44:03 VORMITTAG
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 09:30:35 VORMITTAG1. Totschlagstab des Schiris: Wer vom Schiri mit dem Stab (Polsterschwert) getroffen wird, geht zu Boden und muss die doppelte Zeit abzählen.
gute Idee. Ich denke nur (immer noch) daß ein Schiri allein das zu leisten nicht im Stande ist.
Stimmt. Wir sollten 4 oder wenigstens 2 Schiris einsetzen!
ZitatZitat3. Trefferansage: Ich hab es selbst an mir bemerkt, dass man dies wirklich trainieren muss. Oft genug vergesse ich die Ansage in der Hitze des Gefechtes. Ich halte dies für wenig sinnvoll.
Bedeutet das, du willst das Ansagen canceln? Der Sinn hinter der Sache ist folgender: wenn der Getroffene 'ARM' oder 'ELLEBOGEN' ruft (wichtig: laut!) weist du warum der nicht runter geht. Wenn er offensichtlich getroffen wird und nix sagt, ist er ein Highlander (welchen der Schiri wiederum 'totschlagen' kann). Wird die Ansage generell nicht getan ist diese Unterscheidung unmöglich und ein Fehlverhalten kann auch nicht geahndet werden.
Klar muß das antrainiert werden. Das muß das Runtergehen wenn man getroffen wird auch. GENAU DESHALB machen wir das Ganze ja so.
Ok, also der Schiri soll so besser merken, wer Highlander spielt. Was mich nur stört, ist, dass ich dann extra über das Körperteil nachdenken muss, wo ich denn getroffen wurde. In der Hitze des Gefechtes find ich es eben blöd und es lenkt sehr stark ab.
ZitatZitatIch habe es hier schonmal rein geschrieben und stelle es gern auch noch einmal vor:
- wer abgeschlagen wird, nimmt BEIDE Arme hoch und rennt zu seiner Matte zurück (alternativ: zu einer in einer anderen Ecke liegenden extra Respawnmatte)
- dort zählt er die 10 Sekunden herunter und ist wieder im Geschehen
lieber an Ort und Stelle zählen und dann zurücklaufen. Das bringt Ruhe an den aktuellen Punkt des Geschehens. Es behält den Trainingseffekt der "Getroffen? -> Runter!" Kausalität bei. Und es Sorgt dafür, daß die Matte (sei es die Basis oder die explizite Respawn-Matte) nicht zu stark durch herunterzählende Leichen blockiert wird.
Der Knackpunkt ist aber immer noch, daß eine Leiche selbst mit hocherhobenen Armen in der Hitze des Gefechts schwer von einem aktiven Spieler unterschieden werden kann. (Flotsch hat mich letztens ein paar Mal angekackt, daß ich aus dem Weg soll weil ich trotz des Totschlagestabes in Form des Polterschwerts nicht von Gegner zu unterscheiden war)
Ich würde es aber mal ausprobieren wollen. Schon allein, weil es dazu zwingt, derzeit eingefahrene Taktiken zu verändern.
Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, daß eine Leiche (also jemand mit erhobenen Armen) nicht zu rennen hat, um Agressivität zurückzunehmen.
bin ich auch dafür. :-)
ZitatZitat- die alternative Respawnmatte hatte ich angedacht um Spieler 1 ein nerviges massen-Respawning von Leuten von Spieler 2 am gegnerischen Punkt zu ersparen und somit die Chance auf ein "capture" annähernd gleich bleiben zu lassen.
Ist ne Option, aber es ist EGAL ob das erringen eines Punktes leichter oder schwerer wird. Da es für alle Teilnehmer gleichartig anders wird.
Nein, ich meine, wenn ich zum Gegner laufe um ihm den Ball zu klauen wäre es blöd, wenn genau in dem Moment an der gleichen Matte Leute respawnen.
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 15:31:36 NACHMITTAGSOk, also der Schiri soll so besser merken, wer Highlander spielt. Was mich nur stört, ist, dass ich dann extra über das Körperteil nachdenken muss, wo ich denn getroffen wurde. In der Hitze des Gefechtes find ich es eben blöd und es lenkt sehr stark ab.
Hast du ne besseren Idee?
ZitatNein, ich meine, wenn ich zum Gegner laufe um ihm den Ball zu klauen wäre es blöd, wenn genau in dem Moment an der gleichen Matte Leute respawnen.
Naja, du siehst ja die Zombies mit den erhobenen Armen auf die Matte zuwanken. Da kannst dich drauf vorbereiten daß du keine freie Bahn haben wirst. Punkten wird schwerer auf diese Weise, weil sich ein einzelner nicht mehr so leicht durchmogeln kann. Schlimm find ich das nicht.
Wenn die Spielzüge dann so lange dauern, daß nach dem ersten Punkt Schluß ist, warum nicht? Ist in ner Schlacht ja nicht anders: Mission erreicht, gewonnen, fertig.
Zitat von: Captain in April 17, 2008, 16:09:35 NACHMITTAGS
Zitat von: sQeedy in April 17, 2008, 15:31:36 NACHMITTAGSOk, also der Schiri soll so besser merken, wer Highlander spielt. Was mich nur stört, ist, dass ich dann extra über das Körperteil nachdenken muss, wo ich denn getroffen wurde. In der Hitze des Gefechtes find ich es eben blöd und es lenkt sehr stark ab.
Hast du ne besseren Idee?
Weglassen :-)
ZitatNein, ich meine, wenn ich zum Gegner laufe um ihm den Ball zu klauen wäre es blöd, wenn genau in dem Moment an der gleichen Matte Leute respawnen.
Naja, du siehst ja die Zombies mit den erhobenen Armen auf die Matte zuwanken. Da kannst dich drauf vorbereiten daß du keine freie Bahn haben wirst. Punkten wird schwerer auf diese Weise, weil sich ein einzelner nicht mehr so leicht durchmogeln kann. Schlimm find ich das nicht.
Wenn die Spielzüge dann so lange dauern, daß nach dem ersten Punkt Schluß ist, warum nicht? Ist in ner Schlacht ja nicht anders: Mission erreicht, gewonnen, fertig.
[/quote]
Man kann das ja variieren und ausprobieren. S' ist ja noch kein perfektes Spiel vom Himmel gefallen...
Zitat von: sQeedy in April 18, 2008, 09:42:27 VORMITTAGZitat von: Captain in April 17, 2008, 16:09:35 NACHMITTAGSZitat von: sQeedy in April 17, 2008, 15:31:36 NACHMITTAGSOk, also der Schiri soll so besser merken, wer Highlander spielt. Was mich nur stört, ist, dass ich dann extra über das Körperteil nachdenken muss, wo ich denn getroffen wurde. In der Hitze des Gefechtes find ich es eben blöd und es lenkt sehr stark ab.
Hast du ne besseren Idee?
Weglassen :-)
Dacht ich mir doch, das sowas kommt. Als Schiri würde ich dann nahezu alles was wie ein Treffer aussieht und der Getroffene nicht von selber runtergeht mit dem "Totschlagestab" ahnden, auch wenns eigentlich ne ungültige Trefferzone war. Ganz einfach weil man in den meisten Fällen gar nicht klar erkennen kann, daß der Treffer dort eigentlich nicht gültig war. Dann kann ich aber auch gleich die Trefferzonen (die ein sorgfältig gezieltes Angreifen antrainieren und vor allem auch die Sicherheit erhöhen sollen) wieder einstampfen.
Die Sache ist nur die, dass es egal ist, ob man einen Treffer ansagt oder nicht. Man sollte in beiden Fällen ehrlich sein! Und was macht denn der Schiri mit den Leuten, die einen Treffer am Rücken ansagen, aber noch an der Schulter gestreift wurden? Meines Erachtens nach ist es müßig darüber zu diskutieren. Wir sollten einfach vor jedem Spiel nochmal an den Teamgeist und die Fairness appellieren!
genau da liegt bei einigen dann der hund begraben das motivation und siegeswille zum beschiss verleiten. oder ein kleiner vorteil aus unklaren situationen geschaffen wird
wir brauchen drucksensoren und lampen die leuchten wenn jm getroffen ist xD
und die willst du natürlich bezahlen...?
Zitatdas motivation und siegeswille zum beschiss verleiten
genau DEN Implus müssen wir eliminieren. Ehrlich gesagt, Leute die das nicht auf die Reihe bekommen sind bei uns fehl am Platze. Es ist eine Frage der Ehre einen Treffer zu akzeptieren. Möglicherweise müssen wir bei einigen so etwas wie Ehrgefühl überhaupt erst aufbauen.
Durch eine flammende Rede zu Beginn des Spieles zum Beispiel :-D