Anti-DSA-Blogeintrag

Begonnen von gemüse-ghoul, März 28, 2006, 16:37:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schwankus

@ Tyrion: An mindestens 4 deiner Rollenspielbeispiele könnte ich dir jetzt ebenfalls erklären, dass ich sie für mangelhaft befinde in diesem oder jenem Punkt, sehe aber den Sinn dahinter nicht.

Ein Rollenspielsystem kann nicht perfekt sein. Sage mir eines, dass es ist, und ich zeige dir ein Dutzend Leute, die das abstreiten aus diesen und jenen Gründen. DSA ist weitaus umfangreicher als manch anderes, ist dadurch also durch die subjektiv "große Menge" an "Unperfektion" gesehen weniger perfekt. Vermutlich nimmt der Anteil an Schund genausoviele oder wenige Prozentteile des Produktes DSA ein, wie der Schundanteil anderer Rollenspielwerke ebenso.

1. Argumente, die mir erklären, warum mein Hobby scheisse ist, weil ich DSA spiele, brauch ich nun wirklich so dringend, wie nen Pickel am A...
2. Es ist natürlich erlaubt, aber auch du machst dir einen inquisitorischen Tonfall zu eigen, mit dem du dich deutlich über das System DSA und damit verbunden die Spieler erhebst, "Besser" bist, weil du etwas "Besseres" spielst (Nach deiner privaten Meinung.)

Deine Liste um McDonalds usw liest sich natürlich ganz nett, und ist ein gutes Beispiel für Meinungsmanipulation.
Ich halte mich für intelligent, und esse trotzdem bei McDonalds, schaue trotzdem die Privatsender... okay, Bildzeitung spare ich mir aus, lese lieber das Bildblog, aber DSA am Ende mit der Bildzeitung zu vergleichen ist ein Tiefschlag, der unter der Würde eines Jeden ist, da dürftest selbst du mir zustimmen.
Rethorische Tricks sind also zwar ganz nett, aber kein Beweis, dass man auch Recht hat, sofern "Recht haben" im Falle des "welches-System-ist-das-Beste-für-mein-Rollenspielhobby-Streites" überhaupt wichtig ist.
Beispiel:
Zahllose Menschen halten DSA für scheisse, bedeutet das, das DSA scheisse ist? --> Intelligente Menschen wissen, dass DSA was taugt.

Vergleiche zwischen DSA und anderen Rollenspielsystemen halte ich zumeist für ohnehin sehr gewagt, besonders wenn das Leute tun, die ohnehin mit einem oder mehreren System sypathisieren, und so diese Vergleiche alles andere als objektiv werden. Vielleicht erbarmt sich irgendwann ein Sozialpädagoge oder Philosoph ohne Ahnung von der Materie, und schreibt eine systemvergleichende Diplomarbeit... aber auch rollologische Expertisen kann ich getrost verzichten, die sind so fundiert, wie meine eigene persönliche Meinung.

mfg Marc
E=mc²+3w6

Tyrion

@Schwankut:

Bei den von mir aufgezählten Rollenspielen geht es lediglich um herovragend ausgebaute Welten, nicht um Regelsysteme. Das es kein Perfektes Regelsystem gibt, weß ich auch. Wohl aber gibt es Weltenbeschreibungen, die hervorragend ausgebaut sind, und sicher auch besser als Aventurien.

Noch einmal, ich bewerte nicht das Regelsystem von DSA in meinen Beiträgen, sondern reagiere nur auf das Argument der horvorragend ausgebauten Welt.

Was meine Vergleiche mit McDonalds usw angeht, von Euch kam die Behauptung, daß DSA gut sein muß, weil es das meistverkaufte System in Deutschland ist. Meine Vergleiche treffen nach derselben Logik dann aber auch zu. Oder ihr relativiert Eure Aussage dahingehend, daß Masse nicht automatisch Klasse bedeutet.

Ich persönlich sage auch nicht, daß DSA Scheiße ist, sondern zeige lediglich Schwächen im System auf, die vielleicht überarbeitet werden sollen. Meine Freunde, seit Jahrzehnten DSA-Spieler, finden DSA4 unabhängig von den Blogs Mist, weil ihnen verschiedenste Sachen nicht gefallen und obwohl sie DSA-Fans sind. Sie sehnen DSA3 wieder zurück.

Du findest also, wenn Leute mit anderen Systemen sympathisieren, sind sie nicht objektiv ? Willst du damit etwa sagen, daß du objektiv bist, der du eindeutig zu den DSA-Fans gehöhrst und keine Kritik zuzulassen scheinst ? Das ist aber eine sehr unfaire Argumentation dann. Anderen sprichst du objektivität ab, obwahl du es selber nicht bist.


@Dureknight:

Ich schrieb schon mal in einem anderen Thread:

Fantasy erwarte ich bei Abenteuern, Begegnungen, Monstern, Geschichten.

Realismus bei Naturgesetzen, geographischen Befindlichkeiten, historischen Gesetzmäßigkeiten, usw.

Eine Wüste neben einem Dschungel ist ökologisch nun mal nicht möglich. Auch wenn die Wüste magisch entstanden ist, ist das klimatisch nicht möglich, außer über der Wüste ist auch noch eine Käseglocke. Hat mal jemand nachgerechnet, ob die landwirtschalftliche Fläche AVenturiens ausreicht, die Städte zu versorgen, usw usf. Das meine ich mit Realismus. Natürlich kann man alles mit Magie und Göttern erklären, und natürlich kann man auch damit spielen, wenn man sich keine weiteren Gedanken macht. Wenn man aber anfängt, nachzudenken, wird das schnell unbefriedigend.

Delagur

Zitat von: Tyrion in November 19, 2006, 11:44:35 VORMITTAG

Um mal mitzureden. DSA ist bisher eines der am weitesten verbreiteten Rollenspiele.
Zitat

in Deutschland meinst du sicher, oder ?
Eigentlich schon. Aber nagut die Fülle an Rollenspielen kann ich im Moment selbst nicht erfassen. Punkt an dich.
Zitat von: Tyrion in November 19, 2006, 11:44:35 VORMITTAG
Zitat von: Delagur in November 19, 2006, 11:29:23 VORMITTAG
Ich glaube nicht, dass die Menschen die DSA toll finden sich allesamt irren. Allesamt Menschen sind, die keine Ahnung haben was es noch so für RPG's gibt. Ich glaube eher das DSA deshalb so weit verbreitet ist weil es erstens wenigstens gute Qualität vorweist, mit einigen Macken oder Unstimmigkeiten, aber darüber können scheinbar viele hinwegsehen. Und zum zweiten, dass DSA eines der RPG's ist die eine recht ausgetüftelte wenn auch wiederum mit Fehlern behaftete Welt zu bieten hat, der meiner Meinung nach kaum ein anderes RPG das Wasser reichen kann. Damit meine ich die Informationsfülle der DSA-Welt.

Mal überlegen:

HARN
Mittelerde
Midgard
Earthdawn
Forgotten Realms
Eberron
Glorantha
Exalted
Kalamar
Mag sein dass sie allesamt genausogut ausgetüftelt sind wie DSA. Aber ich schrieb ja auch *kaum*. Habe mich also gewappnet, und nichts ausgeschlossen. Somit kein Argument.

Zitat von: Tyrion in November 19, 2006, 11:44:35 VORMITTAG
Zitat von: Delagur in November 19, 2006, 11:29:23 VORMITTAG
Jetz Frage ich euch. Was habt ihr gegen DSA? Warum könnt ihr nicht tolerieren dass eine Menge Menschen dieses RPG schätzen?

1. Argumente, was an DSA schlecht ist, wurden dir wahrscheinlich in diesem Thread, Sets und anderer Leute Blogs, schon genug geliefert.

2. Ich zumindest toleriere das, trotzdem ist es doch erlaubt, auf Dinge hinzuweisen, die einem nicht gefallen oder die unlogisch sind.

Wenn das das einzige ist, ist es wirklich lächerlich. Nichts ist perfekt. Man kann ja wirklich jedes System auf Fehler untersuchen, wenn es unbedingt sein muss. Da muss ich ehrlichgesagt nicht drüber disskutieren. Mir ist es nämlich reichlich egal ob DSA Fehler hat oder nicht, mir gefällt nur nicht, dass es Leute gibt die meinen unbedingt ihre Hochwichtige Meinung über den Missstand von DSA zu bekunden. Nicht reden, handeln! Sag ich da nur. (Ich glaube unterdessen das du nicht dazu gehörst - also nicht als Beleidigung für mitdisskutierende außer S. auffassen)

greetz Dela

Schwankus

Gute Güte.

Ich lasse Kritik an DSA sehr wohl gelten, habe selbst oft genug geschrieben, dass ich weiß, dass DSA Fehler hat. Und es ist mir dabei völlig schnuppe, ob sich die auf's Setting, oder die puren Regeln beziehen, weil ich da nicht trenne, Fehler ist Fehler. Und genausowenig hab ich bei den von mir kritisierten Systemen getrennt, da oftmals das Rollenspielsystem mit Regeln und Setting eine Einheit bilden, die das Flair des Systems ausmachen. Somit beziehe ich Kritik auch grundsätzlich erstmal aufs System an sich.
Wer sich nur ums Setting streiten will, holpert umso mehr auf der ebene des persönlichen Geschmacks herum, wo sich Diskussion erst recht nicht lohnt, da es soviele Geschmäcker wie Leute gibt. Und das DSA von der Hintergrundwelt her Jedermanns Geschmack sein soll, erwartet auch keiner... (Earthdawn und Harn finde ich persönlich zum Bleistift vom Setting her kaum inspirierend, aber das ist eben mein Privatgeschmack) Das Setting spielt für mich bei der Bewertung des Rollenspielsystems auch nicht unbedingt eine große Rolle, da ich erlebt habe, dass wirklich fast jede DSA Runde die ich kenne, den Hintergrund von DSA anders ausspielt/darstellt/behandelt, manche z.b. den Zeitfaden und offizielle Abenteuer völlig ignorieren, andere Mohas in den Kosch umsiedeln, etc.

Dass ich persönlich objektiv sei, habe ich auch nirgends behauptet, aber ich lasse genausowenig gelten dass die DSA-Kritiker dies wären, auch wenn sie gerne so auftreten. Referenzen auf Blogs, Freunde (ich habe nun viele Freunde, die begeistert von DSA3 auf DSA4 umgestiegen sind, was sagt das denn nun aus? Mangelnde Freude über neue Editionen kann auch an anderen Dingen liegen, wie mangelnde Bereitschaft neue teure Regelwerke zu kaufen/sich nicht mit neuen Regeln auseinandersetzen zu müssen, weil das besonders bei DSA erstmal etwas Aufwand bedeutet... so ging es mir persönlich z.b. bei der neuen Shadowrun-Version, von der ich auch eine ganze Weile nix wissen wollte.) oder dergleichen sind doch nur Referenzen auf die Privatmeinung verschiedener anderer Personen. Womit wir wieder beim Argument sind, dass viele Personen ja nicht unbedingt falsch liegen können, dass du ja als Ausgang nimmst, deine Aufzählung zu beginnen.
Ich glaube auch nicht, dass wir hier audrücken wollen, dass DSA so gut sei, dass es viele kaufen würden, sondern dass DSA vielmehr nicht so SCHLECHT ist, wie viele es gerne machen. Und da bleibe ich auch dabei, denn sonst hätten sich von den 1000enden verschiedenen Systemen andere stärker durchgesetzt, im Sinne von großen Spielermengen.

Solltest du im Übrigen allen Ernstes die von dir erstellte Liste auf DSA beziehen wollen, muss ich das wohl oder übel übel nehmen, da du mich damit ebenfalls in eine große anonyme homogene (ich wiederhole mich: Die DSA-Spieler sind keine homogene Gruppe) und dumme Gruppe stecken willst.

Zum Thema Realismus bei Naturgesetzen: Wie realistisch ist eigendlich Zauberei, Dimensionsportale etc. ? Die aventurische Art, die Welt in 7 Sphären einzuteilen lässt sich kaum in irdische Physik oder Erkenntnisse übertragen, zumal anders als in Aventurien allein göttliches Wirken nicht beweisbar ist. Fantasy ist meiner Meinung mit Realismus nicht vereinbar, und daher ist es auch völlig schnuppe, ob die Wüste existieren kann oder nicht. (Wasser macht dabei nicht unbedingt gleich fruchtbar, vielleicht ist der Wüstenboden ja einfach völlig unfruchtbar geworden?) Niemand beschwert sich großartig, dass die Gebirgsformationen, die die Landkarte Mittelerdes (besonders um Mordor herum) prägen, geographisch/wissenschaftlich so nicht erklärbar sind.

mfg Marc
E=mc²+3w6

Ferun

 Â :lol: :lol: :lol:
Ich finde es wirklich spannend zu verfolgen wie sich die "DSA" spieler hier aufmischen lassen, wenn ihr meint das Sett keine Ahnung hat, dann lasst ihn doch auf seinem "ANTI-DSA" Post sitzen. Denn das ihr ihn überzeugt, das glaube ich kaum...

So zu Sett wenn ich deine ganzen Posts richtig gelesen habe dann hast du eher was gegen Kieshow als gegen das Rollenspiel DSA an sich oder?
Ich glaube ganz gut zu verstehen was die "weisen" Rollenspieler aus diesem Forum uns sagen wollen, und ich bin auch der Meinung das es auf alle Fälle bessere Rollenspiele gibt als DSA, ABER: Der Eintrag aus dem anderen Forum, auf dessen Mist diese Disskusion ja gewachsen ist, ist trotz allem kompletter Schwachsinn, weil eine DSA Runde zu mindest unter guten Rollenspielern einfach mal ganz anders aussieht.
Und ausserdem denke ich könnte man jedes Rollenspiel mit solcherlei Übertreibungen schlecht reden...


Wer Spannung sucht der sollte NICHT DSA spielen, wer ein bisschen stil und viel Fabtasy sucht der schon!
"Ích bin leidenschaftlich gernlicher Sprachvergewaltiger"

Aus Licht wird Sein, aus Sein wird werden, aus werden wird Wissen, aus Wissen wird Macht und aus Macht wird Gier

Fanatsy ist all das was du siehst wenn du die Augen schließt

Schwankus

Naja Ferun, ich finde so manches in DSA erlebte sehr spannend ! ;)

mfg Marc
E=mc²+3w6

Ferun

#156
Zitat von: Schwankus in November 19, 2006, 18:13:26 NACHMITTAGS
Naja Ferun, ich finde so manches in DSA erlebte sehr spannend ! ;)


Villeicht hätte ich Action schreiben solln denn das trifft wirklich zu!
"Ích bin leidenschaftlich gernlicher Sprachvergewaltiger"

Aus Licht wird Sein, aus Sein wird werden, aus werden wird Wissen, aus Wissen wird Macht und aus Macht wird Gier

Fanatsy ist all das was du siehst wenn du die Augen schließt

Schwankus

E=mc²+3w6

Settembrini

Schön!
Ihr seht es ein. Nachdem Euch keine Argumente mehr einfallen, die Fehler bei DSA schönzureden gilt die neue Parole:

"Kein System ist perfekt, also muß DSA es auch nicht sein."

Das ist dann wohl die indirekte Bestätigung aller meiner Thesen über die Schlechtigkeit von DSA. Merke: Selbst wenn man Stimmungsspiel als wünschenswerten Maßstab ansetzte, versagt DSA. Denn das geht mit vielen Systemen bedeutend besser. Everway sei mal genannt. Ein Spiel, welches ich nicht mag, aber welches tut, was gutes Stimmungsspiel tun soll.

Fürbaß: "Laßt doch die Leute Leute sein."
Was die Leute mit ihren Leutefreunden in ihren Leuterunden  spielen, daß ist üblicherweise egal. Auch wenn es von Leutehirnen geschrieben wurde. Aber DSA ist der Markt- und Meinungsführer in Deutschland. Und eben jene Leute lassen denkende Personen nicht in Ruhe mit ihrer Leutemeinung. Solange Stimmungshurerei & Plotpeitsche mehrheitlich mit "gutem Rollenspiel" gleichgesetzt werden, ist es Gebot für jeden Anständigen dagegen anzugehen.

Black Fire

ZitatSchön!
Ihr seht es ein. Nachdem Euch keine Argumente mehr einfallen, die Fehler bei DSA schönzureden gilt die neue Parole:

"Kein System ist perfekt, also muß DSA es auch nicht sein."

Und sind schon Argumente eingefallen. Nur scheinst du sie entweder nicht gelesen zu haben oder du warst außer Stande, sie gedanklich zu verarbeiten.
Das DSA perfekt ist, hat nie jemand behauptet. Aber mir gefällt es eben besser als andere Systeme.

ZitatDas ist dann wohl die indirekte Bestätigung aller meiner Thesen über die Schlechtigkeit von DSA. Merke: Selbst wenn man Stimmungsspiel als wünschenswerten Maßstab ansetzte, versagt DSA. Denn das geht mit vielen Systemen bedeutend besser. Everway sei mal genannt. Ein Spiel, welches ich nicht mag, aber welches tut, was gutes Stimmungsspiel tun soll.

Ein Dreck war das. Du interpretierst deinen Standpunkt einfach in Antworten rein, deren Sinn du scheinbar nicht erfasst hast.
Und wenn DSA eben so versagt, warum spielen es dann so viele? Kein Hersteller stellt lange etwas her, das sich nicht verkauft. Du widersprichst dir übrigens damit selber. Du geißelst ja das Stimmungsspiel, welches DSA ja deiner Meinung nach fördert und nun erzählst du, DSA wäre dafür untauglich. Blühender Blödsinn.

ZitatFürbaß: "Laßt doch die Leute Leute sein."
Was die Leute mit ihren Leutefreunden in ihren Leuterunden  spielen, daß ist üblicherweise egal. Auch wenn es von Leutehirnen geschrieben wurde. Aber DSA ist der Markt- und Meinungsführer in Deutschland. Und eben jene Leute lassen denkende Personen nicht in Ruhe mit ihrer Leutemeinung. Solange Stimmungshurerei & Plotpeitsche mehrheitlich mit "gutem Rollenspiel" gleichgesetzt werden, ist es Gebot für jeden Anständigen dagegen anzugehen.

Klar. Und weil du als einziger die Weisheit mit Löffeln gefressen hast und alle anderen blöde sind, läßt dich deren Meinung nicht schlafen oder was? Du armer einsamer Paladin des einzig waren Rollenspiels (TM).

Ich gab dir mal meine Gegeneinschätzung:

Du bist ein armer kleiner verwirrter Tor, der irgendwann mal in eine DSA-Runde gekommen ist und dort ob seiner Dummheit rethorisch eins auf den Deckel bekommen hat. Und nun denkst du, das es alles DSA-Spielern so gehen muss. Und um dein angekratztes Ego aufzupolieren, hast du dich auf Superman-Klopp-Systeme gestürzt und auf solche, wo in ganz Deutschland grade mal 3 Runden existieren. Und die sind froh, das sie jemanden gefunden haben, der mitmacht und können dich nich rausschmeißen, weil dann die Runde im A... ist.
Das auch bei deiner Anwesenheit solche Runden Spaß machen, spricht deutlich für diese Systeme.

Settembrini

ZitatDas DSA perfekt ist, hat nie jemand behauptet. Aber mir gefällt es eben besser als andere Systeme.

Warum?

Black Fire

Die Gründe:

- eingängige Regeln, die meist logischen Argumenten nicht widersprechen
- ein Kampfsystem, das realistischer ist als viele andere (wenn man von einem Kampf in den nächsten stürzt stirbt man wahrscheinlich)
- ein Magiesystem, welches Zauber zu etwas besonderem und nur potenziell mächtigem macht
- eine Spielwelt, die mir mit gut ausgearbeiteten Hintergründen viele interessante Charakter-Setting-Kombinationen ermöglicht
- viele Fettnäpfchen, in die ich gar zu dreiste Helden treten lassen kann ohne sie gleich umbringen zu müssen
- zahlreiche Möglichkeiten, die Helden zu motivieren und diese mit den verschiedenen Motiven doch ein gemeinsames Ziel verfolgen zu lassen
- und weitere Möglichkeiten, die ich nicht weiter ausführen will


...und nicht zuletzt selbst einen Meister, der dieses System mMn fast optimal ausnutzt.

Settembrini

Zitat- eingängige Regeln, die meist logischen Argumenten nicht widersprechen

Nachweislich Unfug. Bitte Jens oder Scorpios Blog lesen.
Zitat
- ein Kampfsystem, das realistischer ist als viele andere (wenn man von einem Kampf in den nächsten stürzt stirbt man wahrscheinlich)

Harnmaster macht das besser. Runequest macht das besser. HARP macht das besser. Warhammer FRPG macht das besser. Rolemaster macht das besser etc. ad nauseam

Schwankus

Meine Oma macht besseren Gurkensalat als ich es kann, ups.  :oops:
E=mc²+3w6

Black Fire

Jens:
Zitat*seufz*

Ja klar, es gibt nur Extreme...

Der Nachweis...ich bin beeindruckt.

Ehe wieder MIßverständnisse aufkommen: Das war Ironie.

Übrigens...das stammte von dir:
ZitatWas die Leute mit ihren Leutefreunden in ihren Leuterunden  spielen, daß ist üblicherweise egal. Auch wenn es von Leutehirnen geschrieben wurde.

Der Verweis auf andere (Scorpios Beiträge hab ich in der Eile nicht gefunden) scheint auf der einen Seite "hui" und auf der anderen "pfui" zu sein.